Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Traugott Mutschink

Index Johann Traugott Mutschink

Johann Traugott Mutschink Johann Traugott Mutschink (* 12. September 1821 in Nechen; † 24. Januar 1904 in Demitz) war ein sorbischer Volksschriftsteller, Lehrer und Heimatforscher.

22 Beziehungen: Baruth bei Bautzen, Bolbritz, Demitz-Thumitz, Häusler, Klix (Großdubrau), Korla Awgust Kocor, Landeskrone, Maćica Serbska, Michael Rostock, Nechen (Löbau), Nedaschütz, Neschwitz, Panslawismus, Pseudonym, Revolutionen 1848/1849, Schriftsteller, Sorben, Trudla Malinkowa, 12. September, 1821, 1904, 24. Januar.

Baruth bei Bautzen

Luftbild Baruth,, ist ein mittelgroßes Dorf im Osten des sächsischen Landkreises Bautzen.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Baruth bei Bautzen · Mehr sehen »

Bolbritz

Luftbildpanorama mit Bundesautobahn 4 Bolbritz,, ist ein Ort im ostsächsischen Landkreis Bautzen und gehört seit 1999 zur Großen Kreisstadt Bautzen.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Bolbritz · Mehr sehen »

Demitz-Thumitz

Demitz-Thumitz ist eine Gemeinde mit gleichnamigem Hauptort im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Demitz-Thumitz · Mehr sehen »

Häusler

Als Häusler (auch Häuselmann, Eigenkätner, Kathenleute, ''Büdner'' bzw. ''Bödner'', Brinksitzer, Instleute, fränkisch und in der Oberpfalz Köbler, oberdeutsch Pointler oder Söldner,Hans Commenda: Volkstum im Landl zur Biedermeierzeit. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 113. Band, Linz 1968, S. 159 amtsdeutsch Kolonisten oder Kleinstellenbesitzer) bezeichnete man früher Kleinstbauern mit eigenem Haus, aber nur wenig Grundbesitz.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Häusler · Mehr sehen »

Klix (Großdubrau)

Luftbild Klixer Pfarrkirche Fachwerkhaus in Klix Klix und die nähere Umgebung auf der Oberreitkarte von 1844/46 Im Dorfzentrum (1922) Klix,, ist ein Ort im Osten des Landkreises Bautzen in Sachsen und gehört seit 1994 zur Gemeinde Großdubrau.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Klix (Großdubrau) · Mehr sehen »

Korla Awgust Kocor

Korla Awgust Kocor Korla Awgust Kocor Korla Awgust Kocor (deutscher Name Karl August Katzer; * 3. Dezember 1822 in Berge bei Großpostwitz; † 19. Mai 1904 in Kittlitz) war ein sorbischer Komponist, Dirigent, Musikschriftsteller und Organisator des sorbischen Musiklebens.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Korla Awgust Kocor · Mehr sehen »

Landeskrone

Luftbild der Landeskrone (2019). Die hochmittelalterliche Burg auf der Landeskrone wurde im 15. Jahrhundert abgebrochen. Der älteste Bestandteil der heutigen Bebauung ist ein Aussichtsturm aus dem Jahr 1796 Die Landeskrone,, ist der Hausberg der Stadt Görlitz in der östlichen Oberlausitz.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Landeskrone · Mehr sehen »

Maćica Serbska

Die Maćica Serbska (Abkürzung MS) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft der Sorben.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Maćica Serbska · Mehr sehen »

Michael Rostock

Michael Rostock Michael Rostock (sorbisch Michał Rostok; * 21. April 1821 in Ebendörfel bei Großpostwitz; † 17. September 1893 in Gaußig) war ein sorbischer Botaniker und Entomologe aus Sachsen.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Michael Rostock · Mehr sehen »

Nechen (Löbau)

Nechen ist ein Ortsteil von Löbau in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Nechen (Löbau) · Mehr sehen »

Nedaschütz

Nedaschütz,, ist ein Dorf in der sächsischen Gemeinde Göda, in dessen Ortsteil Coblenz im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Nedaschütz · Mehr sehen »

Neschwitz

Luftbild Neschwitz,, ist ein Ort und die zugehörige Gemeinde rund 14 km nordwestlich von Bautzen in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Neschwitz · Mehr sehen »

Panslawismus

Der Panslawismus (auch Allslawische Bewegung) ist eine Form der Panbewegungen und entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts als romantischer Nationalismus.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Panslawismus · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Pseudonym · Mehr sehen »

Revolutionen 1848/1849

Zentren der revolutionären Erhebungen von 1848/1849 in Europa Februarrevolution 1848 in Paris Märzrevolution 1848 in Berlin Barrikaden während der ''Fünf Tage von Mailand'' im März 1848 Ausrufung der Repubblica di San Marco am 23. März 1848 in Venedig Barrikadenbau der Revolutionäre in Wien, Mai 1848 Pfingstaufstand in Prag, Mitte Juni 1848: Barrikadenkämpfe am Brückenturm der „Prager Brücke“ (1870 umbenannt in Karlsbrücke) revolutionären walachischen Verfassung (Proklamation von Islaz) am 27. Juni 1848 in Bukarest Römischen Republik, Februar 1849 Maiaufstand in Dresden, 1849 Unter Revolutionen von 1848/1849 werden revolutionäre Erhebungen in verschiedenen europäischen Territorien zusammengefasst, die ein Ausdruck der verzögerten Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Herrschaftssystem waren.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Revolutionen 1848/1849 · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Schriftsteller · Mehr sehen »

Sorben

Die Lausitz – Heimat der Sorben Die Flagge der Sorben in den panslawischen Farben blau-rot-weiß Bautzen/Budyšin Die Sorben (vor allem in der Niederlausitz auf deutsch auch Wenden, deutsch veraltet bzw. in den slawischen Sprachen bis heute Lausitzer Serben) sind eine westslawische Ethnie, die vorwiegend in der Lausitz im östlichen Deutschland lebt.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Sorben · Mehr sehen »

Trudla Malinkowa

Trudla Malinkowa, 2021 Trudla Malinkowa (deutsch Gertrud Mahling; * 21. Februar 1955 in Quoos als Trudla Grofic, deutsch Gertrud Graf) ist eine sorbische Kulturwissenschaftlerin und Historikerin mit dem Forschungsschwerpunkt sorbischer Geschichte und Kultur.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und Trudla Malinkowa · Mehr sehen »

12. September

Der 12.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und 12. September · Mehr sehen »

1821

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und 1821 · Mehr sehen »

1904

Schlachtfelder des Russisch-Japanischen Krieges.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und 1904 · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: Johann Traugott Mutschink und 24. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jan Bohuwěr Mučink, Mutschink.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »