Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Friedrich Meyer (Chemiker)

Index Johann Friedrich Meyer (Chemiker)

Johann Friedrich Meyer (* 24. Oktober 1705 in Osnabrück; † 2. November 1765 Osnabrück) war ein Chemiker und Apotheker der Hirsch-Apotheke (Osnabrück).

15 Beziehungen: Dictionary of Scientific Biography, Hermann Krochmann, Hirsch-Apotheke (Osnabrück), Johann Christian Wiegleb, Joseph Black, Kalzinierung, Lexikon bedeutender Chemiker, Nicolas Lémery, Osnabrück, Paracelsus, Weißensee, 1705, 1765, 2. November, 24. Oktober.

Dictionary of Scientific Biography

Das Dictionary of Scientific Biography ist ein in englischer Sprache erschienenes biographisches Nachschlagewerk mit Biographien von Naturwissenschaftlern und Mathematikern, das zwischen 1970 und 1980 in 16 Bänden bei Charles Scribner and Sons in New York erschienen ist.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und Dictionary of Scientific Biography · Mehr sehen »

Hermann Krochmann

Hermann Krochmann (* 27. Februar 1671 in Hamburg; † 15. August 1728 in Osnabrück) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und Hermann Krochmann · Mehr sehen »

Hirsch-Apotheke (Osnabrück)

Hirsch-Apotheke am Nikolaiort (2020) Die Hirsch-Apotheke ist eine seit 1545 bestehende Apotheke in der Innenstadt von Osnabrück.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und Hirsch-Apotheke (Osnabrück) · Mehr sehen »

Johann Christian Wiegleb

Johann Christian Wiegleb, Stich von Johann Conrad Krüger (1780) Johann Christian Wiegleb (* 21. Dezember 1732 in Langensalza; † 16. Januar 1800 ebenda) war ein deutscher Naturforscher und Apotheker.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und Johann Christian Wiegleb · Mehr sehen »

Joseph Black

Joseph Black Blacks Grabmal in Edinburgh Joseph Black (* 16. April 1728 in Bordeaux, Frankreich; † 6. Dezember 1799 in Edinburgh) war ein schottischer Physiker und Chemiker.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und Joseph Black · Mehr sehen »

Kalzinierung

Als Kalzinierung, Calcinieren oder Calcination (von lateinisch calcinatio von calx für KalksteinDer Brockhaus, Naturwissenschaft und Technik, F. A. Brockhaus, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2003.) bezeichnet man in der Chemie und der Verfahrenstechnik allgemein das Umwandeln in eine kalkähnliche Substanz durch Erhitzen von Stoffen in Luft oder einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und Kalzinierung · Mehr sehen »

Lexikon bedeutender Chemiker

Das Lexikon bedeutender Chemiker ist ein Lexikon über rund 1.600 Chemiker.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und Lexikon bedeutender Chemiker · Mehr sehen »

Nicolas Lémery

Nicolas Lémery Nicolas Lémery (* 17. November 1645 in Rouen; † 19. Juni 1715 in Paris) war ein französischer Chemiker und Mediziner.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und Nicolas Lémery · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und Osnabrück · Mehr sehen »

Paracelsus

Paracelsus. Kupferstich von Augustin Hirschvogel, 1540 Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (* 1493 oder 1494 in Egg, Kanton Schwyz; † 24. September 1541 in Salzburg; mit allen bezeugten Namen, die nie alle gleichzeitig vorkommen, Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim), war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und Paracelsus · Mehr sehen »

Weißensee

Weißensee ist der Name folgender geografischer Objekte.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und Weißensee · Mehr sehen »

1705

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und 1705 · Mehr sehen »

1765

Im Jahr 1765 stirbt ganz überraschend Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen an einem Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und 1765 · Mehr sehen »

2. November

Der 2.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und 2. November · Mehr sehen »

24. Oktober

Der 24.

Neu!!: Johann Friedrich Meyer (Chemiker) und 24. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »