Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Emanuel Schleich

Index Johann Emanuel Schleich

Johann Emanuel Schleich (* um 1684 in Tübingen; † 1729 ebendaWerner Fleischhauer: Barock …, S. 282) war ein deutscher Maler aus dem Herzogtum Württemberg.

10 Beziehungen: Herzogtum Württemberg, Johann Christoph Kayßer, Johann Gabriel Schleich, Johann Glocker (Maler, um 1690), Johann Gottfried Schreiber, Konstabler, Malerei, Tübingen, Werner Fleischhauer, 1729.

Herzogtum Württemberg

Das Herzogtum Württemberg, in zeitgenössischer Schreibweise auch Herzogtum Wirtemberg oder bisweilen Fürstentum Wirtemberg, war ein von 1495 bis 1805 bestehendes Herzogtum im Staatsverband des Heiligen Römischen Reichs, welches 1495 durch eine Rangerhöhung aus der Grafschaft Württemberg hervorging.

Neu!!: Johann Emanuel Schleich und Herzogtum Württemberg · Mehr sehen »

Johann Christoph Kayßer

Johann Christoph Kayßer (* 1693 in Preßburg; † 1720 in Tübingen Werner Fleischhauer: Barock..., S. 282) war ein württembergischer Maler.

Neu!!: Johann Emanuel Schleich und Johann Christoph Kayßer · Mehr sehen »

Johann Gabriel Schleich

Johann Gabriel Schleich (* 3. August 1710 in Tübingen; † 5. Juli 1743 ebenda) war ein württembergischer Maler.

Neu!!: Johann Emanuel Schleich und Johann Gabriel Schleich · Mehr sehen »

Johann Glocker (Maler, um 1690)

Johann Glocker (auch Johannes Glocker, * um 1690 in Esslingen; † 1763 wohl in TübingenAllgemeines Künstlerlexikon, Bd. 56 (2007), S. 192.) war ein württembergischer Maler.

Neu!!: Johann Emanuel Schleich und Johann Glocker (Maler, um 1690) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Schreiber

Johann Gottfried Schreiber (häufig verkürzt Gottfried Schreiber; * 1674 in Isny; † 1743 in Tübingen) war ein württembergischer Maler.

Neu!!: Johann Emanuel Schleich und Johann Gottfried Schreiber · Mehr sehen »

Konstabler

Álvaro de Luna (um 1388/90–1453) Konstabler (auch latinisiert Constabel) ist eine Amts- bzw.

Neu!!: Johann Emanuel Schleich und Konstabler · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Johann Emanuel Schleich und Malerei · Mehr sehen »

Tübingen

Altstadt Tübingens Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Blick von der Stiftskirche auf den Neckar Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs.

Neu!!: Johann Emanuel Schleich und Tübingen · Mehr sehen »

Werner Fleischhauer

Werner Fleischhauer (* 14. Januar 1903 in Stuttgart; † 3. Februar 1997 in Stuttgart) war ein deutscher Kunsthistoriker, von 1943 bis 1945 Direktor des Stuttgarter Schlossmuseums und von 1952 bis 1968 Direktor des Württembergischen Landesmuseums.

Neu!!: Johann Emanuel Schleich und Werner Fleischhauer · Mehr sehen »

1729

Baltimore im 18. Jahrhundert.

Neu!!: Johann Emanuel Schleich und 1729 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann Emmanuel Schleich.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »