Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Wartner

Index Johann Wartner

Johann Wartner (schätzungsweise 1938) Johann Baptist Wartner (* 17. Juni 1883 in Scheibelsgrub; † 13. Januar 1963 ebenda) war ein deutscher Politiker des Bayerischen Bauernbundes und der Bayernpartei.

21 Beziehungen: Bayerischer Bauernbund, Bayerischer Landtag (Weimarer Republik), Bayernpartei, Bezirksausschuss, Bundestagswahl 1949, Bundestagswahlkreis Straubing, Deutscher Bundestag, Deutschland, Konrad Adenauer, Ludolf Herbst, Mitterfels, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Niederbayern, Rudolf Vierhaus, Scheibelsgrub, Straubing, Volksschule, 13. Januar, 17. Juni, 1883, 1963.

Bayerischer Bauernbund

Der Bayerische Bauernbund (BB) war eine deutsche politische Partei in Bayern.

Neu!!: Johann Wartner und Bayerischer Bauernbund · Mehr sehen »

Bayerischer Landtag (Weimarer Republik)

Der Bayerische Landtag war während der Zeit der Weimarer Republik (1919 bis 1933) das Landesparlament des Freistaates Bayern.

Neu!!: Johann Wartner und Bayerischer Landtag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Bayernpartei

Die Bayernpartei e. V. (Kurzbezeichnung: BP) ist eine Landespartei in Bayern und strebt die Wiedererlangung der Unabhängigkeit des Freistaates an.

Neu!!: Johann Wartner und Bayernpartei · Mehr sehen »

Bezirksausschuss

Ein Bezirksausschuss ist in deutschen Gemeinden ein lokales Organ zur Interessenvertretung der Bürger eines Stadt- oder Ortsteils.

Neu!!: Johann Wartner und Bezirksausschuss · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1949

Die Bundestagswahl 1949 fand am 14.

Neu!!: Johann Wartner und Bundestagswahl 1949 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Straubing

Der Wahlkreis Straubing (2005: Wahlkreis 232, 2009: Wahlkreis 231) ist seit 1949 ein Bundestagswahlkreis in Bayern.

Neu!!: Johann Wartner und Bundestagswahlkreis Straubing · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Johann Wartner und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Johann Wartner und Deutschland · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Johann Wartner und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Ludolf Herbst

Ludolf Herbst (* 21. März 1943 in Wülfinghausen, heute zu Springe) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Johann Wartner und Ludolf Herbst · Mehr sehen »

Mitterfels

Mitterfels ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels.

Neu!!: Johann Wartner und Mitterfels · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Johann Wartner und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Niederbayern

Regierung von Niederbayern Niederbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk im Freistaat Bayern.

Neu!!: Johann Wartner und Niederbayern · Mehr sehen »

Rudolf Vierhaus

Rudolf Vierhaus (* 29. Oktober 1922 in Wanne-Eickel; † 13. November 2011 in Berlin) war ein deutscher Historiker, der schwerpunktmäßig die Frühe Neuzeit erforschte.

Neu!!: Johann Wartner und Rudolf Vierhaus · Mehr sehen »

Scheibelsgrub

Scheibelsgrub ist ein Gemeindeteil des Marktes Mitterfels im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen.

Neu!!: Johann Wartner und Scheibelsgrub · Mehr sehen »

Straubing

Stadtturm, rechts der Turm der Jesuitenkirche „Aufnahme Mariens in den Himmel“ Straubing ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern mit 49.164 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Johann Wartner und Straubing · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Johann Wartner und Volksschule · Mehr sehen »

13. Januar

Der 13.

Neu!!: Johann Wartner und 13. Januar · Mehr sehen »

17. Juni

Der 17.

Neu!!: Johann Wartner und 17. Juni · Mehr sehen »

1883

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Wartner und 1883 · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Johann Wartner und 1963 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann Baptist Wartner, Wartner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »