Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Baptist Koch

Index Johann Baptist Koch

Johann Baptist Koch (* 1833; † 1898) war ein deutscher Glockengießer des 19.

26 Beziehungen: Badische Revolution, Betzenhausen, Brauerei Ganter, Franz Kern (Priester), Freiburg im Breisgau, Freiburger Münster, Glockengießerei Rosenlächer, Hermann Brommer, Johannes Joseph Schweitzer, Josef Marmon, Lenzkirch, Lorettokapelle (Freiburg im Breisgau), Metall- und Glockengießer, Pius Muchenberger, Raimund Jeblinger, Rheinfelden (Baden), St. Josef (Rheinfelden/Baden), St. Martin (Freiburg-Altstadt), St. Ottilien (Freiburg im Breisgau), St. Peter (Hochschwarzwald), St. Thomas (Freiburg-Betzenhausen), Vesper (Liturgie), Volksbank Freiburg, Wiehre, 1833, 1898.

Badische Revolution

Unter der Badischen Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Badische Revolution · Mehr sehen »

Betzenhausen

Betzenhausen ist ein aus den beiden Bezirken Alt-Betzenhausen im Westen und Betzenhausen-Bischofslinde im Osten gebildeter westlicher Stadtteil von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Betzenhausen · Mehr sehen »

Brauerei Ganter

Einfahrt der Brauerei an der Schwarzwaldstraße Pferdefuhrwerk der Brauerei auf dem Freiburger Münsterplatz Aktie der Gantersche Brauerei-Gesellschaft von 1886 Die Brauerei Ganter GmbH & Co KG ist eine Brauerei in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Brauerei Ganter · Mehr sehen »

Franz Kern (Priester)

Franz Kern, Eugen Keidel und Heinz Eyrich, mit Gläsern, von links, bei der Eröffnung des ersten „Herdermer Hocks“ 1979. Franz Kern (* 8. November 1925 in Sölden bei Freiburg im Breisgau; † 5. Juli 2012 in Ehrenkirchen), voller Name Franz Alfons Kern, war ein deutscher katholischer Geistlicher und Heimatforscher.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Franz Kern (Priester) · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freiburger Münster

Freiburger Münster inmitten der Altstadt Das Freiburger Münster (oder Münster Unserer Lieben Frau) ist die im romanischen Stil begonnene und größtenteils im Stil der Gotik und Spätgotik vollendete römisch-katholische Stadtpfarrkirche von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Freiburger Münster · Mehr sehen »

Glockengießerei Rosenlächer

Eugen Wolf (um 1899) Handgezogene Handdruckspritze von Rosenlächer (1796) Glocke von Carl Rosenlächer für das Dampfschiff ''Kaiser Wilhelm'', heute auf dem Motorschiff ''Karlsruhe '' Die Marktglocke der Greth in Überlingen von 1655 ist im Kino zu sehen Die Glockengießerei Rosenlächer (bis 1804: Rosenlecher oder Rosenlechler) war eine traditionsreiche Konstanzer Glockengießerei, die zahlreiche Glocken für bedeutende Kirchen gegossen hat.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Glockengießerei Rosenlächer · Mehr sehen »

Hermann Brommer

Hermann Brommer in der Merdinger St. Remigius-Kirche (Juli 2012) Hermann Brommer (* 18. März 1926 in Bühl, Baden; † 26. Oktober 2012 in Waldkirch) war Lehrer und autodidaktischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Hermann Brommer · Mehr sehen »

Johannes Joseph Schweitzer

Johannes Joseph Schweitzer (* 19. März 1831 in Walldürn; † 2. Februar 1882 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Domkapellmeister und Komponist.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Johannes Joseph Schweitzer · Mehr sehen »

Josef Marmon

Josef Marmon (* 4. März 1820 in Haigerloch; † 11. November 1885 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Domkapitular in Freiburg.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Josef Marmon · Mehr sehen »

Lenzkirch

Lenzkirch ist eine Gemeinde und ein Heilklimatischer Kurort im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg in der Nähe des Titisees, des Schluchsees und des Feldbergs.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Lenzkirch · Mehr sehen »

Lorettokapelle (Freiburg im Breisgau)

Die Lorettokapelle: links der Eingang zur Hauptkapelle, rechts der Eingang mit Stufen zur Josephskapelle Links vom Haupteingang befindet sich eine Gedenktafel zur Schlacht bei Freiburg 1644 Die Lorettokapelle auf dem Freiburger Lorettoberg ist eine von vielen Nachbildungen der Santa Casa („Heiliges Haus“) innerhalb der Basilika vom Heiligen Haus in Loreto in dem italienischen Wallfahrtsort Loreto.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Lorettokapelle (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Metall- und Glockengießer

Der Beruf des Metall- und Glockengießers ist in Deutschland eine anerkannte Berufsausbildung gemäß Verordnung vom 15.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Metall- und Glockengießer · Mehr sehen »

Pius Muchenberger

Pius Muchenberger (* 13. Juni 1814 in Blasiwald; † um 1865 in Karlsruhe) war ein deutscher Glockengießer.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Pius Muchenberger · Mehr sehen »

Raimund Jeblinger

Eingang Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg im Breisgau Raimund Jeblinger oder Raymund Jeblinger (* 31. August 1853 in Peterskirchen, Oberösterreich; † 4. März 1937 in St. Peter am Hart in Oberösterreich) gilt als der bedeutendste oberösterreichische Architekt des Historismus.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Raimund Jeblinger · Mehr sehen »

Rheinfelden (Baden)

Rheinfelden (Baden) (bis zum 7. Mai 1963 Rheinfelden, alemannisch Badisch-Rhyfälde) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Rheinfelden (Baden) · Mehr sehen »

St. Josef (Rheinfelden/Baden)

Josefskirche Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Johann Baptist Koch und St. Josef (Rheinfelden/Baden) · Mehr sehen »

St. Martin (Freiburg-Altstadt)

Außenansicht Kaufhauses Knopf 2011 kurzzeitig, bis zur Errichtung eines Neubaus, möglich war Grundriss von Kirche und Kloster vor dem Teilabriss des Kreuzgangs Innenraum Kirchenschiff nach Westen mit Orgel Marienkapelle Alois Knittel auf dem Rathausplatz, dahinter Teile des alten Kreuzganges Die Kirche St.

Neu!!: Johann Baptist Koch und St. Martin (Freiburg-Altstadt) · Mehr sehen »

St. Ottilien (Freiburg im Breisgau)

Freiburg, St. Ottilien St.

Neu!!: Johann Baptist Koch und St. Ottilien (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

St. Peter (Hochschwarzwald)

St.

Neu!!: Johann Baptist Koch und St. Peter (Hochschwarzwald) · Mehr sehen »

St. Thomas (Freiburg-Betzenhausen)

Außenaufnahme der Kirche St. Thomas in Betzenhausen Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Johann Baptist Koch und St. Thomas (Freiburg-Betzenhausen) · Mehr sehen »

Vesper (Liturgie)

Benediktiner bei der Vesper Die Vesper (lat. vespera „Abend“) ist die Abendhore im Stundengebet und somit als Abendlob das liturgische Abendgebet im Christentum.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Vesper (Liturgie) · Mehr sehen »

Volksbank Freiburg

Die Volksbank Freiburg eG zählt zu den großen deutschen Genossenschaftsbanken.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Volksbank Freiburg · Mehr sehen »

Wiehre

Die Wiehre ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau, der sich südlich der Altstadt auf der gegenüberliegenden Seite der Dreisam erstreckt.

Neu!!: Johann Baptist Koch und Wiehre · Mehr sehen »

1833

Falklandinseln.

Neu!!: Johann Baptist Koch und 1833 · Mehr sehen »

1898

Wrack der ''Maine'' im Hafen von Havanna.

Neu!!: Johann Baptist Koch und 1898 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Glockengießerei Koch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »