Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jeanne d’Urfé

Index Jeanne d’Urfé

Jeanne Marquise d’Urfé (* 1705; † 13. November 1775) war eine französische Okkultistin und Gönnerin mehrerer berühmter Abenteurer.

11 Beziehungen: Alessandro Cagliostro, Federico Fellini, Fellinis Casanova, Giacomo Casanova, Graf von Saint Germain, Okkultismus, Pocken, Rouen, 13. November, 1705, 1775.

Alessandro Cagliostro

Giuseppe Balsamo, der sich Graf von Cagliostro nannte Alessandro Graf von Cagliostro (Pseudonym für Giuseppe Balsamo; * 8. Juni 1743 in Palermo; † 26. August 1795 in San Leo in der Emilia-Romagna) war ein italienischer Okkultist, Alchemist und Abenteurer.

Neu!!: Jeanne d’Urfé und Alessandro Cagliostro · Mehr sehen »

Federico Fellini

Federico Fellini, 1965 Federico Fellini (* 20. Januar 1920 in Rimini; † 31. Oktober 1993 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Jeanne d’Urfé und Federico Fellini · Mehr sehen »

Fellinis Casanova

Fellinis Casanova (Originaltitel: Il Casanova di Federico Fellini) ist ein italienisches Filmdrama von Federico Fellini aus dem Jahr 1976 nach der Autobiografie Geschichte meines Lebens (französ. Originaltitel: Histoire de ma vie) von Giacomo Casanova, einem Abenteurer und Schriftsteller des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Jeanne d’Urfé und Fellinis Casanova · Mehr sehen »

Giacomo Casanova

Francesco, Anfang der 1750er Jahre, Staatliches Historisches Museum (Moskau) Giacomo Girolamo Casanova (* 2. April 1725 in Venedig; † 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen), in älteren Publikationen auch Jakob Casanova, war ein venezianischer promovierter Jurist, Schriftsteller und Bibliothekar, Dichter, Philosoph und Übersetzer, Chemiker, Alchemist und Mathematiker, Historiker und Diplomat, Glücksspieler und Geheimagent, Freimaurer und Abenteurer, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften, aber auch durch seinen Ausbruch aus dem Staatsgefängnis unter dem Dach des Dogenpalasts.

Neu!!: Jeanne d’Urfé und Giacomo Casanova · Mehr sehen »

Graf von Saint Germain

Graf von Saint Germain Der Graf von Saint Germain, auch: Graf von Aymar; Graf von Bellamare oder Belmar; Graf Soltikoff; Graf Welldone u. a.

Neu!!: Jeanne d’Urfé und Graf von Saint Germain · Mehr sehen »

Okkultismus

Okkultismus (von ‚verborgen‘, ‚verdeckt‘, ‚geheim‘) ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedenste Phänomenbereiche, Praktiken und weltanschauliche Systeme, wobei okkult etwa gleichbedeutend mit esoterisch, paranormal, mystisch oder übersinnlich sein kann.

Neu!!: Jeanne d’Urfé und Okkultismus · Mehr sehen »

Pocken

Ein mit Pocken infiziertes Kind (Bangladesch, 1973) Als Pocken, Blattern oder Variola, genannt auch Pockenkrankheit, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird.

Neu!!: Jeanne d’Urfé und Pocken · Mehr sehen »

Rouen

Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, Rudaburg, altenglisch Roðem, altnordisch Ruþaborg) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Neu!!: Jeanne d’Urfé und Rouen · Mehr sehen »

13. November

Der 13.

Neu!!: Jeanne d’Urfé und 13. November · Mehr sehen »

1705

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jeanne d’Urfé und 1705 · Mehr sehen »

1775

orange Gebiet westlich des Mississippi River. Die rote Fläche ist das Gebiet der dreizehn Kolonien nach der Proklamation von 1763.

Neu!!: Jeanne d’Urfé und 1775 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jeanne d'Urfé, Madame d'Urfé, Madame d’Urfé.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »