Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jean-Marc Dreyfus

Index Jean-Marc Dreyfus

Jean-Marc Dreyfus (* 17. Juni 1968 in Straßburg) ist ein französischer Historiker.

24 Beziehungen: Agrégation, André François-Poncet, Arisierung, Centre Marc Bloch, Constantin Goschler, Fellow, Frankreich, Harvard University, Historiker, Holocaustforschung, Laurent Fabius, Ministerium für Europa und Äußeres, Philipp Ther, Primo Levi, Promotion (Doktor), Reader (Hochschullehrer), Sorbonne, Stipendium, Straßburg, University of Manchester, Vollrath von Maltzan, Wolf Gruner, 17. Juni, 1968.

Agrégation

Agrégation (eigentlich „die Aufnahme in die Herde“) ist im Schulsystem in Frankreich eine Zulassungsprüfung für die oberen Posten in Schulen der Sekundarstufe.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Agrégation · Mehr sehen »

André François-Poncet

André François-Poncet André François-Poncet (auf der untersten Stufe stehend) als Botschafter in Berlin, vor ihm Ministerpräsident Pierre Laval und Außenminister Aristide Briand, Oktober 1931 André François-Poncet (links) mit Erhard Milch, Aufnahme aus dem Jahr 1937 André François-Poncet (* 13. Juni 1887 in Provins, Département Seine-et-Marne; † 8. Januar 1978 in Paris) war ein französischer Germanist, Politiker und Diplomat, Botschafter Frankreichs im Deutschen Reich (1931–1938) sowie einziger französischer Hoher Kommissar in Deutschland von 1949 bis 1955.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und André François-Poncet · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Arisierung · Mehr sehen »

Centre Marc Bloch

Das Centre Marc Bloch ist ein deutsch-französisches Forschungszentrum für Sozial- und Geisteswissenschaften in Berlin.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Centre Marc Bloch · Mehr sehen »

Constantin Goschler

Constantin Goschler (2015) Constantin Goschler (* 13. August 1960 in Göppingen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Constantin Goschler · Mehr sehen »

Fellow

Der Titel Fellow (für Gleichgestellter, Gefährte, Genosse bzw. Mitglied) bezeichnet im Hochschulbetrieb und in sonstigen wissenschaftlichen Vereinigungen ein (nicht im juristischen Sinn) zur Körperschaft gehörendes Mitglied.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Fellow · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Frankreich · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Harvard University · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Historiker · Mehr sehen »

Holocaustforschung

Die Holocaustforschung erforscht den Holocaust an etwa sechs Millionen Juden Europas (Shoa) und sein Verhältnis zu weiteren Massenmorden in der Zeit des Nationalsozialismus: darunter dem Porajmos an hunderttausenden Roma, der Aktion T4 an über hunderttausenden Behinderten und der millionenfachen Ermordung von Slawen (siehe NS-Zwangsarbeit, Generalplan Ost, Hungerplan).

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Holocaustforschung · Mehr sehen »

Laurent Fabius

Laurent Fabius (2013) Laurent Fabius (* 20. August 1946 in Paris) ist ein französischer Politiker.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Laurent Fabius · Mehr sehen »

Ministerium für Europa und Äußeres

Der Haupteingang des Ministeriums Das Ministerium für Europa und Äußeres ist das Außenministerium der Französischen Republik.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Ministerium für Europa und Äußeres · Mehr sehen »

Philipp Ther

Philipp Ther, Leipziger Buchmesse 2015 Philipp Ther erhält den Preis der Leipziger Buchmesse 2015 im Bereich Sachbuch für sein Buch ''Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent''. Philipp Ther (* 16. Mai 1967 in Mittelberg im Kleinwalsertal, Österreich) ist ein deutscher und österreichischer Historiker und Universitätsprofessor an der Universität Wien.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Philipp Ther · Mehr sehen »

Primo Levi

Primo Levi bei der Lektüre (1960) Primo Levi (geboren 31. Juli 1919 in Turin; gestorben 11. April 1987 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller und Chemiker.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Primo Levi · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Reader (Hochschullehrer)

Reader bezeichnet im Vereinigten Königreich und einigen Universitäten von Ländern des Commonwealth of Nations eine akademische Berufsbezeichnung für führendes akademisches Personal mit einer ausgezeichneten internationalen Reputation in Forschung und Lehre.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Reader (Hochschullehrer) · Mehr sehen »

Sorbonne

Hörsaal Amphithéâtre Richelieu an der Sorbonne Die Sorbonne ist ein Gebäude im Pariser Quartier Latin.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Sorbonne · Mehr sehen »

Stipendium

Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studierende oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Stipendium · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Straßburg · Mehr sehen »

University of Manchester

Die Universität Manchester ist eine führende britische Hochschule in Manchester im Nordwesten Englands.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und University of Manchester · Mehr sehen »

Vollrath von Maltzan

Vollrath von Maltzan, Freiherr zu Wartenburg und Penzlin (* 22. Dezember 1899 in Berlin; † 22. November 1967 in Wiesbaden) war ein deutscher Diplomat, der 1953 als erster deutscher Beamter nach dem Zweiten Weltkrieg vom Staatsoberhaupt eines ehemaligen Feindstaates mit einem Orden ausgezeichnet wurde, und zwar vom Präsidenten Brasiliens Getúlio Vargas mit dem Großkreuz des Orden vom Kreuz des Südens.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Vollrath von Maltzan · Mehr sehen »

Wolf Gruner

Wolf Gruner (* 13. Dezember 1960 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und Wolf Gruner · Mehr sehen »

17. Juni

Der 17.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und 17. Juni · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Jean-Marc Dreyfus und 1968 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »