Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jean-Charles Pichegru

Index Jean-Charles Pichegru

rahmenlos Jean-Charles Pichegru (* 16. Februar 1761 in Arbois, Franche-Comté; † 5. April 1804 in Paris) war ein französischer Général de division der Revolutionskriege, der eine führende Rolle bei der Eroberung der österreichischen Niederlande und der niederländischen Republik spielte, später mit den Gegenrevolutionären konspirierte und ein Attentat gegen Napoleon Bonaparte plante.

76 Beziehungen: Adolphe Thiers, Alexander Michailowitsch Rimski-Korsakow, Alexis Le Veneur de Tillières, Arbois (Jura), Armée de la Moselle, Armée du Rhin (1791), Armee der Emigranten, Assignat, Attentat, Auxerre, Österreichische Niederlande, Besançon, Brügge, Brienne-le-Château, Cayenne, Deportation, Direktorium (Frankreich), England, Festung Hüningen, Festung Landau, Franche-Comté, Frankreich, Französische Revolution, Französisches Konsulat, Frederick, Duke of York and Albany, Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Garde nationale, Generalmajor, Generalstab, Gent, Georges Cadoudal, Gesandter, Haus Bourbon, Hängen, Hooglede, Jean-Baptiste Jourdan, Jean-Victor Moreau, Königliche Militärschule (Ordonnanz von 1776), Kloster Bellevaux, Koalitionskriege, Kortrijk, Landau in der Pfalz, Lauterbourg, Lazare Hoche, Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris, Liste der Präsidenten der französischen Nationalversammlung, Louis Fauche-Borel, Louis V. Joseph de Bourbon, prince de Condé, Maas, Mannheim, ..., Menen, Minoriten, Napoleon Bonaparte, Neuenburg NE, Oberbefehlshaber, Ostende, Oudenaarde, Paramaribo, Paris, Rat der Fünfhundert, Republik der Vereinigten Niederlande, Roeselare, Schelde, Schlacht bei Fleurus (1794), Schloss Chambord, Schweden, Staatsstreich des 18. Fructidor V, Temple (Paris), Weißenburger Linien, 16. Februar, 1761, 1797, 18. Juni, 1804, 20. Mai, 5. April. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Adolphe Thiers

128px Adolphe Thiers in den 1830er Jahren Louis Adolphe Thiers (* 16. April 1797 in Marseille; † 3. September 1877 in Saint-Germain-en-Laye) war ein französischer Politiker und Historiker.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Adolphe Thiers · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Rimski-Korsakow

Alexander Rimski-Korsakow Alexander Michailowitsch Rimski-Korsakow (* 24. August 1753 in Moskau; † 25. Mai 1840 in Sankt Petersburg) war ein russischer General in den Koalitionskriegen.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Alexander Michailowitsch Rimski-Korsakow · Mehr sehen »

Alexis Le Veneur de Tillières

General Alexis Paul Michel Tanneguy Le Veneur de Tillières Alexis Paul Michel Tanneguy Le Veneur de Tillières (* 28. September 1746 in Paris; † 26. Mai 1833 auf Schloss Carrouges, Kanton Carrouges), Comte Le Veneur de Tillières, Seigneur de Carrouges war ein französischer Général de division und Politiker.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Alexis Le Veneur de Tillières · Mehr sehen »

Arbois (Jura)

Arbois ist eine französische Gemeinde in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Département Jura.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Arbois (Jura) · Mehr sehen »

Armée de la Moselle

Die Armée de la Moselle war ein Verband der französischen Revolutionszeit, der aufgestellt wurde, um das Land vor einer Gefahr aus dem Ausland zu schützen.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Armée de la Moselle · Mehr sehen »

Armée du Rhin (1791)

Die Armée du Rhin (Rheinarmee) war ein Verband der französischen Revolutionszeit, der aufgestellt wurde, um Frankreich vor einer Gefahr aus dem Ausland zu schützen.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Armée du Rhin (1791) · Mehr sehen »

Armee der Emigranten

Flagge der Emigrantenarmee (Variante) Die Emigrantenarmee in der Schlacht um Quiberon Die Armee der Emigranten war eine Armee, die von den konterrevolutionären französischen Adeligen aufgestellt und größtenteils mit Geld aus dem Königreich Großbritannien unterhalten wurde.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Armee der Emigranten · Mehr sehen »

Assignat

Assignat über 15 Sols von 1792, mit monarchischen Symbolen 1. Französischen Republik vom 21. September 1792 über 400 Livres Assignat über 500 Livres von 1794 Assignat über 50 Sols von 1793 Die Assignaten (von,Anweisung‘) waren das während der Französischen Revolution verwendete Papiergeld.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Assignat · Mehr sehen »

Attentat

Ein Attentat ist eine Gewalttat, die auf die Tötung oder Verletzung einer Person oder einer Gruppe abzielt.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Attentat · Mehr sehen »

Auxerre

Auxerre (lateinisch: Autissiodorum oder Autessiodorum) ist Hauptort (chef-lieu) des Départements Yonne in der französischen Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Auxerre · Mehr sehen »

Österreichische Niederlande

Historische Karte der Österreichischen Niederlande, Luxemburgs und des Hochstifts Lüttich etwa aus dem Jahr 1730 von Johann Baptist Homann. Zusätzlich sind noch die historischen Grenzen nach dem Dreißigjährigen Krieg eingezeichnet Die Österreichischen Niederlande umfassten in etwa das Gebiet der heutigen Staaten Belgien und Luxemburg und existierten vom Ende des Spanischen Erbfolgekrieges im Jahr 1714 bis zur Eroberung durch französische Revolutionstruppen und den Anschluss an die Französische Republik im Jahr 1795.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Österreichische Niederlande · Mehr sehen »

Besançon

Besançon (deutsch Bisanz, lateinisch Vesontio) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten von Frankreich.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Besançon · Mehr sehen »

Brügge

Brügge ist die Hauptstadt der Provinz Westflandern in Belgien.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Brügge · Mehr sehen »

Brienne-le-Château

Brienne-le-Chateau ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand), die im Département Aube der Region Grand Est liegt.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Brienne-le-Château · Mehr sehen »

Cayenne

Cayenne ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt des französischen Überseedépartements Französisch-Guayana mit Einwohnern und einer Fläche von 23,6 km².

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Cayenne · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Deportation · Mehr sehen »

Direktorium (Frankreich)

Die Verfassung der französischen Republik vom 22. August 1795 Lazare Nicolas Marguerite Carnot Paul de Barras Das Direktorium (26. Oktober 1795 – 24. Dezember 1799) war die letzte Regierungsform der Französischen Revolution.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Direktorium (Frankreich) · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und England · Mehr sehen »

Festung Hüningen

Vogelschaublick von Norden auf die Festung Hüningen – Radierung nach einer Zeichnung von Emanuel Büchel (1705–1775) Die Festung Hüningen war eine 1679–91 nach Plänen des französischen Festungsbaumeisters Vauban erbaute und bis 1815 bestehende Festung im elsässischen Hüningen vor den Toren der Stadt Basel.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Festung Hüningen · Mehr sehen »

Festung Landau

Die Festung Landau war eine Befestigung vom Typus einer Polygonalfestung in Landau in der Pfalz.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Festung Landau · Mehr sehen »

Franche-Comté

Jura ist mit 1495 m die höchste Erhebung der Region Franche-Comté. Die Franche-Comté, deutsch Freigrafschaft, historisch Freigrafschaft Burgund, ist eine historische Provinz im Osten Frankreichs und war von 1960 bis 2015 eine administrative Region der fünften französischen Republik.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Franche-Comté · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Französische Revolution · Mehr sehen »

Französisches Konsulat

Die drei Konsuln vom 24. Frimaire VIII: Jean-Jacques Régis de Cambacérès, Napoleon Bonaparte und Charles-François Lebrun (von links nach rechts) Das Französische Konsulat bezeichnet einen Zeitabschnitt in der Geschichte der Ersten Französischen Republik.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Französisches Konsulat · Mehr sehen »

Frederick, Duke of York and Albany

John Jackson: Frederick Augustus, Duke of York and Albany (1822) Joshua Reynolds: Frederick Augustus, Duke of York and Albany (1788) Wappen des Frederick Augustus, Duke of York and Albany Prince Frederick Augustus, Duke of York and Albany KG GCB GCH (deutsch Prinz Friedrich August, * 16. August 1763 in London; † 5. Januar 1827 ebenda) war ein britischer Prinz und Feldmarschall aus dem Haus Hannover.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Frederick, Duke of York and Albany · Mehr sehen »

Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld

Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 26. Dezember 1737 auf Schloss Ehrenburg in Coburg; † 26. Februar 1815 in Coburg) war ein Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Reichsgeneralfeldmarschall und kaiserlicher Feldmarschall.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld · Mehr sehen »

Garde nationale

Die Garde nationale (Nationalgarde) entstand 1789 während der Französischen Revolution und bestand bis kurz nach dem Aufstand der Pariser Kommune 1871.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Garde nationale · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Generalmajor · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Generalstab · Mehr sehen »

Gent

Blick auf Gent von Norden Gent (/) ist nach Antwerpen die zweitgrößte Stadt Belgiens.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Gent · Mehr sehen »

Georges Cadoudal

rahmenlos Georges Cadoudal, häufig auch einfach Georges genannt (* 1. Januar 1771 in Brech bei Auray, Département Morbihan; † 25. Juni 1804 in Paris, hingerichtet), war ein französischer General und Anführer der Chouans im französischen Revolutionskrieg.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Georges Cadoudal · Mehr sehen »

Gesandter

Die Mitglieder der deutschen Gesandtschaft in Peking (China) 1900, sitzend: der deutsche Gesandte Alfons Mumm von Schwarzenstein Ein Gesandter (weibliche Form Gesandtin aber: der Gesandte bzw. die Gesandte; der Herr Gesandte bzw. die Frau Gesandte) ist ein diplomatischer Vertreter eines Staates bei einem anderen Staat.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Gesandter · Mehr sehen »

Haus Bourbon

Könige von Frankreich Das Haus Bourbon oder die Bourbonen ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das sieben französische Könige sowie weitere Monarchen anderer europäischer Staaten stellte.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Haus Bourbon · Mehr sehen »

Hängen

Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438 Als Erhängen oder Hängen (veraltend auch: Henken (schwaches Verb; Perfektbildung mit »hat«; veraltend), von mhd., ahd. henken.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Hängen · Mehr sehen »

Hooglede

Hooglede ist eine belgische Gemeinde in der Region Flandern mit Einwohnern (Stand). Sie besteht aus dem Hauptort und dem Ortsteil Gits.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Hooglede · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Jourdan

150px Jean-Baptiste, Comte Jourdan (* 29. April 1762 in Limoges; † 23. November 1833 in Paris) war ein französischer Offizier, Heerführer und General in der Zeit der Revolutionskriege.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Jean-Baptiste Jourdan · Mehr sehen »

Jean-Victor Moreau

128px Der 29-jährige Jean-Victor Moreau (1792) Jean-Victor-Marie Moreau (* 14. Februar 1763 in Morlaix, Département Finistère; † 2. September 1813 in Laun, Böhmen) war ein französischer General zur Zeit der Revolution und des Konsulats sowie ein Gegner Napoleon Bonapartes.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Jean-Victor Moreau · Mehr sehen »

Königliche Militärschule (Ordonnanz von 1776)

Dép. Aube) – heute in ein Museum umgewandelt. Eine Königliche Militärschule nach der Ordonnanz von 1776 (ordonnance de 1776) war eine von denjenigen französischen Militärschulen, die am 28. März 1776 mittels einer Königlichen Ordonnanz angeordnet worden waren, worauf die Gründung mehrerer Königlicher Militärschulen erfolgte, um die in Paris zu ersetzen.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Königliche Militärschule (Ordonnanz von 1776) · Mehr sehen »

Kloster Bellevaux

Das Kloster Bellevaux (Bella Vallis) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Gemeinde Cirey im Arrondissement Vesoul, Département Haute-Saône, Region Bourgogne-Franche-Comté, in Frankreich, rund 28 km südlich von Vesoul, bei Chambornay-lès-Bellevaux, nahe dem Fluss Ognon.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Kloster Bellevaux · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Kortrijk

Kortrijk (westflämisch Kortryk, französisch Courtrai/Courtray, früher auch Cortrick) ist eine belgische Stadt in der Provinz Westflandern in der Region Flandern und ist der Sitz des Arrondissements Kortrijk.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Kortrijk · Mehr sehen »

Landau in der Pfalz

Landau in der Pfalz (im Südpfälzer Dialekt Landaach) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im südlichen Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Landau in der Pfalz · Mehr sehen »

Lauterbourg

Lauterbourg ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass).

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Lauterbourg · Mehr sehen »

Lazare Hoche

rahmenlosLouis-Lazare Hoche (* 25. Juni 1768 in Montreuil bei Versailles, heute Quartier Montreuil; † 19. September 1797 in Wetzlar) war ein französischer Général de division der Revolutionszeit, der durch sein besonnenes Handeln bei der Niederschlagung des Aufstands der Vendée 1795 als der „Pacificateur de la Vendée“ bekannt wurde.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Lazare Hoche · Mehr sehen »

Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris

Die Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris umfasst 660 Personen.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Liste der Personennamen auf dem Triumphbogen in Paris · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten der französischen Nationalversammlung

Die verfassunggebende '''Nationalversammlung''' ging 1789 aus den Generalständen (États généraux) hervor.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Liste der Präsidenten der französischen Nationalversammlung · Mehr sehen »

Louis Fauche-Borel

Louis Fauche-Borel Abraham Louis Fauche-Borel (* 12. April 1762 in Neuenburg, Schweiz; † 4. September 1829 ebenda) war ein Schweizer Buchdrucker, Buchhändler und royalistischer Agent.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Louis Fauche-Borel · Mehr sehen »

Louis V. Joseph de Bourbon, prince de Condé

160px Ludwig Joseph von Bourbon (* 9. August 1736 in Paris; † 13. Mai 1818 in Paris) war ein französischer Prinz von Geblüt sowie seit 1772 Herzog von Bourbon, seit 1740 8.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Louis V. Joseph de Bourbon, prince de Condé · Mehr sehen »

Maas

Die Maas (und) ist ein etwa 874 Kilometer langer Fluss, der Frankreich, Belgien und die Niederlande durchfließt.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Maas · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Mannheim · Mehr sehen »

Menen

Menen (früher Meenen geschrieben; französisch: Menin) ist eine belgische Stadt in der Provinz Westflandern, unmittelbar an der französischen Grenze gelegen.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Menen · Mehr sehen »

Minoriten

Ein Franziskaner-Minorit in Assisi Begräbnisstätte auf dem Hauptfriedhof Würzburg Die Minoriten oder Franziskaner-Minoriten (von; Ordensbezeichnung Ordo fratrum minorum conventualium ‚Orden der konventualen Minderbrüder‘; Ordenskürzel OFMConv oder OMinConv) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Minoriten · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neuenburg NE

Neuenburg (französisiert und, familiär zuweilen zu abgekürzt,, veraltet Neocastello und Nuovocastello) ist der Hauptort des Kantons Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Neuenburg NE · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Ostende

Ostende ist eine Hafenstadt und ein Seebad an der belgischen Küste in der Provinz Westflandern mit Einwohnern (Stand). Ostende um 1855 NMVB (frühes 20. Jahrhundert).

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Ostende · Mehr sehen »

Oudenaarde

Oudenaarde (französischer Name: Audenarde, deutsch selten auch Oudenarde) ist eine Stadt in der belgischen Provinz Ostflandern, südlich von Gent, am Fluss Schelde.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Oudenaarde · Mehr sehen »

Paramaribo

Paramaribo ist die Hauptstadt und gleichzeitig einer von zehn Distrikten der Republik Suriname in Südamerika.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Paramaribo · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Paris · Mehr sehen »

Rat der Fünfhundert

Der Rat der Fünfhundert (Conseil des Cinq-Cents) und der Rat der Alten (Conseil des Anciens) waren seit der Einführung der Direktorialverfassung von 1795 bis zur Einführung der Konsulatsverfassung Ende 1799 die beiden Kammern des französischen Parlaments.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Rat der Fünfhundert · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Roeselare

Roeselare ist eine Stadt im Zentrum der belgischen Provinz Westflandern.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Roeselare · Mehr sehen »

Schelde

Die Schelde (fr. Escaut, lat. Scaldis) ist ein Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Schelde · Mehr sehen »

Schlacht bei Fleurus (1794)

Die Schlacht bei Fleurus am 26.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Schlacht bei Fleurus (1794) · Mehr sehen »

Schloss Chambord

Das Schloss Chambord; der von den mittleren zwei Türmen flankierte Teil ist das eigentliche quadratische Corps de Logis, die Verbindungstrakte zu den beiden äußeren Türmen sind Galerien von geringer Bautiefe, an die beiden äußeren Türme schließen sich die Seitentrakte an Luftbild der Schlossanlage Schloss Chambord (historisch auch Chambourg) ist das größte Schloss des Loiretales.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Schloss Chambord · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Schweden · Mehr sehen »

Staatsstreich des 18. Fructidor V

Der Staatsstreich des 18.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Staatsstreich des 18. Fructidor V · Mehr sehen »

Temple (Paris)

Théodor-Joseph-Hubert Hoffbauer nach Gombust: ''Quartier du Temple, en 1652'', faksimilierter Stich Théodor-Joseph-Hubert Hoffbauer nach Brezet: ''Le Temple, en 1734'', faksimilierter Stich Plan der Templerkirche nach Viollet-le-Duc Temple ist die Bezeichnung sowohl für das seinerzeit außerhalb von Paris gelegene Ordensgebiet La Ville Neuve du Temple, in dem die Templer sich nach dem Fall Akkons im Jahre 1291 niederließen, als auch für den dort errichteten Bergfried Tour du Temple, in dem unter Philippe dem Schönen der französische Staatsschatz gelagert wurde und später ein Temple genanntes Gefängnis entstand.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Temple (Paris) · Mehr sehen »

Weißenburger Linien

Die Weißenburger Linien oder Lauter-Linien wurden zwischen 1701 und 1714 während des Spanischen Erbfolgekriegs durch Claude-Louis-Hector de Villars zur Verteidigung des von Frankreich neu erworbenen Elsass zwischen dem Rhein bei Lauterbourg und den Vogesen bei Wissembourg angelegt.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und Weißenburger Linien · Mehr sehen »

16. Februar

Der 16.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und 16. Februar · Mehr sehen »

1761

Titelseite des astronomischen ''Ames Almanack'' von 1761 Während im Jahr 1761 der Krieg der Großmächte in Nordamerika sowie in Indien praktisch beendet ist, geht der Krieg in Europa mit unverminderter Härte weiter.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und 1761 · Mehr sehen »

1797

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und 1797 · Mehr sehen »

18. Juni

Der 18.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und 18. Juni · Mehr sehen »

1804

Die Weltbevölkerung übersteigt erstmals eine Milliarde Menschen.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und 1804 · Mehr sehen »

20. Mai

Der 20.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und 20. Mai · Mehr sehen »

5. April

Der 5.

Neu!!: Jean-Charles Pichegru und 5. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Charles Pichegru, Pichegru.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »