Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jakob von Hilgers

Index Jakob von Hilgers

Jakob von Hilgers Jacob Franz Johann Nepomuk Adolf Freiherr von Hilgers (* 27. Januar 1810 in Heister, Kreis Neuwied; † 9. Februar 1877 in Bamberg) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

38 Beziehungen: Altenkirchen (Westerwald), Bamberg, Bernd Haunfelder, Bernhard Mann (Historiker), Cornelia Rauh, Corps Rhenania Bonn, Düren, Deutsche Fortschrittspartei, Freie Vereinigung, Humboldt-Universität zu Berlin, Jülich, Königreich Preußen, Klaus Erich Pollmann, Kreis Ahaus, Kreis Düren, Kreis Jülich, Landkreis Altenkirchen (Westerwald), Landkreis Cochem-Zell, Landkreis Neuwied, Landrat (Deutschland), Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes, Ludwig-Maximilians-Universität München, Martin Doerry, Neuwied, Philipp von Hilgers, Philipp von Hilgers der Jüngere, Preußisches Abgeordnetenhaus, Rechtspflege, Regierungsbezirk Aachen, Reichstag (Norddeutscher Bund), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Unkel, Wetzlar, Zollparlament, 1810, 1877, 27. Januar, 9. Februar.

Altenkirchen (Westerwald)

Altenkirchen (Westerwald), Luftaufnahme (2015) Wilhelmstraße, eines der ältesten Gebäude Altenkirchens Altenkirchen (Westerwald) ist Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Altenkirchen (Westerwald) · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Bamberg · Mehr sehen »

Bernd Haunfelder

Bernd Michael Haunfelder (* 17. Februar 1951 in Würzburg) ist ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Bernd Haunfelder · Mehr sehen »

Bernhard Mann (Historiker)

Bernhard Mann (* 13. Oktober 1936 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker und Emeritus der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Bernhard Mann (Historiker) · Mehr sehen »

Cornelia Rauh

Cornelia Rauh Cornelia Rauh (-Kühne) (* 1. März 1957 in Karlsruhe) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Cornelia Rauh · Mehr sehen »

Corps Rhenania Bonn

Wappen und Couleur der Rhenania Bonn (1912) Das Corps Rhenania Bonn ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Bonner Senioren-Convent.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Corps Rhenania Bonn · Mehr sehen »

Düren

Düren ist mit rund 93.600 Einwohnern eine große Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Düren · Mehr sehen »

Deutsche Fortschrittspartei

Die Führer der Fortschrittspartei (Holzstich, um 1881). Oben: Ludwig Loewe, Albert Hänel Mitte: Rudolf Virchow Unten: Albert Traeger, Eugen Richter Die Deutsche Fortschrittspartei (DFP, „Fortschritt“) wurde am 6.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Deutsche Fortschrittspartei · Mehr sehen »

Freie Vereinigung

Die Freie Vereinigung war eine Fraktion im Reichstag des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Freie Vereinigung · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Jülich

Der Schwanenteich mit dem neuerrichteten Sparkassengebäude im Hintergrund Jülich (früher auch Gülich) ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Jülich · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Klaus Erich Pollmann

Klaus Erich Pollmann (* 12. September 1940 in Duisburg) ist ein deutscher Neuzeithistoriker, emeritierter Professor und ehemaliger Rektor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Klaus Erich Pollmann · Mehr sehen »

Kreis Ahaus

Der Kreis Ahaus war ein von 1816 bis 1974 bestehender Kreis im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Kreis Ahaus · Mehr sehen »

Kreis Düren

Der Kreis Düren ist ein deutscher Kreis im Westen von Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Kreis Düren · Mehr sehen »

Kreis Jülich

Der Kreis Jülich war bis zur kommunalen Neugliederung 1972 ein Kreis in Nordrhein-Westfalen, der zum ebenfalls durch das Aachen-Gesetz aufgelösten Regierungsbezirk Aachen gehörte.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Kreis Jülich · Mehr sehen »

Landkreis Altenkirchen (Westerwald)

Der Landkreis Altenkirchen (Westerwald) ist eine Gebietskörperschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt zwischen den Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rhein-Main.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Landkreis Altenkirchen (Westerwald) · Mehr sehen »

Landkreis Cochem-Zell

Der Landkreis Cochem-Zell ist eine Gebietskörperschaft in der nördlichen Mitte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Landkreis Cochem-Zell · Mehr sehen »

Landkreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied (von 1935 bis 1938: Rhein-Wied-Kreis) ist eine Gebietskörperschaft im Norden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Landkreis Neuwied · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes

Die Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes verzeichnet alle Abgeordneten, die dem ersten ordentlichen Reichstag (Norddeutscher Bund) angehörten.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Martin Doerry

Martin Doerry (2008) Martin Doerry (* 21. Juni 1955 in Uelzen-Veerßen) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Martin Doerry · Mehr sehen »

Neuwied

Neuwied 2019, Luftaufnahme AKW Mülheim-Kärlich Blick auf Neuwied, von der Raiffeisenbrücke gesehen Neuwied ist eine große kreisangehörige Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Neuwied im Norden des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Neuwied · Mehr sehen »

Philipp von Hilgers

Philipp von Hilgers Philipp Freiherr von Hilgers (* 9. Mai 1785 in Hülchrath; † 10. Februar 1852 in Neuwied) war preußischer Politiker und Landrat verschiedener Kreise.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Philipp von Hilgers · Mehr sehen »

Philipp von Hilgers der Jüngere

Philipp Kaspar Ludwig Nepomuk Freiherr von Hilgers (* 6. Januar 1816 in Heister; † 22. Mai 1891 in Bonn) war ein preußischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Philipp von Hilgers der Jüngere · Mehr sehen »

Preußisches Abgeordnetenhaus

Gebäude des Preußischen Abgeordnetenhauses ab 1899 Das Preußische Abgeordnetenhaus war bis 1918 die nach dem Dreiklassenwahlrecht gewählte Zweite Kammer des Preußischen Landtags neben dem Preußischen Herrenhaus.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Preußisches Abgeordnetenhaus · Mehr sehen »

Rechtspflege

Justitia auf dem Gerechtigkeitsbrunnen in Bern Personifizierte IVSTITIA auf Denar des römischen Kaisers Hadrian Rechtspflege im materiellen Sinn ist die Anwendung des Rechts auf den Einzelfall durch den Staat bzw.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Rechtspflege · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Aachen

Stadttheater Der Regierungsbezirk Aachen war eine Mittelbehörde der preußischen Rheinprovinz.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Regierungsbezirk Aachen · Mehr sehen »

Reichstag (Norddeutscher Bund)

Der (Norddeutsche) Reichstag war das Parlament des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Reichstag (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Unkel

Unkel, Luftaufnahme (2016) Unkel ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Unkel · Mehr sehen »

Wetzlar

Blick auf Wetzlar Dom, Alte Lahnbrücke und Altstadt Der Kornmarkt in der Altstadt Wetzlar ist eine Stadt in Mittelhessen und ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Wetzlar · Mehr sehen »

Zollparlament

''Im Sitzungssaale des Deutschen Zollparlaments''(Grafik von E. J. Arnold)In: ''Illustrirte Zeitung'', 1868 Das Zollparlament war ein öffentliches Gremium im deutschen Zollwesen, das aus 85 eigens gewählten Abgeordneten süddeutscher Staaten des Deutschen Bundes und den Reichstagsabgeordneten des Norddeutschen Bundes bestand.

Neu!!: Jakob von Hilgers und Zollparlament · Mehr sehen »

1810

Im Jahr 1810 stand das Französische Kaiserreich auf dem Höhepunkt seiner Macht.

Neu!!: Jakob von Hilgers und 1810 · Mehr sehen »

1877

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jakob von Hilgers und 1877 · Mehr sehen »

27. Januar

Der 27.

Neu!!: Jakob von Hilgers und 27. Januar · Mehr sehen »

9. Februar

Der 9.

Neu!!: Jakob von Hilgers und 9. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Franz Jakob von Hilgers.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »