Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jake Scott (Footballspieler, 1945)

Index Jake Scott (Footballspieler, 1945)

Jacob E. „Jake“ Scott III (* 20. Juli 1945 in Greenwood, South Carolina; † 19. November 2020 in Atlanta, Georgia) war ein US-amerikanischer Canadian-Football- und American-Football-Spieler auf der Position des Safety und Return Specialists.

54 Beziehungen: All-American, All-Star, American Football, Atlanta, BC Lions, Canadian Football, Canadian Football League, College Football, College Football Hall of Fame, Colorado, Dallas Cowboys, Defense, Defensive Back, Dick Anderson, Don Shula, Georgia, Greenwood (South Carolina), Hawaii, Head Coach, Interception, Kick Returner, Laufspiel (American Football), Miami Dolphins, Minnesota Vikings, NFL 1970, NFL 1971, NFL 1972, NFL 1973, NFL 1975, NFL 1976, NFL 1978, NFL Draft, Perfekte Saison, Pro Bowl, Pro Football Hall of Fame, Punt (American Football), Return Specialist, Ronnie Lott, Safety (Footballposition), South Carolina, Super Bowl, Super Bowl 50, Super Bowl MVP, Super Bowl VI, Super Bowl VII, Super Bowl VIII, University of Georgia, Vereinigte Staaten, Washington Commanders, Yard, ..., 19. November, 1945, 20. Juli, 2020. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

All-American

All-American, auch All American, bezeichnet Sportler, die in einer bestimmten Saison im US-amerikanischen College- oder High-School-Sport in eine landesweite Bestenauswahl einer Sportart, der All-America, gewählt worden sind.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und All-American · Mehr sehen »

All-Star

Der Begriff All-Star stammt aus dem US-Sport-Bereich und bezeichnet einen Spieler, der aufgrund seiner herausragenden Leistungen in der laufenden Saison oder großer Bekanntheit, entweder durch viele Stimmen von den Fans oder von den Vereinstrainern, in einer Wahl als All-Star berufen wurde.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und All-Star · Mehr sehen »

American Football

NFL (Hersteller: Wilson Sporting Goods) American Football (für „Amerikanischer Fußball“), oder auch kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart und die populärste Variante einer Reihe von als Gridiron Football bezeichneten Sportarten.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und American Football · Mehr sehen »

Atlanta

Atlanta ist die Hauptstadt sowie die größte Stadt des US-Bundesstaates Georgia.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Atlanta · Mehr sehen »

BC Lions

Die BC Lions im BC Place Stadium im Jahr 2005 Die BC Lions sind ein Canadian-Football-Team aus Vancouver in der kanadischen Provinz British Columbia.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und BC Lions · Mehr sehen »

Canadian Football

Spiel der Calgary Stampeders (in rot) gegen die Montreal Alouettes Der Canadian Football (englisch für kanadischer Football) ist eine nahezu ausschließlich in Kanada verbreitete Ballsportart, die zu den als Gridiron Football bezeichneten Spielen zählt.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Canadian Football · Mehr sehen »

Canadian Football League

Die Canadian Football League (CFL) ist eine professionelle Sportliga in Kanada, in der Canadian Football gespielt wird.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Canadian Football League · Mehr sehen »

College Football

Air Force Falcons Als College Football wird seit über 150 Jahren der American-Football-Spielbetrieb an Universitäten und Colleges in den USA und Kanada bezeichnet.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und College Football · Mehr sehen »

College Football Hall of Fame

College Football Hall of Fame (ehem. Standort in South Bend, IN) Die College Football Hall of Fame ist die Ruhmeshalle des College Footballs in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und College Football Hall of Fame · Mehr sehen »

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Colorado · Mehr sehen »

Dallas Cowboys

Die Dallas Cowboys sind ein American-Football-Team der amerikanischen Profiliga National Football League (NFL) aus Arlington, Texas.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Dallas Cowboys · Mehr sehen »

Defense

Positionen im American Football, Positionen der Defense sind rot markiert. Defense (englisch für Verteidigung) wird die verteidigende Mannschaft im American Football genannt.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Defense · Mehr sehen »

Defensive Back

Die '''Defensive Backs''' (auch ''Secondary'' genannt) sind die letzte Verteidigungsreihe der Defense im American Football. Das Defensive Backfield besteht aus Safeties und Cornerbacks, deren Hauptaufgabe die Verteidigung des gegnerischen Passspiels ist.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Defensive Back · Mehr sehen »

Dick Anderson

Richard Paul „Dick“ Anderson (* 10. Februar 1946 in Midland, Michigan) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Dick Anderson · Mehr sehen »

Don Shula

Donald Francis „Don“ Shula (* 4. Januar 1930 in Grand River, Ohio; † 4. Mai 2020 in Indian Creek, Florida) war ein US-amerikanischer American-Football-Trainer der National Football League (NFL).

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Don Shula · Mehr sehen »

Georgia

Georgia (englische Aussprache), amtlich, ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Georgia · Mehr sehen »

Greenwood (South Carolina)

Greenwood ist eine Stadt (city) im US-Bundesstaat South Carolina.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Greenwood (South Carolina) · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Hawaii · Mehr sehen »

Head Coach

Der Quarterback und sein Head Coach besprechen den nächsten Spielzug Der Head Coach entspricht etwa dem deutschen Cheftrainer und ist der oberste Trainer in einer durch amerikanischen Sprachgebrauch geprägten Sportart, z. B.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Head Coach · Mehr sehen »

Interception

Redskins (Montae Nicholson #35) Als Interception wird im American Football, Arena Football und Canadian Football das Fangen eines Vorwärtspasses durch die Verteidigung (eng. Defense) genannt.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Interception · Mehr sehen »

Kick Returner

Der Kick Returner (KR) ist ein Spieler der Special Teams in einer American-Football-Mannschaft.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Kick Returner · Mehr sehen »

Laufspiel (American Football)

Marcus Wilson, #11 setzt zu einem Run an Beim American Football sind die Laufspielzüge, genannt Rush oder Run, neben Passspielzügen eine von zwei Möglichkeiten für die Offense Raumgewinn zu erzielen.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Laufspiel (American Football) · Mehr sehen »

Miami Dolphins

Die Miami Dolphins sind ein American-Football-Team der US-amerikanischen Profiliga National Football League (NFL) aus Miami, Florida.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Miami Dolphins · Mehr sehen »

Minnesota Vikings

Die Minnesota Vikings sind eine American-Football-Mannschaft der US-amerikanischen Profiliga National Football League (NFL) aus Minneapolis.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Minnesota Vikings · Mehr sehen »

NFL 1970

Die NFL-Saison 1970 war die 51.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und NFL 1970 · Mehr sehen »

NFL 1971

Die NFL-Saison 1971 war die 52.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und NFL 1971 · Mehr sehen »

NFL 1972

Die NFL-Saison 1972 war die 53.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und NFL 1972 · Mehr sehen »

NFL 1973

Die NFL-Saison 1973 war die 54.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und NFL 1973 · Mehr sehen »

NFL 1975

Die NFL-Saison 1975 war die 56.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und NFL 1975 · Mehr sehen »

NFL 1976

Die NFL-Saison 1976 war die 57.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und NFL 1976 · Mehr sehen »

NFL 1978

Die NFL-Saison 1978 war die 59.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und NFL 1978 · Mehr sehen »

NFL Draft

Der NFL Draft ist eine Veranstaltung der National Football League, bei der die Teams der Liga Rechte an verfügbaren Amateur- und Jugendspielern erwerben, die zuvor in den Teams der Colleges und Universitäten gespielt haben.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und NFL Draft · Mehr sehen »

Perfekte Saison

Die perfekte Saison oder nur perfekte Saison ist ein Begriff aus dem Bereich des Sportes.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Perfekte Saison · Mehr sehen »

Pro Bowl

Tackling Cheerleading Pro Bowl 2008 im Aloha Stadium Der Pro Bowl (seit 2023 die Pro Bowl Games) ist das All-Star-Spiel der nordamerikanischen National Football League (NFL).

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Pro Bowl · Mehr sehen »

Pro Football Hall of Fame

Pro Football Hall of Fame Die Pro Football Hall of Fame ist eine Ruhmeshalle des American Football in Canton, Ohio.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Pro Football Hall of Fame · Mehr sehen »

Punt (American Football)

Punt der Baylor Bears (in grün-weißen Trikots) gegen Texas A&M Der Punt ist ein Spielzug und eine Kicktechnik im American Football und Canadian Football, bei dem der Punter den Football fallen lässt und, noch bevor er auf dem Boden auftrifft, zur gegnerischen Mannschaft kickt.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Punt (American Football) · Mehr sehen »

Return Specialist

Return Specialist bezeichnet eine Position im American Football und Canadian Football.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Return Specialist · Mehr sehen »

Ronnie Lott

Ronald Mandel Lott (* 8. Mai 1959 in Albuquerque, New Mexico, USA) ist ein ehemaliger American-Football-Spieler.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Ronnie Lott · Mehr sehen »

Safety (Footballposition)

Position der Safeties (SS und FS) in einer 3-4-Defense Safety ist der Name zweier Positionen im American Football innerhalb der Defense einer Mannschaft.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Safety (Footballposition) · Mehr sehen »

South Carolina

South Carolina (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und wurde wie North Carolina nach der lateinischen Bezeichnung Carolus für den englischen König Karl I. bezeichnet.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und South Carolina · Mehr sehen »

Super Bowl

Streitkräfte und der Fliegerstaffel der US Navy, den Blue Angels. Der Super Bowl ist das Finale der US-amerikanischen American-Football-Profiliga National Football League (NFL).

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Super Bowl · Mehr sehen »

Super Bowl 50

Der Super Bowl 50 war der 50.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Super Bowl 50 · Mehr sehen »

Super Bowl MVP

Der Super Bowl MVP oder auch Super Bowl Most Valuable Player ist eine Auszeichnung, die jedes Jahr im Anschluss an den Super Bowl, dem Endspiel der US-amerikanischen National Football League (NFL), vergeben wird.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Super Bowl MVP · Mehr sehen »

Super Bowl VI

Der Super Bowl VI war der sechste Super Bowl der National Football League (NFL).

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Super Bowl VI · Mehr sehen »

Super Bowl VII

Der Super Bowl VII war der siebte Super Bowl der National Football League (NFL).

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Super Bowl VII · Mehr sehen »

Super Bowl VIII

Der Super Bowl VIII war der achte Super Bowl der National Football League (NFL).

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Super Bowl VIII · Mehr sehen »

University of Georgia

UGA-Hauptbücherei Die University of Georgia mit Sitz in Athens, Georgia, ist die älteste staatliche Universität der USA.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und University of Georgia · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Washington Commanders

Cheerleader der damaligen Washington Redskins auf Truppenbetreuung in Bahrain am 29. November 2004 Uniforms Die Washington Commanders sind ein American-Football-Franchise aus Washington, D.C., das in der National Football League (NFL) spielt.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Washington Commanders · Mehr sehen »

Yard

Observatoriums in Greenwich, London Das Yard ist eine 91,44 cm lange Einheit der Länge, die im mittelalterlichen England ihren Ursprung hat und Bestandteil des angloamerikanischen Maßsystems ist.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und Yard · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und 19. November · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und 1945 · Mehr sehen »

20. Juli

Der 20.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und 20. Juli · Mehr sehen »

2020

Das Jahr 2020 war durch die COVID-19-Pandemie geprägt, die zahlreiche Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich zur Folge hatte.

Neu!!: Jake Scott (Footballspieler, 1945) und 2020 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »