Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Internationale Assoziation der Akademien

Index Internationale Assoziation der Akademien

Die Internationale Assoziation der Akademien/International Association of Academies (IAA) war ein internationaler Zusammenschluss von Akademien, welcher 1899 gebildet wurde und bis nach dem Ersten Weltkrieg bestand.

11 Beziehungen: All European Academies, Arthur Schuster, Conrad Grau, Eduard Seidler, Erster Weltkrieg, Europäische Wissenschaftsstiftung, Internationaler Wissenschaftsrat, Union Académique Internationale, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Wolfram Fischer, Zweiter Weltkrieg.

All European Academies

Die All European Academies (ALLEA) ist ein Zusammenschluss von Akademien der Wissenschaften und ähnlichen Einrichtungen in Europa.

Neu!!: Internationale Assoziation der Akademien und All European Academies · Mehr sehen »

Arthur Schuster

Arthur Schuster Sir Franz Arthur Friedrich Schuster (* 12. September 1851 in Frankfurt am Main; † 17. Oktober 1934 in Yeldall, Berkshire) war ein englischer Physiker deutscher Abstammung.

Neu!!: Internationale Assoziation der Akademien und Arthur Schuster · Mehr sehen »

Conrad Grau

Conrad Grau (* 6. Juli 1932 in Magdeburg; † 18. April 2000 in Bad Freienwalde) war ein deutscher Osteuropahistoriker und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Internationale Assoziation der Akademien und Conrad Grau · Mehr sehen »

Eduard Seidler

Eduard Seidler (2010 mit Paracelsus-Medaille auf dem Deutschen Ärztetag in Dresden) Eduard Seidler (* 20. April 1929 in Mannheim; † 7. Dezember 2020 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Internationale Assoziation der Akademien und Eduard Seidler · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Internationale Assoziation der Akademien und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Europäische Wissenschaftsstiftung

Logo Europäische Wissenschaftsstiftung in Straßburg Die Europäische Wissenschaftsstiftung (englisch: European Science Foundation; französisch: Fondation européenne de la science, früher EURESCO, European Research Conferences), kurz ESF, ist eine internationale Organisation und unabhängige Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.

Neu!!: Internationale Assoziation der Akademien und Europäische Wissenschaftsstiftung · Mehr sehen »

Internationaler Wissenschaftsrat

Der Internationale Wissenschaftsrat, kurz ICSU (ehemals englisch International Council of Scientific Unions, französisch Conseil International des Unions Scientifiques) war der 1931 gegründete internationale Dachverband der wissenschaftlichen Gesellschaften und wissenschaftlichen Akademien mit Sitz in Paris.

Neu!!: Internationale Assoziation der Akademien und Internationaler Wissenschaftsrat · Mehr sehen »

Union Académique Internationale

Die Union Académique Internationale (englisch International Union of Academies) ist ein internationaler Zusammenschluss von Akademien, die im weiteren Sinne mit Kultur und Geschichte befasst sind.

Neu!!: Internationale Assoziation der Akademien und Union Académique Internationale · Mehr sehen »

Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, kurz Akademienunion, ist ein Zusammenschluss der acht größeren deutschen Akademien der Wissenschaften.

Neu!!: Internationale Assoziation der Akademien und Union der deutschen Akademien der Wissenschaften · Mehr sehen »

Wolfram Fischer

Wolfram Fischer (* 9. Mai 1928 in Weigelsdorf-Tannenberg) ist ein deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker und emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Internationale Assoziation der Akademien und Wolfram Fischer · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Internationale Assoziation der Akademien und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »