Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Homberger Synode

Index Homberger Synode

Philipp der Großmütige Die Homberger Synode fand 1526 in Homberg (Efze) statt.

76 Beziehungen: Abt, Adam Krafft, Albrecht von Brandenburg, Bürgermeister, Chor (Architektur), Demokratie, Demokratisierung, Deutsche Sprache, Diözesanpriester, Disputation, Europa, Ewald Rumpf, Frankreich, Franz Lambert von Avignon, Franziskaner (OFM), Geschichte, Häresie, Heidentum, Hessische Stipendiatenanstalt, Hochmut, Homberg (Efze), Hospital, Jesuiten, Johann Feige (Kanzler), Kaplan, Katechismus, Kirchenbuch, Kloster, Konfirmation, Kurfürstentum Sachsen, Laie (Religion), Landeskirche, Landgraf-Philipp-Denkmal, Landgrafschaft Hessen, Landstände, Latein, Logik, Magister, Marburg, Marburger Religionsgespräch, Martin Luther, Martinskirche (Kassel), Mathematik, Mensch, Niederlande, Nikolaus Ferber, Obrigkeit, Ordenspriester, Paulus von Tarsus, Pfarrer, ..., Philipp I. (Hessen), Philipps-Universität Marburg, Poetik, Prälat, Protestantismus, Reformation und Gegenreformation in der Schweiz, Reichstag zu Worms (1521), Reichstage zu Speyer, Rentamt, Rhetorik, Ritter, Säkularisierung, Schottland, Schule, Stadt, Stadtkirche St. Marien (Homberg), Standesamt, Steuerpflicht, Stiftung, Superintendent, Tyle von Frankenberg, Universität, Vertrag von Hitzkirchen, Vikar, Waldau (Kassel), Wormser Edikt. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Homberger Synode und Abt · Mehr sehen »

Adam Krafft

Adam Krafft 1558 Adam Krafft (* 1493 in Fulda; † 9. September 1558 in Marburg) war ein evangelischer Kirchenreformer Hessens.

Neu!!: Homberger Synode und Adam Krafft · Mehr sehen »

Albrecht von Brandenburg

centre Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren, Albrecht von Brandenburg (Ausschnitt), 1543, Landesmuseum Mainz Albrecht von Mainz, Albrecht Dürer, 1519 Albrecht von Brandenburg (* 28. Juni 1490 in Cölln an der Spree; † 24. September 1545 auf der Martinsburg zu Mainz) aus dem Haus Hohenzollern war zunächst gemeinsam mit seinem älteren Bruder Joachim I. Nestor regierender Markgraf Brandenburgs (als Albrecht IV.). Dann trat er in den geistlichen Stand ein, wurde 1513 (ebenfalls als Albrecht IV.) Erzbischof von Magdeburg und (als Albrecht V.) Apostolischer Administrator für das vakante Bistum Halberstadt.

Neu!!: Homberger Synode und Albrecht von Brandenburg · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Homberger Synode und Bürgermeister · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Homberger Synode und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Homberger Synode und Demokratie · Mehr sehen »

Demokratisierung

Demokratisierung ist ein Begriff der Politikwissenschaft sowie der Soziologie und beschreibt den Abbau von nicht demokratisch legitimierter Herrschaft und die Ausweitung und Entwicklung von Demokratie in zuvor nicht oder weniger demokratischen Staaten oder Gesellschaftsbereichen.

Neu!!: Homberger Synode und Demokratisierung · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Homberger Synode und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Diözesanpriester

Priester in Rom Diözesanpriester, auch Weltpriester oder Säkularkleriker (veraltet auch Leutpriester oder Laienpriester) genannt, ist in der römisch-katholischen Kirche ein Priester, der in einem Bistum inkardiniert ist und damit dessen Klerus angehört (Weltklerus, Diözesanklerus).

Neu!!: Homberger Synode und Diözesanpriester · Mehr sehen »

Disputation

Die Disputation ist ein wissenschaftliches Streitgespräch, das als Verteidigung eine der Prüfungsformen zur Erlangung von akademischen Graden darstellt.

Neu!!: Homberger Synode und Disputation · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Homberger Synode und Europa · Mehr sehen »

Ewald Rumpf

Ewald Rumpf (* 6. Oktober 1943 in Posen) ist ein deutscher Psychologe und Bildhauer.

Neu!!: Homberger Synode und Ewald Rumpf · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Homberger Synode und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Lambert von Avignon

Franz Lambert von Avignon (auch Franziskus Lambertus, * 1487 in Avignon; † 18. April 1530 in Frankenberg (Eder)) war ein evangelischer Theologe, vormaliger Franziskaner und hatte entscheidenden Anteil an der Reformation der Landgrafschaft Hessen.

Neu!!: Homberger Synode und Franz Lambert von Avignon · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Homberger Synode und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Homberger Synode und Geschichte · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Homberger Synode und Häresie · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Neu!!: Homberger Synode und Heidentum · Mehr sehen »

Hessische Stipendiatenanstalt

Das Sommerfest der Hessischen Stipendiatenanstalt zum 475. Jahrestag am 6. Juni 2004 Die Hessische Stipendiatenanstalt ist eine Einrichtung der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Homberger Synode und Hessische Stipendiatenanstalt · Mehr sehen »

Hochmut

Erste der „sieben Todsünden“: Hochmut Unter Hochmut, auch Anmaßung, Überheblichkeit und Arroganz oder Prätention genannt, wird seit der frühen Neuzeit der Habitus von Personen verstanden, die ihren Wert, ihren Rang oder ihre Fähigkeiten unrealistisch hoch einschätzen.

Neu!!: Homberger Synode und Hochmut · Mehr sehen »

Homberg (Efze)

Marktplatz von Nordosten Homberg (Efze) ist eine Kleinstadt mit ca.

Neu!!: Homberger Synode und Homberg (Efze) · Mehr sehen »

Hospital

archiv-bot.

Neu!!: Homberger Synode und Hospital · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Homberger Synode und Jesuiten · Mehr sehen »

Johann Feige (Kanzler)

Lucas Cranach dem Älteren, 1524 Johann Feige (latinisiert Johannes Ficinus, * 1482 in Hessisch Lichtenau; † 20. März 1543 in Kassel) war ein hessischer Jurist und Staatsmann zur Zeit der Reformation.

Neu!!: Homberger Synode und Johann Feige (Kanzler) · Mehr sehen »

Kaplan

Hofkaplans Anton Steiner, Wiener Zentralfriedhof Kaplan (älter auch Kapellan, von „einer (fränkischen) Hofkapelle zugeordneter Kleriker“, daraus) ist ein kirchliches Amt in der römisch-katholischen Kirche und der anglikanischen Kirche.

Neu!!: Homberger Synode und Kaplan · Mehr sehen »

Katechismus

Zürcher Katechismus von 1792 Der Katechismus ist seit dem Beginn der Neuzeit ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens.

Neu!!: Homberger Synode und Katechismus · Mehr sehen »

Kirchenbuch

Pfarre Bozen von 1583–1589, fol. 1 (Eintrag vom 14. August 1583) Kirchenbuch, hier ein Taufregister, aus dem 18. Jahrhundert Auszug aus dem Taufregister (1941) Totenschein (1942) Kirchenbücher (auch Kirchenregister, Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen- oder Pfarr-Matriken, in der Schweiz der Rodel, die Rödel) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Todesfälle, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden.

Neu!!: Homberger Synode und Kirchenbuch · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Homberger Synode und Kloster · Mehr sehen »

Konfirmation

Konfirmationsritus in der norwegischen evangelisch-lutherischen Staatskirche Konfirmandin vor einer Dorfkirche 1933 Schwedische Konfirmanden in Alben in der Sankt-Marien-Kirche, 2011, Ystad. Konfirmation („Befestigung“, „Bekräftigung“, „Bestätigung“) ist ein feierliches öffentliches Glaubensbekenntnis gefolgt von einer individuellen Segenshandlung in den meisten evangelischen Kirchen, in der Neuapostolischen Kirche, der Apostolischen Gemeinschaft und in der Christengemeinschaft.

Neu!!: Homberger Synode und Konfirmation · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Homberger Synode und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Laie (Religion)

Ein Laie (von „Volk“ über laikós ‚zum Volk gehörig‘ und kirchenlateinisch laicus ‚der (kirchliche) Laie‘) ist ein Angehöriger einer Religionsgemeinschaft, der kein geistliches Amt innehat, also kein Kleriker ist.

Neu!!: Homberger Synode und Laie (Religion) · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Neu!!: Homberger Synode und Landeskirche · Mehr sehen »

Landgraf-Philipp-Denkmal

Landgraf-Philipp-Denkmal auf einer Ansichtskarte von 1903 Das Landgraf-Philipp-Denkmal ist ein nicht erhaltenes Denkmal in Kassel; es wurde 1899 zur Erinnerung an den Renaissancefürsten Landgraf Philipp von Hessen enthüllt und 1942 abgebaut.

Neu!!: Homberger Synode und Landgraf-Philipp-Denkmal · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen

Landgrafschaft Hessen um 1400 (hellblau) Das Wappen der Landgrafschaft Hessen aus Johann Siebmachers ''New Wappenbuch'' (erschienen 1605) Die Landgrafschaft Hessen war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Homberger Synode und Landgrafschaft Hessen · Mehr sehen »

Landstände

Als Landstände bezeichnet man die politischen Vertretungen der Stände in den europäischen Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gegenüber dem jeweiligen Landesherrn.

Neu!!: Homberger Synode und Landstände · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Homberger Synode und Latein · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Homberger Synode und Logik · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Homberger Synode und Magister · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Homberger Synode und Marburg · Mehr sehen »

Marburger Religionsgespräch

Das Marburger Religionsgespräch 1529 war ein Teil der theologischen Auseinandersetzung zwischen dem lutherischen und reformierten Zweig der Reformation.

Neu!!: Homberger Synode und Marburger Religionsgespräch · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Homberger Synode und Martin Luther · Mehr sehen »

Martinskirche (Kassel)

Martinskirche von Südwesten Martinskirche von Westen Die Martinskirche (auch St. Martin) in Kassel ist eine evangelische Pfarrkirche und die Predigtstätte des Bischofs der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Neu!!: Homberger Synode und Martinskirche (Kassel) · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Homberger Synode und Mathematik · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Homberger Synode und Mensch · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Homberger Synode und Niederlande · Mehr sehen »

Nikolaus Ferber

Nikolaus Ferber (* um 1483 in Herborn; † 15. April 1535 in Toulouse), auch Nikolaus von Herborn, war Kontroverstheologe und Mitglied des Franziskanerordens.

Neu!!: Homberger Synode und Nikolaus Ferber · Mehr sehen »

Obrigkeit

Als Obrigkeit wurden in hierarchisch organisierten Gemeinwesen seit dem späten Mittelalter bis in die Moderne hinein diejenigen Personen oder Institutionen bezeichnet, die rechtmäßig oder auch nur aufgrund eigener Anmaßung (Usurpation) die Herrschaft ausübten und die rechtliche und faktische Gewalt über die Untertanen besaßen.

Neu!!: Homberger Synode und Obrigkeit · Mehr sehen »

Ordenspriester

Ein Ordenspriester ist ein Priester, der einem Orden angehört.

Neu!!: Homberger Synode und Ordenspriester · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Neu!!: Homberger Synode und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Pfarrer

Katholische Priester bei der Spendung der heiligen Kommunion Pfarrer ist eine in christlichen Gemeinden verwendete Bezeichnung für eine Person, die mit der Leitung einer Kirchengemeinde oder Pfarrei betraut ist und die Verantwortung trägt für die Leitung von Gottesdiensten, die seelsorgliche Betreuung und in der Regel auch für die Verwaltung der weltlichen Angelegenheiten der Pfarrei oder Kirchengemeinde.

Neu!!: Homberger Synode und Pfarrer · Mehr sehen »

Philipp I. (Hessen)

150px Philipp I. von Hessen, auch Philipp der Großmütige genannt (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel), regierte von 1518 bis 1567 die Landgrafschaft Hessen.

Neu!!: Homberger Synode und Philipp I. (Hessen) · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Homberger Synode und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Poetik

Die Poetik (τέχνη „Dichtkunst“) ist die Lehre von der Dichtkunst.

Neu!!: Homberger Synode und Poetik · Mehr sehen »

Prälat

Ein Prälat (das substantiviert wurde aus lateinisch prae-ferre, deutsch: vorantragen, den Vorzug geben) ist ein geistlicher Würdenträger in (katholischen) Kirchen.

Neu!!: Homberger Synode und Prälat · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Homberger Synode und Protestantismus · Mehr sehen »

Reformation und Gegenreformation in der Schweiz

Die Reformation und die katholische Gegenreformation in der Schweiz fanden zeitlich in einem etwas anderen Rahmen statt als in Deutschland (→ Reformation).

Neu!!: Homberger Synode und Reformation und Gegenreformation in der Schweiz · Mehr sehen »

Reichstag zu Worms (1521)

Der Reichstag zu Worms des Jahres 1521 war der erste Reichstag, den Kaiser Karl V. nach seiner Wahl und Krönung einberief.

Neu!!: Homberger Synode und Reichstag zu Worms (1521) · Mehr sehen »

Reichstage zu Speyer

Ratshofes zu Speyer 1789, in dem mehrere Reichstage abgehalten wurden; rechts die zugemauerte Tür zur Audienzstube des Reichskammergerichts. Aquarell von Franz Stöber Reichstage zu Speyer wurden im Laufe der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zunächst als Hoftage (bis 1495) seit der Zeit der Salier mehr als fünfzig abgehalten.

Neu!!: Homberger Synode und Reichstage zu Speyer · Mehr sehen »

Rentamt

Rentei Bredenbeck, DeisterRentamt, auch Renterei oder Rentei, ist der Begriff, der seit dem Spätmittelalter für die Behörde der landesherrlichen oder kirchlichen Finanzverwaltung (hauptsächlich Einkünfte aus Domänen) unter der Leitung eines Rentmeisters oder Rentamtmanns stand.

Neu!!: Homberger Synode und Rentamt · Mehr sehen »

Rhetorik

freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik ist die Kunst der Rede.

Neu!!: Homberger Synode und Rhetorik · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Homberger Synode und Ritter · Mehr sehen »

Säkularisierung

Die Säkularisierung (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘) bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der Lebensführung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben.

Neu!!: Homberger Synode und Säkularisierung · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Homberger Synode und Schottland · Mehr sehen »

Schule

Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau, genannt nach dem schweizerischen Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse Ende 15. Jahrhundert Schulklasse im 18. Jahrhundert Albert Anker: Die Dorfschule von 1848 (1896) PAIGC in Guinea-Bissau in den befreiten Gebieten, 1974 Die Schule (von, Ursprungsbedeutung: „Müßiggang“, „Muße“, später „Studium“, „Vorlesung“), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten besteht.

Neu!!: Homberger Synode und Schule · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Homberger Synode und Stadt · Mehr sehen »

Stadtkirche St. Marien (Homberg)

St. Marien in Homberg (Efze) Die heute evangelische Stadtkirche St.

Neu!!: Homberger Synode und Stadtkirche St. Marien (Homberg) · Mehr sehen »

Standesamt

Standesamt, Emailleschild um 1950, DDR Amtsschild in Nordrhein-Westfalen Das Standesamt ist in Deutschland (seit dem 1. Februar 1870 im Großherzogtum Baden, seit dem 1. Oktober 1874 in Preußen sowie seit dem 1. Januar 1876 im restlichen Gebiet des Deutschen Reiches) ein Amt zur Erledigung der im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben, insbesondere zur Führung der Personenstandsregister, zur Erstellung von Personenstandsurkunden und anderem.

Neu!!: Homberger Synode und Standesamt · Mehr sehen »

Steuerpflicht

Steuerpflicht ist in der Steuerlehre und im Steuerrecht die sich aus einem Steuergesetz ergebende Rechtspflicht zur Zahlung einer bestimmten Steuerart.

Neu!!: Homberger Synode und Steuerpflicht · Mehr sehen »

Stiftung

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Homberger Synode und Stiftung · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Homberger Synode und Superintendent · Mehr sehen »

Tyle von Frankenberg

Tyle von Frankenberg (* Frankenberg (Eder)) war ein deutscher gotischer Steinbildhauer und Baumeister des 14. Jahrhunderts.

Neu!!: Homberger Synode und Tyle von Frankenberg · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Homberger Synode und Universität · Mehr sehen »

Vertrag von Hitzkirchen

In dem Vertrag von Hitzkirchen, geschlossen am 14.

Neu!!: Homberger Synode und Vertrag von Hitzkirchen · Mehr sehen »

Vikar

Der Titel Vikar leitet sich von „Statthalter, Stellvertreter“ ab.

Neu!!: Homberger Synode und Vikar · Mehr sehen »

Waldau (Kassel)

Waldau ist einer von 23 Stadtteilen Kassels in Hessen (Deutschland).

Neu!!: Homberger Synode und Waldau (Kassel) · Mehr sehen »

Wormser Edikt

Wormser Edikt als Anschlag-Plakat Das Wormser Edikt war ein Erlass Karls V., mit dem 1521 über Martin Luther die Reichsacht verhängt und die Lektüre und Verbreitung seiner Schriften verboten wurde.

Neu!!: Homberger Synode und Wormser Edikt · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »