Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hofwiesengraben

Index Hofwiesengraben

Hofwiesengraben ist ein Gewässername.

15 Beziehungen: Arbach (Neckar), Biber (Rhein), Brettach (Jagst), Hirschau (Tübingen), Hofwiesenbach, Lein (Kocher), Rotach (Wörnitz), Schmalfelden, Schneidheimer Sechta, Stödtlen, Tauber, Unteroestheim, Unterschneidheim, Welzheim, Wiesenbach (Brettach).

Arbach (Neckar)

Der Arbach ist ein 9,0 km langer linker und nordwestlicher Zufluss des Neckars beim Stadtteil Hirschau von Tübingen im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hofwiesengraben und Arbach (Neckar) · Mehr sehen »

Biber (Rhein)

Die Biber ist ein kleiner Fluss im Grenzgebiet zwischen Deutschland und der Schweiz.

Neu!!: Hofwiesengraben und Biber (Rhein) · Mehr sehen »

Brettach (Jagst)

Die Brettach ist ein orographisch rechter Zufluss der Jagst im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Hofwiesengraben und Brettach (Jagst) · Mehr sehen »

Hirschau (Tübingen)

Hirschau ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Tübingen im Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Hofwiesengraben und Hirschau (Tübingen) · Mehr sehen »

Hofwiesenbach

Hofwiesenbach ist ein Gewässername.

Neu!!: Hofwiesengraben und Hofwiesenbach · Mehr sehen »

Lein (Kocher)

Zimmerbach in Richtung Westen Naturnahes, von Schwarz-Erlen gesäumtes Flussbett der Lein unterhalb von Leinzell Die Lein in Abtsgmünd Kocher (von hinten nach vorne links) Die Lein ist ein Fluss in Baden-Württemberg, der bei Kaisersbach im Welzheimer Wald entspringt und nach gut 57 km langem, im Wesentlichen östlichem Lauf in Abtsgmünd von links in den hier etwas kleineren Kocher mündet.

Neu!!: Hofwiesengraben und Lein (Kocher) · Mehr sehen »

Rotach (Wörnitz)

Die Rotach ist ein rund 20 km langer kleiner Fluss im nordöstlichen Baden-Württemberg im Landkreis Schwäbisch Hall und im Ostalbkreis sowie zuletzt im bayerischen Mittelfranken im Landkreis Ansbach, der nach einem meist südlichen bis östlichen Lauf bei Wilburgstetten von rechts in die mittlere Wörnitz mündet.

Neu!!: Hofwiesengraben und Rotach (Wörnitz) · Mehr sehen »

Schmalfelden

Schmalfelden ist ein Stadtteil von Schrozberg im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg mit einem Dorf und drei Weilern.

Neu!!: Hofwiesengraben und Schmalfelden · Mehr sehen »

Schneidheimer Sechta

Die Schneidheimer Sechta ist ein über 21 km langer linker Zufluss der Eger im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hofwiesengraben und Schneidheimer Sechta · Mehr sehen »

Stödtlen

1.

Neu!!: Hofwiesengraben und Stödtlen · Mehr sehen »

Tauber

Die Tauber ist ein Fluss in Süddeutschland an beiden Seiten der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern.

Neu!!: Hofwiesengraben und Tauber · Mehr sehen »

Unteroestheim

Unteroestheim ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Diebach im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Hofwiesengraben und Unteroestheim · Mehr sehen »

Unterschneidheim

Unterschneidheim ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Hofwiesengraben und Unterschneidheim · Mehr sehen »

Welzheim

Welzheim ist eine Stadt und ein Luftkurort in Baden-Württemberg, im Welzheimer Wald, 40 km östlich von Stuttgart.

Neu!!: Hofwiesengraben und Welzheim · Mehr sehen »

Wiesenbach (Brettach)

Der Wiesenbach ist ein auf seinem beständiger wasserführenden Unterlauf etwa 6 km langer Bach im Landkreis Schwäbisch Hall im nordöstlichen Baden-Württemberg, der beim Weiler Hilgartshausen der Gemeinde Rot am See von rechts und zuletzt Nordwesten in die Brettach mündet.

Neu!!: Hofwiesengraben und Wiesenbach (Brettach) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »