Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herrenschwanden

Index Herrenschwanden

Herrenschwanden ist eine Ortschaft der Gemeinde Kirchlindach im Kanton Bern in der Schweiz.

13 Beziehungen: Aare, Anne-Marie Dubler, Halenbrücke, Halengut, Kanton Bern, Kirchlindach, Neubrügg, Oberlindach BE, Schweiz, Siedlung Halen, Verwaltungskreis Bern-Mittelland, Wohlen bei Bern, Zelge.

Aare

Die Aare (Andres Kristol: Aarau AG (Aarau). In: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 73.) ist der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss.

Neu!!: Herrenschwanden und Aare · Mehr sehen »

Anne-Marie Dubler

Anne-Marie Dubler (* 15. März 1940) ist eine Schweizer Historikerin und Archivarin.

Neu!!: Herrenschwanden und Anne-Marie Dubler · Mehr sehen »

Halenbrücke

Die Halenbrücke verbindet das Berner Neufeld, über die nachher in den Wohlensee fliessende Aare hinweg, mit dem Kirchlindacher Ortsteil Herrenschwanden im Kanton Bern in der Schweiz.

Neu!!: Herrenschwanden und Halenbrücke · Mehr sehen »

Halengut

Halengut, oder Lentulusgut in Herrenschwanden Viktor Karl von Büren mit Familie Das Halengut, auch Lentulus-Gut genannt, ist ein kleines Landhaus in Herrenschwanden, Gemeinde Kirchlindach an der Hauptstrasse 236 Bern – Aarberg.

Neu!!: Herrenschwanden und Halengut · Mehr sehen »

Kanton Bern

Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch Bärn) ist ein Kanton im Westen der Schweiz.

Neu!!: Herrenschwanden und Kanton Bern · Mehr sehen »

Kirchlindach

Kirchlindach (berndeutsch Chirchlindach, von den Einheimischen Lingech genannt) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz und besteht aus den Orten und Weilern Heimenhaus, Herrenschwanden, Jetzikofen, Kirchlindach, Oberlindach und Niederlindach.

Neu!!: Herrenschwanden und Kirchlindach · Mehr sehen »

Neubrügg

Die Neubrügg, auch Neubrück oder Neubrücke genannt, ist die älteste erhaltene Holzbrücke im Kanton Bern in der Schweiz und führt bei Bremgarten über die Aare, wo sie die Gemeinde Kirchlindach mit dem Berner Neufeld-Quartier verbindet.

Neu!!: Herrenschwanden und Neubrügg · Mehr sehen »

Oberlindach BE

Oberlindach ist eine Ortschaft der Gemeinde Kirchlindach im Kanton Bern in der Schweiz.

Neu!!: Herrenschwanden und Oberlindach BE · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Herrenschwanden und Schweiz · Mehr sehen »

Siedlung Halen

Halensiedlung im Dezember Die Siedlung Halen (auch Halensiedlung) ist ein modernes Reihenhaus-Bauwerk in Herrenschwanden, Gemeinde Kirchlindach bei Bern (Schweiz).

Neu!!: Herrenschwanden und Siedlung Halen · Mehr sehen »

Verwaltungskreis Bern-Mittelland

Der Verwaltungskreis Bern-Mittelland im Kanton Bern wurde auf den 1.

Neu!!: Herrenschwanden und Verwaltungskreis Bern-Mittelland · Mehr sehen »

Wohlen bei Bern

Wohlen bei Bern ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des gleichnamigen Kantons in der Schweiz.

Neu!!: Herrenschwanden und Wohlen bei Bern · Mehr sehen »

Zelge

Als Zelge oder Zelg (auch Zelch; von althochdeutsch zelgen „spalten, pflügen, abtrennen“) bezeichnete man ursprünglich eine Astgabel, die sich zum Pflügen eignete, dann das pflügbare Landstück und zur Zeit der Dreifelderwirtschaft das von der umgebenden Weidlflur abgetrennte, mit einem Zaun eingehegte (eingezelgte) Getreidefeld.

Neu!!: Herrenschwanden und Zelge · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »