Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herrenlanke

Index Herrenlanke

Die Herrenlanke ist ein toter Arm der Havel in der havelländischen Kreisstadt Rathenow.

12 Beziehungen: Bebauungsplan (Deutschland), Burgwall „Alt Rathenow“, Günter Mangelsdorf, Geoportal, Havel, Kietz (Siedlung), Landkreis Havelland, Lanke (Toponym), Rathenow, Regierungsbezirk Potsdam, Verblendsteinwerk C. G. Matthes & Sohn, Wende und friedliche Revolution in der DDR.

Bebauungsplan (Deutschland)

Beispiel eines Bebauungsplans (Pullach im Isartal) Ein Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan) ist ein Instrument der räumlichen Planung in Deutschland.

Neu!!: Herrenlanke und Bebauungsplan (Deutschland) · Mehr sehen »

Burgwall „Alt Rathenow“

Der Burgwall „Alt Rathenow“ oder Burgwall Steckelsdorf ist der Burgstall eines slawischen Burgwalls in der Stadt Rathenow im Westen des Landes Brandenburg.

Neu!!: Herrenlanke und Burgwall „Alt Rathenow“ · Mehr sehen »

Günter Mangelsdorf

Günter Mangelsdorf (* 20. Juli 1947 in Prietzen, Landkreis Westhavelland; † 12. Juli 2008 in Greifswald) war ein deutscher Prähistoriker und Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Herrenlanke und Günter Mangelsdorf · Mehr sehen »

Geoportal

OpenStreetMap als Beispiel für ein modernes Geoportal Ein Geoportal ist ein spezielles Webportal, das eine Suche nach und einen Zugriff auf digitale geographische Informationen (Geodaten) und auf geographische Dienste (Darstellung, Editierung, Analyse) über das Internet mit Hilfe eines Webbrowsers ermöglicht.

Neu!!: Herrenlanke und Geoportal · Mehr sehen »

Havel

Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Herrenlanke und Havel · Mehr sehen »

Kietz (Siedlung)

Kietz, manchmal auch Kiez, bezeichnet eine Siedlungsform im Nordosten Deutschlands in der Germania Slavica.

Neu!!: Herrenlanke und Kietz (Siedlung) · Mehr sehen »

Landkreis Havelland

Karte des Landkreises Havelland Der Landkreis Havelland ist ein Landkreis im Westen des Landes Brandenburg.

Neu!!: Herrenlanke und Landkreis Havelland · Mehr sehen »

Lanke (Toponym)

Lanke (Femininum, die) ist ein slawisches Reliktwort im Deutschen, das als Toponym regional begrenzt v. a.

Neu!!: Herrenlanke und Lanke (Toponym) · Mehr sehen »

Rathenow

Blick auf die Hafenpromenade Rathenow ist eine amtsfreie Stadt an der Havel, etwa 70 Kilometer westlich von Berlin und Kreisstadt des Landkreises Havelland in Brandenburg.

Neu!!: Herrenlanke und Rathenow · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Potsdam

Karte des Regierungsbezirks Potsdam 1905 Der Regierungsbezirk Potsdam war von 1815 bis 1945 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Brandenburg.

Neu!!: Herrenlanke und Regierungsbezirk Potsdam · Mehr sehen »

Verblendsteinwerk C. G. Matthes & Sohn

Zufahrt zum ehemaligen Ziegeleigelände Das Verblendsteinwerk C. G. Matthes & Sohn war ein Hersteller von Verblender-Ziegeln mit Sitz an der Herrenlanke im Süden der Stadt Rathenow im heutigen brandenburgischen Landkreis Havelland.

Neu!!: Herrenlanke und Verblendsteinwerk C. G. Matthes & Sohn · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Herrenlanke und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »