Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Henry E. Allison

Index Henry E. Allison

Henry Edward Allison (geb. 25. April 1937; gest. 5. Juni 2023) war ein amerikanischer Kantforscher und galt als weithin führender Experte für Immanuel Kants Philosophie im englischsprachigen Raum.

20 Beziehungen: American Academy of Arts and Sciences, Aron Gurwitsch, Baruch de Spinoza, Boston University, Cambridge University Press, Deutscher Idealismus, Erkenntnistheorie, Gotthold Ephraim Lessing, Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, Norwegische Akademie der Wissenschaften, Paul Guyer, The New School, Transzendentalphilosophie, University of California, San Diego, Vermögen (Fähigkeit), 1937, 2023, 25. April, 5. Juni.

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Henry E. Allison und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

Aron Gurwitsch

Aron Gurwitsch (* 17. Januar 1901 in Wilna, Gouvernement Wilna, Russisches Kaiserreich; † 25. Juni 1973 in Zürich, Schweiz) war ein aus Litauen stammender amerikanischer Philosoph.

Neu!!: Henry E. Allison und Aron Gurwitsch · Mehr sehen »

Baruch de Spinoza

rahmenlos Baruch de Spinoza (latinisiert Benedictus de Spinoza; geboren am 24. November 1632 in Amsterdam; gestorben am 21. Februar 1677 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph.

Neu!!: Henry E. Allison und Baruch de Spinoza · Mehr sehen »

Boston University

''Marsh Plaza'' auf dem ''Charles River Campus'' der Boston University Die Boston University ist eine Privatuniversität in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts; sie gehört zu den größeren Privatuniversitäten in den USA.

Neu!!: Henry E. Allison und Boston University · Mehr sehen »

Cambridge University Press

''Pitt Building'', der Hauptsitz der Cambridge University Press Die Cambridge University Press (auch kurz CUP genannt) ist ein Universitätsverlag und Bestandteil der University of Cambridge in England.

Neu!!: Henry E. Allison und Cambridge University Press · Mehr sehen »

Deutscher Idealismus

Philosophen des deutschen Idealismus. Kant (oben links), Fichte (oben rechts), Schelling (unten links), Hegel (unten rechts) Als Deutscher Idealismus wird die Epoche der deutschen Philosophie von Immanuel Kant bis zu Georg Wilhelm Friedrich Hegel und zum Spätwerk Friedrich Wilhelm Joseph Schellings bezeichnet.

Neu!!: Henry E. Allison und Deutscher Idealismus · Mehr sehen »

Erkenntnistheorie

Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, ''A Short Account of the Eye and Nature of Vision'' (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie) ist ein Hauptgebiet der Philosophie, das die Fragen nach den Voraussetzungen für Erkenntnis, dem Zustandekommen von Wissen und anderer Formen von Überzeugungen umfasst.

Neu!!: Henry E. Allison und Erkenntnistheorie · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: Henry E. Allison und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Henry E. Allison und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Kritik der reinen Vernunft

Titelblatt des Erstdruckes, 1781 Die Kritik der reinen Vernunft (KrV; im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des Philosophen Immanuel Kant, in dem er den Grundriss für seine Transzendentalphilosophie liefert.

Neu!!: Henry E. Allison und Kritik der reinen Vernunft · Mehr sehen »

Norwegische Akademie der Wissenschaften

Vorder- und Straßenseite der Akademie Rück- und Gartenseite Die Norwegische Akademie der Wissenschaften, norwegisch Det Norske Videnskaps-Akademi (DNVA), wurde 1857 in Oslo unter dem Namen Videnskabsselskabet i Christiania gegründet.

Neu!!: Henry E. Allison und Norwegische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Paul Guyer

Paul D. Guyer (* 13. Oktober 1948) ist ein US-amerikanischer Philosoph, der als Professor an der Brown University forscht und lehrt.

Neu!!: Henry E. Allison und Paul Guyer · Mehr sehen »

The New School

The New School ist eine 1919 als New School for Social Research gegründete Universität in New York City.

Neu!!: Henry E. Allison und The New School · Mehr sehen »

Transzendentalphilosophie

Der Begriff Transzendentalphilosophie umfasst philosophische Systeme und Ansätze, die die Grundstrukturen des Seins nicht durch eine Ontologie (Theorie des Seienden), sondern im Rahmen des Entstehens und Begründens von Wissen über das Sein beschreiben.

Neu!!: Henry E. Allison und Transzendentalphilosophie · Mehr sehen »

University of California, San Diego

Die University of California, San Diego (UCSD; deutsch Universität von Kalifornien, San Diego) wurde 1960 gegründet und gehört zum University of California-Verbund (UC).

Neu!!: Henry E. Allison und University of California, San Diego · Mehr sehen »

Vermögen (Fähigkeit)

Vermögen ist ein zentraler Begriff der antiken, insbesondere der aristotelischen Philosophie.

Neu!!: Henry E. Allison und Vermögen (Fähigkeit) · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Henry E. Allison und 1937 · Mehr sehen »

2023

Das Jahr 2023 war wie das Vorjahr besonders geprägt von dem Russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Neu!!: Henry E. Allison und 2023 · Mehr sehen »

25. April

Der 25.

Neu!!: Henry E. Allison und 25. April · Mehr sehen »

5. Juni

Der 5.

Neu!!: Henry E. Allison und 5. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Henry Allison, Henry Edward Allison.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »