Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Helga Kaffke

Index Helga Kaffke

Helga Kaffke (* 18. November 1934 in Leipzig; † 28. November 2017 in Ballycroy, County Mayo, Irland) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

48 Beziehungen: Achim (Landkreis Verden), Annaberg-Buchholz, Belgien, Berlin, Bremen, Chemnitz, County Mayo, Dietmar Eisold, Dresden, Erfurt, Eupen, FDGB-Feriendienst, Flensburg, Fotolithografie (Drucktechnik), Gabriele Berthel, Gerhard Kurt Müller, Geringswalde, Grafiker, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Irland, Italien, Kiel, Kunstausstellung der DDR, Leipzig, Magdeburg, Malerei, Normandie, Parchim, Polen, Rostock, Rouen, Russland, Sassetot-le-Mauconduit, Sögel, Schloss Clemenswerth, Schweden, Schweiz, Schwerin, Staatliches Museum Schwerin, Verband Bildender Künstler der DDR, Volksschule, Werner Tübke, Westport (Irland), Yport, 18. November, 1934, 2017, 28. November.

Achim (Landkreis Verden)

Achim ist die größte Stadt und eine selbständige Gemeinde im Landkreis Verden in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Helga Kaffke und Achim (Landkreis Verden) · Mehr sehen »

Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Neu!!: Helga Kaffke und Annaberg-Buchholz · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Helga Kaffke und Belgien · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Helga Kaffke und Berlin · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Helga Kaffke und Bremen · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Helga Kaffke und Chemnitz · Mehr sehen »

County Mayo

Rundturm von Killala Das County Mayo liegt im Westen der Republik Irland in der Provinz Connacht.

Neu!!: Helga Kaffke und County Mayo · Mehr sehen »

Dietmar Eisold

Dietmar Eisold (* 18. September 1947 in Leipzig; † 26. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Kunsthistoriker.

Neu!!: Helga Kaffke und Dietmar Eisold · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Helga Kaffke und Dresden · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Helga Kaffke und Erfurt · Mehr sehen »

Eupen

Haus Grand Ry, Regierungssitz der Deutschsprachigen Gemeinschaft Eupen (deutsche Aussprache, französisch; wallonisch Nèyåw; veraltet französisch Néau) ist eine belgische Stadt im Osten der Provinz Lüttich in der Wallonischen Region.

Neu!!: Helga Kaffke und Eupen · Mehr sehen »

FDGB-Feriendienst

Völkerfreundschaft'', ein Kreuzfahrtschiff des FDGB Campingplatz in Prerow an der Ostsee, um 1975 Der FDGB-Feriendienst war eine Einrichtung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) in der DDR.

Neu!!: Helga Kaffke und FDGB-Feriendienst · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Helga Kaffke und Flensburg · Mehr sehen »

Fotolithografie (Drucktechnik)

Schema einer Reproduktionskamera Alte Reproduktionskamera Mit Fotolithografie oder Photolithographie wird ein Verfahren bezeichnet, mit dem fotografische Aufnahmen von einer zu reproduzierenden Vorlage in den Tonwerten korrigiert, auf den Lithografiestein übertragen und zum Druck vorbereitet werden.

Neu!!: Helga Kaffke und Fotolithografie (Drucktechnik) · Mehr sehen »

Gabriele Berthel

Gabriele Berthel (* 10. Januar 1948 in Schmölln) ist eine deutsche Schriftstellerin und Collagistin.

Neu!!: Helga Kaffke und Gabriele Berthel · Mehr sehen »

Gerhard Kurt Müller

Gerhard Kurt Müller (* 1. Oktober 1926 in Leipzig-Probstheida; † 16. Oktober 2019) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Helga Kaffke und Gerhard Kurt Müller · Mehr sehen »

Geringswalde

Geringswalde (umgangssprachlich auch Dessch) ist eine Landstadt in Sachsen inmitten des Städtedreiecks Leipzig, Chemnitz und Dresden.

Neu!!: Helga Kaffke und Geringswalde · Mehr sehen »

Grafiker

Grafiker beim Entwerfen eines Logos Ein Grafiker ist ein bildender oder angewandter Künstler, der von Hand oder mittels Druckverfahren Grafiken fertigt.

Neu!!: Helga Kaffke und Grafiker · Mehr sehen »

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

HGB Außenansicht, Wächterstraße 11 Die Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig (HGB) in Leipzig ist mit ihrer Gründung 1764 eine der ältesten staatlichen Kunsthochschulen in Deutschland.

Neu!!: Helga Kaffke und Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Helga Kaffke und Irland · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Helga Kaffke und Italien · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Helga Kaffke und Kiel · Mehr sehen »

Kunstausstellung der DDR

Plakat zur VI. Deutschen Kunstausstellung in Dresden (1967) Die Kunstausstellungen der DDR fanden zwischen 1946 und 1988 in Dresden statt.

Neu!!: Helga Kaffke und Kunstausstellung der DDR · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Helga Kaffke und Leipzig · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Helga Kaffke und Magdeburg · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Helga Kaffke und Malerei · Mehr sehen »

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Neu!!: Helga Kaffke und Normandie · Mehr sehen »

Parchim

Parchim (umgangssprachlich auch: Pütt, niederdeutsch: Parchen) ist die Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, 40 km südöstlich der Landeshauptstadt Schwerin.

Neu!!: Helga Kaffke und Parchim · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Helga Kaffke und Polen · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Helga Kaffke und Rostock · Mehr sehen »

Rouen

Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, Rudaburg, altenglisch Roðem, altnordisch Ruþaborg) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Neu!!: Helga Kaffke und Rouen · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Helga Kaffke und Russland · Mehr sehen »

Sassetot-le-Mauconduit

Sassetot-le-Mauconduit ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Neu!!: Helga Kaffke und Sassetot-le-Mauconduit · Mehr sehen »

Sögel

Sögel ist eine Gemeinde und der Verwaltungssitz in der Samtgemeinde Sögel im Landkreis Emsland im westlichen Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Helga Kaffke und Sögel · Mehr sehen »

Schloss Clemenswerth

Schloss Clemenswerth, Zentralpavillon (2019) Das Schloss Clemenswerth ist ein für Clemens August I. von Bayern errichtetes Jagdschloss in der Nähe des emsländischen Sögel.

Neu!!: Helga Kaffke und Schloss Clemenswerth · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Helga Kaffke und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Helga Kaffke und Schweiz · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Helga Kaffke und Schwerin · Mehr sehen »

Staatliches Museum Schwerin

Die Sammlungen des Staatlichen Museums Schwerin umfassen heute weit mehr als 100.000 Kunstwerke: Gemälde, Arbeiten auf Papier, Plastiken aus Holz, Terrakotta, Stein, Metall und Papiermaché, Münzen und Medaillen, Waffen, kunsthandwerkliche Arbeiten aus Glas, Porzellan, Elfenbein und Metall, Möbel sowie moderne Objekte und Installationen.

Neu!!: Helga Kaffke und Staatliches Museum Schwerin · Mehr sehen »

Verband Bildender Künstler der DDR

Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR.

Neu!!: Helga Kaffke und Verband Bildender Künstler der DDR · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Helga Kaffke und Volksschule · Mehr sehen »

Werner Tübke

Werner Tübke (1980) Geburtshaus von Tübke in Schönebeck (Elbe) Werner Tübke (* 30. Juli 1929 in Schönebeck (Elbe); † 27. Mai 2004 in Leipzig) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Neu!!: Helga Kaffke und Werner Tübke · Mehr sehen »

Westport (Irland)

Westport ist eine Stadt im County Mayo an der Westküste der Republik Irland.

Neu!!: Helga Kaffke und Westport (Irland) · Mehr sehen »

Yport

Yport ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Neu!!: Helga Kaffke und Yport · Mehr sehen »

18. November

Der 18.

Neu!!: Helga Kaffke und 18. November · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Helga Kaffke und 1934 · Mehr sehen »

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45.

Neu!!: Helga Kaffke und 2017 · Mehr sehen »

28. November

Der 28.

Neu!!: Helga Kaffke und 28. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »