Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich Knebel

Index Heinrich Knebel

Heinrich Knebel (* 13. April 1801 in Gemünden, Hunsrück; † 17. März 1859 in Köln) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

21 Beziehungen: Bad Kreuznach, Corps Rhenania Bonn, Doktor, Duisburg, Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (Köln), Gemünden (Hunsrück), Gymnasiallehrer, Gymnasium Adolfinum Moers, Gymnasium an der Stadtmauer, Herzog-Johann-Gymnasium, Hunsrück, Köln, Landfermann-Gymnasium, Ohlweiler, Ravengiersburg, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Simmern/Hunsrück, 13. April, 17. März, 1801, 1859.

Bad Kreuznach

Bad Kreuznach (bis 1924 Kreuznach) ist eine Kurstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Heinrich Knebel und Bad Kreuznach · Mehr sehen »

Corps Rhenania Bonn

Wappen und Couleur der Rhenania Bonn (1912) Das Corps Rhenania Bonn ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Bonner Senioren-Convent.

Neu!!: Heinrich Knebel und Corps Rhenania Bonn · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Heinrich Knebel und Doktor · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Heinrich Knebel und Duisburg · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (Köln)

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium ist ein 1825 gegründetes humanistisches Gymnasium in Köln Köln Waidmarkt von oben. In der zweiten Hälfte des Videos ist das komplette Gymnasium von oben zu sehen. (2019).

Neu!!: Heinrich Knebel und Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (Köln) · Mehr sehen »

Gemünden (Hunsrück)

Gemünden ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Heinrich Knebel und Gemünden (Hunsrück) · Mehr sehen »

Gymnasiallehrer

Gymnasiallehrer sind verbeamtete oder (seltener) angestellte Lehrer, die als Beschäftigte eines Bundeslandes, einer Kommune, eines anderen privaten oder kirchlichen Trägers in den höheren Schuldienst berufen oder eingestellt werden und an Gymnasien oder Gesamtschulen sowohl in der Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse) als auch in der Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe) (je nach Bundesland 11. bis 13., 11. bis 12. oder 10. bis 12. Jahrgangsstufe) unterrichten.

Neu!!: Heinrich Knebel und Gymnasiallehrer · Mehr sehen »

Gymnasium Adolfinum Moers

Das Gymnasium Adolfinum (kürzer: Adolfinum) befindet sich in der Innenstadt von Moers in Nordrhein-Westfalen und hat derzeit 1174 Schülerinnen und Schüler.

Neu!!: Heinrich Knebel und Gymnasium Adolfinum Moers · Mehr sehen »

Gymnasium an der Stadtmauer

Das Gymnasium an der Stadtmauer ist eine weiterführende Schule in Bad Kreuznach.

Neu!!: Heinrich Knebel und Gymnasium an der Stadtmauer · Mehr sehen »

Herzog-Johann-Gymnasium

Das Herzog-Johann-Gymnasium (HJG) in Simmern ist das älteste Gymnasium im Hunsrück.

Neu!!: Heinrich Knebel und Herzog-Johann-Gymnasium · Mehr sehen »

Hunsrück

Der Hunsrück ist ein in Rheinland-Pfalz und zu geringen Teilen im Saarland liegendes Mittelgebirge mit dem Erbeskopf als höchster Erhebung.

Neu!!: Heinrich Knebel und Hunsrück · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Heinrich Knebel und Köln · Mehr sehen »

Landfermann-Gymnasium

Das Landfermann-Gymnasium (kurz auch „LfG“ genannt) ist ein in der Stadtmitte von Duisburg in Nordrhein-Westfalen gelegenes, städtisches humanistisches Gymnasium für Mädchen und Jungen.

Neu!!: Heinrich Knebel und Landfermann-Gymnasium · Mehr sehen »

Ohlweiler

Evangelische Kirche Ohlweiler Ohlweiler im Hunsrück ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Heinrich Knebel und Ohlweiler · Mehr sehen »

Ravengiersburg

Ravengiersburg ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Heinrich Knebel und Ravengiersburg · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Heinrich Knebel und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Simmern/Hunsrück

Simmern/Hunsrück ist Kreisstadt des Rhein-Hunsrück-Kreises und einer der beiden Verwaltungssitze der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen.

Neu!!: Heinrich Knebel und Simmern/Hunsrück · Mehr sehen »

13. April

Der 13.

Neu!!: Heinrich Knebel und 13. April · Mehr sehen »

17. März

Der 17.

Neu!!: Heinrich Knebel und 17. März · Mehr sehen »

1801

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich Knebel und 1801 · Mehr sehen »

1859

Globale territoriale Situation im Jahre 1859.

Neu!!: Heinrich Knebel und 1859 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »