Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heidelbeck

Index Heidelbeck

Heidelbeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Kalletal im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland.

12 Beziehungen: Deutschland, Emil Zeiß, Gemeinde (Deutschland), Kalletal, Kloster Möllenbeck, Kreis Lippe, Landesverband Lippe, Lemgo-Gesetz, Nordrhein-Westfalen, Oldenburg (Oldb), Ortsteil, Verlag Gerhard Stalling.

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Heidelbeck und Deutschland · Mehr sehen »

Emil Zeiß

Selbstbildnis aus seiner Studienzeit Emil Zeiß (* 2. Juli 1833 in Stapelage, heute ein Ortsteil von Hörste, einem Stadtteil von Lage; † 14. April 1910 in Schwalenberg) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Maler.

Neu!!: Heidelbeck und Emil Zeiß · Mehr sehen »

Gemeinde (Deutschland)

Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.

Neu!!: Heidelbeck und Gemeinde (Deutschland) · Mehr sehen »

Kalletal

Kalletal ist eine Gemeinde im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Heidelbeck und Kalletal · Mehr sehen »

Kloster Möllenbeck

Kloster Möllenbeck, Ansicht aus Westen Kloster Möllenbeck, Ansicht von Südwesten Das ehemalige Kloster Möllenbeck (auch Stift Möllenbeck) in Möllenbeck in den Weserauen bei Rinteln in Niedersachsen gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern im Weserbergland Niedersachsens.

Neu!!: Heidelbeck und Kloster Möllenbeck · Mehr sehen »

Kreis Lippe

Der Kreis Lippe ist ein Kreis im Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe) im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Heidelbeck und Kreis Lippe · Mehr sehen »

Landesverband Lippe

Der Landesverband Lippe (LVL) mit Sitz in Lemgo ist ein höherer Kommunalverband im Landesteil Lippe von Nordrhein-Westfalen und 1949 aufgrund der Lippischen Punktationen entstanden.

Neu!!: Heidelbeck und Landesverband Lippe · Mehr sehen »

Lemgo-Gesetz

Das „Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Lemgo (Lemgo-Gesetz)“, das am 5.

Neu!!: Heidelbeck und Lemgo-Gesetz · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Heidelbeck und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Heidelbeck und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Heidelbeck und Ortsteil · Mehr sehen »

Verlag Gerhard Stalling

Der Verlag Gerhard Stalling, auch Druck- und Verlagshaus Gerhard Stalling oder Stalling-Verlag, war ein nach seinem ehemaligen Besitzer Gerhard Stalling benannter Verlag aus Oldenburg, der von 1789 bis 1983 bestand.

Neu!!: Heidelbeck und Verlag Gerhard Stalling · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tevenhausen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »