Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans Sommer (Komponist, 1837)

Index Hans Sommer (Komponist, 1837)

Hans Sommer ca. 1890 Hans Sommer (* 20. Juli 1837 in Braunschweig; † 26. April 1922 ebenda; eigentlich: Hans Friedrich August Zincken genannt Sommer) war ein deutscher Komponist und Mathematiker.

111 Beziehungen: Adolph Bernhard Marx, Akademie der Künste (Berlin), Allgemeiner deutscher Musikverein, Ananym, Anke Vondung, Annalen der Physik, Bamberger Symphoniker, Bayerische Staatsoper, Benjamin Appl, Berlin, Bernhard Riemann, Bo Skovhus, Braunschweig, Burschenschaft Brunsviga, Carl Friedrich Wilhelm Zincken, Clara Schumann, Collegium Carolinum (Braunschweig), Cosima Wagner, Der Kunstwart, Der Rosenkavalier, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar, Deutschlandfunk Kultur, Die Abreise, Durchkomponierte Form, Eberhard König (Schriftsteller), Elisabeth Kulman, Elisabeth zu Wied, Engelbert Humperdinck, Erich Valentin (Musikwissenschaftler), Eugen d’Albert, Falstaff (Verdi), Ferdinand von Hiller, Franz Liszt, Göttingen, Genanntname, Georg Caspar Schürmann, Georg Waitz, Gerold Huber, Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, Giuseppe Verdi, Gottfried Keller, Guillermo García Calvo, Hans von Bülow, Hans von Wolzogen (Schriftsteller), Hartmut Rohde, Håvard Gimse, Hermann Levi, Hermann Lotze, Historismus, Jochen Kupfer, ..., Johann Christian Poggendorff, Johann Christoph Sommer, Johann Christoph Voigtländer, Johann Friedrich Voigtländer (Optiker), Johann Ludwig Carl Zincken, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Beck, Josef Maximilian Petzval, Joseph Joachim, Joseph von Eichendorff, Journal für die reine und angewandte Mathematik, Julius Leopold Theodor Friedrich Zincken, Julius Otto Grimm, Julius Wolff (Schriftsteller), Karl Hill, Karl Stieler, Laurent Wagner, Leitmotiv, Linse (Optik), Loreley, Magnus Piontek, Marlis Petersen, Mauro Peter, Max von Schillings, München, Mojca Erdmann, Moritz Stern, Nummernoper, Objektiv (Optik), Optik, Otto Zincke genannt Sommer, Parlando, Peter Gustav Lejeune Dirichlet, Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer, Petzvalobjektiv, Preußische Akademie der Künste, Preußische Akademie der Wissenschaften, Pseudonym, Rübezahl und der Sackpfeifer von Neisse, Richard Dedekind, Richard Strauss, Richard Wagner, Robert Eitner, Robert Schumann, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Sebastian Weigle, Stella Doufexis, Stephan Matthias Lademann, Technische Universität Braunschweig, Theater Altenburg Gera, Theodor Körner (Schriftsteller), Universal Edition, Verkittung, Voigtländer, Weimar, Wien, Wilhelm Eduard Weber, 1837, 1922, 20. Juli, 26. April. Erweitern Sie Index (61 mehr) »

Adolph Bernhard Marx

Adolph Bernhard Marx Marx’ Unterschrift Adolph Bernhard Marx (* 15. Mai 1795 in Halle (Saale); † 17. Mai 1866 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Adolph Bernhard Marx · Mehr sehen »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Allgemeiner deutscher Musikverein

Der Allgemeine Deutsche Musikverein (ADMV) wurde 1861 durch Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und andere gegründet.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Allgemeiner deutscher Musikverein · Mehr sehen »

Ananym

Das Ananym (gr. ana „gemäß“ und onyma „Name“) ist eine besondere Form des Pseudonyms und gleichzeitig des Anagramms.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Ananym · Mehr sehen »

Anke Vondung

Anke Vondung (* 1972 in Speyer) ist eine deutsche Opernsängerin (Mezzosopran, Alt).

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Anke Vondung · Mehr sehen »

Annalen der Physik

Titelblatt Band 77 von 1824 Annalen der Physik ist eine bedeutende physikalische Fachzeitschrift.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Annalen der Physik · Mehr sehen »

Bamberger Symphoniker

Die Konzerthalle Bamberg, Heimstatt der Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie Lage der Konzerthalle Die Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie sind ein bedeutendes deutsches A-Orchester, das seit seiner Gründung 1946 in Bamberg beheimatet und weltweit als Tourneeorchester unterwegs ist.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Bamberger Symphoniker · Mehr sehen »

Bayerische Staatsoper

Logo Die Bayerische Staatsoper in München ist eines der führenden Musiktheater der Welt.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Bayerische Staatsoper · Mehr sehen »

Benjamin Appl

Benjamin Appl (2017) Benjamin Karl Appl (* 26. Juni 1982 in Regensburg) ist ein deutscher Opern-, Konzert- und Liedsänger mit der Stimmlage Bariton.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Benjamin Appl · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard Riemann

Bernhard Riemann, Stich von August Weger (1863) Georg Friedrich Bernhard Riemann (* 17. September 1826 in Breselenz bei Dannenberg (Elbe); † 20. Juli 1866 in Selasca, Gemeinde Intra am Lago Maggiore) war ein deutscher Mathematiker, der trotz seines relativ kurzen Lebens auf vielen Gebieten der Analysis, Differentialgeometrie, mathematischen Physik und der analytischen Zahlentheorie bahnbrechend wirkte.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Bernhard Riemann · Mehr sehen »

Bo Skovhus

Bo Skovhus (2010) Boje Skovhus (* 22. Mai 1962 in Ikast, Dänemark) ist ein dänischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Bo Skovhus · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Braunschweig · Mehr sehen »

Burschenschaft Brunsviga

Die Burschenschaft Brunsviga ist eine farbentragende, fakultativ schlagende Studentenverbindung an der Georg-August-Universität Göttingen und Mitglied des Korporationsverbandes Neue Deutsche Burschenschaft.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Burschenschaft Brunsviga · Mehr sehen »

Carl Friedrich Wilhelm Zincken

Carl Friedrich Wilhelm Zincken (* 1729 in Halle; † 2. August 1806 in Seesen) war ein deutscher Jurist und Justizbeamter im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Carl Friedrich Wilhelm Zincken · Mehr sehen »

Clara Schumann

Pastellzeichnung von Franz von Lenbach nach Skizzen aus dem Jahr 1878Bernhard R. Appel u. a. (Hrsg.): ''Clara und Robert Schumann. Zeitgenössische Porträts''. Droste, Düsseldorf 1994 S. 105 ff.rechts Clara Josephine Schumann geb.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Clara Schumann · Mehr sehen »

Collegium Carolinum (Braunschweig)

Das herzogliche Collegium Carolinum wurde auf Initiative des Theologen Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem und mit Genehmigung des Herzogs Karl von Braunschweig-Lüneburg in Braunschweig gegründet und am 5. Juli 1745 eröffnet.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Collegium Carolinum (Braunschweig) · Mehr sehen »

Cosima Wagner

Cosima Wagner 1877 in London Cosima Francesca Gaetana Wagner, geborene de Flavigny (* 24. Dezember 1837 in Bellagio am Comer See, Königreich Lombardo-Venetien, Habsburgermonarchie; † 1. April 1930 in Bayreuth) war eine Festivalleiterin.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Cosima Wagner · Mehr sehen »

Der Kunstwart

Der Kunstwart war eine deutsche Zeitschrift für Dichtung, Theater, Musik, Bildende Kunst und Angewandte Kunst.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Der Kunstwart · Mehr sehen »

Der Rosenkavalier

Der Rosenkavalier.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Der Rosenkavalier · Mehr sehen »

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar

Deutsches Nationaltheater, Großes Haus Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar (kurz DNT) ist der bedeutendste Bühnenbetrieb Weimars.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Die Abreise

Die Abreise ist ein Musikalisches Lustspiel in einem Akt von Eugen d’Albert.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Die Abreise · Mehr sehen »

Durchkomponierte Form

Durchkomponiert heißen Formen in der Vokalmusik, die „durchgehend“ musikalisch gestaltet sind: Die Musik verläuft ohne Unterbrechungen oder merkliche Schnittstellen und baut sich so auf, dass kaum noch Teile wiederholt (z. B. Da capo), ergänzt (z. B. Extempore), weggelassen oder ausgetauscht werden können.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Durchkomponierte Form · Mehr sehen »

Eberhard König (Schriftsteller)

Fritz Preiss:'' Der Dichter Eberhard König'', c. 1931 Eberhard König (* 18. Juni 1871 in Grünberg, Provinz Schlesien; † 26. Dezember 1949 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller (Dramatiker und Erzähler).

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Eberhard König (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Elisabeth Kulman

Elisabeth Kulman (2010) Elisabeth Kulman (* 28. Juni 1973 in Oberpullendorf, Österreich) ist eine österreichische Sängerin (Sopran/Mezzosopran/Alt).

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Elisabeth Kulman · Mehr sehen »

Elisabeth zu Wied

128px Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied VA (* 29. Dezember 1843 auf Schloss Monrepos bei Neuwied am Rhein; † 2. März 1916 in Bukarest) war durch Heirat Königin von Rumänien und unter dem Pseudonym Carmen Sylva Schriftstellerin.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Elisabeth zu Wied · Mehr sehen »

Engelbert Humperdinck

170px Geburtshaus von Humperdinck Engelbert Humperdinck ist auf der Ehrentafel ehemaliger Schüler des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn genannt (rechte Seite, ganz oben). Berliner Gedenktafel in Berlin-Grunewald Plastikengruppe Engelbert Humperdinck mit Hänsel und Gretel auf dem Bürgermeister-Syree-Platz in Boppard von Jutta Reiss Engelbert Humperdinck (* 1. September 1854 in Siegburg; † 27. September 1921 in Neustrelitz) war ein deutscher Komponist der Spätromantik.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Engelbert Humperdinck · Mehr sehen »

Erich Valentin (Musikwissenschaftler)

Erich Valentin (* 27. November 1906 in Straßburg; † 16. März 1993 in Bad AiblingFred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945, CD-Rom-Lexikon, Kiel 2004, S. 7.337.) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber in München.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Erich Valentin (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Eugen d’Albert

Eugen d’Albert,Foto: Ferdinand Schmutzer Eugène Francis Charles d’Albert, kurz Eugen d’Albert (* 10. April 1864 in Glasgow; † 3. März 1932 in Riga) war ein britisch-schweizerischer Komponist und Pianist französisch-englischer Abstammung.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Eugen d’Albert · Mehr sehen »

Falstaff (Verdi)

Adelina Stehle, die erste Nannetta (1893) Publikumsandrang vor der Scala (1893) Falstaff ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Commedia lirica“) in drei Akten von Giuseppe Verdi.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Falstaff (Verdi) · Mehr sehen »

Ferdinand von Hiller

Ferdinand Hiller (um 1840) Ferdinand Hiller (um 1865) Ferdinand Hiller, ab 1875 von Hiller, (* 24. Oktober 1811 in Frankfurt am Main; † 11. Mai 1885 in Köln) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Ferdinand von Hiller · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Franz Liszt · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Göttingen · Mehr sehen »

Genanntname

Ein Genanntname, auch Vulgoname, ist ein Name, bei dem der Hausname aufgrund der Bindung an einen Bauernhof oder seltener ein Haus den wirklichen Namen einer Person überlagerte oder ihm beigefügt wurde.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Genanntname · Mehr sehen »

Georg Caspar Schürmann

Georg Caspar Schürmann, Gemälde von Johann Conrad Eichler (1731) Georg Caspar Schürmann, auch: Schurmann, hochdeutsch: Scheuermann (* 1672 oder Anfang 1673 im Wunstorfer Ortsteil Idensen; † 25. Februar 1751 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Sänger (Tenor) und Komponist des Barock.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Georg Caspar Schürmann · Mehr sehen »

Georg Waitz

Georg Waitz Georg Waitz (* 9. Oktober 1813 in Flensburg; † 24. Mai 1886 in Berlin) war ein deutscher Rechtshistoriker und Mediävist.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Georg Waitz · Mehr sehen »

Gerold Huber

Gerold Huber (geboren 1969 in Straubing) ist ein deutscher Pianist und Hochschullehrer.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Gerold Huber · Mehr sehen »

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist eine weltweit agierende Autorengesellschaft (Verwertungsgesellschaft) für Werke der Musik.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte · Mehr sehen »

Giuseppe Verdi

Unterschrift von Giuseppe Verdi Giuseppe Fortunino Francesco Verdi (* 9. Oktober oder 10. Oktober 1813 in Le Roncole, Département Taro, Französisches Kaiserreich; † 27. Januar 1901 in Mailand) war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern, darunter Rigoletto, Otello und Falstaff, berühmt wurde.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Gottfried Keller

rahmenlos Gottfried Keller, Gemälde von Karl Stauffer-Bern, 1886 Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Gottfried Keller · Mehr sehen »

Guillermo García Calvo

Guillermo García Calvo (* 4. August 1978 in Madrid) ist ein spanischer Dirigent.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Guillermo García Calvo · Mehr sehen »

Hans von Bülow

Hans von Bülow (auf einer frühen Visitenkarte) Hans Guido Freiherr von Bülow (* 8. Januar 1830 in Dresden; † 12. Februar 1894 in Kairo) war ein deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister, der unter anderem in München, Hannover, Meiningen, Hamburg und Berlin wirkte.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Hans von Bülow · Mehr sehen »

Hans von Wolzogen (Schriftsteller)

Hans Paul Freiherr von Wolzogen (* 13. November 1848 in Potsdam; † 2. Juni 1938 in Bayreuth) war ein deutscher völkischer und antisemitischer Literat, Redakteur, Librettist und Herausgeber.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Hans von Wolzogen (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hartmut Rohde

Hartmut Rohde (* 28. April 1966 in Hildesheim) ist ein deutscher Bratschist und Hochschullehrer für Viola an der Universität der Künste in Berlin.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Hartmut Rohde · Mehr sehen »

Håvard Gimse

Håvard Gimse (* 15. September 1966 in Kongsvinger) ist ein norwegischer Pianist.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Håvard Gimse · Mehr sehen »

Hermann Levi

Hermann Levi Hermann Levi (geboren 7. November 1839 in Gießen; gestorben 13. Mai 1900 in München) war ein deutscher Orchesterdirigent und Komponist, mit engen Verbindungen zunächst zu Johannes Brahms, später zu Richard Wagner.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Hermann Levi · Mehr sehen »

Hermann Lotze

Rudolf Hermann Lotze Rudolf Hermann Lotze (* 21. Mai 1817 in Budissin; † 1. Juli 1881 in Berlin) war ein deutscher Mediziner und Philosoph.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Hermann Lotze · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Historismus · Mehr sehen »

Jochen Kupfer

Jochen Kupfer (* 1969 in Grimma) ist ein deutscher Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Jochen Kupfer · Mehr sehen »

Johann Christian Poggendorff

Johann Christian Poggendorff Rudolf Hoffmann, 1856 Johann Christian Poggendorff (* 29. Dezember 1796 in Hamburg; † 24. Januar 1877 in Berlin) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Johann Christian Poggendorff · Mehr sehen »

Johann Christoph Sommer

Armenkrankenhaus in Braunschweig, Wendentor, 1780, Kupferstich von Anton August Beck Johann Christoph Sommer (* 8. September 1741 in Northeim; † 22. FebruarJohann Jacob Hartenkeil: Medicinisch-chirurgische Zeitung. Band 1, Salzburg 1802, S. 384. 1802 in Braunschweig) war ein deutscher Arzt, Chirurg, Geburtshelfer, Hofrat und Professor für Anatomie am Anatomisch-Chirurgischen Institut in Braunschweig.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Johann Christoph Sommer · Mehr sehen »

Johann Christoph Voigtländer

Johann Christoph Voigtländer Johann Christoph Voigtländer (* 19. November 1732 in Leipzig; † 26. Juni 1797 in Wien) war ein Optiker und Erfinder.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Johann Christoph Voigtländer · Mehr sehen »

Johann Friedrich Voigtländer (Optiker)

Johann Friedrich Voigtländer, Lithographie von Josef Kriehuber, 1832 Johann Friedrich Voigtländer (* 21. Mai 1779 in Wien; † 28. März 1859 ebenda) ist ein Nachkomme von Johann Christoph Voigtländer und betrieb ab 1808 die Firma J. F. Voigtländer, Werkstätte für optische und feinmechanische Instrumente.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Johann Friedrich Voigtländer (Optiker) · Mehr sehen »

Johann Ludwig Carl Zincken

Johann Ludwig Carl Zincken (in späteren Veröffentlichungen auch Zinken; * 13. Juni 1791 in Seesen; † 19. März 1862 in Bernburg) war ein deutscher Mineraloge und Bergbaudirektor in Bernburg.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Johann Ludwig Carl Zincken · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Beck

Johannes Beck ist der Name folgender Personen: * Johannes IV. Beck (1516–1562), deutscher Zisterzienserabt.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Johannes Beck · Mehr sehen »

Josef Maximilian Petzval

Johann Petzval Josef Petzval 1854, Zeichnung von Adolf Dauthage Grab von Josef Petzval am Wiener Zentralfriedhof Jozef Maximilián Petzval (* 6. Januar 1807 Spišská Belá (dt. Zipser Bela, ung. Szepesbéla); † 17. September 1891 in Wien), auch unter seinem deutschen Namen Joseph Maximilian Petzval oder ungarischen Namen Petzval József Miksa bekannt, war ein ungarndeutscher Mathematiker.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Josef Maximilian Petzval · Mehr sehen »

Joseph Joachim

Joseph Joachim Joseph Joachims Geburtshaus in Kittsee (2012) Joseph Joachim und seine Gattin Amalie in Hannover, Winter 1863/64 Die Villa Joachim, Entwurfszeichnung des Architekten Richard Lucae, 1871 Joseph Georg Maria Joachim (* 28. Juni 1831 in Kittsee bei Pressburg, Ungarn, seit 1921 Burgenland; † 15. August 1907 in Charlottenburg bei Berlin)StA Charlottenburg I, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Joseph Joachim · Mehr sehen »

Joseph von Eichendorff

Joseph von Eichendorff (1841) Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Joseph von Eichendorff · Mehr sehen »

Journal für die reine und angewandte Mathematik

Titelseite der Zeitschrift (1826) Das Journal für die reine und angewandte Mathematik, kurz Crelles Journal, ist eine der renommiertesten mathematischen Fachzeitschriften.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Journal für die reine und angewandte Mathematik · Mehr sehen »

Julius Leopold Theodor Friedrich Zincken

Julius Leopold Theodor Friedrich Zincken (genannt Sommer) (* 15. April 1770 in Braunschweig; † 8. Februar 1856 ebenda) war promovierter Arzt als auch Chirurg, Herzoglich Braunschweigischer Hofmedicus und Entomologe.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Julius Leopold Theodor Friedrich Zincken · Mehr sehen »

Julius Otto Grimm

Porträtfotografie um 1900 Promenade (auf Höhe der Bushaltestelle Kreuzschanze) in Münster. Julius Otto Grimm (* in Pernau, Gouvernement Livland; † 7. Dezember 1903 in Münster) war ein deutscher Komponist und Dirigent, der lange im westfälischen Münster wirkte.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Julius Otto Grimm · Mehr sehen »

Julius Wolff (Schriftsteller)

Julius Wolff Geburtshaus in Quedlinburg, Markt 8–9 Fritz Schaper in seinem Atelier mit Büste von Julius Wolff, 1909 (Foto von Marta Wolff) Julius Wolff (* 16. September 1834 in Quedlinburg; † 3. Juni 1910 in Charlottenburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Julius Wolff (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Karl Hill

Aufnahme von Emilie Bieber Grab Carl Hills auf dem Sachsenberg Johann Karl Adam Hill, auch Carl Hill (* 9. Mai 1831 in Idstein; † 12. Januar 1893 in Schwerin)Lebensdaten nach Eisenberg: 1840 geboren und am 17.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Karl Hill · Mehr sehen »

Karl Stieler

rahmenlos ''Karl Stieler'', Gemälde von Ludwig Thiersch, 1868 Sommerhaus, heute sogenanntes Stieler-Haus in der Seestraße 74 in Tegernsee Karl Stieler (* 15. Dezember 1842 in München; † 12. April 1885 ebenda) war ein deutscher Dichter mit Wirkungsschwerpunkt in Bayern, der beruflich auch als Archivar und Jurist tätig war.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Karl Stieler · Mehr sehen »

Laurent Wagner

Laurent Wagner (* 1960 in Lyon) ist ein französischer Dirigent.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Laurent Wagner · Mehr sehen »

Leitmotiv

Ein Leitmotiv ist ein künstlerisches Mittel, das, gekoppelt an einen zunächst außerkünstlerischen Inhalt, in der Gesamtheit des Werkes immer wieder zu finden ist.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Leitmotiv · Mehr sehen »

Linse (Optik)

Einfache bikonvexe Linse (Sammellinse). Der äußere Rand der Linse ist matt geschliffen. Als Linsen bezeichnet man in der Optik transparente Scheiben, von deren zwei Oberflächen wenigstens eine – meistens ''sphärisch'' – gekrümmt ist.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Linse (Optik) · Mehr sehen »

Loreley

"Goethe" die Tafel „Loreley“ Loreley mit Loreleyhafen von Nordwesten, im Vordergrund Burg Katz UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal Die Loreley ist eine 132 Meter hohe Schieferfelswand bei Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz, an der tiefsten und engsten Stelle des Mittelrheins gelegen.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Loreley · Mehr sehen »

Magnus Piontek

Magnus Piontek (* in Bonn) ist ein deutscher Opern-, Lied- und Konzertsänger (Bass).

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Magnus Piontek · Mehr sehen »

Marlis Petersen

Marlis Petersen 2019 Marlis Petersen (* 3. Februar 1968 in Sindelfingen) ist eine deutsche Opern-, Lied- und Konzertsängerin der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Marlis Petersen · Mehr sehen »

Mauro Peter

Mauro Peter (* 1987 in Luzern) ist ein Schweizer Opernsänger (Lyrischer Tenor).

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Mauro Peter · Mehr sehen »

Max von Schillings

Max von Schillings auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Schallplatte mit Lied von Max von Schillings, gesungen von seiner späteren Frau und von ihm am Flügel begleitet (Berlin 1919). Max Emil Julius von Schillings (* 19. April 1868 in Düren im Rheinland; † 24. Juli 1933 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Max von Schillings · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und München · Mehr sehen »

Mojca Erdmann

Mojca Erdmann (* 29. Dezember 1975 in Hamburg) ist eine deutsche Opern-, Konzert- und Liedsängerin in der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Mojca Erdmann · Mehr sehen »

Moritz Stern

Moritz Abraham Stern Moritz Abraham Stern, auch Moriz Abraham Stern (* 29. Juni 1807 in Frankfurt am Main; † 30. Januar 1894 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker und der erste jüdische Ordinarius an einer deutschen Universität.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Moritz Stern · Mehr sehen »

Nummernoper

Eine Nummernoper besteht aus einzelnen Musiknummern, also in sich geschlossenen musikalischen Sätzen, die durch Rezitative oder gesprochene Dialoge verbunden sind.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Nummernoper · Mehr sehen »

Objektiv (Optik)

Blende Zwei hochauflösende Mikroskopobjektive DRP 142294 (Baujahr vor 1910) Ein Objektiv ist ein sammelndes optisches System, das eine reelle optische Abbildung eines Gegenstandes (Objektes) erzeugt.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Objektiv (Optik) · Mehr sehen »

Optik

Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 ''Cyclopaedia'' Die Optik (von „zum Sehen gehörend, das Sehen betreffend“ – optikḗ: „Lehre vom Sehen“), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Optik · Mehr sehen »

Otto Zincke genannt Sommer

Otto Carl Hans Zincke genannt Sommer (* 1. November 1886 in Berlin; gestorben 1944) war ein deutscher Marineoffizier, Dirigent und Geschäftsführer für Chorwesen und Volksmusik in der Reichsmusikkammer.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Otto Zincke genannt Sommer · Mehr sehen »

Parlando

Parlando (italienisch, „redend“) ist eine musikalische Vortragsbezeichnung.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Parlando · Mehr sehen »

Peter Gustav Lejeune Dirichlet

Peter Gustav Lejeune Dirichlet Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet (oder; * 13. Februar 1805 in Düren; † 5. Mai 1859 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Peter Gustav Lejeune Dirichlet · Mehr sehen »

Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer

Friedrich Voigtländer im Alter von 30 Jahren (Daguerreotypie von Johann Baptist Isenring, um 1843) Voigtländer Kamera von 1841 (Nachbau im Technikmuseum Stockholm) Wappen Voigtländers, verliehen bei seiner Nobilitierung 1868 Magnifriedhof in Braunschweig Peter Wilhelm Friedrich Ritter von Voigtländer (* 17. November 1812 in Wien; † 8. April 1878 in Braunschweig) war ein deutsch-österreichischer Unternehmer, Optiker und Fotopionier.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer · Mehr sehen »

Petzvalobjektiv

Das Petzvalobjektiv ist das erste Porträtobjektiv (100 mm Brennweite) der Fotogeschichte; es wurde von Josef Maximilian Petzval im Jahre 1840 in Österreich konstruiert und von Voigtländer unter Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer zuerst gebaut, später kam auch Carl Dietzler als Produzent hinzu.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Petzvalobjektiv · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Künste

Palais Arnim, bis 1938 Sitz der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Preußische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Pseudonym · Mehr sehen »

Rübezahl und der Sackpfeifer von Neisse

Rübezahl und der Sackpfeifer von Neisse ist eine phantastisch-romantische Oper in vier Aufzügen, Op. 36, von Hans Sommer (Musik) mit einem Libretto von Eberhard König.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Rübezahl und der Sackpfeifer von Neisse · Mehr sehen »

Richard Dedekind

Porträt (1870) Julius Wilhelm Richard Dedekind (* 6. Oktober 1831 in Braunschweig; † 12. Februar 1916 ebenda) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Richard Dedekind · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Richard Strauss · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Richard Wagner · Mehr sehen »

Robert Eitner

Robert Eitner Robert Eitner (* 22. Oktober 1832 in Breslau, Provinz Schlesien; † 2. Februar 1905 in Templin) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Quellenforscher und Bibliograph.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Robert Eitner · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Robert Schumann · Mehr sehen »

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in der Berliner Philharmonie Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) ist ein traditionsreiches Berliner Orchester.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin · Mehr sehen »

Sebastian Weigle

Sebastian Weigle (* 1961 in Berlin) ist ein deutscher Hornist und Dirigent.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Sebastian Weigle · Mehr sehen »

Stella Doufexis

Stella Doufexis (* 15. April 1968 in Frankfurt am Main; † 15. Dezember 2015 in Berlin) war eine deutsche Opern-, Lied- und Konzertsängerin in der Stimmlage Mezzosopran.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Stella Doufexis · Mehr sehen »

Stephan Matthias Lademann

Stephan Matthias Lademann (geboren in Meißen, Deutschland) ist ein deutscher Pianist und Hochschullehrer.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Stephan Matthias Lademann · Mehr sehen »

Technische Universität Braunschweig

250 Jahre TU Braunschweig Deutsche Sonderbriefmarke 1995 Die Technische Universität Braunschweig ist mit etwa 16.800 Studierenden in 84 Studiengängen eine mittelgroße Hochschule in Deutschland.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Technische Universität Braunschweig · Mehr sehen »

Theater Altenburg Gera

Landestheater Altenburg Theater Gera, Großes Haus Puppentheater Gera (zeitweise „Kleines Theater im Zentrum“) Die Theater Altenburg Gera gGmbH ist ein Fünfspartentheater im Freistaat Thüringen, das aus der Fusion des Landestheaters Altenburg mit den Bühnen der Stadt Gera im Jahr 1995 entstand.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Theater Altenburg Gera · Mehr sehen »

Theodor Körner (Schriftsteller)

zentriert Carl Theodor Körner (* 23. September 1791 in Dresden; † 26. August 1813 im Forst Rosenow bei Lützow) war ein deutscher Schriftsteller und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Theodor Körner (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Universal Edition

Universal Edition AG (häufig mit UE abgekürzt) ist ein 1901 gegründeter österreichischer Musikverlag mit Hauptsitz am Karlsplatz 6 in Wien.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Universal Edition · Mehr sehen »

Verkittung

Schnittbild eines Objektivs vom Tessar-Typ, bei dem die beiden hinteren Linsen verkittet sind. Es besitzt vier Linsen in drei Gruppen. Verkittung bedeutet, dass zwei oder mehr Linsen eines optischen Systems miteinander verbunden werden, indem man ihre benachbarten Flächen, die gleiche Radien aufweisen müssen, mit einer dünnen, durchsichtigen Kittschicht zusammenklebt.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Verkittung · Mehr sehen »

Voigtländer

verweis.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Voigtländer · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Weimar · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Eduard Weber

zentriert Das Geburtshaus in Wittenberg 2007 Wilhelm Eduard Weber (* 24. Oktober 1804 in Wittenberg; † 23. Juni 1891 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und Wilhelm Eduard Weber · Mehr sehen »

1837

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und 1837 · Mehr sehen »

1922

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und 1922 · Mehr sehen »

20. Juli

Der 20.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und 20. Juli · Mehr sehen »

26. April

Der 26.

Neu!!: Hans Sommer (Komponist, 1837) und 26. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hans Friedrich August Zincken genannt Sommer, Hans Zincken, Hans Zincken genannt Sommer, Hans Zinken genannt Sommer, Zinken genannt Sommer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »