Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans-Peter Stahl

Index Hans-Peter Stahl

Hans-Peter Stahl (* 28. März 1932 in Lübeck) ist ein US-amerikanischer Klassischer Philologe deutscher Herkunft.

23 Beziehungen: Center for Hellenic Studies (Harvard), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Eduard Schwartz, Guggenheim-Stipendium, Habilitation, Hartmut Erbse, Harvard University, Institute for Advanced Study, Katharineum zu Lübeck, Klassische Philologie, Lübeck, National Endowment for the Humanities, Ohio State University, Peloponnesischer Krieg, Perikles, Promotion (Doktor), Thukydides, Universität Münster, University of Pittsburgh, Yale University, Zetemata, 1932, 28. März.

Center for Hellenic Studies (Harvard)

Residenz des Direktors Sitz der Außenstelle in Nafplio Das Center for Hellenic Studies ist eine Forschungseinrichtung für die Klassische Altertumswissenschaft in Washington, D.C. Es gehört zur Harvard University und ist der Förderung des akademischen Nachwuchses gewidmet.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Center for Hellenic Studies (Harvard) · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Eduard Schwartz

Eduard Schwartz, um 1910 Eduard Schwartz (* 22. August 1858 in Kiel; † 13. Februar 1940 in München) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Eduard Schwartz · Mehr sehen »

Guggenheim-Stipendium

Das Guggenheim-Stipendium ist ein Stipendium, das von der US-amerikanischen John-Simon-Guggenheim-Gedächtnis-Stiftung (engl. John Simon Guggenheim Memorial Foundation) an Amerikaner (im Sinne von Einwohnern des Kontinents Amerika) vergeben wird, die sich in der Naturwissenschaft, den Sozialwissenschaften, den Geisteswissenschaften oder der Kunst hervorgetan haben.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Guggenheim-Stipendium · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Habilitation · Mehr sehen »

Hartmut Erbse

Hartmut Erbse (* 23. November 1915 in Rudolstadt; † 7. Juli 2004 in Trossingen) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor an den Universitäten Hamburg (1954–1965), Tübingen (1965–1968) und Bonn (1968–1984) wirkte.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Hartmut Erbse · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Harvard University · Mehr sehen »

Institute for Advanced Study

Fuld Hall Das Institute for Advanced Study (IAS) ist ein 1930 gegründetes privates Forschungsinstitut in Princeton, New Jersey.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Institute for Advanced Study · Mehr sehen »

Katharineum zu Lübeck

Das Katharineum ist ein 1531 gegründetes Gymnasium mit altsprachlichem Zweig in der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Katharineum zu Lübeck · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Lübeck · Mehr sehen »

National Endowment for the Humanities

Das National Endowment for the Humanities ist ein staatliches Endowment (eine stiftungsähnliche Finanzierung einer gemeinnützigen Einrichtung) in den Vereinigten Staaten zur Förderung der Geisteswissenschaften.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und National Endowment for the Humanities · Mehr sehen »

Ohio State University

Die ''University Hall'' der OSU The Ohio State University (OSU) ist eine der größten Universitäten der USA, bestehend aus dem Hauptcampus, der sich in Columbus befindet und den Nebencampus in Lima, Mansfield, Marion und Newark.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Ohio State University · Mehr sehen »

Peloponnesischer Krieg

Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Peloponnesischer Krieg · Mehr sehen »

Perikles

hadrianischer Zeit nach griechischem Original, Vatikanische Museen Perikles (* vor bzw. um 490 v. Chr.; † September 429 v. Chr.) gehörte zu den führenden Staatsmännern Athens und der griechischen Antike im 5.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Perikles · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Thukydides

Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Thukydides · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Universität Münster · Mehr sehen »

University of Pittsburgh

Cathedral of Learning (42 Stockwerke) Die University of Pittsburgh (auch „Pitt“ genannt) ist eine Universität in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und University of Pittsburgh · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Yale University · Mehr sehen »

Zetemata

Zetemata – Monographien zur Klassischen Altertumswissenschaft ist eine Schriftenreihe zu verschiedenen Themen der Altertumswissenschaften, vor allem aus dem Bereich der Klassischen Philologie, aber auch der Alten Geschichte, Philosophie und der Geschichte des Faches.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und Zetemata · Mehr sehen »

1932

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und 1932 · Mehr sehen »

28. März

Der 28.

Neu!!: Hans-Peter Stahl und 28. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »