Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans-Peter Jakst

Index Hans-Peter Jakst

Hans-Peter Jakst (* 23. Juli 1954 in Osnabrück) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

24 Beziehungen: Bassano del Grappa, Bremen, Bremer Tageszeitungen, Deutsche Straßen-Radmeisterschaften, Deutschland, Eintagesrennen, Friedrich von Loeffelholz, Giro d’Italia, Grand Prix d’Aix-en-Provence, Hans Neumayer, Montreal, Olaf Paltian, Olympische Sommerspiele 1976/Radsport, Olympische Sommerspiele 1976/Radsport – Straßenrennen (Männer), Osnabrück, Peter Weibel (Radsportler), Profi, Radrennfahrer, Selle Royal, Tour de France, Tour de France 1980, Zweier-Mannschaftsfahren, 1954, 23. Juli.

Bassano del Grappa

Die Stadt von oben Bassano del Grappa (Venetisch: Basan // oder Bassan/Bassàn (italianisiert), deutsch veraltet: Baßan, Passaun, Waßan oder Waßen, zimbrisch: Bassan) ist eine italienische Stadt in der Provinz Vicenza in der Region Venetien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Bassano del Grappa · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Bremen · Mehr sehen »

Bremer Tageszeitungen

Martinistraße in Bremen. Die Bremer Tageszeitungen AG (BTAG) als Verlag der Weser-Kurier Mediengruppe (Eigenschreibweise: WESER-KURIER) publiziert verschiedene Regionalzeitungen in der Stadt Bremen und im niedersächsischen Umland (Bremen umzu).

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Bremer Tageszeitungen · Mehr sehen »

Deutsche Straßen-Radmeisterschaften

Deutsches Meistertrikot Die Deutschen Straßen-Radmeisterschaften finden jährlich statt und werden vom Bund Deutscher Radfahrer ausgetragen.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Deutsche Straßen-Radmeisterschaften · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Deutschland · Mehr sehen »

Eintagesrennen

Als Eintagesrennen (auch Straßenrennen oder Einerstraßenfahren) werden Straßenradrennen bezeichnet, die im Gegensatz zu Etappenrennen mit der Zielankunft abgeschlossen sind und der erste Fahrer, der das Ziel erreicht, der Sieger ist.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Eintagesrennen · Mehr sehen »

Friedrich von Loeffelholz

Friedrich Freiherr von Loeffelholz von Colberg (* 7. März 1955 in Nürnberg; † 2. Oktober 2017) war ein deutscher Radrennfahrer und Hochschullehrer.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Friedrich von Loeffelholz · Mehr sehen »

Giro d’Italia

Logo des Giro d’Italia Die Trophäe („trofeo senza fine“) des Giro d’Italia Der Giro d’Italia (für Italienrundfahrt) ist eines der bedeutendsten Etappenrennen im Straßenradsport der Männer.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Giro d’Italia · Mehr sehen »

Grand Prix d’Aix-en-Provence

Der Grand Prix d’Aix-en-Provence war eine Radsportveranstaltung in Frankreich.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Grand Prix d’Aix-en-Provence · Mehr sehen »

Hans Neumayer

Hans Neumayer (* 10. Januar 1956 in Moosburg an der Isar) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Hans Neumayer · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Montreal · Mehr sehen »

Olaf Paltian

Olaf Paltian (* 21. September 1952 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Radsportler und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Olaf Paltian · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Radsport

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montréal (Kanada) fanden sechs Wettkämpfe im Radsport statt.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Olympische Sommerspiele 1976/Radsport · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976/Radsport – Straßenrennen (Männer)

Das Straßenrennen der Männer bei den Olympischen Spielen 1976 in Montréal fand am 29.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Olympische Sommerspiele 1976/Radsport – Straßenrennen (Männer) · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Osnabrück · Mehr sehen »

Peter Weibel (Radsportler)

Peter Weibel (* 14. September 1950 in Hockenheim; † 9. August 2017) war ein deutscher Radrennfahrer und -trainer.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Peter Weibel (Radsportler) · Mehr sehen »

Profi

Ein Profi, Kurzwort von veraltet Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Profi · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Selle Royal

Selle Royal Dolphin Sattel (1987) begründete ca. 1986 eine neue Klasse der Fahrradsättel: Selle Concor war der erste Plastiksattel mit Lederüberzug Selle Royal S. p. A. ist ein italienisches Unternehmen, das Fahrradsättel und Fahrradzubehör herstellt.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Selle Royal · Mehr sehen »

Tour de France

mini Peloton der Tour 2018 Die Tour de France ist das bekannteste und bedeutendste Straßenradrennen der Welt.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Tour de France · Mehr sehen »

Tour de France 1980

Die 67.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Tour de France 1980 · Mehr sehen »

Zweier-Mannschaftsfahren

Das Zweier-Mannschaftsfahren, auch Madison oder Américaine genannt, ist eine Disziplin des Bahnradsports.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und Zweier-Mannschaftsfahren · Mehr sehen »

1954

1954 endete der Indochinakrieg mit der Niederlage Frankreichs in der Schlacht von Điện Biên Phủ.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und 1954 · Mehr sehen »

23. Juli

Der 23.

Neu!!: Hans-Peter Jakst und 23. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jakst.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »