Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grand Prix der Volksmusik 1999

Index Grand Prix der Volksmusik 1999

Der 14.

50 Beziehungen: Achim Mentzel, Alpentrio Tirol, Axel Becker, Österreich, Österreichischer Rundfunk, Brigitte Traeger, Captain Cook und seine singenden Saxophone, Carlo Brunner, Carolin Reiber, Claudio de Bartolo, Compact Disc, Daniela und Dirk, Deutschland, Die Mürztaler, Die Muntermacher, Erfurt, Erwin Stixenberger, Eurovision, Francine Jordi, Géraldine Olivier, Gitti und Erika, Grand Prix der Volksmusik 2000, Interlaken, Jan Willem, Judith und Mel, Karl Moik, Liste der Musikwettbewerbe und Preise, Lucky Boy, Marc Pircher, Margitta und ihre Töchter, Mühlenhof Musikanten, München, Monique (Sängerin), Oliver Thomas (Sänger), Reiner Kirsten, Romantica, Sandra Weiss, Schweiz, Sepp Trütsch, Sibylle (Sängerin), Sonja Truffer, SRG SSR, Tiroler Wappen, Zürich, ZDF, 1989, 1999, 3. April, 4. Juli, 4. September.

Achim Mentzel

Markus Lanz'' 2011 Heinz-Joachim „Achim“ Mentzel (* 15. Juli 1946 in Berlin; † 4. Januar 2016 in Cottbus) war ein deutscher Musiker und Fernsehmoderator.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Achim Mentzel · Mehr sehen »

Alpentrio Tirol

Das Alpentrio Tirol war eine österreichische Musikgruppe des volkstümlichen Schlagers.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Alpentrio Tirol · Mehr sehen »

Axel Becker

Axel Becker auf einem Stadtfest in Meppen Axel Becker (* 28. September 1963 bei Nürnberg; † bei Nürnberg Januar 2015) war ein deutscher volkstümlicher Schlagersänger.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Axel Becker · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Österreich · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Brigitte Traeger

Brigitte Traeger (* 25. April 1973 in Georgenberg) ist eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik und geistlicher Lieder.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Brigitte Traeger · Mehr sehen »

Captain Cook und seine singenden Saxophone

Captain Cook und seine singenden Saxophone sind eine deutsche Instrumental-Schlagerband.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Captain Cook und seine singenden Saxophone · Mehr sehen »

Carlo Brunner

Carlo Brunner (* 22. April 1955 in Erlenbach ZH) ist ein Komponist und Kapellmeister aus der Schweiz.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Carlo Brunner · Mehr sehen »

Carolin Reiber

Carolin Reiber, 2014 Carolin Reiber (* 2. November 1940 in München) ist eine deutsche Fernsehansagerin und Moderatorin.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Carolin Reiber · Mehr sehen »

Claudio de Bartolo

Claudio de Bartolo (* 6. Dezember 1975) ist ein Schweizer Musiker, Sänger und Musiklehrer aus dem Kanton Zürich.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Claudio de Bartolo · Mehr sehen »

Compact Disc

Die Compact Disc (kurz CD, für kompakte Scheibe) ist ein optischer Datenträger, der Anfang der 1980er Jahre als erster digitaler Tonträger von Philips/PolyGram und Sony in Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Bayer eingeführt wurde und die Kassette ablösen sollte.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Compact Disc · Mehr sehen »

Daniela und Dirk

Daniela & Dirk sind ein deutsches Musikduo im Genre des volkstümlichen Schlagers.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Daniela und Dirk · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Deutschland · Mehr sehen »

Die Mürztaler

Die Mürztaler sind eine seit 1983 bestehende österreichische Band aus dem namensgebenden Mürztal in der Obersteiermark.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Die Mürztaler · Mehr sehen »

Die Muntermacher

Die Muntermacher ist aktuell das Musikprojekt des österreichischen Schlagermusikers Rudi Bartolini.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Die Muntermacher · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Erfurt · Mehr sehen »

Erwin Stixenberger

Erwin Stixenberger, genannt Stixi (* 30. Mai 1965), ist ein Sänger aus Herisau im Schweizer Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Erwin Stixenberger · Mehr sehen »

Eurovision

Logo der Eurovision Die Eurovision ist eine 1954 in Genf gegründete Einrichtung der Union der Europäischen Rundfunkorganisationen zum Austausch von Fernseh- und Hörfunkprogrammen.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Eurovision · Mehr sehen »

Francine Jordi

Francine Jordi (2014) Francine Jordi, bürgerlich Francine Lehmann (* 24. Juni 1977 in Grosshöchstetten/Kanton Bern, aufgewachsen in Richigen, Gemeinde Worb, Kanton Bern), ist eine Schweizer Sängerin und Komponistin von Schlagern und volkstümlicher Musik.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Francine Jordi · Mehr sehen »

Géraldine Olivier

Géraldine Olivier (* 5. Juni 1967 in Marly FR; geboren als Géraldine Burri) ist eine Schweizer Sängerin von volkstümlichen Schlagern.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Géraldine Olivier · Mehr sehen »

Gitti und Erika

Gitti und Erika bzw.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Gitti und Erika · Mehr sehen »

Grand Prix der Volksmusik 2000

Der 15.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Grand Prix der Volksmusik 2000 · Mehr sehen »

Interlaken

Interlaken ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Verwaltungskreises Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Interlaken · Mehr sehen »

Jan Willem

Jan Willem, eigentlich Wilhelm Hempelmann (* 23. Juni 1934 in Vechta; † 24. März 2019 in Bramsche), war ein deutscher Sänger, Entertainer und Moderator.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Jan Willem · Mehr sehen »

Judith und Mel

Judith und Mel beim Schlagerolymp in Berlin (2016) Judith und Mel sind ein deutsches Gesangsduo auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Judith und Mel · Mehr sehen »

Karl Moik

Karl Moik (2011) Karl Moik (* 19. Juni 1938 in Linz; † 26. März 2015 in Salzburg) war ein österreichischer Fernsehmoderator und Entertainer der volkstümlichen Musik.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Karl Moik · Mehr sehen »

Liste der Musikwettbewerbe und Preise

Die Liste nennt Wettbewerbe oder regelmäßige Veranstaltungen mit Preisverleihungen auf dem deutschsprachigen Unterhaltungssektor, die meist im Fernsehen übertragen werden.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Liste der Musikwettbewerbe und Preise · Mehr sehen »

Lucky Boy

Lucky Boy steht für.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Lucky Boy · Mehr sehen »

Marc Pircher

Marc Pircher (Amadeus Austrian Music Award 2009) Marc Pircher (* 22. April 1978 in Salzburg) ist ein Musiker der volkstümlichen Szene aus dem österreichischen Ried im Zillertal.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Marc Pircher · Mehr sehen »

Margitta und ihre Töchter

Margitta und ihre Töchter war ein deutsches Gesangsquartett auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Margitta und ihre Töchter · Mehr sehen »

Mühlenhof Musikanten

Die Mühlenhof Musikanten sind ein Frauen- und Mädchenchor aus dem niedersächsischen Ammerland.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Mühlenhof Musikanten · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und München · Mehr sehen »

Monique (Sängerin)

Monique (* 14. Oktober 1977 in Bern; eigentlich Monique Hürner) ist eine Schweizer Sängerin von volkstümlichen Schlagern.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Monique (Sängerin) · Mehr sehen »

Oliver Thomas (Sänger)

Oliver Thomas (2018) Oliver Thomas (eigentlich: Oliver Dyba, * 1. Januar 1977 in Alpirsbach) ist ein deutscher Schlagersänger.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Oliver Thomas (Sänger) · Mehr sehen »

Reiner Kirsten

Reiner Kirsten Reiner Kirsten (bürgerlich: Reiner Jäkle, * 16. September 1969 in Elzach) ist ein deutscher volkstümlicher Schlagersänger und Moderator.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Reiner Kirsten · Mehr sehen »

Romantica

Romantica steht für.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Romantica · Mehr sehen »

Sandra Weiss

Sandra Weiss 2013 Sandra Weiss (* 16. August 1976 in Memmingen) ist eine deutsche Sängerin von volkstümlichen Schlagern.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Sandra Weiss · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Schweiz · Mehr sehen »

Sepp Trütsch

Sepp Trütsch (* 23. Mai 1949 in Schwyz) ist ein ehemaliger Schweizer Moderator von Volksmusiksendungen und Sänger.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Sepp Trütsch · Mehr sehen »

Sibylle (Sängerin)

Sibylle (Sibylle Weidemüller) ist eine deutsche Sängerin.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Sibylle (Sängerin) · Mehr sehen »

Sonja Truffer

Sonja Truffer (* 13. Mai 1973) ist eine aus dem Kanton Wallis stammende Schweizer Sängerin.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Sonja Truffer · Mehr sehen »

SRG SSR

Gebäude SRG SSR Bern Hochhaus SRG SSG Bern Logo bis zum 31. Dezember 2010 Die SRG (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft) in der Deutschschweiz bzw.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und SRG SSR · Mehr sehen »

Tiroler Wappen

Landeswappen Tirols, Österreich Das Tiroler Wappen ist ein altes Wappen, das bis zum Mittelalter zurückdatiert.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Tiroler Wappen · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und Zürich · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und ZDF · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und 1989 · Mehr sehen »

1999

Keine Beschreibung.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und 1999 · Mehr sehen »

3. April

Der 3.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und 3. April · Mehr sehen »

4. Juli

Der 4.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und 4. Juli · Mehr sehen »

4. September

Der 4.

Neu!!: Grand Prix der Volksmusik 1999 und 4. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »