Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Goldene Linie

Index Goldene Linie

Frühere Harlebucht (blau) mit Goldener Linie, die Jahreszahlen auf den Feldern geben das Jahr der Eindeichung an Die goldene Linie in Harlesiel Die Goldene Linie entstand im 17. Jahrhundert als Grenze zwischen dem Fürstentum Ostfriesland und der Grafschaft Oldenburg in der Harlebucht an der friesischen Nordseeküste.

23 Beziehungen: Anton Günther (Oldenburg), Carl Edzard, Christine Charlotte von Württemberg, Deich, Entwässerung, Frieslande, Gemeindefreies Gebiet, Grafschaft Oldenburg, Harlebucht, Jeverland, Johann Conrad Freese, Johann von Honart, Landkreis Friesland, Landkreis Wittmund, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Nordsee, Ostfriesland, Priel, Provinz Hannover, Spiekeroog, Wangerooge, Watt (Küste), 17. Jahrhundert.

Anton Günther (Oldenburg)

Graf Anton Günther Graf Anton Günther von Oldenburg auf seinem Apfelschimmel ''Kranich'' Briefmarke des Deutschen Reichs von 1945 zum 600. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte an Oldenburg Oldenburg, von 1921. Graf Anton Günther von Oldenburg und Delmenhorst (* 10. November 1583 in Oldenburg; † 19. Juni 1667 in Rastede) aus dem Haus Oldenburg, war absolutistischer Landesherr und Reichsgraf von Oldenburg (1603–1667) und Delmenhorst (1647–1667) innerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.

Neu!!: Goldene Linie und Anton Günther (Oldenburg) · Mehr sehen »

Carl Edzard

Carl Edzard Carl Edzard (* 18. Juni 1716 in Aurich; † 25. Mai 1744 ebenda) aus dem Hause Cirksena war seit dem 12.

Neu!!: Goldene Linie und Carl Edzard · Mehr sehen »

Christine Charlotte von Württemberg

Christine Charlotte von Württemberg Christine Charlotte von Württemberg (* 21. Oktober 1645 in Stuttgart; † 16. Mai 1699 in Bruchhausen/Hoya) war eine geborene Prinzessin von Württemberg und regierte nach dem Tod ihres Mannes, des Fürsten Georg Christian von Ostfriesland, ab dem Jahre 1665 für 25 Jahre vormundschaftlich die Grafschaft Ostfriesland.

Neu!!: Goldene Linie und Christine Charlotte von Württemberg · Mehr sehen »

Deich

Seedeich mit Vorland (links) in Wesselburenerkoog Probstei Der Begriff Deich (von mittelniederdeutsch dîk „Deich“, „Teich“ (künstlich angelegtes Gewässer, ursprünglich.

Neu!!: Goldene Linie und Deich · Mehr sehen »

Entwässerung

Räumen eines Entwässerungsgrabens 1951 in Mecklenburg Antike griechische Straße aus dem 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. in Porta Rosa, Italien. Die Straße ist gepflastert mit Kalksteinblöcken. Auf beiden Seiten finden sich Entwässerungsrinnen für die Ableitung von Regenwasser. Entwässerung ist ein Begriff der Wasserwirtschaft, gleichermaßen im Bereich der Landeskultur.

Neu!!: Goldene Linie und Entwässerung · Mehr sehen »

Frieslande

Das friesische Siedlungsgebiet Die Flaggen der ''Drei Frieslande'': Nordfriesland, Ostfriesland, Provinz Friesland (v. l. n. r.) Als Frieslande werden von alters her die Siedlungsgebiete der Friesen bezeichnet, die sich entlang der niederländischen und deutschen Nordseeküste erstrecken.

Neu!!: Goldene Linie und Frieslande · Mehr sehen »

Gemeindefreies Gebiet

Ein gemeindefreies Gebiet ist im Verwaltungsrecht ein abgegrenztes Gebiet, das zu keiner politischen Gemeinde gehört.

Neu!!: Goldene Linie und Gemeindefreies Gebiet · Mehr sehen »

Grafschaft Oldenburg

Die Grafschaft Oldenburg (lat. Oldenburgensis oder Oldenburgicus Comitatus) war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich, das ab 1500 dem Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis und ab 1653 dem Westfälischen Reichsgrafenkollegium des Reichstages angehörte.

Neu!!: Goldene Linie und Grafschaft Oldenburg · Mehr sehen »

Harlebucht

Goldener Linie, die Jahreszahlen auf den Feldern geben das Jahr der Eindeichung an Ostfriesland um 1600, gezeichnet von Ubbo Emmius Die Harlebucht war ursprünglich eine rund 15 Kilometer breite und etwa 10 Kilometer ins Landesinnere reichende Meeresbucht nördlich von Wittmund im heutigen Friesland und Ostfriesland.

Neu!!: Goldene Linie und Harlebucht · Mehr sehen »

Jeverland

Jeverland nennt man den nördlichen Teil des heutigen Landkreises Friesland mit der Stadt Jever als Sitz der Kreisverwaltung.

Neu!!: Goldene Linie und Jeverland · Mehr sehen »

Johann Conrad Freese

Johann Conrad Freese (* 23. April 1757 in Arle; † 8. Oktober 1819 in Aurich) war preußischer Verwaltungsbeamter und ostfriesischer landeskundlicher Schriftsteller.

Neu!!: Goldene Linie und Johann Conrad Freese · Mehr sehen »

Johann von Honart

Johann von Honart (auch: van Honert, von den Honert, von den Honaert, d’Honart, van den Honaert; * 31. Januar 1636 in Dordrecht; † 19. Juli 1721 in Norden) war niederländischer Ingenieur, Kartograph und Landmesser in ostfriesischen Diensten.

Neu!!: Goldene Linie und Johann von Honart · Mehr sehen »

Landkreis Friesland

Der Landkreis Friesland ist ein Landkreis im Nordwesten von Niedersachsen.

Neu!!: Goldene Linie und Landkreis Friesland · Mehr sehen »

Landkreis Wittmund

Der Landkreis Wittmund ist eine Gebietskörperschaft im Nordwesten des Landes Niedersachsen und gehört zu Ostfriesland.

Neu!!: Goldene Linie und Landkreis Wittmund · Mehr sehen »

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Blick über die Wurster Nordseeküste auf das ''Niedersächsische Wattenmeer'' (2019) Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer besteht seit 1986 und umschließt die Ostfriesischen Inseln, Watten und Seemarschen zwischen Dollart an der Grenze zu den Niederlanden im Westen und Cuxhaven bis zur Außenelbe-Fahrrinne im Osten.

Neu!!: Goldene Linie und Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Goldene Linie und Nordsee · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Goldene Linie und Ostfriesland · Mehr sehen »

Priel

Prielwurzel im Sahlenburger Watt bei Cuxhaven, mit Blick auf die Insel Neuwerk Süderpiep vor der Büsumer Küste bei niedrigstem Wasserstand, im Hintergrund der Wattsockel Priel im Wattenmeer an der Nordseeküste Ein Priel ist ein natürlicher, oftmals mäandrierender Wasserlauf im Watt, in der Marsch oder in Küstenüberflutungsmooren.

Neu!!: Goldene Linie und Priel · Mehr sehen »

Provinz Hannover

Hannover war von 1866 bis 1946 der Name einer preußischen Provinz.

Neu!!: Goldene Linie und Provinz Hannover · Mehr sehen »

Spiekeroog

Das Nordseeheilbad Spiekeroog ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer.

Neu!!: Goldene Linie und Spiekeroog · Mehr sehen »

Wangerooge

Lage von Wangerooge (im Nordosten) innerhalb der Ostfriesischen Inseln Wangerooge (früher und Wangeroog; korrekte Aussprache „Wanger-ooge“) ist eine Düneninsel im niedersächsischen Wattenmeer innerhalb des gleichnamigen Nationalparks.

Neu!!: Goldene Linie und Wangerooge · Mehr sehen »

Watt (Küste)

Sedimentwatt im Bereich der Außenweser Als Watt bezeichnet man Flächen in der Gezeitenzone der Küsten, die bei Niedrigwasser trockenfallen.

Neu!!: Goldene Linie und Watt (Küste) · Mehr sehen »

17. Jahrhundert

Das 17.

Neu!!: Goldene Linie und 17. Jahrhundert · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »