Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vitalienbrüder

Index Vitalienbrüder

Historische Schauplätze der Vitalienbrüder um 1400 Schädel eines auf dem Grasbrook Hingerichteten, wahrscheinlich ein Vitalienbruder, um 1400. Museum für Hamburgische Geschichte. Vitalienbrüder (auch: Vitalier oder Viktualienbrüder; Lateinisch: fratres Vitalienses) nannte sich eine Gruppe von Seefahrern, die im 14. Jahrhundert den Handelsverkehr in der Nord- und Ostsee beeinflussten.

180 Beziehungen: Abdena, Adel, Albrecht I. (Bayern), Albrecht II. (Mecklenburg), Albrecht III. (Mecklenburg), Albrecht IV. (Mecklenburg), Albrecht von Pecatel, Armbrust, Arnd Stuke, Öland, Bergen (Norwegen), Bevölkerung, Blide, Blockade (Militär), Bornholm, Braunschweig, Braunschweiger Schichten, Brügge, Bremen, Bruderschaft, Calais, Dänemark, Dänisch-Hanseatischer Krieg (1426–1435), Detlev Ellmers, Detmar (Lesemeister), Deutscher Orden, Deutschordensstaat, Edo Wiemken der Ältere, Elbe, Emden, Ems, Enno Haytatisna, Enthauptung, Erich (Mecklenburg), Ernst Robert Daenell, Falköping, Falsterbo, Ferdinand Heinrich Grautoff, Feudalismus, Folkmar Allena, Freiheit, Friede von Stralsund, Friedeschiff, Friesische Freiheit, Gödeke Michels, Generalprokurator, Gent, Gerechtigkeit, Geschichte der Seefahrt, Geschichte des Brookmerlandes, ..., Gleichheit, Gotland, Graffiti, Grasbrook, Gregor Rohmann, Groningen, Hamburg, Hanse, Hansekontor in Brügge, Hansestadt, Hansetag, Haro Ayldisna, Håkon VI. (Norwegen), Heinrich III. (Mecklenburg), Helgoland, Helsingborg, Hennig Wichmann, Henning Mandüvel, Henning von Rentelen, Herzogtum Pommern, Hinstorff Verlag, Hisko von Emden, Holk, Holland, Holzstich, Hundertjähriger Krieg, Hungersnot, Jadebusen, Johann II. (Mecklenburg-Stargard), Johann IV. (Mecklenburg), Johannes Junge (Bildhauer), Kalmarer Union, Kaperei, Karl Pagel (Historiker), Katastrophe, Kämmerer, Kölner Konföderation, Keno II. tom Brok, Klaus Püschel, Klaus Scheld, Klaus Störtebeker, Kleine Eiszeit, Knochenhaueraufstand, Kogge, Konrad von Jungingen, Kuressaare, Latein, Lösegeld, Lübeck, Lübische Mark, Lebensmittel, Lehnswesen, Livland, Magister Wigbold, Malmö, Margarethe I., Marvin Chlada, Marxismus, Matthias Puhle, Münster, Mecklenburg, Mittelfranzösische Sprache, Museum für Hamburgische Geschichte, Nationalsozialismus, Neutralität (internationale Politik), Niederdeutsche Sprache, Nikolaus Milies, Nordsee, Norwegen, Olav II. (Dänemark), Oldenburg (Oldb), Osnabrück, Osterhusen, Ostfriesische Häuptlinge, Ostfriesland, Ostsee, Ostseehandel, Personalunion, Pest, Pfund, Pfundzoll, Piraterie, Priel, Prisenrecht, Privileg, Rädelsführer, Rügen, Redjeve, Reimar Kock, Reinhard Keiser, Richard Hakluyt, Rostock, Rudolf Holbach, Russland, Saaremaa, Söldner, Schilling, Schnigge, Schonen, Seeweg, Sibetsburg, Simon von Utrecht, Skanör med Falsterbo, Sold, Staatenbund, Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg, Ständeordnung, Stäupen, Störtebeker-Festspiele, Stockholm, Stralsund, Sundische Mark, Sven Sture, Taktik (Militär), Theodor Schiemann, Tief (Fließgewässer), Tom Brok, Verband (Verkehr), Visby, Wahlspruch, Waldemar IV. (Dänemark), Weser, Wilhelm I. von Fahrensbach, Wilhelmshaven, Willi Bredel, Wismar, Wulfhard Wulflam, Ypern, Zweite Marcellusflut, 14. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (130 mehr) »

Abdena

Die Abdena waren ein ostfriesisches Häuptlingsgeschlecht.

Neu!!: Vitalienbrüder und Abdena · Mehr sehen »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Vitalienbrüder und Adel · Mehr sehen »

Albrecht I. (Bayern)

Albrecht I. von BayernAus Michiel Vosmeer: ''Principes Hollandiae et Zelandiae.'' Antwerpen 1578. Albrecht I. von Bayern (* 25. Juli 1336 in München; † 16. Dezember 1404 in Den Haag) war ein Mitglied der Herrscherfamilie der Wittelsbacher.

Neu!!: Vitalienbrüder und Albrecht I. (Bayern) · Mehr sehen »

Albrecht II. (Mecklenburg)

Albrecht II., Herzog zu Mecklenburg (* 1318; † 18. Februar 1379) war von 1329 bis 1348 Herr zu Mecklenburg und von 1348 bis 1379 regierender Herzog zu Mecklenburg.

Neu!!: Vitalienbrüder und Albrecht II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Albrecht III. (Mecklenburg)

Albrecht III. Das königliche Siegel Albrechts III. Steine von Mora an der Wahlstätte Grabplatte seiner zweiten Gattin Agnes in Gadebusch Albrecht III., Herzog zu Mecklenburg, in der Literatur häufig ungenau als Albrecht von Mecklenburg (* um 1338; † 1. März 1412) war von 1364 bis 1389 König von Schweden und von 1384 bis zu seinem Tod (regierender) Herzog zu Mecklenburg.

Neu!!: Vitalienbrüder und Albrecht III. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Albrecht IV. (Mecklenburg)

Albrecht IV., Herzog zu Mecklenburg Albrecht IV., Herzog zu Mecklenburg (* vor 1363; † zw. 24. und 31. Dezember 1388) war von 1383 bis 1388 als Mitregent in Mecklenburg.

Neu!!: Vitalienbrüder und Albrecht IV. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Albrecht von Pecatel

Wappen v. Pecatel Albrecht von Pecatel (* unbekannt; † nach 1395), „der Ältere“, gehörte zum mecklenburgischen Adelsgeschlecht derer von Pecatel.

Neu!!: Vitalienbrüder und Albrecht von Pecatel · Mehr sehen »

Armbrust

Armbrust mit Stahlbogen (Deutschland, 16. Jh.) Jagdarmbrust der Marke TenPoint Die Armbrust ist eine als Abschussvorrichtung für Bolzen, Pfeile oder Kugeln konzipierte Fernwaffe mit einem auf einer Mittelsäule montierten Bogen, dessen Sehne durch eine Rückhaltevorrichtung in gespannter Position gehalten und über einen Abzugsmechanismus ausgelöst werden kann.

Neu!!: Vitalienbrüder und Armbrust · Mehr sehen »

Arnd Stuke

Arnd Stuke (andere Schreibweisen des Namens: Arnoldus, Arnold, Arnd Stüke, * um 1365) war neben Nikolaus Milies wichtigster Hauptmann der frühen Vitalienbrüder.

Neu!!: Vitalienbrüder und Arnd Stuke · Mehr sehen »

Öland

Verwaltungsgliederung Ölands mit zwei heutigen Gemeinden, Gemeinden von 1952 bis 1971 und Kirchspielen Blick vom Leuchtturm Långe Jan auf Ölands Südspitze Gräberfeld bei Gettlinge: die Schiffssetzung Öland ist eine schwedische Ostseeinsel in der heutigen Provinz Kalmar län.

Neu!!: Vitalienbrüder und Öland · Mehr sehen »

Bergen (Norwegen)

Bergen ist eine Kommune und Stadt im norwegischen Fylke Vestland.

Neu!!: Vitalienbrüder und Bergen (Norwegen) · Mehr sehen »

Bevölkerung

Der Begriff Bevölkerung wird als Bezeichnung für die menschliche Population innerhalb geografischer Grenzen verwendet und unterscheidet sich von abstammungsbezogenen Gruppierungen wie Stamm, Volk und Ethnie.

Neu!!: Vitalienbrüder und Bevölkerung · Mehr sehen »

Blide

Eine Blide auf Fol. 16v aus Konrad Kyesers Bellifortis-Handschrift Ms. Thott. 290.2º von 1459 Blide mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux-de-Provence, Frankreich (Rekonstruktion) Die Blide war die größte und präziseste Wurfwaffe unter den mittelalterlichen Belagerungsgeräten und eine Unterform des Katapults.

Neu!!: Vitalienbrüder und Blide · Mehr sehen »

Blockade (Militär)

Eine Blockade ist ein strategisches Mittel in der Kriegsführung.

Neu!!: Vitalienbrüder und Blockade (Militär) · Mehr sehen »

Bornholm

Bornholm – Reliefkarte Bornholm – Satellitenaufnahme der NASA Bornholm, Schrägluftbild Bornholm (dänische Aussprache) ist zusammen mit sechs unbewohnten kleinen Nebeninseln (insgesamt elf Hektar) die östlichste Insel und Gemeinde Dänemarks.

Neu!!: Vitalienbrüder und Bornholm · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweiger Schichten

Als Braunschweiger Schichten wurden in der Geschichte der Stadt Braunschweig die durch Verfassungskonflikte ausgelösten, revolutionären Bürgerunruhen bezeichnet.

Neu!!: Vitalienbrüder und Braunschweiger Schichten · Mehr sehen »

Brügge

Brügge ist die Hauptstadt der Provinz Westflandern in Belgien.

Neu!!: Vitalienbrüder und Brügge · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Vitalienbrüder und Bremen · Mehr sehen »

Bruderschaft

Eine Bruderschaft, Brüderschaft oder Fraternität (von lateinisch frater „Bruder“) ist eine organisierte Gemeinschaft oder Körperschaft von Männern, die sich untereinander „Brüder“ nennen (lateinisch fratres oder confratres) und gemeinsame Interessen verfolgen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Bruderschaft · Mehr sehen »

Calais

Calais (veraltet; veraltet) ist eine Hafenstadt im Norden Frankreichs mit Einwohnern (Stand). Der nach dem Ort benannte Pas de Calais – Schritt über die Meerenge,, bzw.

Neu!!: Vitalienbrüder und Calais · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Vitalienbrüder und Dänemark · Mehr sehen »

Dänisch-Hanseatischer Krieg (1426–1435)

Der Dänisch-Hanseatische Krieg von 1426 bis 1435, auch als Kalmar(isch)-Hanse(atischer) Krieg, Krieg um Schleswig oder Sundzollkrieg bezeichnet, war ein militär- und wirtschaftspolitischer Konflikt zwischen der von Dänemark dominierten Kalmarer Union und der Hanse.

Neu!!: Vitalienbrüder und Dänisch-Hanseatischer Krieg (1426–1435) · Mehr sehen »

Detlev Ellmers

Detlev Ellmers (* 12. März 1938 in Vegesack; † 23. Dezember 2022) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe und Kunsthistoriker.

Neu!!: Vitalienbrüder und Detlev Ellmers · Mehr sehen »

Detmar (Lesemeister)

Detmar, auch Detmar von Lübeck († um/nach 1395) war Franziskaner und Chronist des 14.

Neu!!: Vitalienbrüder und Detmar (Lesemeister) · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Vitalienbrüder und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Vitalienbrüder und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Edo Wiemken der Ältere

Häuptlingswesens. Edo Wiemken der Ältere, auch Ede Wymken oder Wummeken (bezeugt ab 1382; † 1415) war ein Ostfriesischer Häuptling der Gaue Östringen und Rüstringen sowie über Bant und das Wangerland.

Neu!!: Vitalienbrüder und Edo Wiemken der Ältere · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Vitalienbrüder und Elbe · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Neu!!: Vitalienbrüder und Emden · Mehr sehen »

Ems

Die Ems (lateinisch Amisia; westfälisch iems, nordniedersächsisch und niederländisch Eems, saterfriesisch: Oamse) ist ein 371 km langer Fluss zur Nordsee im Nordwesten von Deutschland.

Neu!!: Vitalienbrüder und Ems · Mehr sehen »

Enno Haytatisna

Enno Haytatisna (auch Enno Haydetsna, * unbekannt; † 1407) war Häuptling zu Larrelt.

Neu!!: Vitalienbrüder und Enno Haytatisna · Mehr sehen »

Enthauptung

Japanische Soldaten bei der Hinrichtung eines Chinesen in Tientsin, China, 1901. Die Enthauptung, das Köpfen oder die Dekapitation (über französisch décapiter „enthaupten“ von lateinisch caput „Kopf“) oder Decollation ist die gewaltsame Abtrennung des Kopfes vom Rumpf, entweder als aktive Handlung zum Zwecke der Hinrichtung oder als Unfallverletzung.

Neu!!: Vitalienbrüder und Enthauptung · Mehr sehen »

Erich (Mecklenburg)

Erich, Herzog zu Mecklenburg, mitunter fälschlich Erich I. (* nach 1359; † 26. Juli 1397 in Visby) war Herzog zu Mecklenburg.

Neu!!: Vitalienbrüder und Erich (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Ernst Robert Daenell

Ernst Robert Daenell (* 28. August 1872 in Stettin; † 17. Dezember 1921 in Münster) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Vitalienbrüder und Ernst Robert Daenell · Mehr sehen »

Falköping

Falköping ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västra Götalands län.

Neu!!: Vitalienbrüder und Falköping · Mehr sehen »

Falsterbo

Skåne. Zentrum von Falsterbo Die Halbinsel Falsterbo liegt an der südwestlichsten Spitze der Skandinavischen Halbinsel, etwa 25 Kilometer südlich von Malmö.

Neu!!: Vitalienbrüder und Falsterbo · Mehr sehen »

Ferdinand Heinrich Grautoff

Ferdinand Heinrich Grautoff Ferdinand Heinrich Grautoff (* 27. Mai 1789 in Hamburg-Kirchwerder; † 14. Juli 1832 in Lübeck-Israelsdorf) war ein deutscher Lehrer, Bibliothekar und Polyhistor.

Neu!!: Vitalienbrüder und Ferdinand Heinrich Grautoff · Mehr sehen »

Feudalismus

Wilhelm I. (Teppich-Stickerei) Feudalismus (wie „feudal“ zu ‚Lehen‘), auch Feudalsystem oder Feudalität genannt, bezeichnet in den Sozial-, Rechts- und Geschichtswissenschaften vor allem die Gesellschafts- und Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Vitalienbrüder und Feudalismus · Mehr sehen »

Folkmar Allena

Folkmar Allena (* unbekannt; † 1406) war im ausgehenden 14.

Neu!!: Vitalienbrüder und Folkmar Allena · Mehr sehen »

Freiheit

Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Freiheit · Mehr sehen »

Friede von Stralsund

Der Friede von Stralsund wurde am 24. Mai 1370 in Stralsund zwischen dem Bündnis der Hansestädte und dem dänischen König Waldemar IV. geschlossen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Friede von Stralsund · Mehr sehen »

Friedeschiff

Friedeschiffe, auch Friedekoggen (niederdeutsch Vredekoggen), hießen in der Zeit der Hanse die Kriegsschiffe, die vor allem gegen die Seeräuberei eingesetzt wurden.

Neu!!: Vitalienbrüder und Friedeschiff · Mehr sehen »

Friesische Freiheit

Upstalsboom, älteste bekannte Ansicht von Conrad Bernhard Meyer (1790) Die Friesische Freiheit (friesisch Fryske frijheid) ist ein den Friesen angeblich von Karl dem Großen verliehenes Recht, keinen Herren außer dem Kaiser über sich zu haben.

Neu!!: Vitalienbrüder und Friesische Freiheit · Mehr sehen »

Gödeke Michels

Hinrichtung von Klaus Störtebeker (links) und der Vitalienbrüder auf dem Grasbrook vor Hamburg auf einem Flugblatt von 1701 Gödeke Michels († 1401 in Hamburg), auch Goedeke Michel, Godeke Mychel, Gottfried Michaelsen oder Gottfried Michaelis, war ein Seeräuber und einer der Anführer der Vitalienbrüder.

Neu!!: Vitalienbrüder und Gödeke Michels · Mehr sehen »

Generalprokurator

Der Generalprokurator (franz. Procureur général) ist eine dem französischen Recht entlehnte Beamtung.

Neu!!: Vitalienbrüder und Generalprokurator · Mehr sehen »

Gent

Blick auf Gent von Norden Gent (/) ist nach Antwerpen die zweitgrößte Stadt Belgiens.

Neu!!: Vitalienbrüder und Gent · Mehr sehen »

Gerechtigkeit

''Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede''. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 allegorische Darstellung der Gerechtigkeit als Justitia. Sie hat gewöhnlich drei Attribute: die Waage (abwägend, schlichtend, Privatrecht), Schwert (verurteilend, Strafrecht), und eine Binde vor den Augen (ohne Ansehen der Person). Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: δικαιοσύνη dikaiosýne, lateinisch: iustitia, französisch: justice, englisch equity und justice) bezeichnet seit der antiken Philosophie in seinem Kern eine menschliche Tugend, siehe Gerechtigkeitstheorien.

Neu!!: Vitalienbrüder und Gerechtigkeit · Mehr sehen »

Geschichte der Seefahrt

Die Geschichte der Seefahrt umfasst die Entwicklung des Befahrens von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Vitalienbrüder und Geschichte der Seefahrt · Mehr sehen »

Geschichte des Brookmerlandes

Die friesischen Seelande um das Jahr 1300 Das Brookmerland (historisch Brokmerland geschrieben) ist eine Landschaft und ein historisches Territorium, gelegen im Westen Ostfrieslands, welches ein Gebiet in und um die heutigen Gemeinden Brookmerland und Südbrookmerland umfasst.

Neu!!: Vitalienbrüder und Geschichte des Brookmerlandes · Mehr sehen »

Gleichheit

Gleichheit (gelegentlich und vor allem im politischen oder philosophischen Kontext frz. Égalité) bedeutet sinngemäß die Übereinstimmung von zwei (oder mehr) Dingen (z. B. Gegenständen, Personen, Sachverhalten) in einem oder mehreren Merkmalen (bei möglicher Verschiedenheit in anderen Merkmalen).

Neu!!: Vitalienbrüder und Gleichheit · Mehr sehen »

Gotland

Gotland (Landsat) Gotland ist eine schwedische Insel und historische Provinz.

Neu!!: Vitalienbrüder und Gotland · Mehr sehen »

Graffiti

Illegales Graffito in Form eines nachträglich hinzugefügten Schnurrbarts auf legalem Graffito an einer Bahnunterführung in Dortelweil Graffito an einem Bauzaun Sprayer bei der Arbeit (2012) Graffito an der Hall of Fame in Ingolstadt S-Bahn-Haltepunkt Dortmund Universität, 1992 Graffiti (Singular Graffito) steht heute als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden.

Neu!!: Vitalienbrüder und Graffiti · Mehr sehen »

Grasbrook

Blick auf Hamburg, vom Kleinen Grasbrook über die Norderelbe auf den Großen Grasbrook, um 1700. Zwischen Stadt und Grasbrook das Brooktor mit der dazugehörigen Brücke. Hinrichtung der Vitalienbrüder auf dem Grasbrook in Hamburg (1401), Hamburger Staatsarchiv Gasfabrik auf dem Grasbrook um 1850 Der Grasbrook (auf älteren Karten auch als Hamburger Brook, Neuer Brook oder nur Brook bezeichnet) war eine sumpfige Insellandschaft im Urstromtal der Elbe vor Hamburg, die bis in das 19. Jahrhundert hauptsächlich als Viehweide diente.

Neu!!: Vitalienbrüder und Grasbrook · Mehr sehen »

Gregor Rohmann

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte Gregor Rohmann (* 1970 in Hildesheim) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Vitalienbrüder und Gregor Rohmann · Mehr sehen »

Groningen

Stadtkarte Groningen Gemeindekarte Groningen Groningen (in alten hochdeutschen Dokumenten Gröningen, Groninger Platt Grönnen) ist die Hauptstadt der Provinz Groningen in den Niederlanden.

Neu!!: Vitalienbrüder und Groningen · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Vitalienbrüder und Hamburg · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Vitalienbrüder und Hanse · Mehr sehen »

Hansekontor in Brügge

Belfried mit der Tuchhalle (1284) steht für die ehemals internationale Bedeutung des Tuchhandels in Brügge Das Hansekontor in Brügge war das wirtschaftlich bedeutsamste der vier Kontore der Hanse.

Neu!!: Vitalienbrüder und Hansekontor in Brügge · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Hansestadt · Mehr sehen »

Hansetag

Der Hansetag (auch „gesamthansische Tagfahrt“) bezeichnet die Zusammenkunft von Vertretern der Hansestädte, um alle wichtigen Angelegenheiten der Gemeinschaft zu behandeln.

Neu!!: Vitalienbrüder und Hansetag · Mehr sehen »

Haro Ayldisna

Haro Ayldisna (auch Haro Aldesna, * unbekannt; † um 1390) war Häuptling zu Groß-Faldern.

Neu!!: Vitalienbrüder und Haro Ayldisna · Mehr sehen »

Håkon VI. (Norwegen)

Wappen von Håkon VI. als König von Norwegen und Schweden Håkon VI.

Neu!!: Vitalienbrüder und Håkon VI. (Norwegen) · Mehr sehen »

Heinrich III. (Mecklenburg)

Heinrich III., Herzog zu Mecklenburg, genannt der Hänger (* um 1337; † 24. April 1383 in Schwerin) war von 1379 bis zu seinem Tod regierender Herzog in Mecklenburg.

Neu!!: Vitalienbrüder und Heinrich III. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Helgoland

Hauptinsel ''Helgoland'' (vorne) und die ''Düne'' im Luftbild Helgoland ((Helgoländer Friesisch für „das Land“)) ist eine Insel im Bereich der Deutschen Bucht der Nordsee.

Neu!!: Vitalienbrüder und Helgoland · Mehr sehen »

Helsingborg

Hafeneinfahrt Fährhafen Magnus Stenbocks vor dem Helsingborger Rathaus Helsingborg (historisch Hälsingborg; hochdeutsch veraltet Helsingburg) ist eine Stadt im südschwedischen Schonen in der Provinz Skåne län.

Neu!!: Vitalienbrüder und Helsingborg · Mehr sehen »

Hennig Wichmann

Hennig Wichmann († 1401 in Hamburg) war einer der Anführer der Likedeeler, einer Vereinigung ehemaliger Vitalienbrüder.

Neu!!: Vitalienbrüder und Hennig Wichmann · Mehr sehen »

Henning Mandüvel

Henning Mandüvel († nach 1395) stammte aus dem in Stargard ansässigen mecklenburgischen Adelsgeschlecht der Manteuffel und war ein Anführer der Vitalienbrüder.

Neu!!: Vitalienbrüder und Henning Mandüvel · Mehr sehen »

Henning von Rentelen

Henning von Rentelen (* um 1360 in Lübeck; † 6. Oktober 1406 in Paris) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Vitalienbrüder und Henning von Rentelen · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: Vitalienbrüder und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Hinstorff Verlag

Der Hinstorff Verlag ist ein Traditionsverlag in Rostock, der 1831 von (Dethloff) Carl Hinstorff in Parchim gegründet wurde und seit 1992 zur Heise Gruppe aus Hannover gehört.

Neu!!: Vitalienbrüder und Hinstorff Verlag · Mehr sehen »

Hisko von Emden

Hisko Abdena, Propst von Emden (* unbekannt; † 1427) gehörte im endenden 14.

Neu!!: Vitalienbrüder und Hisko von Emden · Mehr sehen »

Holk

Abbildung eines Holks im Wappen von Beidenfleth Der mittelalterliche Segelschiffstyp Holk oder Hulk bezeichnet ein in der Regel relativ breit und flachbödig gebautes Schiff, das nur einen flachen Balkenkiel besitzt.

Neu!!: Vitalienbrüder und Holk · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Vitalienbrüder und Holland · Mehr sehen »

Holzstich

Stichel und zwei bearbeitete Holzblöcke Vier verschiedene Holzstichel Der Holzstich (begrifflich etwas ungenau auch als Xylographie bezeichnet), auch Holzriss, ist eine heute nur noch zu künstlerischen Zwecken gebräuchliche Methode des Hochdruckverfahrens, die gegen Ende des 18.

Neu!!: Vitalienbrüder und Holzstich · Mehr sehen »

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

Neu!!: Vitalienbrüder und Hundertjähriger Krieg · Mehr sehen »

Hungersnot

Hungersnot ist ein Phänomen, bei dem ein großer Anteil der Bevölkerung einer Region oder eines Landes unterernährt ist und Tod durch Verhungern („Hungertod“) oder durch hungerbedingte Krankheiten in großem Maße zunimmt.

Neu!!: Vitalienbrüder und Hungersnot · Mehr sehen »

Jadebusen

Der Jadebusen aus der Luft Der Jadebusen ist eine etwa 190 km² große Meeresbucht zwischen der Unterweser und der „Ostfriesischen Halbinsel“.

Neu!!: Vitalienbrüder und Jadebusen · Mehr sehen »

Johann II. (Mecklenburg-Stargard)

Johann II., Herzog zu Mecklenburg (* vor 1370; † zw. 6. Juli und 9. Oktober 1416) war von 1392/1393–1416 Herzog zu Mecklenburg, ab seit 1408 Herr zu Stargard, Sternberg, Friedland, Fürstenberg und Lychen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Johann II. (Mecklenburg-Stargard) · Mehr sehen »

Johann IV. (Mecklenburg)

Herzog Johann IV., Ahnengalerie in Schloss Schwerin Hauptgebäudes der Universität Rostock mit der falschen Inschrift „Johann III.“ Johann IV., Herzog zu Mecklenburg (* ca. 1378; † 16. Oktober 1422 in Schwerin) war von 1384 bis 1422 Herzog zu Mecklenburg.

Neu!!: Vitalienbrüder und Johann IV. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Johannes Junge (Bildhauer)

Johannes Junge (nachweisbar von 1406 bis 1428 in Lübeck) war ein deutscher Bildhauer des frühen 15. Jahrhunderts.

Neu!!: Vitalienbrüder und Johannes Junge (Bildhauer) · Mehr sehen »

Kalmarer Union

Die Kalmarer Union war eine Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, die von 1397 bis 1523 bestand.

Neu!!: Vitalienbrüder und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Kaperei

Als Kaperei bzw.

Neu!!: Vitalienbrüder und Kaperei · Mehr sehen »

Karl Pagel (Historiker)

Karl Friedrich Wilhelm Bernhard Pagel (* 11. Juni 1898 in Leviner Werder, heute Ortsteil von Dargun; † 1974) war ein deutscher Historiker, Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Vitalienbrüder und Karl Pagel (Historiker) · Mehr sehen »

Katastrophe

Pompeji'', Gemälde von Karl Pawlowitsch Brjullow, 1830–1833 Eine Katastrophe (altgriechisch καταστροφή katastrophé „Umwendung“, aus κατά katá „herab-“, „nieder-“ und στρέφειν stréphein „wenden“) ist ein folgenschweres Unglücksereignis.

Neu!!: Vitalienbrüder und Katastrophe · Mehr sehen »

Kämmerer

Als Kämmerer bezeichnet man im Kommunalrecht von fünf deutschen Ländern den neben dem Bürgermeister oder Landrat für die Kommunalfinanzen verantwortlichen Aufgabenträger.

Neu!!: Vitalienbrüder und Kämmerer · Mehr sehen »

Kölner Konföderation

Der erste und einzige Hansetag in Köln beschloss am 19.

Neu!!: Vitalienbrüder und Kölner Konföderation · Mehr sehen »

Keno II. tom Brok

Keno II.

Neu!!: Vitalienbrüder und Keno II. tom Brok · Mehr sehen »

Klaus Püschel

Klaus Püschel, 2015 Klaus Püschel (* 18. März 1952 in Grammendorf) ist ein deutscher Professor für Rechtsmedizin.

Neu!!: Vitalienbrüder und Klaus Püschel · Mehr sehen »

Klaus Scheld

Klaus Scheld († 1402 in Hamburg) war einer der Anführer der Likedeeler, einer Vereinigung ehemaliger Vitalienbrüder.

Neu!!: Vitalienbrüder und Klaus Scheld · Mehr sehen »

Klaus Störtebeker

HafenCity, am Störtebeker-Ufer neben der Busanbrücke) in Hamburg, dem vermuteten Hinrichtungsort Klaus Störtebeker, auch Klaas Störtebecker, Claas Störtebeker oder Nikolaus Storzenbecher (* um 1360; † angeblich am 20. Oktober 1401 in Hamburg) soll ein Seeräuber und neben den berüchtigten Kapitänen Gödeke Michels, Hennig Wichmann, Klaus Scheld und Magister Wigbold einer der Anführer der auch als Likedeeler (niederdeutsch: Gleichteiler) bezeichneten Vitalienbrüder gewesen sein.

Neu!!: Vitalienbrüder und Klaus Störtebeker · Mehr sehen »

Kleine Eiszeit

Das Gemälde ''IJsvermaak'' („Eisvergnügen“) von Hendrick Avercamp zeigt Menschen auf einem zugefrorenen Kanal in den Niederlanden im kalten Winter 1608. Heute dagegen sind die Kanäle im Winter meist eisfrei. Künstlerische Darstellungen solcher Szenen sind nur aus der Zeit zwischen 1565 und 1640 bekannt. Die Kleine Eiszeit war eine Periode relativ kühlen Klimas von Anfang des 15. Jahrhunderts bis in das 19. Jahrhundert hinein.

Neu!!: Vitalienbrüder und Kleine Eiszeit · Mehr sehen »

Knochenhaueraufstand

Königstraße 9 in Lübeck. Der Sage nach war es der Reiter, der den Aufstand verriet (unbekannter Bildhauer) Der Knochenhaueraufstand war ein Umsturzversuch der Ämter im September 1384 in der deutschen Hansestadt Lübeck, der sich gegen den Rat der Stadt richtete.

Neu!!: Vitalienbrüder und Knochenhaueraufstand · Mehr sehen »

Kogge

Abbildung einer Kogge auf einem Siegel der Stadt Stralsund Die Kogge war ein Segelschiffstyp der Hanse, der vor allem dem Handel diente, in Zeiten militärischer Auseinandersetzungen der Hansestädte mit Piraten aber auch als Kriegsschiff ausgestattet werden konnte.

Neu!!: Vitalienbrüder und Kogge · Mehr sehen »

Konrad von Jungingen

Hochmeisterwappen Konrads von Jungingen Konrad von Jungingen – 25. Hochmeister des Ordens – Gemälde von 1738 – oben mit Hochmeisterwappen Konrad von Jungingen (* um 1355/1360 vermutl. auf Burg Hohenfels, heute Landkreis Konstanz; † 30. März 1407 in Marienburg) war von 1393 bis 1407 der 25.

Neu!!: Vitalienbrüder und Konrad von Jungingen · Mehr sehen »

Kuressaare

Die Arensburg Festungsanlagen (li.) der Arensburg mit angrenzendem Park Denkmal für den Schriftsteller Albert Uustulnd vor der Burg Hotel Ekesparre am Burggraben Kuressaare aus der Vogelperspektive Hauptstraße Rathaus Ehemaliges Waagehaus (heute Café) Ritterschaftshaus Kurhaus Stadttheater Aavik-Museum Ehemaliges Spritzenhaus Kuressaare ist die einzige Stadt auf der größten estnischen Insel Saaremaa (Ösel).

Neu!!: Vitalienbrüder und Kuressaare · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Vitalienbrüder und Latein · Mehr sehen »

Lösegeld

Unter Lösegeld versteht man einen Geldbetrag oder Güter, die als Gegenleistung zur Freilassung von Geiseln gefordert werden, für die Rückgabe eines unrechtmäßig entzogenen Gegenstandes oder für die Freigabe von durch Ransomware verschlüsselter Daten verlangt werden.

Neu!!: Vitalienbrüder und Lösegeld · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Vitalienbrüder und Lübeck · Mehr sehen »

Lübische Mark

Währungssymbol Marck Lübeckisch aus dem Münzedikt zwischen Lübeck, Mecklenburg, Hamburg und Bremen (1620) Die Lübische Mark (auch Lübsche Mark; lat. Marca Lubicensis) war ab 1502 eine einheitliche Münzregelung für die wendischen (slawischen) Hansestädte Lübeck, Hamburg, Wismar, Lüneburg, Rostock, Stralsund, Anklam u. a.

Neu!!: Vitalienbrüder und Lübische Mark · Mehr sehen »

Lebensmittel

Verschiedene pflanzliche und tierische Lebensmittel Lebensmittel bilden einen wesentlichen Teil der Ernährung des Menschen und sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, dass sie (in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand) von Menschen als Nahrung aufgenommen werden.

Neu!!: Vitalienbrüder und Lebensmittel · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Vitalienbrüder und Lehnswesen · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Vitalienbrüder und Livland · Mehr sehen »

Magister Wigbold

Magister Wigbold († 1401 in Hamburg; auch Wygbold, Wycholt), auch „Magister der Sieben Künste“ genannt, war ein Seeräuber und einer der Anführer der Vitalienbrüder.

Neu!!: Vitalienbrüder und Magister Wigbold · Mehr sehen »

Malmö

Malmö ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län sowie Hauptort der Gemeinde Malmö und hat etwa 300.000 Einwohner.

Neu!!: Vitalienbrüder und Malmö · Mehr sehen »

Margarethe I.

Margarethe I. (* 1353 auf Søborg Slot, heute Gribskov Kommune; † 28. Oktober 1412 in Flensburg) war Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden sowie Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der rechtlich nie etablierten Kalmarer Union (1397–1523).

Neu!!: Vitalienbrüder und Margarethe I. · Mehr sehen »

Marvin Chlada

Marvin Chlada (* 1970 in Esslingen am Neckar) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler, Autor und Musiker.

Neu!!: Vitalienbrüder und Marvin Chlada · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Vitalienbrüder und Marxismus · Mehr sehen »

Matthias Puhle

Matthias Puhle, 2012 Matthias Puhle (* 22. Februar 1955 in Braunschweig) ist ein deutscher Historiker und war Kulturbeigeordneter der Stadt Magdeburg.

Neu!!: Vitalienbrüder und Matthias Puhle · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Münster · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Vitalienbrüder und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mittelfranzösische Sprache

Mittelfranzösisch ist ein historischer Abschnitt der französischen Sprache und wurde ungefähr von 1340 bis 1610 gesprochen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Mittelfranzösische Sprache · Mehr sehen »

Museum für Hamburgische Geschichte

Lage des Museums für Hamburgische Geschichte Das Museum für Hamburgische Geschichte wurde 1908 gegründet und von 1914 bis 1918 nach Plänen von Fritz Schumacher am Holstenwall in der Hamburger Neustadt errichtet.

Neu!!: Vitalienbrüder und Museum für Hamburgische Geschichte · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Vitalienbrüder und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neutralität (internationale Politik)

Zweiten Weltkrieg große Markierungen mit Flagge und Landesname an der Schiffseite angebracht, damit U-Boote darauf hingewiesen werden, dass dieses Schiff neutral ist.Die Neutralität (von lateinisch neuter, keiner von beiden) eines Staates bedeutet entweder das Abseitsstehen in einem konkreten Konflikt zwischen anderen Staaten oder bezeichnet generell die allgemeine Politik der Neutralität.

Neu!!: Vitalienbrüder und Neutralität (internationale Politik) · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Vitalienbrüder und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Nikolaus Milies

Nikolaus Milies (urkundlich auch Clawys Mylres oder Clawus Mylges) war neben Arnd Stuke wichtigster Hauptmann der „ersten Generation“ der Vitalienbrüder.

Neu!!: Vitalienbrüder und Nikolaus Milies · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Neu!!: Vitalienbrüder und Nordsee · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Vitalienbrüder und Norwegen · Mehr sehen »

Olav II. (Dänemark)

Seeland Olav II.

Neu!!: Vitalienbrüder und Olav II. (Dänemark) · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Vitalienbrüder und Osnabrück · Mehr sehen »

Osterhusen

Denkmal für den Osterhusischen Akkord. Osterhusen ist seit der Gemeindegebietsreform 1972 ein Ortsteil der Gemeinde Hinte in Ostfriesland.

Neu!!: Vitalienbrüder und Osterhusen · Mehr sehen »

Ostfriesische Häuptlinge

Ostfriesland zur Zeit des Häuptlingswesens Die ostfriesischen Häuptlinge (friesisch Hovetlinge oder Hovedlinge) übernahmen im Verlauf des 14.

Neu!!: Vitalienbrüder und Ostfriesische Häuptlinge · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Vitalienbrüder und Ostfriesland · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Vitalienbrüder und Ostsee · Mehr sehen »

Ostseehandel

Lisa von Lübeck, Rekonstruktion einer Hansekogge in Kraweelbauweise aus dem 15. Jahrhundert Neuer Admiralitätskanal, auf der Newa, Sankt Petersburg, 1876 Petersburg Blick auf die Newa, (1912), Russisches Museum, Alexander Beggrow Der Ostseehandel im Ostseeraum bezeichnet die historischen und aktuellen gewinn- und leistungsorientierten Austauschhandlungen der dort lebenden oder wirkenden Personen und Personengruppen vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit.

Neu!!: Vitalienbrüder und Ostseehandel · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Neu!!: Vitalienbrüder und Personalunion · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Vitalienbrüder und Pest · Mehr sehen »

Pfund

Das Pfund (Abkürzung Pfd., Pf. bzw. lb; mhd. und ahd. pfunt, phunt, entlehnt von in libra pondo‚ Pfund an Gewicht‘, zu pondus ‚Gewicht‘, ‚Last‘, ‚Masse‘) ist eine alte – nach Zeit und Ort verschieden bestimmte – Einheit der Masse.

Neu!!: Vitalienbrüder und Pfund · Mehr sehen »

Pfundzoll

Der Pfundzoll war eine auf den Warenwert bezogene Abgabe, die Kaufleute für eingeführte oder verkaufte Waren zu errichten hatten.

Neu!!: Vitalienbrüder und Pfundzoll · Mehr sehen »

Piraterie

Populäres Piratensymbol: Der Jolly Roger Die klassische Piraterie oder Seeräuberei bezeichnet kriminelle Überfälle auf hoher See, ausgehend von bewaffneten Besatzungen von Seefahrzeugen (genannt: Piraten oder Seeräuber) auf die Besatzungen anderer Seefahrzeuge, zu eigennützigen Zwecken.

Neu!!: Vitalienbrüder und Piraterie · Mehr sehen »

Priel

Prielwurzel im Sahlenburger Watt bei Cuxhaven, mit Blick auf die Insel Neuwerk Süderpiep vor der Büsumer Küste bei niedrigstem Wasserstand, im Hintergrund der Wattsockel Priel im Wattenmeer an der Nordseeküste Ein Priel ist ein natürlicher, oftmals mäandrierender Wasserlauf im Watt, in der Marsch oder in Küstenüberflutungsmooren.

Neu!!: Vitalienbrüder und Priel · Mehr sehen »

Prisenrecht

Das Prisenrecht ist der Teil des Seekriegsrechts und damit auch des Kriegsvölkerrechts, der die Maßnahmen von Kriegsschiffen gegenüber neutralen und feindlichen Handelsschiffen – einschließlich Passagierschiffen – regelt.

Neu!!: Vitalienbrüder und Prisenrecht · Mehr sehen »

Privileg

Privileg Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (Plural Privilegien, von „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird.

Neu!!: Vitalienbrüder und Privileg · Mehr sehen »

Rädelsführer

Unter dem Rädelsführer einer Gruppe versteht man allgemein ihren Anstifter bzw.

Neu!!: Vitalienbrüder und Rädelsführer · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: Vitalienbrüder und Rügen · Mehr sehen »

Redjeve

Redjeve (lat.: Consul oder Coniurati oder zu deutsch: Ratgeber) ist die altfriesische Bezeichnung für einen Rechtsprecher oder Richter im Mittelalter.

Neu!!: Vitalienbrüder und Redjeve · Mehr sehen »

Reimar Kock

Reimar Kock auf einem Titel einer Handschrift des frühen 17. Jahrhunderts für den Prediger Heinrich Santmann Reimar Kock (* Anfang des 16. Jahrhunderts in Wismar; † 16. Juni 1569 in Lübeck) war ein Theologe der Reformationszeit, der als Chronist der Hansestadt Lübeck bedeutend wurde.

Neu!!: Vitalienbrüder und Reimar Kock · Mehr sehen »

Reinhard Keiser

Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Croesus'' (1711) Titelblatt des Librettos zu Keisers Oper ''Die großmütige Tomyris'' (1717) Reinhard Keiser (getauft in Teuchern; † 12. September 1739 in Hamburg) war ein deutscher Komponist und Opernproduzent.

Neu!!: Vitalienbrüder und Reinhard Keiser · Mehr sehen »

Richard Hakluyt

Richard Hakluyt (* um 1552 in London oder in Herefordshire; † 23. Oktober 1616 in London) war ein englischer Geograph und Schriftsteller.

Neu!!: Vitalienbrüder und Richard Hakluyt · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Vitalienbrüder und Rostock · Mehr sehen »

Rudolf Holbach

Rudolf Holbach (* 27. Januar 1950 in Nittel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Vitalienbrüder und Rudolf Holbach · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Vitalienbrüder und Russland · Mehr sehen »

Saaremaa

Saaremaa (/ Ösel) ist mit etwa 2672 km² die größte Insel Estlands sowie der Moonsund-Inseln.

Neu!!: Vitalienbrüder und Saaremaa · Mehr sehen »

Söldner

Ein Söldner ist eine gegen Bezahlung (Sold) angeworbene in einem bewaffneten Konflikt und in einem fremden Staat kämpfende Person.

Neu!!: Vitalienbrüder und Söldner · Mehr sehen »

Schilling

Rückseite einer Hamburger 4-Schilling-Courant-(Current-)Münze von 1728 Schilling (skandinavische Sprachen skilling) ist der Name von Währungseinheiten in verschiedenen Ländern.

Neu!!: Vitalienbrüder und Schilling · Mehr sehen »

Schnigge

Die ''Morąg'', polnische Rekonstruktion einer Schnigge Mit Schnigge (Snigge, Snekja, Snekke) oder Schnicke wird ein offener, flachgehender und meist schneller Segelschiffstyp bezeichnet, der sich seit der Eisenzeit in Nordeuropa entwickelte.

Neu!!: Vitalienbrüder und Schnigge · Mehr sehen »

Schonen

Schonen (standardschwedisch und dänisch; lateinisch Scania, nicht zu verwechseln mit Scandia, einer Bezeichnung für Skandinavien; deutsch früher gelegentlich Schonlandt) ist eine historische Provinz im Süden Schwedens.

Neu!!: Vitalienbrüder und Schonen · Mehr sehen »

Seeweg

Ein Seeweg ist die Route einer schiffbaren (oft einer möglichst kurzen) Verbindung zwischen Häfen, die durch Ozeane und Meere verläuft.

Neu!!: Vitalienbrüder und Seeweg · Mehr sehen »

Sibetsburg

Die Sibetsburg war ursprünglich eine Seeräuberburg Edo Wiemkens an der Nordseeküste im Gebiet des damaligen Rüstringen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Sibetsburg · Mehr sehen »

Simon von Utrecht

Denkmal mit Statue von Simon von Utrecht an einem Sockel der 1897 eingeweihten Kersten-Miles-Brücke in Hamburg-Neustadt. Simon von Utrecht, auch Simon van Utrecht, (* um 1370 in Haarlem (Niederlande); † 14. Oktober 1437) war ein Hamburger Schiffshauptmann.

Neu!!: Vitalienbrüder und Simon von Utrecht · Mehr sehen »

Skanör med Falsterbo

Der Bahnhof von Skanör bei seiner Einweihung Die Zementfabrik in Skanör Die Kirche von Skanör Skanör med Falsterbo ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Skanör med Falsterbo · Mehr sehen »

Sold

Der Sold ist die Bezahlung für bestimmte Dienste (Entgelt), vor allem für Soldaten und Söldner.

Neu!!: Vitalienbrüder und Sold · Mehr sehen »

Staatenbund

Der Staatenbund (auch völkerrechtlicher Verein, teilweise – streng nur im Falle eines „organisierten Staatenbundes“ – auch Konföderation genannt) ist ein Zusammenschluss souveräner Staaten (Mitgliedstaaten, als Gliedstaaten oder Bundesglieder bezeichnet) mit eigener Organisation auf Bundesebene.

Neu!!: Vitalienbrüder und Staatenbund · Mehr sehen »

Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg

Wappen vor dem Staatsarchiv Staatsarchiv Hamburg Das Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg in der Kattunbleiche in Hamburg-Wandsbek ist ein Amt der Behörde für Kultur und Medien.

Neu!!: Vitalienbrüder und Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg · Mehr sehen »

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Neu!!: Vitalienbrüder und Ständeordnung · Mehr sehen »

Stäupen

Daniel Nikolaus Chodowiecki, 1776) Das Stäupen (auch Staupen, Stäupung, Staupenschlag, Staupenstreichen, vom mittelniederdeutschen stupe für ‚Pfahl‘ oder ‚Pfosten‘) war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit eine Körperstrafe, bei welcher der Verurteilte am Pranger geschlagen wurde, der daher auch den Namen Staupsäule trägt.

Neu!!: Vitalienbrüder und Stäupen · Mehr sehen »

Störtebeker-Festspiele

Störtebeker Festspiele 2001 Störtebeker Festspiele 2002 Die Störtebeker Festspiele finden seit 1993 jährlich von Ende Juni bis Anfang September am Ufer des Großen Jasmunder Boddens in Ralswiek auf der Insel Rügen statt.

Neu!!: Vitalienbrüder und Störtebeker-Festspiele · Mehr sehen »

Stockholm

Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (schwedische Aussprache; vom altschwedischen stokker und holmber, entsprechend „Baumstamm, Warenbestand“ und holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 949.761 (Gemeinde Stockholm), 1,59 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2.308.143 Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.

Neu!!: Vitalienbrüder und Stockholm · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Vitalienbrüder und Stralsund · Mehr sehen »

Sundische Mark

Sundische Mark (auch: Mark sundisch) war der Name einer Rechnungswährung, auf deren Grundlage von 1319 an in der norddeutschen Hansestadt Stralsund Münzen geprägt und verwendet wurden.

Neu!!: Vitalienbrüder und Sundische Mark · Mehr sehen »

Sven Sture

Sven Sture († 1423 oder 1424) war ein dänischer Adliger.

Neu!!: Vitalienbrüder und Sven Sture · Mehr sehen »

Taktik (Militär)

Die Taktik ist beim Militär die Theorie und Praxis in der Führung und des Einsatzes militärischer Formationen der Ebenen Gefechts-Verband, Truppenteil und Einheit im Gefecht.

Neu!!: Vitalienbrüder und Taktik (Militär) · Mehr sehen »

Theodor Schiemann

Theodor Schiemann (Heliogravüre von Rudolf Dührkoop) Theodor Schiemann (* in Grobin, Kurland; † 26. Januar 1921 in Berlin) war ein deutscher Historiker, Archivar, Professor für Osteuropäische Geschichte in Berlin, politischer Schriftsteller und Begründer der Osteuropaforschung in Deutschland.

Neu!!: Vitalienbrüder und Theodor Schiemann · Mehr sehen »

Tief (Fließgewässer)

Außenems mit Leybucht und Norder Tief 1821 Ein Tief ist ein Fließgewässer in Meeresnähe, dessen Gewässersohle insgesamt oder großenteils unter dem mittleren Meeresspiegel liegt.

Neu!!: Vitalienbrüder und Tief (Fließgewässer) · Mehr sehen »

Tom Brok

Wappen der tom Brok Die tom Brok (auch: tom Broke, tom Brook, tom Broek, ten Brok, ten Broke) waren ein mächtiges ostfriesisches Häuptlingsgeschlecht, ursprünglich aus dem Norderland.

Neu!!: Vitalienbrüder und Tom Brok · Mehr sehen »

Verband (Verkehr)

Mehrere Fahrzeuge bilden gemeinsam einen Verband, wenn sie als Ganzes am Verkehr teilnehmen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Verband (Verkehr) · Mehr sehen »

Visby

Visby – Hafen und Altstadt Visby (schwedische Aussprache; deutsch auch Wisby) ist eine Stadt an der Westküste der schwedischen Ostseeinsel Gotland.

Neu!!: Vitalienbrüder und Visby · Mehr sehen »

Wahlspruch

POST TENEBRAS LUX“,'' lateinisch für „Nach Dunkelheit Licht“ Ein Wahlspruch (auch Devise) ist eine Maxime, Leitspruch oder Motto, das sich eine Gruppe Gleichgesinnter, eine Person, eine Familie oder Organisation gibt, um deren Ziel und den Anspruch deutlich zu machen.

Neu!!: Vitalienbrüder und Wahlspruch · Mehr sehen »

Waldemar IV. (Dänemark)

Bildnis des Waldemar Atterdag auf einem kurz nach dessen Tod entstandenen Fresko der Sankt Peders Kirke in Næstved, Dänemark Waldemar IV.

Neu!!: Vitalienbrüder und Waldemar IV. (Dänemark) · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Vitalienbrüder und Weser · Mehr sehen »

Wilhelm I. von Fahrensbach

Wilhelm I. von Fahrensbach (Varresbeck, Varensbeke) (* ca. 1365; † nach 1443) war ein Ritter und Vogt von Arensburg.

Neu!!: Vitalienbrüder und Wilhelm I. von Fahrensbach · Mehr sehen »

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Wilhelmshaven am Jadebusen und Bremerhaven an der Wesermündung Satellitenaufnahme der Region Blick über den Großen Hafen in Richtung Norden am Tag der Niedersachsen 2019 Blick über den inneren Hafen Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Vitalienbrüder und Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Willi Bredel

Willi Bredelam 5. Januar 1951 in Ostberlin Unterschrift von Willi Bredel Willi Bredel (* 2. Mai 1901 in Hamburg; † 27. Oktober 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Präsident der Akademie der Künste der DDR.

Neu!!: Vitalienbrüder und Willi Bredel · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Neu!!: Vitalienbrüder und Wismar · Mehr sehen »

Wulfhard Wulflam

Wulfhard (Wulf) Wulflam (* Mitte des 14. Jahrhunderts wahrscheinlich in Stralsund; † 1. November 1409 in Bergen auf Rügen) war ein deutscher Politiker und Bürgermeister Stralsunds.

Neu!!: Vitalienbrüder und Wulfhard Wulflam · Mehr sehen »

Ypern

Ypern (und Ieper) ist eine Stadt in der Provinz Westflandern der Flämischen Gemeinschaft in der Region Flandern, Belgien.

Neu!!: Vitalienbrüder und Ypern · Mehr sehen »

Zweite Marcellusflut

Johannes Mejer. Die roten Linien geben den heutigen Küstenverlauf an. Die zweite Marcellusflut, auch: Mandrankels, Grote Madetuen oder Grote Mandrenke („große Manntränke, großes Ertrinken“), bezeichnet eine verheerende Sturmflut, welche die deutsche Nordseeküste von Ostfriesland bis Nordfriesland betraf.

Neu!!: Vitalienbrüder und Zweite Marcellusflut · Mehr sehen »

14. Jahrhundert

Das 14.

Neu!!: Vitalienbrüder und 14. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fratres Vitalienses, Gleichteiler, Liekedeeler, Liekendeeler, Viktualienbrüder, Vitalianer, Vitalienses, Vitalier.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »