Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gittersteuerung

Index Gittersteuerung

Unter Gittersteuerung versteht man die Möglichkeit, den Stromfluss in einer Röhre durch eine Steuerelektrode, die als Steuergitter bezeichnet wird, zu beeinflussen.

15 Beziehungen: Analogismus, Anode, Elektronenröhre, Gasentladungsröhre, Halbleiter, Nulldurchgang, Quecksilberdampfgleichrichter, Steuerelektrode, Steuergitter, Stromfluss, Stromrichter, Thyratron, Thyristor, Transistor, Verstärker (Elektrotechnik).

Analogismus

Der Analogismus oder Analogieschluss ist eine Schlussfolgerung aufgrund der Analogie zwischen zwei Objekten nach dem Muster: A hat Ähnlichkeit mit B. B hat die Eigenschaft C. Also hat auch A die Eigenschaft C. Objekte können dabei Wesen, Dinge oder Phänomene sein, die Ähnlichkeit kann in anderen Eigenschaften, Symptomen, Strukturen, Relationen und Funktionen bestehen.

Neu!!: Gittersteuerung und Analogismus · Mehr sehen »

Anode

Eine Anode (von griechisch ἄνοδος ánodos „Aufstieg“, wörtlich „Weg nach oben“) ist eine Elektrode, die beispielsweise aus einem Vakuum freie Elektronen aufnimmt oder aus einem Elektrolyten unter Elektronenaufnahme Anionen entlädt oder Kationen erzeugt, also Oxidationsreaktionen stattfinden lässt.

Neu!!: Gittersteuerung und Anode · Mehr sehen »

Elektronenröhre

Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Senderöhre in Betrieb Rimlock-Pentode EF42 Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden.

Neu!!: Gittersteuerung und Elektronenröhre · Mehr sehen »

Gasentladungsröhre

Edelgase Helium, Neon, Argon, Krypton und Xenon in Gasentladungsröhren Wasserstoff, Deuterium, Stickstoff, Sauerstoff und Quecksilber in Gasentladungsröhren Die Gasentladungsröhre – manchmal auch nur Entladungsröhre genannt – ist eine Anordnung von Kathode und Anode innerhalb einer gasgefüllten Glasröhre, in der es bei Anlegen einer bauartspezifischen Mindestspannung zu einer Gasentladung mit Aussendung von Licht kommt.

Neu!!: Gittersteuerung und Gasentladungsröhre · Mehr sehen »

Halbleiter

Halbleiter sind Festkörper, deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der von elektrischen Leitern (>104 S/cm) und der von Nichtleitern (−8 S/cm) liegt.

Neu!!: Gittersteuerung und Halbleiter · Mehr sehen »

Nulldurchgang

Als Nulldurchgang, (engl. Zero Crossing), wird eine Nullstelle mit Vorzeichenwechsel bezeichnet.

Neu!!: Gittersteuerung und Nulldurchgang · Mehr sehen »

Quecksilberdampfgleichrichter

In Betrieb befindlicher Quecksilberdampfgleichrichter. Die blaue Leuchterscheinung ist der sogenannte ''Kathodenfleck''. Ein Quecksilberdampfgleichrichter ist eine historische Bauform einer Gasentladungsröhre, welche als Gleichrichter betrieben wird und zugeführten Wechselstrom oder Dreiphasenwechselstrom in Gleichstrom umwandelt.

Neu!!: Gittersteuerung und Quecksilberdampfgleichrichter · Mehr sehen »

Steuerelektrode

Steuerelektrode bezeichnet.

Neu!!: Gittersteuerung und Steuerelektrode · Mehr sehen »

Steuergitter

Das Steuergitter ist eine Elektrode in einer Elektronenröhre.

Neu!!: Gittersteuerung und Steuergitter · Mehr sehen »

Stromfluss

Unter Stromfluss versteht man umgangssprachlich die in einem elektrischen Leiter fließenden Elektronen.

Neu!!: Gittersteuerung und Stromfluss · Mehr sehen »

Stromrichter

Stromrichter (engl. power converter) sind ruhende elektrische Geräte bzw.

Neu!!: Gittersteuerung und Stromrichter · Mehr sehen »

Thyratron

Thyratron 5 kV/6 A, VEB Werk für Fernsehelektronik (DDR), Typ S5/6i Thyratron (altgr. Kunstwort, etwa Torvorrichtung) ist die Bezeichnung für einen über ein oder mehrere Gitter steuerbaren gasgefüllten Röhrengleichrichter mit Glühkathode, der vom Aufbau her einer Triode ähnelt.

Neu!!: Gittersteuerung und Thyratron · Mehr sehen »

Thyristor

Thyristor Thyristor ist die Bezeichnung für ein Bauteil in der Elektrotechnik.

Neu!!: Gittersteuerung und Thyristor · Mehr sehen »

Transistor

THT-Gehäuseformen Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement zum Steuern oder Verstärken meistens niedriger elektrischer Spannungen und Ströme.

Neu!!: Gittersteuerung und Transistor · Mehr sehen »

Verstärker (Elektrotechnik)

Ein Verstärker ist eine elektronische Baugruppe mit mindestens einem aktiven Bauelement (meist einem Transistor, einem integrierten Operationsverstärker, vereinzelt auch einer Röhre), welche ein eingehendes Analogsignal so verarbeitet, dass die Ausgangsgröße größer wird als die Eingangsgröße.

Neu!!: Gittersteuerung und Verstärker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »