Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gitterpflanze

Index Gitterpflanze

Die Gitterpflanze (Aponogeton madagascariensis), auch Madagaskar-Wasserähre genannt, ist eine amphibisch lebende Pflanze aus der Familie der Wasserährengewächse.

14 Beziehungen: Aquarium, Blütenstand, Botanik, Charles François Brisseau de Mirbel, Christel Kasselmann, Chromosom, Familie (Biologie), Krautige Pflanze, Madagaskar, Nominotypisches Taxon, Pflanze, Solitärpflanze, Verbreitungsgebiet, Wasserähren.

Aquarium

Ein 100-Liter-Süßwasseraquarium Das Aquarium (von „zum Wasser gehörig“; substantiviertes Neutrum aquarium: speziell „Wasserbehälter“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums.

Neu!!: Gitterpflanze und Aquarium · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Gitterpflanze und Blütenstand · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Gitterpflanze und Botanik · Mehr sehen »

Charles François Brisseau de Mirbel

Charles François Brisseau de Mirbel Charles François Brisseau de Mirbel (* 27. März 1776 in Paris; † 12. September 1854 in Champerret, Paris) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: Gitterpflanze und Charles François Brisseau de Mirbel · Mehr sehen »

Christel Kasselmann

Christel Kasselmann (geb. vor 1976) ist eine deutsche Botanikerin und Aquaristin.

Neu!!: Gitterpflanze und Christel Kasselmann · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Gitterpflanze und Chromosom · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Gitterpflanze und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Neu!!: Gitterpflanze und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Gitterpflanze und Madagaskar · Mehr sehen »

Nominotypisches Taxon

Als nominotypisches Taxon, auch (früher) Nominatform, wird in der zoologischen Nomenklatur ein Taxon bezeichnet, das durch denselben namenstragenden Typus definiert ist wie das höherrangige Taxon, dem es selbst angehört.

Neu!!: Gitterpflanze und Nominotypisches Taxon · Mehr sehen »

Pflanze

Verschiedene Vertreter des Pflanzenreichs Als Pflanzen (lateinisch Plantae) werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben.

Neu!!: Gitterpflanze und Pflanze · Mehr sehen »

Solitärpflanze

Buchen in einem Park: im Hintergrund eine Blutbuche, im Vordergrund die gelbgrün austreibende Rotbuchensorte ‚Zlatia‘ („Gold-Buche“) Als Solitärpflanze (aus französisch „solitaire“ für „Einzelgänger“) bezeichnet man in der Gartenkunst und in der Aquaristik solche Pflanzen, die als einzelnes Exemplar eine Bepflanzung optisch dominieren.

Neu!!: Gitterpflanze und Solitärpflanze · Mehr sehen »

Verbreitungsgebiet

Beispiel: Verbreitungsgebiet der Ahorne (''Acer'') Ein Verbreitungsgebiet, oft auch Areal genannt, ist jenes Gebiet (oder mehrere Gebiete) der Erdoberfläche, in dem eine bestimmte Pflanzen- oder Tierart lebt und durch Beobachtungen festgestellt wurde.

Neu!!: Gitterpflanze und Verbreitungsgebiet · Mehr sehen »

Wasserähren

Die Wasserähren (Aponogeton) sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Wasserährengewächse (Aponogetonaceae) in der Ordnung der Froschlöffelartigen (Alismatales) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen).

Neu!!: Gitterpflanze und Wasserähren · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aponogeton madagascariensis, Madagaskar-Wasserähre.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »