Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gitternetz

Index Gitternetz

Blaues Gitternetz mit auf Karte liegendem tranzparentem Planzeiger Rotes Gitternetz mit Referenz-Planzeiger links oben Als Gitternetz bezeichnet man in der Geometrie, Geografie und Kartografie ein Netz aus sich in der Regel im gleichen Abstand und meist rechtwinklig schneidenden Linien (Gitternetzlinien).

20 Beziehungen: Blattschnitt (Kartografie), Gauß-Krüger-Koordinatensystem, Geodätisches Gitter, Geographie, Geometrie, Gitter (Geometrie), Gitterkreuz, Gradnetz, Jagdgradnetzmeldeverfahren, Kartennetzentwurf, Kartografie, Marinequadrat, Messtischblatt, Netz (Geodäsie), Netz (Geometrie), Quadrangle (Kartografie), Soldner-Koordinatensystem, Sowjetische Generalstabskarte, UTM-Koordinatensystem, UTM-Referenzsystem.

Blattschnitt (Kartografie)

Blattschnitt der Karte des Deutschen Reiches (Generalstabskarte), einem Kartenwerk was 1909 fertig wurde sowjetischen Generalstabskarte wird in Karten mit größeren Maßstäben genauer dargestellt. Der gleiche Kartenausschnitt wird in 4 Karten (1:500.000) oder 36 Karten (1:200.000) oder 144 Karten (1:100.000) dargestellt. Regelmäßiger Blattschnitt Werbeposter für eine Wanderkarte mit unregelmäßigem Blattschnitt, bei dem sich teilweise Kartenausschnitte überlappen Der Blattschnitt (auch Kartenschnitt genannt) ist die systematische Unterteilung eines Kartenwerkes in mehrere kleinere, handlichere Teilkarten nach einem festgelegten Schema.

Neu!!: Gitternetz und Blattschnitt (Kartografie) · Mehr sehen »

Gauß-Krüger-Koordinatensystem

Das Gauß-Krüger-Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, das es ermöglicht, hinreichend kleine Gebiete der Erde mit metrischen Koordinaten (Rechtswert und Hochwert) konform (winkeltreu) zu verorten.

Neu!!: Gitternetz und Gauß-Krüger-Koordinatensystem · Mehr sehen »

Geodätisches Gitter

Als geodätisches Gitter wird ein System aus sich kreuzenden und Quadrate bildenden Linien verstanden, das als kartesisches Koordinatensystem auf einer Landkarte angebracht ist.

Neu!!: Gitternetz und Geodätisches Gitter · Mehr sehen »

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Neu!!: Gitternetz und Geographie · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Gitternetz und Geometrie · Mehr sehen »

Gitter (Geometrie)

Ein Gitter in der Geometrie ist eine lückenlose und überlappungsfreie Partition eines Raumes durch eine Menge von Gitterzellen.

Neu!!: Gitternetz und Gitter (Geometrie) · Mehr sehen »

Gitterkreuz

Als Gitterkreuze wird in der Kartografie ein rechtwinkliges System von Kreuzen bezeichnet.

Neu!!: Gitternetz und Gitterkreuz · Mehr sehen »

Gradnetz

Ein Gradnetz dient zur eindeutigen Festlegung von Punkten auf einer Rotationsfläche (z. B. Kugel oder Ellipsoid).

Neu!!: Gitternetz und Gradnetz · Mehr sehen »

Jagdgradnetzmeldeverfahren

Das Jagdgradnetzmeldeverfahren der deutschen Luftwaffe war während des Zweiten Weltkriegs ein Koordinatensystem zur Ortung feindlicher Verbände und zur Koordinierung der Abwehr beziehungsweise des Angriffs.

Neu!!: Gitternetz und Jagdgradnetzmeldeverfahren · Mehr sehen »

Kartennetzentwurf

Beispiele unterschiedlicher Kartennetzentwürfe Ein Kartennetzentwurf (auch Kartenprojektion oder Kartenabbildung genannt) ist eine Methode in der Kartografie, mit der man die gekrümmte Oberfläche der (dreidimensionalen) Erde auf die flache (zweidimensionale) Karte überträgt.

Neu!!: Gitternetz und Kartennetzentwurf · Mehr sehen »

Kartografie

Weltkarte Kartografie (auch Kartographie) ist die Wissenschaft und Technik zur Darstellung von Himmelskörpern in topografischen und thematischen Karten, im einfachsten Fall Landkarten.

Neu!!: Gitternetz und Kartografie · Mehr sehen »

Marinequadrat

Marinequadrate (kurz MQ oder Mar.-Qu.) wurden während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine verwendet, um die Position von Fahrzeugen auf See anzugeben.

Neu!!: Gitternetz und Marinequadrat · Mehr sehen »

Messtischblatt

Gliederung der topographische Karten (Meßtischblätter) in Deutschland von 1870–1943 Messtischblatt 3759 Schwiebus (Świebodzin), 1933 Messtischblatt, früher Meßtischblatt, war in Deutschland die gängige Bezeichnung für die topografische Karte im Maßstab 1:25.000; die heute übliche Bezeichnung ist TK 25.

Neu!!: Gitternetz und Messtischblatt · Mehr sehen »

Netz (Geodäsie)

Vermessungsnetz In der Geodäsie versteht man unter einem Vermessungsnetz (meist nur Netz genannt) eine Anordnung von Vermessungspunkten, die durch Beobachtungen (Messungen) „netzartig“ miteinander verbunden sind.

Neu!!: Gitternetz und Netz (Geodäsie) · Mehr sehen »

Netz (Geometrie)

Netz eines Dodekaeders Das Netz (auch: Körpernetz) oder die Auffaltung (Abwicklung) eines Polyeders bzw.

Neu!!: Gitternetz und Netz (Geometrie) · Mehr sehen »

Quadrangle (Kartografie)

Aufteilung der Marsoberfläche in ''Mars charts,'' Montage von Aufnahmen der Raumsonde ''Mars Global Surveyor'' oder kurz quad bezeichnet in der Kartografie einen Kartentyp des United States Geological Survey (USGS).

Neu!!: Gitternetz und Quadrangle (Kartografie) · Mehr sehen »

Soldner-Koordinatensystem

Soldner-Koordinatensysteme in den deutschen Ländern um 1900 Das Soldner-Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, das auf den Astronomen, Geodäten, Mathematiker und Physiker Johann Georg von Soldner zurückgeht.

Neu!!: Gitternetz und Soldner-Koordinatensystem · Mehr sehen »

Sowjetische Generalstabskarte

Segmentierung der Erdoberfläche in 1:1.000.000 Kartenblätter und die Kodierung für die Sowjetische Generalstabskarte Der Inhalt des Kartenblattes N-36 (Maßstab 1:1.000.000) wird in Karten mit größeren Maßstäben genauer dargestellt. Der gleiche Kartenausschnitt wird in 4 Karten (1:500.000) oder 36 Karten (1:200.000) oder 144 Karten (1:100.000) dargestellt. Segmentierung des Kartenblattes N-36-41 (1:100.000) in größere Maßstäben Die sowjetische Generalstabskarte oder (in vollem Wortlaut) Topographische Karten des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR (russisch: Топографические карты Генерального штаба Вооружённыхсил СССР; oder kurz Карты советского генштаба) bezeichnen ein topografisches Kartenwerk der Erde, das im Auftrag des Generalstabes der Streitkräfte der UdSSR (Sowjetarmee) geschaffen wurde.

Neu!!: Gitternetz und Sowjetische Generalstabskarte · Mehr sehen »

UTM-Koordinatensystem

Zonenaufteilung Das UTM-System (von) ist ein globales Koordinatensystem.

Neu!!: Gitternetz und UTM-Koordinatensystem · Mehr sehen »

UTM-Referenzsystem

Das UTM-Referenzsystem (UTMREF) oder Meldegitter im UTM-Abbildungssystem, engl.

Neu!!: Gitternetz und UTM-Referenzsystem · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gitternetzlinie, Planquadrat.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »