Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gitterkreuz (Heraldik)

Index Gitterkreuz (Heraldik)

Das Gitterkreuz kann in der Heraldik eine gemeine Figur oder ein Heroldsbild sein.

15 Beziehungen: Balken (Heraldik), Fadenkreuz (Heraldik), Gemeine Figur, Gert Oswald, Großsolt, Hausmarke, Heraldik, Heroldsbild, Lateinisches Kreuz, Maximilian Gritzner, Möser, Pfahl (Heraldik), Raute (Symbol), Rockeskyll, Tingierung.

Balken (Heraldik)

In der Heraldik ist ein Balken ein Heroldsbild, das durch zwei Teilungslinien im Feld entsteht.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Balken (Heraldik) · Mehr sehen »

Fadenkreuz (Heraldik)

Das Fadenkreuz ist in der Heraldik ein aus sehr dünnen Balken und Pfählen gebildetes Kreuz.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Fadenkreuz (Heraldik) · Mehr sehen »

Gemeine Figur

Eine Auswahl häufiger Gemeiner Figuren Die gemeine Figur ist eine Wappenfigur.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Gemeine Figur · Mehr sehen »

Gert Oswald

Gert Oswald (* 1944 in Dresden; † 1996) war ein deutscher freischaffender Restaurator in der Denkmalpflege und Heraldiker.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Gert Oswald · Mehr sehen »

Großsolt

Großsolter Kirche (2018) Großsolt ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Großsolt · Mehr sehen »

Hausmarke

Hausmarken der Fischerhäuser in Vitt auf Rügen Eine Hausmarke (auch Hauszeichen, Hofzeichen, Handgemal) ist ein Eigentumszeichen, später Sippenzeichen, das an Häusern, Gebäuden und Gegenständen sowie geschlagenem Holz zur Kennzeichnung angebracht ist.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Hausmarke · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Heraldik · Mehr sehen »

Heroldsbild

Eine Auswahl an möglichen Heroldsbildern Heroldsbild, auch Heroldsfigur, Ehrenstück und Heroldsstück genannt, ist in der Heraldik eine der zwei Grundarten der Wappenfigur, neben der Gemeinen Figur.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Heroldsbild · Mehr sehen »

Lateinisches Kreuz

Grundform des lateinischen Kreuzes Lateinisches Kreuz (auch Passionskreuz oder Langkreuz) ist die Bezeichnung für ein Kreuz, bei dem der Längsbalken länger ist als der Querbalken, und dieser den Längsbalken oberhalb von dessen Mitte kreuzt.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Lateinisches Kreuz · Mehr sehen »

Maximilian Gritzner

Wappen der ehemaligen Landgemeinde Steglitz, entworfen von Maximilian Gritzner Maximilian Gritzner (* 29. Juli 1843 in Sorau; † 10. Juli 1902 in Steglitz; vollständiger Name: Adolph Maximilian Ferdinand Gritzner) war ein deutscher Heraldiker und Kenner der Phaleristik, der Ordenskunde.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Maximilian Gritzner · Mehr sehen »

Möser

Möser ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Möser · Mehr sehen »

Pfahl (Heraldik)

In der Heraldik ist der Pfahl, auch Pfosten oder Wappenpfahl, ein Heroldsbild, das durch die zweimalige Spaltung des Schildes oder Feldes entsteht.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Pfahl (Heraldik) · Mehr sehen »

Raute (Symbol)

Die Raute, ein Viereck mit gleich langen Kanten, im Allgemeinen eine spitzwinkelige Raute (Rhombus), ist ein relativ häufiges Symbol, Zeichen oder Emblem.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Raute (Symbol) · Mehr sehen »

Rockeskyll

Rockeskyll, Luftaufnahme (2015) Kirche St. Bartholomäus von 1511 Rockeskyll in der Eifel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Rockeskyll · Mehr sehen »

Tingierung

Tinkturen Tingierung ist die Farbgebung (Tinktur) der Wappen.

Neu!!: Gitterkreuz (Heraldik) und Tingierung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Flechtkreuz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »