Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gitterbasisschaltung

Index Gitterbasisschaltung

Die Gitterbasisschaltung (engl.: grounded grid) ist eine oft bei Hochfrequenz-Anwendungen angewandte Grundschaltung einer Elektronenröhre.

18 Beziehungen: Bipolartransistor, Dematrix, Dezimeterwelle, Elektrische Impedanz, Elektronenröhre, Endstufe, Feldeffekttransistor, Huth-Kühn-Schaltung, Kathode, Kathodenstrahlröhre, Masse (Elektronik), RGB-Signal, Scheibentriode, Sendeanlage, Transistorgrundschaltungen, Ultrakurzwelle, Wehneltzylinder, Wellenwiderstand.

Bipolartransistor

Ein Bipolartransistor, im Englischen als bipolar junction transistor (BJT) bezeichnet, ist ein Transistor, bei dem im Unterschied zum Unipolartransistor beide Ladungsträgertypen – negativ geladene Elektronen und positiv geladene Defektelektronen – zum Stromtransport durch den Bipolartransistor beitragen.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Bipolartransistor · Mehr sehen »

Dematrix

Die Dematrix (auch kurz als Matrix bezeichnet) ist eine spezielle Schaltung in einem Farbfernseher, der mit einem der analogen Farbübertragungssysteme NTSC, PAL und SECAM arbeitet.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Dematrix · Mehr sehen »

Dezimeterwelle

Winkelreflektor Als Dezimeterwellen, auch dm-Wellenbereich, UHF-Frequenzbereich, UHF-Frequenzband oder UHF-Band, bezeichnet man elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge von einem bis zehn Dezimeter (10 cm bis 1 Meter), was einem Frequenzband von ca.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Dezimeterwelle · Mehr sehen »

Elektrische Impedanz

Die elektrische Impedanz (lat. impedire „hemmen“, „hindern“), auch Wechselstromwiderstand, ist ein elektrischer Widerstand in der Wechselstromtechnik.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Elektrische Impedanz · Mehr sehen »

Elektronenröhre

Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Senderöhre in Betrieb Rimlock-Pentode EF42 Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Elektronenröhre · Mehr sehen »

Endstufe

HiFi-Endstufe von McIntosh Laboratory mit 2 × 300 Watt an 4 Ohm Innenansicht eines Audio-Leistungsverstärkers mit Schaltnetzteil für den Betrieb am 12-V-Bordnetz von Personenkraftfahrzeugen PA-Endstufe für Rockkonzerte etc., mit 2 × 700 Watt an 4 Ohm oder 2 × 1200 Watt an 2 Ohm Als Endstufe wird die letzte elektronisch aktive (d. h. verstärkende) Stufe eines Leistungsverstärkers bezeichnet, bevor das verstärkte Signal zur Last gelangt.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Endstufe · Mehr sehen »

Feldeffekttransistor

Feldeffekttransistoren (FETs) sind eine Gruppe von Transistoren, bei denen im Gegensatz zu den Bipolartransistoren nur ein Ladungstyp am elektrischen Strom beteiligt ist – abhängig von der Bauart: Elektronen oder Löcher bzw.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Feldeffekttransistor · Mehr sehen »

Huth-Kühn-Schaltung

Die Huth-Kühn-Schaltung ist eine Oszillatorschaltung.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Huth-Kühn-Schaltung · Mehr sehen »

Kathode

Eine Kathode (von altgriechisch κάθοδος káthodos „Rückweg“, wörtlich „Weg nach unten“), auch Katode, ist eine Elektrode, durch die Elektronen einem Raum, meist einem Bauteil, zugeführt werden.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Kathode · Mehr sehen »

Kathodenstrahlröhre

Die Kathodenstrahlröhre (englisch cathode ray tube, abgekürzt CRT, auch Braunsche Röhre) ist eine Elektronenröhre, die einen gebündelten Elektronenstrahl erzeugt.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Kathodenstrahlröhre · Mehr sehen »

Masse (Elektronik)

Als Masse (engl. ground, abgekürzt GND) bezeichnet man einen leitenden Körper, dem im Regelfall das Potential null zugeordnet wird, welches das Bezugspotential für alle Signal- und Betriebsspannungen darstellt.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Masse (Elektronik) · Mehr sehen »

RGB-Signal

Das RGB-Signal ist ein Standard für die Übertragung von Farb-Videosignalen.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und RGB-Signal · Mehr sehen »

Scheibentriode

Scheibentriode (Sowjetunion ca. 1978), z. B. für UKW-Funkgerät ca. 100 WattEine Scheibentriode ist eine Elektronenröhre (Triode), bei der die Elektroden (Kathode, Steuergitter und Anode) nicht wie gewöhnlich zylindrisch ineinander, sondern scheibenförmig mit geringem Abstand übereinander angeordnet sind.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Scheibentriode · Mehr sehen »

Sendeanlage

35-Kilowatt-Sender des Rundfunksenders KWNR Typischer Kurzwellensender eines Funkamateurs mit 100 Watt Sendeleistung. Als Frequenz ist das 40-Meter-Band eingestellt. Um einen solchen Sender betreiben zu dürfen, muss eine Prüfung abgelegt werden. Mit einem solchen Sender können Stationen auf der ganzen Welt erreicht werden. Eine Sendeanlage (kurz Sender) ist im Fernmeldewesen eine Einrichtung zur Erzeugung und Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen, die mit Informationen moduliert sind.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Sendeanlage · Mehr sehen »

Transistorgrundschaltungen

Die Grundschaltungen einer Verstärkerstufe sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten elektrischen Potential liegt.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Transistorgrundschaltungen · Mehr sehen »

Ultrakurzwelle

Funktechniker testen den UKW-Sendeempfänger einer Hawker Hurricane Mark I der 601. Squadron RAF, in Exeter, Devon (1940) Als Ultrakurzwellen (UKW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz, entsprechend Wellenlängen zwischen zehn Metern und einem Meter.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Ultrakurzwelle · Mehr sehen »

Wehneltzylinder

Aufbau einer Elektronenkanone mit:  ➀ Glühkathode  ➁ Wehneltzylinder  ➂ Anodenblende Der Wehneltzylinder ist eine zylinderförmige Steuerelektrode zum Regeln der Helligkeit in Kathodenstrahlröhren und zum Fokussieren von Elektronenstrahlen.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Wehneltzylinder · Mehr sehen »

Wellenwiderstand

Der Wellenwiderstand, auch die Wellenimpedanz oder die Impedanz, ist eine Eigenschaft eines Mediums, in dem sich eine Welle ausbreitet.

Neu!!: Gitterbasisschaltung und Wellenwiderstand · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »