Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerhard Brunzema

Index Gerhard Brunzema

Gerhard Friedrich Brunzema (* 6. Juli 1927 in Emden; † 7. April 1992 in Fergus, Ontario) war ein Orgelbauer, der bis 1972 zusammen mit Jürgen Ahrend vor allem in Norddeutschland und anschließend in Kanada wirkte.

82 Beziehungen: Amsterdam, Arp Schnitger, Aurich, Bekennende Kirche, Bovenden, Bremen, Cantate-Domino-Kirche (Frankfurt am Main), Casavant Frères, Castrop-Rauxel, Charlotte (North Carolina), Deutsches Jungvolk, Disposition (Orgel), Emden, Evangeliumskirche (Gütersloh), Frankfurt am Main, Gütersloh, Generalbass, Große Kirche (Leer), Haarlem, Hamburg, Hatzum, Hitlerjugend, Hofkirche (Innsbruck), Innsbruck, Iowa, Jürgen Ahrend Orgelbau, Kanada, Kitchener (Ontario), Klaviatur, Lambertikirche (Aurich), Larrelt, Larrelter Kirche, Leer (Ostfriesland), Loga (Leer), Marienhafe, Marienkirche (Marienhafe), Master, Mitteltönige Stimmung, Nova Scotia, Oberneuland, Ontario, Orgel der Großen Kirche (Leer), Orgel der Hofkirche Innsbruck, Orgel der Larrelter Kirche, Orgel der Marienkirche (Marienhafe), Orgel der Rysumer Kirche, Orgel der Uttumer Kirche, Orgel der Westerhuser Kirche, Ostfriesland, Oude Kerk (Amsterdam), ..., Paul Ott (Orgelbauer), Pedal (Orgel), Pella (Iowa), Québec, Reformierte Kirche (Loga), Register (Orgel), Rudolf Janke, Rysum, Rysumer Kirche, Südkorea, Scheveningen, Seoul, St. Johann (Oberneuland), St. Martini (Bremen), St.-Petri-Kirche (Westerstede), St.-Sebastians-Kirche (Hatzum), Technische Universität Braunschweig, Toronto, Uelsen, Uttum, Uttumer Kirche, Uwe Pape, Veldhausen, Waalse Kerk (Amsterdam), Westerhusen, Westerhuser Kirche, Westerstede, Zutphen, 1927, 1992, 6. Juli, 7. April. Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Amsterdam · Mehr sehen »

Arp Schnitger

Schnitger-Orgel in Cappel, 1680 Arp Schnitger (* 1648, vermutlich in Schmalenfleth; ~ 9. Juli 1648 in Golzwarden; begraben 28. Juli 1719 in Neuenfelde) war einer der berühmtesten Orgelbauer seiner Zeit und der Vollender der norddeutschen Barockorgel.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Arp Schnitger · Mehr sehen »

Aurich

Auricher Schloss Aurich (ostfriesisches Platt: Auerk; saterfriesisch: Aurk) ist die Kreisstadt des Landkreises Aurich in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Aurich · Mehr sehen »

Bekennende Kirche

Niemöller,'' Vorder- und Rückseite) Stempel der Bekennenden Gemeinde Potsdam mit Motto „Teneo quia teneor“, ca. 1945 Die Bekennende Kirche (BK) war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) mit dem Nationalsozialismus.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Bekennende Kirche · Mehr sehen »

Bovenden

Bovenden ist ein Flecken im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Gerhard Brunzema und Bovenden · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Bremen · Mehr sehen »

Cantate-Domino-Kirche (Frankfurt am Main)

Cantate-Domino-Kirche, Glockenwand Die evangelische Cantate-Domino-Kirche liegt in der Frankfurter Nordweststadt und entstand im Zuge der Stadtteilentwicklung in den Jahren 1963 bis 1966 nach Plänen der Architekten Walter Schwagenscheidt und Tassilo Sittmann.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Cantate-Domino-Kirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Casavant Frères

Casavant Frères (frz.: „Gebrüder Casavant“) ist die älteste heute noch bestehende Orgelbaufirma Nordamerikas.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Casavant Frères · Mehr sehen »

Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel ist eine große kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Castrop-Rauxel · Mehr sehen »

Charlotte (North Carolina)

Charlotte, North Carolina (2019) Charlotte ist die größte Stadt des US-Bundesstaates North Carolina und die siebzehntgrößte Stadt in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Charlotte (North Carolina) · Mehr sehen »

Deutsches Jungvolk

Fanfarenkorps des Jungvolkes in Worms 1933 Gliederung der Hitlerjugend und deren Teilorganisationen. Pimpf mit Marschgepäck auf Osterfahrt 1938 Das Deutsche Jungvolk (DJ), kurz auch als Jungvolk bezeichnet, war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Jugendorganisation der Hitlerjugend für Jungen zwischen 10 und 14 Jahren.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Deutsches Jungvolk · Mehr sehen »

Disposition (Orgel)

Als Disposition bezeichnet man die Gesamtanlage einer Orgel.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Disposition (Orgel) · Mehr sehen »

Emden

Emder Rathaus mit Ratsdelft im Vordergrund Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Emden · Mehr sehen »

Evangeliumskirche (Gütersloh)

Altar, Kanzel und Taufstein Orgel der Evangeliumskirche Die Evangeliumskirche ist eine Kirche in der ostwestfälischen Kreisstadt Gütersloh.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Evangeliumskirche (Gütersloh) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Gütersloh

Gütersloh (niederdeutsch Gütsel) ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Gütersloh · Mehr sehen »

Generalbass

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Generalbass · Mehr sehen »

Große Kirche (Leer)

Die Große Kirche in Leer Die Große Kirche ist die evangelisch-reformierte Kirche der Kernstadt Leer in Ostfriesland.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Große Kirche (Leer) · Mehr sehen »

Haarlem

Haarlem ist eine Stadt in der Region Kennemerland-Süd und die Hauptstadt der Provinz Nordholland, Niederlande.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Haarlem · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Hamburg · Mehr sehen »

Hatzum

Hatzum im Rheiderland ist eine Ortschaft in der Gemeinde Jemgum im niedersächsischen Landkreis Leer in Ostfriesland.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Hatzum · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Gerhard Brunzema und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Hofkirche (Innsbruck)

Hofkirche in Innsbruck Hofkirche in Innsbruck Die römisch-katholische Hofkirche liegt im Zentrum von Innsbruck, am Rand der Altstadt.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Hofkirche (Innsbruck) · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Innsbruck · Mehr sehen »

Iowa

Iowa State Capitol, Sitz der State Legislature (2013) Iowa (e Aussprache) ist seit dem Beitritt zur Union am 28.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Iowa · Mehr sehen »

Jürgen Ahrend Orgelbau

Jürgen Ahrend im Jahr 2019 Jürgen Ahrend Orgelbau ist eine Orgelbaufirma in Leer-Loga, Ostfriesland.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Jürgen Ahrend Orgelbau · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Kanada · Mehr sehen »

Kitchener (Ontario)

Kitchener City Hall Benton und Frederick Street, eine wichtige Verkehrsstraße in der Innenstadt von Kitchener Kitchener (bis 1916 Berlin) ist eine Stadt in Ontario (Kanada), etwa 100 km südwestlich von Toronto.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Kitchener (Ontario) · Mehr sehen »

Klaviatur

Eine Klaviatur (von, im übertragenen Sinne ‚Taste‘;, älter auch tastatura;, en), auch Tastatur oder Manual / Pedal, bezeichnet eine Reihe von Tasten, die bei Klavier, Orgel, Celesta, Akkordeon, Drehleier, Schlüsselfidel u. v. a.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Klaviatur · Mehr sehen »

Lambertikirche (Aurich)

Lambertiturm Die Lambertikirche in Aurich (Ostfriesland) ist die Gemeindekirche der evangelisch-lutherischen Lamberti-Kirchengemeinde.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Lambertikirche (Aurich) · Mehr sehen »

Larrelt

Lage der VW-Siedlung im Emder Stadtgebiet Ev.-ref. Kirche Larrelt Larrelt ist ein Stadtteil von Emden.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Larrelt · Mehr sehen »

Larrelter Kirche

Reformierte Kirche Larrelt Chor mit Maßwerkfenstern und Blendnischen Die evangelisch-reformierte Larrelter Kirche im ostfriesischen Larrelt, einem Stadtteil von Emden, wurde am Ende des 15.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Larrelter Kirche · Mehr sehen »

Leer (Ostfriesland)

Leer an der Mündung der Leda in die Ems Rathaus und Freizeithafen Leer (Ostfriesland) (ostfriesisch Læær oder Läär) ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Leer (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Loga (Leer)

Der Leeraner Stadtteil Loga liegt im Osten der Stadt Leer (Ostfriesland).

Neu!!: Gerhard Brunzema und Loga (Leer) · Mehr sehen »

Marienhafe

Historisierende Darstellung des mittelalterlichen Hafens Die Kirche zu Marienhafe während des Abbruchs 1829 Kirche St. Marien, 2005 Klaus-Störtebeker-Denkmal Marienhafe aus der Luft Rosenstraße mit Störtebeke Turm und Hotel zur Waage Der Flecken Marienhafe ist eine Gemeinde und Verwaltungssitz in der Samtgemeinde Brookmerland im Landkreis Aurich in Ostfriesland.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Marienhafe · Mehr sehen »

Marienkirche (Marienhafe)

Die Marienkirche in Marienhafe – heutiger Zustand Die heute evangelisch-lutherische Marienkirche in Marienhafe war bis zu ihrem Teilabbruch im Jahre 1829 der größte und bedeutendste Sakralbau Ostfrieslands.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Marienkirche (Marienhafe) · Mehr sehen »

Master

Der Master (englisch; oder, von lateinisch Magister) ist der zweithöchste akademische Grad und wird nach erfolgreichem Abschluss eines Masterstudiums von Universitäten oder gleichgestellten (Fach-)Hochschulen vergeben.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Master · Mehr sehen »

Mitteltönige Stimmung

Unter mitteltöniger Stimmung versteht man eine temperierte Stimmung, die in der Renaissance, im Barock und vielfach auch in späterer Zeit (bis in das 19. Jahrhundert) hauptsächlich für Tasteninstrumente gebräuchlich war.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Mitteltönige Stimmung · Mehr sehen »

Nova Scotia

Karte von Nova Scotia Nova Scotia (lateinisch für Neuschottland) ist eine Provinz im Osten Kanadas.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Nova Scotia · Mehr sehen »

Oberneuland

Oberneuland ist ein Stadtteil der Stadtgemeinde Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk Ost.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Oberneuland · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Ontario · Mehr sehen »

Orgel der Großen Kirche (Leer)

Die Orgel der Großen Kirche (Leer) weist einen gewachsenen Registerbestand aus einem Zeitraum von über vierhundert Jahren auf.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Orgel der Großen Kirche (Leer) · Mehr sehen »

Orgel der Hofkirche Innsbruck

Ebert-Orgel mit geschlossenen Flügeltüren Die Ebert-Orgel der Hofkirche in Innsbruck ist die größte, nahezu unversehrt erhaltene Renaissanceorgel Österreichs.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Orgel der Hofkirche Innsbruck · Mehr sehen »

Orgel der Larrelter Kirche

Die Orgel der Larrelter Kirche wurde von 1618 bis 1619 von Johannes Millensis gebaut und von 1848 bis 1855 von Gerd Sieben Janssen umgebaut.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Orgel der Larrelter Kirche · Mehr sehen »

Orgel der Marienkirche (Marienhafe)

Hauptwerks, vorne die Becher der Trompete. Deutlich sind bei einigen hinteren Pfeifen die Korrosionsschäden (''roter Rost'') erkennbar. Die Orgel der Marienkirche in Marienhafe wurde 1710–1713 von Gerhard von Holy gebaut und ist die am besten und vollständigst erhaltene Barockorgel Ostfrieslands.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Orgel der Marienkirche (Marienhafe) · Mehr sehen »

Orgel der Rysumer Kirche

Blick auf die Orgelempore Die Orgel der Rysumer Kirche gilt als das älteste in seinem Pfeifenbestand weitgehend erhaltene Instrument dieser Art in Nordeuropa, und eine der ältesten spielbaren Orgeln der Welt.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Orgel der Rysumer Kirche · Mehr sehen »

Orgel der Uttumer Kirche

Orgel auf der Ostempore (2021) Die Orgel der Uttumer Kirche ist eine der bedeutendsten Renaissanceorgeln, die noch nahezu vollständig original erhalten und spielbar ist.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Orgel der Uttumer Kirche · Mehr sehen »

Orgel der Westerhuser Kirche

Die Orgel der Westerhuser Kirche wurde 1642–1643 unter Verwendung weit älteren Materials von Jost Sieburg erbaut und ist als sein einziges Werk so gut wie vollständig original erhalten.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Orgel der Westerhuser Kirche · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Ostfriesland · Mehr sehen »

Oude Kerk (Amsterdam)

Die Kirche wurde nicht freigelegt, noch immer grenzen frühere Bürgerhäuser direkt an die Fassade Barock geprägter Turmhelm Grundriss Kirchenfenster der Oude Kerk Hölzerne Dachkonstruktion der Oude Kerk (Seitenschiff) Christian-Vater-Orgel (1726) Die Oude Kerk ist das älteste erhaltene Bauwerk in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Oude Kerk (Amsterdam) · Mehr sehen »

Paul Ott (Orgelbauer)

Paul Ott 1954 beim Orgelneubau für Göttingen, St. Johannis Paul Ott (* 23. August 1903 in Oberteuringen; † 28. Oktober 1991 in Bovenden) war ein deutscher Orgelbauer und Vertreter der Orgelbewegung des 20.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Paul Ott (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Pella (Iowa)

Pella ist die größte Stadt (mit dem Status „City“) im Marion County im US-amerikanischen Bundesstaat Iowa.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Pella (Iowa) · Mehr sehen »

Québec

Québec (deutsche Schreibweise auch Quebec ohne Akzent;, oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Québec · Mehr sehen »

Reformierte Kirche (Loga)

Reformierte Kirche in Loga Die Reformierte Kirche im ostfriesischen Loga wurde im 13.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Reformierte Kirche (Loga) · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Rudolf Janke

Janke in seiner Werkstatt in Bovenden (etwa 1995) Rudolf Janke (* 2. Dezember 1930 in Göttingen) ist ein deutscher Orgelbauer in Bovenden, der durch seine konsequente Restaurierungspraxis historischer Orgeln in Norddeutschland bekannt wurde.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Rudolf Janke · Mehr sehen »

Rysum

Blick von Süden auf Rysum Landarbeiterhaus von 1766 – ältestes Haus des Ortes Warftendorf Rysum Die Rysumer Mühle Rysum ist ein Rundwarftendorf elf Kilometer westlich von Emden in Ostfriesland.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Rysum · Mehr sehen »

Rysumer Kirche

Rysumer Kirche Die evangelisch-reformierte Rysumer Kirche steht auf der höchsten Stelle der Rundwarft des ostfriesischen Ortes Rysum in der Krummhörn.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Rysumer Kirche · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Südkorea · Mehr sehen »

Scheveningen

Scheveningen – Panorama von der Seebrücke aus Seebrücke aus der Ferne Scheveningen ist ein Stadtbezirk Den Haags, sechs Kilometer vom Zentrum entfernt.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Scheveningen · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Seoul · Mehr sehen »

St. Johann (Oberneuland)

hochkant St. Johann ist eine evangelische Pfarrkirche in Bremen im Stadtteil Oberneuland, Oberneulander Landstraße 41/Hohenkampsweg 6.

Neu!!: Gerhard Brunzema und St. Johann (Oberneuland) · Mehr sehen »

St. Martini (Bremen)

Teerhof aus gesehen Teerhof aus gesehen, samt Chor und Neanderhaus Die St.-Martini-Kirche (Plattdeutsch Sunte Marten) in der Altstadt von Bremen (nicht zu verwechseln mit der St.-Martini-Kirche in Bremen-Lesum) liegt in unmittelbarer Nähe zur Weser über dem nach ihr benannten Schiffsanleger an der Schlachte und gehört zu den ältesten Kirchen der Stadt.

Neu!!: Gerhard Brunzema und St. Martini (Bremen) · Mehr sehen »

St.-Petri-Kirche (Westerstede)

Die St.-Petri-Kirche in Westerstede Ansicht vom Alten Marktplatz Die St.-Petri-Kirche ist die größte Kirche von Westerstede, Ammerland, bei Oldenburg und das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Gerhard Brunzema und St.-Petri-Kirche (Westerstede) · Mehr sehen »

St.-Sebastians-Kirche (Hatzum)

Südseite der Kirche und Glockenturm Die evangelisch-reformierte St.-Sebastians-Kirche befindet sich in Hatzum, einem Ortsteil der Gemeinde Jemgum im Rheiderland, im südwestlichen Ostfriesland.

Neu!!: Gerhard Brunzema und St.-Sebastians-Kirche (Hatzum) · Mehr sehen »

Technische Universität Braunschweig

250 Jahre TU Braunschweig Deutsche Sonderbriefmarke 1995 Die Technische Universität Braunschweig ist mit etwa 16.800 Studierenden in 84 Studiengängen eine mittelgroße Hochschule in Deutschland.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Technische Universität Braunschweig · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Toronto · Mehr sehen »

Uelsen

Uelsen ist eine Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Uelsen · Mehr sehen »

Uttum

Uttum ist ein Ortsteil der Gemeinde Krummhörn im westlichen Ostfriesland im Landkreis Aurich in Niedersachsen und hat 494 Einwohner.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Uttum · Mehr sehen »

Uttumer Kirche

Südseite der Uttumer Kirche Uttumer Orgel auf der Ostempore Die evangelisch-reformierte Uttumer Kirche wurde im ostfriesischen Uttum Mitte des 13. Jahrhunderts als Saalkirche im Übergangsstil der Romano-Gotik auf einer Warft errichtet.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Uttumer Kirche · Mehr sehen »

Uwe Pape

Uwe Pape (Januar 2013) Uwe Pape (* 5. Mai 1936 in Bremen; † 13. August 2023 in Berlin) war ein deutscher Wirtschaftsinformatiker und zugleich Orgelsachverständiger.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Uwe Pape · Mehr sehen »

Veldhausen

Die Ortschaft Veldhausen ist ein über tausend Jahre altes Dorf und Kirchspiel.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Veldhausen · Mehr sehen »

Waalse Kerk (Amsterdam)

Hauptfassade am Walenpleintje Innenansicht der Kirche Portal an der Oude Hoogstraat, verziert mit Totenköpfen (Historische Ansicht) Die Waalse Kerk ist eine Kirche, die sich im südlichen Teil des Oudezijds Achterburgwal in Amsterdam befindet.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Waalse Kerk (Amsterdam) · Mehr sehen »

Westerhusen

Westerhusen ist ein Warftendorf mit etwa 320 Einwohnern in der Gemeinde Hinte/Ostfriesland, das etwa fünf Kilometer nördlich der Stadtmitte von Emden liegt.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Westerhusen · Mehr sehen »

Westerhuser Kirche

Westerhuser Kirche Die evangelisch-reformierte Westerhuser Kirche steht im gleichnamigen Ort in der ostfriesischen Gemeinde Hinte.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Westerhuser Kirche · Mehr sehen »

Westerstede

Westerstede ist die Kreisstadt des Landkreises Ammerland im Nordwesten Niedersachsens.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Westerstede · Mehr sehen »

Zutphen

Zutphen ist eine niederländische Gemeinde in der Provinz Gelderland mit Einwohnern (Stand). Die Stadt war ein Mitglied der Hanse.

Neu!!: Gerhard Brunzema und Zutphen · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gerhard Brunzema und 1927 · Mehr sehen »

1992

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gerhard Brunzema und 1992 · Mehr sehen »

6. Juli

Der 6.

Neu!!: Gerhard Brunzema und 6. Juli · Mehr sehen »

7. April

Der 7.

Neu!!: Gerhard Brunzema und 7. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Brunzema, Gerhard Friedrich Brunzema.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »