Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gaukulturpreis

Index Gaukulturpreis

Gaukulturpreis war der Name einer Reihe von Kulturpreisen, die in der Zeit des Nationalsozialismus durch die Gauleiter der NSDAP verliehen wurden.

44 Beziehungen: Albert Bauer (Schriftsteller), Alfred Huth (Komponist), Alfred Zschorsch, August Hinrichs, Baldur von Schirach, Bernhard Winter, Ernst Krieck, Friederike Stolz, Fritz Nölle, Fritz Pfuhle, Fritz Schwarzbeck, Gau Baden, Gau Halle-Merseburg, Gau Hessen-Nassau, Gau Saarpfalz, Gau Sachsen, Gau Weser-Ems, Gau Westfalen-Nord, Gau Westfalen-Süd, Georg Kulenkampff, Gerhard Eimer, Hermann Alker, Hermann Stahl (Schriftsteller), Kurt Arnold Findeisen, Kurt Hessenberg, Lulu von Strauß und Torney, Max Halbe, Max Jungnickel (Schriftsteller), Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Propaganda, Otto Pietsch, Otto Wacker (Politiker), Reichsgau Oberdonau, Reichsgau Sudetenland, Rheinischer Literaturpreis, Richard Billinger, Robert Lindenbaum, Rudolf Steinbüchler, Schwäbischer Dichterpreis, Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus, Werner Beumelburg, Wilhelm Rüdiger, Wilhelm Sauter, Zeit des Nationalsozialismus.

Albert Bauer (Schriftsteller)

Grab von Albert Bauer auf dem Friedhof Raversbeuren Albert Bauer (* 2. Oktober 1890 in Raversbeuren; † 21. August 1960 in Mainz) war ein deutscher Landwirt und Schriftsteller.

Neu!!: Gaukulturpreis und Albert Bauer (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Alfred Huth (Komponist)

Alfred Huth (1892–1971) Alfred August Adolph Huth (* 31. August 1892 in Herborn; † 6. September 1971 in Glückstadt) war ein deutscher Komponist, Organist und Chorleiter.

Neu!!: Gaukulturpreis und Alfred Huth (Komponist) · Mehr sehen »

Alfred Zschorsch

Winzerin (1937/41) Alfred Zschorsch (* 24. September 1887 in Erfurt; † 26. Juli 1956 in Düsseldorf-Kaiserswerth) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Gaukulturpreis und Alfred Zschorsch · Mehr sehen »

August Hinrichs

August Gerhard Hinrichs (* 18. April 1879 in Oldenburg; † 20. Juni 1956 in Huntlosen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gaukulturpreis und August Hinrichs · Mehr sehen »

Baldur von Schirach

rahmenlos Baldur Benedikt von Schirach (* 9. Mai 1907 in Berlin; † 8. August 1974 in Kröv an der Mosel, Rheinland-Pfalz) war ein deutscher Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Gaukulturpreis und Baldur von Schirach · Mehr sehen »

Bernhard Winter

Bernhard Winter (* 14. März 1871 in Neuenbrok; † 6. August 1964 in Oldenburg) war ein deutscher Maler, Graphiker und Fotograf, der vor allem für den Raum Oldenburg bedeutend ist.

Neu!!: Gaukulturpreis und Bernhard Winter · Mehr sehen »

Ernst Krieck

Ernst Krieck, 1930 Ernst Krieck (* 6. Juli 1882 in Vögisheim; † 19. März 1947 in Moosburg an der Isar) war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller und Professor.

Neu!!: Gaukulturpreis und Ernst Krieck · Mehr sehen »

Friederike Stolz

Friederike Renate Stolz (* 23. Jänner 1913 in Linz; † 14. Juli 1989 in Gallspach) war eine österreichische Keramikerin und Bildhauerin.

Neu!!: Gaukulturpreis und Friederike Stolz · Mehr sehen »

Fritz Nölle

Fritz Nölle (* 19. Mai 1899 in Lüdenscheid; † 14. November 1980 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gaukulturpreis und Fritz Nölle · Mehr sehen »

Fritz Pfuhle

Fritz August Pfuhle (* 5. März 1878 in Berlin; † 11. Dezember 1969 in Hamburg) war ein deutscher Kunstmaler und Hochschullehrer in Danzig.

Neu!!: Gaukulturpreis und Fritz Pfuhle · Mehr sehen »

Fritz Schwarzbeck

Friedrich Fritz Paul Schwarzbeck (* 22. Dezember 1902 in Wicklesgreuth bei Ansbach; † 17. Juni 1989 in Darmstadt) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Gaukulturpreis und Fritz Schwarzbeck · Mehr sehen »

Gau Baden

Deutschen Reich im Jahr 1944 Der Gau Baden war eine Verwaltungseinheit der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Gaukulturpreis und Gau Baden · Mehr sehen »

Gau Halle-Merseburg

Gaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Halle-Merseburg war eine Verwaltungseinheit der NSDAP.

Neu!!: Gaukulturpreis und Gau Halle-Merseburg · Mehr sehen »

Gau Hessen-Nassau

Gaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Hessen-Nassau war eine Verwaltungseinheit der NSDAP, die von 1933 bis 1945 bestand.

Neu!!: Gaukulturpreis und Gau Hessen-Nassau · Mehr sehen »

Gau Saarpfalz

Deutschen Reich im Jahr 1944 Der Gau Saarpfalz trug seinen Namen ab 1936 und war eine Verwaltungseinheit der NSDAP, die 1935 zunächst als Gau Pfalz-Saar gebildet wurde und 1940 den Namen Gau Westmark erhielt.

Neu!!: Gaukulturpreis und Gau Saarpfalz · Mehr sehen »

Gau Sachsen

Gaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Sachsen war eine Verwaltungseinheit der NSDAP unter einem Gauleiter.

Neu!!: Gaukulturpreis und Gau Sachsen · Mehr sehen »

Gau Weser-Ems

Gaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Weser-Ems war eine Verwaltungseinheit der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Gaukulturpreis und Gau Weser-Ems · Mehr sehen »

Gau Westfalen-Nord

Gaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Westfalen-Nord war von 1931 bis 1945 als Parteigau eine Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und ab 1933 Teil der NS-Herrschaft.

Neu!!: Gaukulturpreis und Gau Westfalen-Nord · Mehr sehen »

Gau Westfalen-Süd

Gaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Westfalen-Süd war eine territoriale Gliederung der NSDAP.

Neu!!: Gaukulturpreis und Gau Westfalen-Süd · Mehr sehen »

Georg Kulenkampff

Alwin Georg Kulenkampff-Post (* 23. Januar 1898 in Bremen; † 4. Oktober 1948 in Schaffhausen, Schweiz) war einer der bekanntesten deutschen Violinvirtuosen der 1930er und 1940er Jahre.

Neu!!: Gaukulturpreis und Georg Kulenkampff · Mehr sehen »

Gerhard Eimer

Gerhard Werner Karl Eimer (* 5. April 1928 in Marburg; † 27. März 2014 auf Rügen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Gaukulturpreis und Gerhard Eimer · Mehr sehen »

Hermann Alker

Hermann Reinhard Alker (* 13. März 1885 in Lambrecht; † 25. Mai 1967 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Gaukulturpreis und Hermann Alker · Mehr sehen »

Hermann Stahl (Schriftsteller)

Hermann Stahl (* 14. April 1908 in Dillenburg als Hermann Wilhelm Stahl; † 14. April 1998 in Starnberg) war ein deutscher Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Gaukulturpreis und Hermann Stahl (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Kurt Arnold Findeisen

Geburtshaus von Kurt Arnold Findeisen, Parkstraße 3 in Zwickau Grab von Kurt Arnold Findeisen auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden. Kurt Arnold Findeisen (* 15. Oktober 1883 in Zwickau; † 18. November 1963 in Dresden), Pseudonym Wendelin Dudelsack, war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gaukulturpreis und Kurt Arnold Findeisen · Mehr sehen »

Kurt Hessenberg

Kurt Hessenberg (* 17. August 1908 in Frankfurt am Main; † 17. Juni 1994 ebenda) war ein deutscher Komponist und Professor für Komposition an der Frankfurter Musikhochschule.

Neu!!: Gaukulturpreis und Kurt Hessenberg · Mehr sehen »

Lulu von Strauß und Torney

Lulu von Strauß und Torney Luise „Lulu“ Elisabeth von Strauß und Torney (* 20. September 1873 in Bückeburg; † 19. Juni 1956 in Jena) war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Gaukulturpreis und Lulu von Strauß und Torney · Mehr sehen »

Max Halbe

Max Halbe Max Halbe (* 4. Oktober 1865 in Güttland, Preußen; † 30. November 1944 in Neuötting) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gaukulturpreis und Max Halbe · Mehr sehen »

Max Jungnickel (Schriftsteller)

Max Jungnickel (* 27. Oktober 1890 in Saxdorf, Kreis Liebenwerda; † 13. Januar 1945 in Welun, Wartheland) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gaukulturpreis und Max Jungnickel (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Gaukulturpreis und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: Gaukulturpreis und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Otto Pietsch

Otto Pietsch (* 27. März 1874 in Königsberg; † 17. September 1960 in Goslar) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gaukulturpreis und Otto Pietsch · Mehr sehen »

Otto Wacker (Politiker)

Otto Wacker vor 1934 Otto Wacker (* 6. August 1899 in Offenburg; † 14. Februar 1940 in Karlsruhe) war ein deutscher Politiker (NSDAP), Literaturwissenschaftler, Redakteur, SS-Oberführer und NS-Funktionär, der zur Zeit des Nationalsozialismus unter anderem als Justiz- sowie Kultusminister in Baden und Mitglied des Reichstags wirkte.

Neu!!: Gaukulturpreis und Otto Wacker (Politiker) · Mehr sehen »

Reichsgau Oberdonau

Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Der Reichsgau Oberdonau war einer von sieben Reichsgauen des Deutschen Reichs im 1938 angeschlossenen Österreich.

Neu!!: Gaukulturpreis und Reichsgau Oberdonau · Mehr sehen »

Reichsgau Sudetenland

Reichsgaue um 1941 Der Reichsgau Sudetenland oder verkürzt Sudetengau wurde aus dem größten Teil der 1938 vom NS-Staat einverleibten sudetendeutschen Gebiete der Tschechoslowakei gebildet.

Neu!!: Gaukulturpreis und Reichsgau Sudetenland · Mehr sehen »

Rheinischer Literaturpreis

Der Rheinische Literaturpreis, auch Rheinischer Dichterpreis, war ein Literaturpreis, der von 1935 bis 1943 vom Landeshauptmann der Rheinprovinz jährlich verliehen wurde.

Neu!!: Gaukulturpreis und Rheinischer Literaturpreis · Mehr sehen »

Richard Billinger

Richard Billinger (* 20. Juli 1890 in St. Marienkirchen bei Schärding, Österreich-Ungarn; † 7. Juni 1965 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Gaukulturpreis und Richard Billinger · Mehr sehen »

Robert Lindenbaum

Robert Lindenbaum (* 5. Januar 1898 in Komotau, Böhmen; † 24. September 1979 in Bayreuth) war ein sudetendeutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gaukulturpreis und Robert Lindenbaum · Mehr sehen »

Rudolf Steinbüchler

Rudolf Steinbüchler (* 12. Februar 1901 in Linz; † 11. Oktober 1985 in Eferding) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Gaukulturpreis und Rudolf Steinbüchler · Mehr sehen »

Schwäbischer Dichterpreis

Der Schwäbische Dichterpreis war ein am 9.

Neu!!: Gaukulturpreis und Schwäbischer Dichterpreis · Mehr sehen »

Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus

Württemberg verlor zur Zeit des Nationalsozialismus wie alle deutschen Länder noch vorhandene Hoheitsrechte an das Deutsche Reich.

Neu!!: Gaukulturpreis und Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Werner Beumelburg

Werner Beumelburg (unbekannter Fotograf, 1944) Werner Beumelburg (geboren 19. Februar 1899 in Traben-Trarbach; gestorben 9. März 1963 in Würzburg) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gaukulturpreis und Werner Beumelburg · Mehr sehen »

Wilhelm Rüdiger

Wilhelm Rüdiger (* 29. Februar 1908 in Mülsen St. Jacob; † 2000) war ein deutscher Kunsthistoriker und Vordenker der nationalsozialistischen Aktion Entartete Kunst.

Neu!!: Gaukulturpreis und Wilhelm Rüdiger · Mehr sehen »

Wilhelm Sauter

Wilhelm Sauter: Selbstporträt (1931) Wilhelm Sauter (* 1. April 1896 in Bruchsal; † 27. Juni 1948 in Göppingen) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Gaukulturpreis und Wilhelm Sauter · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Gaukulturpreis und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »