Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frontier (Supercomputer)

Index Frontier (Supercomputer)

Frontier (2022) Der Frontier (auch OLCF-5 genannt) ist ein Supercomputer des Unternehmens HPE/Cray, der im Oak Ridge National Laboratory in den USA im Juni 2022 in Betrieb genommen wurde.

19 Beziehungen: AMD Epyc, Bladeserver, Byte, DDR-SDRAM, Floating Point Operations Per Second, Fugaku (Supercomputer), Grafikprozessor, Heise online, Hewlett Packard Enterprise, High Bandwidth Memory, IBM General Parallel File System, LINPACK, Multi-Chip-Modul, Oak Ridge National Laboratory, Summit (Supercomputer), Supercomputer, TOP500, Vereinigte Staaten, Watt (Einheit).

AMD Epyc

Offizielle Wortmarke der Mikroprozessor-Serie "EPYC" des Halbleiterherstellers AMD AMD EPYC ist eine Marke von x86-64-Mikroprozessoren, die von AMD entwickelt und verkauft werden und auf der Zen-Mikroarchitektur des Unternehmens basieren.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und AMD Epyc · Mehr sehen »

Bladeserver

Ein Bladeserver, auch Serverblade oder kurz Blade (engl. „Blatt“, „Klinge“), ist eine Baugruppe, die zusammen mit Gleichartigen eine Batterie nicht eigenständiger Computer bildet.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Bladeserver · Mehr sehen »

Byte

Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, das meist für eine Folge aus 8 Bit steht.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Byte · Mehr sehen »

DDR-SDRAM

Zwei DDR-SDRAM-Module: oben 512 MiB beidseitig bestückt mit Heatspreader, unten 256 MiB einseitig bestückt SDRAM (nicht im Bild) hat zwei Kerben in der Kontaktleiste. DDR-SDRAM (oft auch nur: DDR-RAM) ist ein halbleiterbasierter RAM-Typ, der durch Weiterentwicklung von SDRAM entstand.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und DDR-SDRAM · Mehr sehen »

Floating Point Operations Per Second

Gleitkommaoperationen pro Sekunde (kurz FLOPS; englisch für Floating Point Operations Per Second) ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit von Computern oder Prozessoren und bezeichnet die Anzahl der Gleitkommazahl-Operationen (Additionen oder Multiplikationen), die von ihnen pro Sekunde ausgeführt werden können.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Floating Point Operations Per Second · Mehr sehen »

Fugaku (Supercomputer)

Fugaku oder Fuji ist der Name eines im Mai 2020 neu installierten Supercomputers am RIKEN Center for Computational Science im japanischen Kōbe.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Fugaku (Supercomputer) · Mehr sehen »

Grafikprozessor

Schema mit Funktionseinheiten eines modernen Grafikprozessors. Für DIF siehe Video Display Controller. Nvidia GeForce 3 Ein Grafikprozessor (kurz GPU; dieses teilweise lehnübersetzt Grafikeinheit und seltener auch Video-Einheit oder englisch video processing unit sowie visual processing unit, kurz VPU genannt) ist ein auf die Berechnung von Grafiken spezialisierter und optimierter Prozessor für Computer, Spielkonsolen und Smartphones.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Grafikprozessor · Mehr sehen »

Heise online

heise online oder Heise-Newsticker (auch heise.de) ist eine seit 1996 bestehende Nachrichten-Website der Heise Medien.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Heise online · Mehr sehen »

Hewlett Packard Enterprise

Hewlett Packard Enterprise (HPE) ist ein US-amerikanisches Informationstechnikunternehmen mit Sitz in Spring im Bundesstaat Texas.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Hewlett Packard Enterprise · Mehr sehen »

High Bandwidth Memory

Schnitt durch eine Grafikkarte mit '''High Bandwidth Memory''': Jeder HBM-Stapel ist über 1024 Leitungen mit dem HBM-Controller verbunden, der sich in der GPU befindet. High Bandwidth Memory (engl. kurz: HBM) ist eine von AMD zusammen mit SK Hynix entwickeltes breitbandiges Interface, um größere Mengen dynamischen Arbeitsspeichers (8 bis 64 GByte) auf Chipebene mit hoher Übertragungsrate an Grafik- oder Hauptprozessoren anzubinden.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und High Bandwidth Memory · Mehr sehen »

IBM General Parallel File System

General Parallel File-System (GPFS) ist ein Cluster-Dateisystem von IBM.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und IBM General Parallel File System · Mehr sehen »

LINPACK

LINPACK bezeichnete zunächst eine numerische Programmbibliothek zum Lösen von linearen Gleichungssystemen.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und LINPACK · Mehr sehen »

Multi-Chip-Modul

Ein klassisches Multi-Chip-Modul (MCM, manchmal auch MCP von) besteht aus mehreren einzelnen Mikrochips (bzw. Dies), die in einem gemeinsamen Gehäuse planar (nebeneinander) untergebracht sind und nach außen wie ein Chip aussehen, so funktionieren und eingesetzt werden.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Multi-Chip-Modul · Mehr sehen »

Oak Ridge National Laboratory

flüssigmetallgekühlten schnellen Brutreaktors von 1973 Das Oak Ridge National Laboratory (ORNL) ist eine wissenschaftlich-technische Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Oak Ridge im US-Bundesstaat Tennessee.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Oak Ridge National Laboratory · Mehr sehen »

Summit (Supercomputer)

Bild des Summit Der Summit (auch OLCF-4 genannt) ist ein Supercomputer des Unternehmens IBM, der im Oak Ridge National Laboratory in den USA im Juni 2018 in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Summit (Supercomputer) · Mehr sehen »

Supercomputer

Der ''Columbia''-Supercomputer der NASA mit 20×512 Intel-Itanium-2-Prozessoren Logik-Recheneinheit des Cray-1-Rechners Als Supercomputer (aus dem Englischen entlehnt, dazu teilweise übersetzt Superrechner und weiter übersetzt „ Großrechner“; außerdem auch Hochleistungsrechner genannt) werden für ihre Zeit besonders schnelle Computer (Allzweckrechner) bezeichnet.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Supercomputer · Mehr sehen »

TOP500

TOP500 ist eine Liste der 500 schnellsten Supercomputer und ihrer Kenndaten.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und TOP500 · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Frontier (Supercomputer) und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »