Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich von Duhn

Index Friedrich von Duhn

Fotografie von Friedrich von Duhn Friedrich Carl von Duhn (* 17. April 1851 in Lübeck; † 5. Februar 1930 in Heidelberg) war ein deutscher Klassischer Archäologe und von 1880 bis 1920 Professor am Archäologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

59 Beziehungen: Accademia Nazionale dei Lincei, Ara Pacis, Baden-Baden, Bergfriedhof (Heidelberg), Bernhard Schweitzer, Bradford, Carl Alexander von Duhn, Carl Schuchhardt, Dictionary of Art Historians, Douai, Emeritierung, Erlöser-Orden, Ernst Wahle, Franz Bücheler, Friedrich Carl von Savigny, Friedrich Pfister, Friedrich Wilhelm Heineken, Fritz Burger (Kunsthistoriker), Georg-August-Universität Göttingen, Hanseatisches Oberlandesgericht, Heidelberg, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Heinrich Schliemann, Hermann Usener, Honorarprofessor, Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie, Jacob Grimm, Johann Hermann von Duhn, Karl Otfried Müller, Katharineum zu Lübeck, Klassische Archäologie, Kriegsschuldfrage, Lübeck, Manifest der 93, Max Ebert, Orden der Heiligen Mauritius und Lazarus, Orden vom Zähringer Löwen, Otto Weinreich, Otto Wilhelm von Vacano, Paros, Parthenon, Phidias, Reallexikon der Vorgeschichte, Reinhard Kekulé von Stradonitz, Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts, Relief, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Robert Zahn (Archäologe), Rom, Rudolf Pagenstecher (Archäologe), ..., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Syndicus der Freien Hansestadt Bremen, Troja, Wilhelm Dörpfeld, Wilhelm Weber (Historiker), 17. April, 1851, 1930, 5. Februar. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Accademia Nazionale dei Lincei

Sitz der Accademia dei Lincei im Palazzo Corsini in Rom (2016) Die Accademia Nazionale dei Lincei oder kurz Accademia dei Lincei (auf Deutsch „Akademie der Luchsartigen“, luchsartig im Sinne von scharfsichtig, ursprünglicher lateinischer Name Academia Lynceorum von „Luchs“) war die erste private Institution zur Förderung der Naturwissenschaften in Europa.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Accademia Nazionale dei Lincei · Mehr sehen »

Ara Pacis

Die ''Ara Pacis'' in Rom Die Ara Pacis Augustae (lateinisch „Altar des Augusteischen Friedens“ oder „Altar der Friedensgöttin Pax Augusta“) ist ein Monument in Rom.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Ara Pacis · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Baden-Baden · Mehr sehen »

Bergfriedhof (Heidelberg)

Eingang zum Bergfriedhof Heidelberg in der Rohrbacher Straße mit Blick auf das Krematorium Der Bergfriedhof Heidelberg ist einer der 17 Friedhöfe der Stadt Heidelberg.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Bergfriedhof (Heidelberg) · Mehr sehen »

Bernhard Schweitzer

Bernhard Schweitzer (* 3. Oktober 1892 in Wesel; † 16. Juli 1966 in Tübingen) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Bernhard Schweitzer · Mehr sehen »

Bradford

Lage von Bradford (rot) innerhalb von West Yorkshire Das Zentrum von ''Bradford'' von der Leeds Road (Osten) aus gesehen Klimadiagramm von Bradford Bradford ist eine Großstadt im Vereinigten Königreich in der englischen Grafschaft West Yorkshire und namensgebender Kernort sowie Verwaltungssitz des Metropolitan Borough City of Bradford.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Bradford · Mehr sehen »

Carl Alexander von Duhn

Carl Alexander von Duhn, auch Karl (* 3. Juli 1815 in Lübeck; † 24. März 1904 in Hamburg) war ein deutscher Instanzrichter und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Carl Alexander von Duhn · Mehr sehen »

Carl Schuchhardt

Carl Schuchhardt, um 1900 Carl Schuchhardt (* 6. August 1859 in Hannover; † 7. Dezember 1943 in Arolsen) war ein deutscher Prähistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Carl Schuchhardt · Mehr sehen »

Dictionary of Art Historians

Das Dictionary of Art Historians, deutsch Wörterbuch der Kunsthistoriker, ist ein Online-Lexikon und widmet sich den Biographien von Kunsthistorikern, Kunstschriftstellern, Museumsdirektoren und Klassischen Archäologen, die sich auf kunstgeschichtliche Aspekte ihres Faches spezialisiert haben.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Dictionary of Art Historians · Mehr sehen »

Douai

Douai (niederl. Dowaai, ältere Form Douay, lat. Duacum) ist eine nordfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Nord, in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Douai · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Friedrich von Duhn und Emeritierung · Mehr sehen »

Erlöser-Orden

Erlöser-Orden Der Erlöser-Orden wurde am 31. Juli 1829Beschreibung sämtlicher Orden, deren Abbildungen in dem Farbendruck-Werk: "Die Orden, Wappen und Flaggen aller Regenten und Staaten", enthalten sind., Verfasser: ?, Leipzig, 1883–1887 durch die griechische Nationalversammlung gestiftet und von König Otto I. am 20. Mai 1833 mit Statuten versehen.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Erlöser-Orden · Mehr sehen »

Ernst Wahle

Ernst Wahle (* 25. Mai 1889 in Magdeburg; † 21. Januar 1981 in Heidelberg) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Ernst Wahle · Mehr sehen »

Franz Bücheler

Franz Bücheler Franz Bücheler (* 3. Juni 1837 in Rheinberg; † 3. Mai 1908 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Franz Bücheler · Mehr sehen »

Friedrich Carl von Savigny

Friedrich Carl von Savigny Friedrich Carl von Savigny (* 21. Februar 1779 in Frankfurt am Main; † 25. Oktober 1861 in Berlin) war ein deutscher Rechtsgelehrter.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Friedrich Carl von Savigny · Mehr sehen »

Friedrich Pfister

Friedrich Pfister (* 6. Januar 1883 in Kaiserslautern; † 27. Dezember 1967 in Würzburg) war ein deutscher Philologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Friedrich Pfister · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Heineken

Friedrich Wilhelm Heineken (* 18. Oktober 1787 in Bremen; † 2. April 1848 in Bremen) war Jurist, Syndicus der Freien Hansestadt Bremen und Bremer Senator.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Friedrich Wilhelm Heineken · Mehr sehen »

Fritz Burger (Kunsthistoriker)

Fritz Burger: Selbstporträt mit 19 Jahren Fritz Burger (* 10. September 1877 in München; † 22. Mai 1916 in Azannes bei Verdun) war ein deutscher Kunsthistoriker, der selbst ebenfalls als Künstler tätig war.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Fritz Burger (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Hanseatisches Oberlandesgericht

Hanseatisches Oberlandesgericht Luftbild 2013 Luftbild 1920 Treppenhaus Das Hanseatische Oberlandesgericht (abgekürzt HansOLG; amtlich ohne Namenszusatz „Hamburg“) ist das Oberlandesgericht des Landes Freie und Hansestadt Hamburg und somit Teil der hamburgischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Hanseatisches Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Heidelberg · Mehr sehen »

Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Heidelberger Akademie der Wissenschaften Stiftungsurkunde von 1909 Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAdW) ist die Landesakademie der Wissenschaften von Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Heidelberger Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Heinrich Schliemann

Heinrich Schliemann, 1866 Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann (* 6. Januar 1822 in Neubukow; † 26. Dezember 1890 in Neapel) war ein deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Heinrich Schliemann · Mehr sehen »

Hermann Usener

Fotografie von Hermann Usener (1901) Hermann Carl Usener (* 23. Oktober 1834 in Weilburg; † 21. Oktober 1905 in Bonn) war ein deutscher klassischer Philologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Hermann Usener · Mehr sehen »

Honorarprofessor

Ein Honorarprofessor ist ein nebenberuflicher Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Honorarprofessor · Mehr sehen »

Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie

Marstall und dem Neuen Kollegiengebäude mit seiner markanten Kupfer-Bronze-Fassade und dem Flachdach. Das Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (bis 2004 Archäologisches Institut, 2004–2005 Seminar für Klassische Archäologie, 2005–2019 Institut für Klassische Archäologie) ist ein Universitätsinstitut für Klassische und Byzantinische Archäologie.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Institut für Klassische Archäologie und Byzantinische Archäologie · Mehr sehen »

Jacob Grimm

175px Jacob Ludwig Karl Grimm (auch: Jakob und Carl; * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Jacob Grimm · Mehr sehen »

Johann Hermann von Duhn

Johann Hermann von Duhn (* 17. Mai 1772 in Lübeck; † 15. Januar 1837 in Travemünde) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Johann Hermann von Duhn · Mehr sehen »

Karl Otfried Müller

Karl Otfried Müller (1838). Gemälde von Wilhelm Ternite Karl Otfried Müller (* 28. August 1797 in Brieg/Schlesien; † 1. August 1840 in Athen) war ein deutscher Altphilologe und einer der Begründer der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Karl Otfried Müller · Mehr sehen »

Katharineum zu Lübeck

Das Katharineum ist ein 1531 gegründetes Gymnasium mit altsprachlichem Zweig in der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Katharineum zu Lübeck · Mehr sehen »

Klassische Archäologie

Johann Joachim Winckelmann, Begründer der Klassischen Archäologie; Porträt von Anton von Maron, 1768 Die Klassische Archäologie ist eine Spezialrichtung der Archäologie und eine altertumswissenschaftliche Disziplin, die sich mit den materiellen Hinterlassenschaften der antiken Kulturen des Mittelmeerraumes, vor allem der Griechen und Römer, befasst.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Klassische Archäologie · Mehr sehen »

Kriegsschuldfrage

Als Kriegsschuldfrage (frz.: question de la responsabilité dans la guerre; engl.: question of war guilt) bezeichnete man in der Weimarer Republik die öffentliche Debatte über die Schuld an der Auslösung des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Kriegsschuldfrage · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Lübeck · Mehr sehen »

Manifest der 93

An die Kulturwelt!, bekannt als Manifest der 93, war ein Manifest, das im September 1914 von Ludwig Fulda als Schriftführer verfasst, von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnet und im Oktober 1914 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Manifest der 93 · Mehr sehen »

Max Ebert

Max Ebert (* 4. August 1879 in Stendal; † 15. November 1929 in Berlin) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Max Ebert · Mehr sehen »

Orden der Heiligen Mauritius und Lazarus

Großkreuz Der Orden der Hl.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Orden der Heiligen Mauritius und Lazarus · Mehr sehen »

Orden vom Zähringer Löwen

Ordenszeichen mit Brillanten Bruststern zum Großkreuz mit Schwertern Großkreuz mit Schwertern Ordensband Der Orden vom Zähringer Löwen wurde am 26.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Orden vom Zähringer Löwen · Mehr sehen »

Otto Weinreich

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Otto (Karl) Weinreich (* 13. März 1886 in Karlsruhe; † 26. März 1972 in Tübingen) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Otto Weinreich · Mehr sehen »

Otto Wilhelm von Vacano

Otto Wilhelm von Vacano (* 5. Mai 1910 in Erstein im Elsass, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 20. April 1997 in Tübingen) war ein deutscher Klassischer Archäologe, der sich hauptsächlich mit Geschichte und Kultur der Etrusker beschäftigt hat.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Otto Wilhelm von Vacano · Mehr sehen »

Paros

Die griechische Insel Paros liegt im Zentrum der Kykladen.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Paros · Mehr sehen »

Parthenon

Parthenon, 2018 Der Parthenon („Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Parthenon · Mehr sehen »

Phidias

Phidias (* um 500/490 v. Chr. in Athen; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker Bildhauer und Toreut.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Phidias · Mehr sehen »

Reallexikon der Vorgeschichte

Das Reallexikon der Vorgeschichte ist ein „unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter“ von Max Ebert (1879–1929) herausgegebenes vorgeschichtliches Nachschlagewerk, das in Berlin im Verlag Walter de Gruyter in den Jahren 1924–1932 erschien.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Reallexikon der Vorgeschichte · Mehr sehen »

Reinhard Kekulé von Stradonitz

Reinhard Kekule von Stradonitz, Photographie von Rudolf Dührkoop Heinrich Friedrich Reinhard Kekulé von Stradonitz (* 6. März 1839 in Darmstadt; † 22. März 1911 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Reinhard Kekulé von Stradonitz · Mehr sehen »

Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts

Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren Nachbarwissenschaften.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Relief · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Robert Zahn (Archäologe)

Robert Zahn (* 9. Januar 1870 in Bruchsal; † 27. November 1945 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Direktor der Antikensammlung Berlin.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Robert Zahn (Archäologe) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Rom · Mehr sehen »

Rudolf Pagenstecher (Archäologe)

Rudolf Pagenstecher (* 4. August 1886 in Hamburg; † 31. August 1921 in Rostock) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Rudolf Pagenstecher (Archäologe) · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Syndicus der Freien Hansestadt Bremen

alt.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Syndicus der Freien Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Troja

Troja (oder Troiē; auch hē Ílios, „die Ilios“ oder tó Ílion, „das Ilion“; oder Ilium) war eine Stadt im Altertum.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Troja · Mehr sehen »

Wilhelm Dörpfeld

Wilhelm Dörpfeld, Büste in der Bibliothek der Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts Der junge Wilhelm Dörpfeld Wilhelm Dörpfeld (* 26. Dezember 1853 in Bredde, Barmen; † 25. April 1940 in Nidri auf Lefkada) war ein deutscher Architekt und Archäologe.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Wilhelm Dörpfeld · Mehr sehen »

Wilhelm Weber (Historiker)

Wilhelm Georg Weber (* 28. Dezember 1882 in Heidelberg; † 21. November 1948 in Berlin) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Friedrich von Duhn und Wilhelm Weber (Historiker) · Mehr sehen »

17. April

Der 17.

Neu!!: Friedrich von Duhn und 17. April · Mehr sehen »

1851

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich von Duhn und 1851 · Mehr sehen »

1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich von Duhn und 1930 · Mehr sehen »

5. Februar

Der 5.

Neu!!: Friedrich von Duhn und 5. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich Carl von Duhn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »