Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Leithe

Index Friedrich Leithe

Friedrich Leithe (* 28. März 1828 in Fieberbrunn; † 15. Dezember 1896 in Innsbruck) war ein österreichischer Bibliothekar.

36 Beziehungen: Amanuensis, Anton Bettelheim, Österreichische Nationalbibliothek, Berufstitel, Bibliothekar, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Consortium of European Research Libraries, De jure / de facto, Die Presse, Doktor, Felix Czeike, Fieberbrunn, Gubernium, Hanns Bohatta, Innsbruck, Kaiserlich-königlich, Kaisertum Österreich, Kryptogame, Laufzeit (Archivwesen), Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Mittelschule, Nachlass, Nachruf, Promotion (Doktor), Rechtswissenschaft, Skriptor, Tirol, TU Wien Bibliothek, Universität Wien, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Universitätsbibliothek der Universität Wien, Weltausstellung 1873, 15. Dezember, 1828, 1896, 28. März.

Amanuensis

Amanuensis (Plural: Amanuenses) ist eine veraltete Bezeichnung für einen Sekretär oder Schreibgehilfen eines Gelehrten.

Neu!!: Friedrich Leithe und Amanuensis · Mehr sehen »

Anton Bettelheim

Anton Bettelheim Anton Bettelheim (* 18. November 1851 in Wien, Kaisertum Österreich; † 29. März 1930 ebenda) war ein österreichischer Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Friedrich Leithe und Anton Bettelheim · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: Friedrich Leithe und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Berufstitel

Berufstitel sind staatliche Auszeichnungen in Österreich.

Neu!!: Friedrich Leithe und Berufstitel · Mehr sehen »

Bibliothekar

Giuseppe Arcimboldo, ''Der Bibliothekar'', ca. 1570 Der Bibliothekar/Bibliothekarin betreut und verwaltet Bibliotheken.

Neu!!: Friedrich Leithe und Bibliothekar · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Amtssitz ist das Palais Starhemberg am Minoritenplatz Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (kurz BMBWF), auch Bildungs- oder Unterrichtsministerium, ist das für das Schulwesen und die Universitäten zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

Neu!!: Friedrich Leithe und Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung · Mehr sehen »

Consortium of European Research Libraries

Das Consortium of European Research Libraries (CERL) ist ein Zusammenschluss von knapp 300 europäischen und nordamerikanischen Forschungsbibliotheken mit dem Ziel, gemeinsam technische Lösungen wie die „The Heritage of the Printed Book in Europe Database“ (HPB), den „CERL Thesaurus“ oder die Datenbank „Material Evidence in Incunabula (MEI)“ zu betreiben, um Historikern mit Interesse an Buchgeschichte den Zugriff auf buchwissenschaftliches Material zu erleichtern.

Neu!!: Friedrich Leithe und Consortium of European Research Libraries · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Leithe und De jure / de facto · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Neu!!: Friedrich Leithe und Die Presse · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Friedrich Leithe und Doktor · Mehr sehen »

Felix Czeike

Felix Czeike (* 21. August 1926 in Wien; † 23. April 2006 in Meran) war ein österreichischer Historiker und Volksbildner.

Neu!!: Friedrich Leithe und Felix Czeike · Mehr sehen »

Fieberbrunn

Fieberbrunn ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) in Tirol.

Neu!!: Friedrich Leithe und Fieberbrunn · Mehr sehen »

Gubernium

Das Gubernium (neulateinisch für „Regierung“, von lateinisch „gubernare, lenken, leiten“; adjektivisch gubernial) ist die politische Verwaltung eines Gouvernementsbezirkes.

Neu!!: Friedrich Leithe und Gubernium · Mehr sehen »

Hanns Bohatta

Hanns Bohatta (auch: Hans Bohatta; * 2. Dezember 1864 in Wien; † 30. Oktober 1947 ebenda) war ein österreichischer Bibliothekar, Bibliograf und Lexikograf.

Neu!!: Friedrich Leithe und Hanns Bohatta · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Friedrich Leithe und Innsbruck · Mehr sehen »

Kaiserlich-königlich

Die Bezeichnung kaiserlich-königlich (kurz k. k., k.k., K. K. oder K.K.; kaiserl.-königl. oder kaiserl. königl.) stand in der österreichischen Monarchie bis zum Österreichisch-Ungarischen Ausgleich im Jahr 1867 für die Behörden und staatlichen Einrichtungen des gesamten Reiches.

Neu!!: Friedrich Leithe und Kaiserlich-königlich · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Friedrich Leithe und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kryptogame

Als Kryptogame, Geheim-, oder Verborgenblüher bezeichnete man ursprünglich eine Pflanze, deren sexuelle Vermehrung ohne Blüte (also unauffällig) stattfindet.

Neu!!: Friedrich Leithe und Kryptogame · Mehr sehen »

Laufzeit (Archivwesen)

Als Laufzeit wird im Archivwesen der Zeitraum zwischen der Entstehung und dem Abschluss einer Archivalieneinheit, einer Verzeichnungseinheit oder eines Bestandes bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Leithe und Laufzeit (Archivwesen) · Mehr sehen »

Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek

Das Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek ist ein Spezialarchiv mit dem Schwerpunkt österreichische Literatur des 20.

Neu!!: Friedrich Leithe und Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Mittelschule

Mittelschule ist eine allgemeine Bezeichnung für Schulen des sekundären Bildungsbereichs.

Neu!!: Friedrich Leithe und Mittelschule · Mehr sehen »

Nachlass

Nachlass bezeichnet im archivarischen Sinne archivwürdiges Schriftgut und andere Materialien, die von einer natürlichen Person nach deren Tod von einer Bibliothek, einem Archiv oder einer anderen (wissenschaftlichen) Institution übernommen werden.

Neu!!: Friedrich Leithe und Nachlass · Mehr sehen »

Nachruf

Ein Nachruf, auch Nekrolog genannt, ist eine in der Regel mündliche oder schriftliche Würdigung des Lebens und der Leistungen einer vor kurzem verstorbenen Person.

Neu!!: Friedrich Leithe und Nachruf · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Friedrich Leithe und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Friedrich Leithe und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Skriptor

Skriptor (lat. scriptor, dt. Schreiber, Kopist, Verfasser) war ein mittelalterlicher Beruf.

Neu!!: Friedrich Leithe und Skriptor · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: Friedrich Leithe und Tirol · Mehr sehen »

TU Wien Bibliothek

Die TU Wien Bibliothek ist die Bibliothek der Technischen Universität Wien.

Neu!!: Friedrich Leithe und TU Wien Bibliothek · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Friedrich Leithe und Universität Wien · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Die Universitäts- und Landesbibliothek für Tirol (ULB Tirol) ist das Informationszentrum an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Neu!!: Friedrich Leithe und Universitäts- und Landesbibliothek Tirol · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek der Universität Wien

ALTSEITE.

Neu!!: Friedrich Leithe und Universitätsbibliothek der Universität Wien · Mehr sehen »

Weltausstellung 1873

Die Weltausstellung 1873 fand vom 1. Mai bis zum 2. November 1873 in Wien statt.

Neu!!: Friedrich Leithe und Weltausstellung 1873 · Mehr sehen »

15. Dezember

Der 15.

Neu!!: Friedrich Leithe und 15. Dezember · Mehr sehen »

1828

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Leithe und 1828 · Mehr sehen »

1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Leithe und 1896 · Mehr sehen »

28. März

Der 28.

Neu!!: Friedrich Leithe und 28. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »