Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Krupp

Index Friedrich Krupp

Friedrich Krupp, zeitgenössischer Scherenschnitt Friedrich Carl Krupp (* 17. Juli 1787 in Essen; † 8. Oktober 1826 ebenda) war ein deutscher Industrieller aus der Familie Krupp.

54 Beziehungen: Alfred Krupp, Bankrott, Berne (Emscher), Burggymnasium Essen, Düsseldorf, Deutschland, Drehwerkzeug, Emscher, England, Essen, Essener Stadtmauer, Franz Haniel, Friedhof Bredeney, Friedrich Alfred Krupp, Friedrich Krupp AG, Gedenkstein Walkmühle, Georg Fischer AG, Gerhard Haniel, Großhandel, Gussstahl, Gutehoffnungshütte, Heinrich Arnold Huyssen, Helene Amalie Krupp, Hermann Krupp, Industrieller, Johann Conrad Fischer (Metallurg), Kontinentalsperre, Krupp (Familie), Krupp-Gussstahlfabrik, Lungenödem, Marktkirche (Essen), Metallurgie, Metternich (Weilerswist), Napoleon Bonaparte, Niederlande, Oberhausen, Prägestempel, Reckhammer, Reichstaler, Ruhrgebiet, Südviertel (Essen), Schaffhausen, Schwerindustrie, St.-Antony-Hütte, Stadtkern (Essen), Stammhaus Krupp, Therese Krupp, Thyssenkrupp, Zeche Vereinigte Sälzer & Neuack, Zementit, ..., 17. Juli, 1787, 1826, 8. Oktober. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Alfred Krupp

Alfred Krupp Alfred Krupp (* 26. April 1812 in Essen; † 14. Juli 1887 ebenda, eigentlich Alfried Felix Alwyn Krupp) war ein deutscher Industrieller und Erfinder aus der Familie Krupp.

Neu!!: Friedrich Krupp und Alfred Krupp · Mehr sehen »

Bankrott

Unter Bankrott (ital. banca rotta, „kaputte Bank“) versteht man die Insolvenz und insbesondere die Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners (umgangssprachliche auch Konkurs oder Pleite).

Neu!!: Friedrich Krupp und Bankrott · Mehr sehen »

Berne (Emscher)

Die Berne ist ein kleiner Fluss, der in der Stadt Essen entspringt.

Neu!!: Friedrich Krupp und Berne (Emscher) · Mehr sehen »

Burggymnasium Essen

Königliches Gymnasium ab 1882, durch Brandbomben 1943 zerstört Das Burggymnasium in der Essener Innenstadt führt seinen direkten Ursprung auf die Vereinigung zweier lange vorher existierender Essener Gelehrtenschulen im Jahre 1819 zurück; des ehemaligen lutherischen Gymnasiums (gegründet 1564) und der älteren katholischen Stiftsschule, die 852 als Schule für adelige Damen gegründet wurde.

Neu!!: Friedrich Krupp und Burggymnasium Essen · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Friedrich Krupp und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Friedrich Krupp und Deutschland · Mehr sehen »

Drehwerkzeug

Schneidenteil und Werkzeugkörper eines geraden HSS-Drehmeißels Schlichten und Gewindedrehen Drehwerkzeuge sind Zerspanungswerkzeuge für das Fertigungsverfahren Drehen.

Neu!!: Friedrich Krupp und Drehwerkzeug · Mehr sehen »

Emscher

Die Emscher (plattdeutsch Iämscher) ist ein 83,1 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Ruhrgebiet.

Neu!!: Friedrich Krupp und Emscher · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Friedrich Krupp und England · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Friedrich Krupp und Essen · Mehr sehen »

Essener Stadtmauer

Nach einem Kupferstich aus dem Städtebuch von Georg Braun und Franz Hogenberg: Ansicht Essens aus östlicher Richtung zwischen 1572 und 1618; links das Kettwiger-, in der Mitte das Steeler- und rechts das Viehofer Stadttor Die Essener Stadtmauer war ein Befestigungsbauwerk, das ab 1244 gebaut und deren letzte Reste bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts niedergelegt wurden.

Neu!!: Friedrich Krupp und Essener Stadtmauer · Mehr sehen »

Franz Haniel

''Franz Haniel'', Gemälde von Max Volkhart Johannes Franciscus „Franz“ Haniel (* 20. November 1779 in Ruhrort; † 24. April 1868 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Namensgeber der Franz Haniel & Cie. GmbH.

Neu!!: Friedrich Krupp und Franz Haniel · Mehr sehen »

Friedhof Bredeney

Hauptportal und Friedhofskapelle kurz nach 1912 Friedhofskapelle Der städtische Friedhof Bredeney an der Westerwaldstraße beherbergt geschichtsträchtige Ruhestätten im südlichen Essener Stadtteil Bredeney.

Neu!!: Friedrich Krupp und Friedhof Bredeney · Mehr sehen »

Friedrich Alfred Krupp

Friedrich Alfred Krupp, 1900 Friedrich Alfred Krupp (* 17. Februar 1854 in Essen; † 22. November 1902 ebenda) war ein deutscher Industrieller aus der Familie Krupp.

Neu!!: Friedrich Krupp und Friedrich Alfred Krupp · Mehr sehen »

Friedrich Krupp AG

Die Fried.

Neu!!: Friedrich Krupp und Friedrich Krupp AG · Mehr sehen »

Gedenkstein Walkmühle

Gedenkstein nahe dem Standort einer ehemaligen Walkmühle, dort, wo Friedrich Krupp seinen ersten Reckhammer errichtete Der Gedenkstein an der Walkmühle im Essener Stadtteil Vogelheim erinnert seit 1926 an das einst an dieser Stelle erste errichtete Hammerwerk des Firmengründers Friedrich Krupp, und damit an den Ursprung der Firma Krupp.

Neu!!: Friedrich Krupp und Gedenkstein Walkmühle · Mehr sehen »

Georg Fischer AG

Die Georg Fischer AG (GF oder +GF+) ist ein 1802 gegründetes Industrieunternehmen und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz.

Neu!!: Friedrich Krupp und Georg Fischer AG · Mehr sehen »

Gerhard Haniel

Gerhard Haniel Gerhard Haniel (* 21. November 1774 in Ruhrort, heute Duisburg; † 23. August 1834) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Friedrich Krupp und Gerhard Haniel · Mehr sehen »

Großhandel

Systematik Absatzwege Unter Großhandel versteht man Unternehmen des Handels, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen und an gewerbliche Kunden (Wiederverkäufer wie der Einzelhandel) und so genannte Großabnehmer weiterverkaufen.

Neu!!: Friedrich Krupp und Großhandel · Mehr sehen »

Gussstahl

Gussstahl war ab 1740 eine Bezeichnung für Stahl, der während des Herstellungsprozesses zu Halbzeugen gegossen wurde und später durch Umformen (insbesondere Schmieden) und Spanen seine endgültige Form erhielt.

Neu!!: Friedrich Krupp und Gussstahl · Mehr sehen »

Gutehoffnungshütte

GHH-Gasometer Oberhausen, bis heute ein Wahrzeichen der Stadt und des westlichen Ruhrgebiets Die Wiege des GHH-Konzerns: St.-Antony-Hütte in Oberhausen-Osterfeld Baute das Unternehmen zielstrebig aus: Franz Haniel (1779–1868) Aktie über 1000 Mark der Gutehoffnungshütte – Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb vom 1. Januar 1898 Ehemalige GHH-Werkssiedlung Eisenheim GHH-Zeche Sterkrade um 1920 Rheinischen Industriemuseums Die Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb (kurz GHH) war ein bedeutendes Montan- und Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Oberhausen im Ruhrgebiet.

Neu!!: Friedrich Krupp und Gutehoffnungshütte · Mehr sehen »

Heinrich Arnold Huyssen

Heinrich Arnold Huyssen Heinrich Arnold Huyssen (* 4. Juli 1779 in Essen; † 6. Oktober 1870 in Altenessen) war ein deutscher Industrieller, Mitbegründer der Oberhausener Gutehoffnungshütte und Bürgermeister der Stadt Essen.

Neu!!: Friedrich Krupp und Heinrich Arnold Huyssen · Mehr sehen »

Helene Amalie Krupp

Helene Amalie Krupp (* 10. Juli 1732 in Essen; † 9. Mai 1810 ebenda) kann als Begründerin der Krupp-Dynastie angesehen werden.

Neu!!: Friedrich Krupp und Helene Amalie Krupp · Mehr sehen »

Hermann Krupp

Hermann Krupp (Aufnahme o. J.) Hermann Krupp (* 15. Februar 1814 in Essen; † 25. Juli 1879 in Berndorf, Niederösterreich) war ein österreichischer Unternehmer aus der Familie Krupp.

Neu!!: Friedrich Krupp und Hermann Krupp · Mehr sehen »

Industrieller

Peder Severin Krøyer: ''Industriens Mænd (Männer der Industrie)'', 1904 Der Begriff Industrieller bezeichnete insbesondere im 19.

Neu!!: Friedrich Krupp und Industrieller · Mehr sehen »

Johann Conrad Fischer (Metallurg)

Johann Conrad Fischer Selbstporträt von Johann Conrad Fischer aus seinem Tagebuch um 1794 Johann Conrad Fischer II (* 14. September 1773 in Schaffhausen; † 26. Dezember 1854 ebenda) war ein Schweizer Metallurg, Glockengiesser und Pionier der Gussstahlerzeugung.

Neu!!: Friedrich Krupp und Johann Conrad Fischer (Metallurg) · Mehr sehen »

Kontinentalsperre

Österreich, Preußen, Dänemark-Norwegen und Schweden) Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21.

Neu!!: Friedrich Krupp und Kontinentalsperre · Mehr sehen »

Krupp (Familie)

Claus Krupp ist der Name einer deutschen Familiendynastie unter anderem von Industriellen, die seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar ist und die in Essen ansässige Fried. Krupp AG aufbaute.

Neu!!: Friedrich Krupp und Krupp (Familie) · Mehr sehen »

Krupp-Gussstahlfabrik

Lage großer Teile der Gussstahlfabrik westlich des Essener Stadtkerns (um 1920) Jakob Scheiner: Gussstahlfabrik in der Vogelschau, 1879/1880, Illustration in einer Publikation des Jahres 1888 Verwaltungsgebäude mit Uhr-Turm 1861 Kruppschen Konsumanstalt von 1874, der sogenannte Kruppsche Bazar Die Krupp-Gussstahlfabrik in Essen bildete die Keimzelle der zu einem Schwerindustrie-Unternehmen aufgestiegenen Fried. Krupp Aktiengesellschaft, die heute in ThyssenKrupp als Deutschlands größtem Stahl- und Rüstungsunternehmen aufgegangen ist.

Neu!!: Friedrich Krupp und Krupp-Gussstahlfabrik · Mehr sehen »

Lungenödem

Lungenödem beim ARDS Lungenödem (pulmonales Ödem, umgangssprachlich Wasserlunge) ist eine unspezifische Bezeichnung für eine durch Austreten von Blutflüssigkeit (Plasma) aus den Kapillargefäßen in das Zwischengewebe und in die Lungenbläschen entstandene Flüssigkeitsansammlung in der Lunge.

Neu!!: Friedrich Krupp und Lungenödem · Mehr sehen »

Marktkirche (Essen)

Marktkirche in Essen Die Essener Marktkirche, bis Ende des 19. Jahrhunderts Gertrudiskirche, liegt in der Essener Innenstadt am Markt, dem ursprünglichen Essener Marktplatz, der einst wirtschaftliches, politisches und religiöses Zentrum der Stadt war.

Neu!!: Friedrich Krupp und Marktkirche (Essen) · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Friedrich Krupp und Metallurgie · Mehr sehen »

Metternich (Weilerswist)

Metternich ist eine Ortschaft in der Gemeinde Weilerswist im Kreis Euskirchen im äußersten Süden von Nordrhein-Westfalen und liegt am südwestlichen Hang der Ville.

Neu!!: Friedrich Krupp und Metternich (Weilerswist) · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Friedrich Krupp und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Friedrich Krupp und Niederlande · Mehr sehen »

Oberhausen

Oberhausen ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen mit rund 210.000 Einwohnern.

Neu!!: Friedrich Krupp und Oberhausen · Mehr sehen »

Prägestempel

Ein Prägestempel ist (als Münzstempel bzw. Münzprägestempel) das klassische Umformwerkzeug in der Münz- und Medaillenproduktion, findet aber auch in der Bearbeitung von Papier und vergleichbaren Materialien Verwendung.

Neu!!: Friedrich Krupp und Prägestempel · Mehr sehen »

Reckhammer

Reckhammer (von seiner Bauart eig. ein Schwanzhammer) im Bremecker Hammer Ein Reckhammer war seit dem Spätmittelalter bis in die Zeit des Ersten Weltkriegs ein mit Wasserkraft betriebenes Hammerwerk.

Neu!!: Friedrich Krupp und Reckhammer · Mehr sehen »

Reichstaler

Mmz. HB Der Reichstaler (Schreibweise bis etwa 1901 Reichsthaler; Abkürzungen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) ist eine vom 16.

Neu!!: Friedrich Krupp und Reichstaler · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Friedrich Krupp und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Südviertel (Essen)

Der Stadtteil Südviertel der Stadt Essen bildet zusammen mit dem Westviertel, dem Nordviertel, dem Ostviertel, dem Südostviertel und dem Stadtkern die Stadtmitte.

Neu!!: Friedrich Krupp und Südviertel (Essen) · Mehr sehen »

Schaffhausen

Schaffhausen ist eine Stadt am Hochrhein.

Neu!!: Friedrich Krupp und Schaffhausen · Mehr sehen »

Schwerindustrie

Hochöfen Schaufelradbagger Schwerindustrie ist ein Sammelbegriff für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie und auch Tagebau sowie die Schwerchemie.

Neu!!: Friedrich Krupp und Schwerindustrie · Mehr sehen »

St.-Antony-Hütte

Alte Abbildung der St.-Antony-Hütte Ehemaliges Wohnhaus des Hüttenleiters G. Jacobi Die St.-Antony-Hütte ist ein ehemaliges Eisenwerk im Oberhausener Stadtteil Klosterhardt, der zum Stadtbezirk Osterfeld gehört.

Neu!!: Friedrich Krupp und St.-Antony-Hütte · Mehr sehen »

Stadtkern (Essen)

Stadtkern bildet zusammen mit dem Westviertel, dem Nordviertel, dem Südviertel, dem Ostviertel und dem Südostviertel die Essener „Stadtmitte“.

Neu!!: Friedrich Krupp und Stadtkern (Essen) · Mehr sehen »

Stammhaus Krupp

Stammhaus Krupp (2014) Stammhaus Krupp 1819 mit Schmelzhütte Das Stammhaus Krupp war zunächst ein als Aufseherhaus in den Jahren 1818/1819 errichteter, geschieferter Fachwerkbau, und später Wohnsitz der Essener Industriellenfamilie Krupp.

Neu!!: Friedrich Krupp und Stammhaus Krupp · Mehr sehen »

Therese Krupp

Therese Krupp (geboren am 28. August 1790 als Therese Johanne Helene Wilhelmi; gestorben am 3. August 1850) war eine deutsche Unternehmerin und maßgeblich für das Fortbestehen und den Aufstieg der Krupp-Dynastie verantwortlich.

Neu!!: Friedrich Krupp und Therese Krupp · Mehr sehen »

Thyssenkrupp

Die Thyssenkrupp AG (oder, Eigenschreibweise thyssenkrupp) mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter, diversifizierter Industriekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlverarbeitung und Deutschlands größter Stahlhersteller.

Neu!!: Friedrich Krupp und Thyssenkrupp · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Sälzer & Neuack

Die Zeche Vereinigte Sälzer & Neuack war ein Steinkohlen-Bergwerk im Essener Westviertel.

Neu!!: Friedrich Krupp und Zeche Vereinigte Sälzer & Neuack · Mehr sehen »

Zementit

Zementit ist eine Verbindung von Eisen und Kohlenstoff der Zusammensetzung Fe3C (ein Eisencarbid mit Einlagerungsverbindungen) und tritt als metastabile Phase in Stahl und weißem Gusseisen auf.

Neu!!: Friedrich Krupp und Zementit · Mehr sehen »

17. Juli

Der 17.

Neu!!: Friedrich Krupp und 17. Juli · Mehr sehen »

1787

Ludwig XVI.

Neu!!: Friedrich Krupp und 1787 · Mehr sehen »

1826

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Krupp und 1826 · Mehr sehen »

8. Oktober

Der 8.

Neu!!: Friedrich Krupp und 8. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »