Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Ferdinand von Beust

Index Friedrich Ferdinand von Beust

zentriert Friedrich Ferdinand Graf von Beust (auch: Ferdinand Beust) (* 13. Januar 1809 in Dresden; † 24. Oktober 1886 auf Schloss Altenberg, bei St. Andrä-Wördern) war ein Staatsmann im Königreich Sachsen und in der Habsburgermonarchie.

68 Beziehungen: Adel, Alajos Károlyi, Altmark, Auswärtiger Dienst, Österreich-Ungarn, Österreichisch-Ungarischer Ausgleich, Berlin, Bernhard Erdmannsdörffer, Beust (Adelsgeschlecht), Carlowitz (Adelsgeschlecht), Cisleithanien, Deutsch-Dänischer Krieg, Deutscher Bund, Deutscher Krieg, Dezemberverfassung, Dreikönigsbündnis, Dresden, Dresdner Maiaufstand, Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Ewald Grothe, Felix von Wimpffen (Diplomat), Franz Karl Becke, Friedrich Constantin von Beust, Friedrichstadt (Dresden), Georg-August-Universität Göttingen, Gesamtministerium, Geschäftsträger, Großmacht, Gyula Andrássy, Habsburgermonarchie, Hellmuth Rössler, Helmut Rumpler, Humboldt-Universität zu Berlin, Johann (Sachsen), Jonas Flöter, Josef Matzerath, Kaiserlich und königlich, Königreich Bayern, Königreich Hannover, Königreich Sachsen, Königreich Württemberg, Konferenz von London (1864), Legationssekretär, Leonce von Könneritz, Liste der Außenminister der Habsburgermonarchie, Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918), Liste der sächsischen Gesandten im Vereinigten Königreich, Liste der sächsischen Gesandten in Preußen, London, München, ..., Menyhért Lónyay, Ministerrat für Gemeinsame Angelegenheiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, Otto von Bismarck, Paris, Pendant, Preußen, Reichskanzler, Rudolf Apponyi, Sandizell (Adelsgeschlecht), Schlacht bei Königgrätz, St. Andrä-Wördern, Villa Pereira, Würzburger Konferenzen, Wilhelm Friedrich von Jordan, 13. Januar, 1809, 1886, 24. Oktober. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Adel · Mehr sehen »

Alajos Károlyi

Alajos Károlyi beim Berliner Kongress als 2. von linksGemälde von Anton von Werner (1881) Graf Alajos Károlyi von Nagykároly (* 8. August 1825 in Wien, Kaisertum Österreich; † 2. Dezember 1889 in Tótmegyer, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer österreichischer Diplomat.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Alajos Károlyi · Mehr sehen »

Altmark

Physische Geographie der Altmark und angrenzender Regionen Lage von Altmarkkreis Salzwedel (links) und Landkreis Stendal (rechts) im Norden Sachsen-Anhalts (hier als Bundeswahlkreis 67 der Bundestagswahl 2009) Roland in Stendal Arendsee Die Altmark ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Altmark · Mehr sehen »

Auswärtiger Dienst

Völkerrechtssubjekte, in der Regel Staaten und auch Internationale Organisationen, bedienen sich zur Pflege ihrer zwischenstaatlichen Beziehungen etwa seit dem 18. Jahrhundert diplomatischer und konsularischer Vertretungen im Ausland, um ihre Interessen im Gastland nach den Regeln des Völkerrechts durchzusetzen.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Auswärtiger Dienst · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichisch-Ungarischer Ausgleich

Teilung der Habsburgermonarchie durch den Ausgleich von 1867 in eine österreichische (rot) und ungarische (grün) Reichshälfte – Bosnien-Herzegowina (gelb) ab 1878 unter gemeinsamer Verwaltung Unter dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich versteht man die verfassungsrechtlichen Vereinbarungen, durch die das Kaisertum Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt wurde.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Österreichisch-Ungarischer Ausgleich · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard Erdmannsdörffer

Bernhard Erdmannsdörffer Bernhard Erdmannsdörffer (* 24. Januar 1833 in Altenburg; † 1. März 1901 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Bernhard Erdmannsdörffer · Mehr sehen »

Beust (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Beust Beust ist der Name eines alten altmärkischen Adelsgeschlechts mit dem Stammhaus Büste bei Stendal.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Beust (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Carlowitz (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Carlowitz Carlowitz ist der Name eines alten sächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Carlowitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Cisleithanien · Mehr sehen »

Deutsch-Dänischer Krieg

Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges Der Deutsch-Dänische Krieg vom 1. Februar 1864 bis zum 30. Oktober 1864 war ein militärischer Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein, insbesondere um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig, das mit der Novemberverfassung von 1863 verfassungsrechtlich stärker an Dänemark angebunden werden sollte, während sich zugleich die deutschgesinnte Bewegung Schleswig in Verbindung mit Holstein einem zu schaffenden deutschen Nationalstaat anschließen wollte.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Deutsch-Dänischer Krieg · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Dezemberverfassung

Dezemberverfassung ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die fünf Staatsgrundgesetze und das Delegationsgesetz, die am 21. Dezember 1867 durch den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., sanktioniert wurden und tags darauf in Kraft traten.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Dezemberverfassung · Mehr sehen »

Dreikönigsbündnis

Das Dreikönigsbündnis („Bündnisvertrag zwischen Preußen, Sachsen und Hannover“) war ein Abkommen vom 26.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Dreikönigsbündnis · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Maiaufstand

Neumarkt (Ölgemälde, Stadtmuseum Dresden) Der Dresdner Maiaufstand vom 3.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Dresdner Maiaufstand · Mehr sehen »

Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf

Evang. Pfarrkirche A.B., Christuskirche Orthofoto des Friedhofs Der Evangelische Friedhof Matzleinsdorf ist ein konfessioneller Friedhof im 10.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf · Mehr sehen »

Ewald Grothe

Ewald Grothe, 2018 Ewald Grothe (* 23. Februar 1961 in Nieheim, Westfalen) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Ewald Grothe · Mehr sehen »

Felix von Wimpffen (Diplomat)

Graf Felix Friedrich Wenzel von Wimpffen (* 16. März 1827 in Brunnsee i. d. Steiermark; † 30. Dezember 1882 in Paris) war ein österreichischer, später österreichisch-ungarischer Diplomat.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Felix von Wimpffen (Diplomat) · Mehr sehen »

Franz Karl Becke

Franz Karl Freiherr von Becke (* 31. Oktober 1818 in Kolinec, Böhmen; † 15. Jänner 1870 in Wien) war ein österreichischer Beamter, Diplomat, Politiker und 1867 bis 1870 der erste gemeinsame Reichsfinanzminister Österreich-Ungarns.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Franz Karl Becke · Mehr sehen »

Friedrich Constantin von Beust

Friedrich Constantin von Beust als sächsischer Oberberghauptmann Friedrich Constantin Freiherr von Beust (* 11. April 1806 in Dresden; † 22. März 1891 in Torbole, Italien) war ein deutscher Mineraloge, Geologe und Jurist.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Friedrich Constantin von Beust · Mehr sehen »

Friedrichstadt (Dresden)

Die Friedrichstadt um 1778 (gesüdet) Krankenhaus Friedrichstadt im Palais Brühl-Marcolini Die Friedrichstadt ist ein linksseitig der Elbe gelegener Stadtteil Dresdens und gehört zum Stadtbezirk Altstadt, bildet aber eine eigene Gemarkung.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Friedrichstadt (Dresden) · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Gesamtministerium

Gesamtministerium war im 19.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Gesamtministerium · Mehr sehen »

Geschäftsträger

Als Geschäftsträger (chargé d’affaires) werden im diplomatischen Sprachgebrauch spätestens seit dem Wiener Kongress von 1814 und dem Aachener Protokoll von 1818 allgemein nachrangige Vertreter im zwischenstaatlichen Verkehr bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Geschäftsträger · Mehr sehen »

Großmacht

Allgemeine Theorie zur Zeittafel der Großmächte (seit 1815) Als Großmacht bezeichnet man einen Staat, der einen wesentlichen geopolitischen Einfluss hat.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Großmacht · Mehr sehen »

Gyula Andrássy

Ungarischer Magnatentracht (Porträt von Gyula Benczúr, 1884) Gyula (Julius) Graf Andrássy von Csíkszentkirály und Krasznahorka der Ältere (* 8. März 1823 in Kaschau, Komitat Abaúj; † 18. Februar 1890 in Volosca, Österreichisches Küstenland) war ein ungarischer Magnat, Aufständischer gegen Habsburg und führender Politiker in der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Gyula Andrássy · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hellmuth Rössler

Hellmuth Rößler Hellmuth Rössler (* 26. Januar 1910 in Dresden; † 21. August 1968 in Maria Rain (Kärnten)) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Hellmuth Rössler · Mehr sehen »

Helmut Rumpler

Helmut Rumpler (* 12. September 1935 in Wien; † 10. Februar 2018 in Klagenfurt) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Helmut Rumpler · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Johann (Sachsen)

König Johann I. von Sachsen Bildnis von 1831 König Johann I. auf einer sächsischen Briefmarke (1855) Johann von Sachsen, vollständiger Name Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Luis de Gonzaga Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus, (* 12. Dezember 1801 in Dresden; † 29. Oktober 1873 in Pillnitz) regierte nach dem Tod seines Bruders Friedrich August II. ab 1854 als König Johann das Königreich Sachsen.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Johann (Sachsen) · Mehr sehen »

Jonas Flöter

Jonas Flöter (* 1967) ist ein deutscher Pädagoge und Historiker.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Jonas Flöter · Mehr sehen »

Josef Matzerath

Josef Matzerath (2013) Josef Matzerath (* 11. Dezember 1956 in Linnich) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Josef Matzerath · Mehr sehen »

Kaiserlich und königlich

Hauses Habsburg (Habsburgischer Löwe, Österreichischer Bindenschild, Lothringische Adler) als zentralem Element. Personal- und Realunion zusammengehaltenen Reichshälften deutlich. Die Bezeichnung kaiserlich und königlich, abgekürzt k. u. k. (auch k. und k., selten k. & k.), wurde in der 1867 aus dem Kaisertum Österreich entstandenen Österreichisch-Ungarischen Monarchie (vom Ausgleich mit dem Königreich Ungarn an) für die gemeinsamen Einrichtungen beider Reichshälften, also der Gesamtmonarchie, eingeführt.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Kaiserlich und königlich · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Konferenz von London (1864)

Die Konferenz von London war ein Versuch der Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852, den Deutsch-Dänischen Krieg mit diplomatischen Mitteln zu beenden.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Konferenz von London (1864) · Mehr sehen »

Legationssekretär

Legationssekretär ist oder war eine Dienst- oder Amtsbezeichnung für Beamte des höheren auswärtigen Dienstes verschiedener Staaten.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Legationssekretär · Mehr sehen »

Leonce von Könneritz

Leonce von Könneritz (um 1885) Leonce (oder Léonce) Robert Freiherr von Könneritz (* 4. März 1835 in Paris; † 20. Januar 1890 in Dresden) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Verwaltungsjurist und konservativer Politiker.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Leonce von Könneritz · Mehr sehen »

Liste der Außenminister der Habsburgermonarchie

Amtsbezeichnungen (Auswahl) nach dem jährlichen österreichischen Hof- und Staatshandbuch.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Liste der Außenminister der Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918)

Die politische Exekutive Österreich-Ungarns bestand 1867–1918 nach dem österreichisch-ungarischen Ausgleich im Sinne des Dualismus aus dem Kaiser und König, den von ihm ernannten drei gemeinsamen Ministern, die für beide Reichshälften zuständig waren, sowie aus den ebenfalls von ihm ernannten Ministerpräsidenten Österreichs und Ungarns und deren Kabinetten.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Liste der Ministerpräsidenten Österreich-Ungarns (1867–1918) · Mehr sehen »

Liste der sächsischen Gesandten im Vereinigten Königreich

Dies ist eine Liste der sächsischen Gesandten in England (bis 1707) und im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Liste der sächsischen Gesandten im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Liste der sächsischen Gesandten in Preußen

Dies ist eine Liste der sächsischen Gesandten in Preußen.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Liste der sächsischen Gesandten in Preußen · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und London · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und München · Mehr sehen »

Menyhért Lónyay

Menyhért Lónyai, 1871 Menyhért Lónyay, seit 1871 Graf Lónyay von Nagylónya und Vásárosnamény (* 6. Januar 1822 in Nagylónya, Komitat Bereg; † 3. November 1884 Budapest) war ein ungarischer Politiker und 1871/72 Ministerpräsident des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Menyhért Lónyay · Mehr sehen »

Ministerrat für Gemeinsame Angelegenheiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie

Der Ministerrat für gemeinsame Angelegenheiten Österreich-Ungarns, kurz auch gemeinsames Ministerium, war nach dem Ausgleich von 1867 das Beratungs- und Beschlussvorbereitungsgremium des Monarchen in seiner Eigenschaft als Kaiser von Österreich und König von Ungarn.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Ministerrat für Gemeinsame Angelegenheiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Paris · Mehr sehen »

Pendant

Prado als Pendants ausgestellt. Das Pendant ist ein (passendes) Gegenstück (bzw. Gegenpart), eine Ergänzung oder Entsprechung zu einem bereits vorhandenen Gegenstand oder einer konformen Person.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Pendant · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Preußen · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Reichskanzler · Mehr sehen »

Rudolf Apponyi

Vanity Fair'' Rudolf Apponyi, Lithographie von Josef Kriehuber, nach einer Zeichnung von Buchheister, ca. 1860. Rudolf Graf Apponyi von Nagyappony (* 1. August 1812 in Karlsruhe; † 31. Mai 1876 in Venedig) war ein österreichisch-ungarischer Diplomat.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Rudolf Apponyi · Mehr sehen »

Sandizell (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Sandizell Sandizell (auch Herren, Grafen von Sandizell oder Sandicell, auch Sandizeller) ist der Name eines alten bayerischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Sandizell (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schlacht bei Königgrätz

Die Schlacht bei Königgrätz am 3.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Schlacht bei Königgrätz · Mehr sehen »

St. Andrä-Wördern

St.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und St. Andrä-Wördern · Mehr sehen »

Villa Pereira

Südseitige Ansicht der Villa Pereira Die Villa Pereira (auch: Schloss Altenberg) im Nordosten der niederösterreichischen Ortschaft Wördern (Gemeinde St. Andrä-Wördern, Greifensteiner Straße Nr. 156) ist ein in den Jahren 1846 bis 1849 errichtetes frühhistoristisches Bauwerk mit byzantinischen Formen.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Villa Pereira · Mehr sehen »

Würzburger Konferenzen

Die Würzburger Konferenzen (auch: Würzburger Koalition) waren ein Versuch von mehreren mittelgroßen deutschen Staaten, eine gemeinsame Politik im Deutschen Bund zu betreiben.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Würzburger Konferenzen · Mehr sehen »

Wilhelm Friedrich von Jordan

Wappen der Freiherren von Jordan auf Wackerstein (1820) Wappen der Jordan nach Siebmachers Wappenbuch (1605) Wilhelm Friedrich von Jordan (geb. als Johann Georg Gottfried Wilhelm Jordan, * 5. Januar 1775 in Stettin; † 21. April 1841 in München) war ein königlich-bayerischer Kammerherr und Generalleutnant.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und Wilhelm Friedrich von Jordan · Mehr sehen »

13. Januar

Der 13.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und 13. Januar · Mehr sehen »

1809

Schlacht von La Coruña.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und 1809 · Mehr sehen »

1886

Die Unterzeichner des Vertrags von Bukarest.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und 1886 · Mehr sehen »

24. Oktober

Der 24.

Neu!!: Friedrich Ferdinand von Beust und 24. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ferdinand Beust.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »