Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frediano von Lucca

Index Frediano von Lucca

Frediano von Lucca (* um 520 in Irland; † 18. März 588 in Lucca, Italien), deutsch auch Frigidian von Lucca, ist ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche Das Wunder von San Frediano; San Frediano Basilica, Lucca, italien.

22 Beziehungen: Erzbistum Lucca, Gregor der Große, Heiliger, Irland (Insel), Italien, Kloster, Lucca, Papst, Römisch-katholische Kirche, Richard von Wessex, Rom, Sakrament, San Frediano, Serchio, Toskana, Wallfahrt, Weihesakrament, Wunder, Zita (Heilige), 18. März, 530er, 588.

Erzbistum Lucca

Das Erzbistum Lucca (lateinisch: Archidioecesis Lucensis, italienisch: Arcidiocesi di Lucca) ist eine in Italien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Frediano von Lucca und Erzbistum Lucca · Mehr sehen »

Gregor der Große

Teil einer Votivtafel mit 16 Legendenszenen und Heiligen, Gregor der Große. Franken, um 1500, Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg Gregor I. beim Diktieren des gregorianischen Gesangs (aus dem Antiphonar des Hartker von St. Gallen, St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. 390, p. 13, um 1000) Gregor der Große (Gregorius, als Papst Gregor I.; * um 540 in Rom; † 12. März 604 ebenda) war von 590 bis 604 Papst.

Neu!!: Frediano von Lucca und Gregor der Große · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Frediano von Lucca und Heiliger · Mehr sehen »

Irland (Insel)

Landkarte von Didier Robert de Vaugondy mit der Insel Irland als ''Britannia minor'' „Kleinbritannien“ (1750) Die Insel Irland ist etwa 450 km lang und rund 260 km breit und liegt im Atlantik.

Neu!!: Frediano von Lucca und Irland (Insel) · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Frediano von Lucca und Italien · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Frediano von Lucca und Kloster · Mehr sehen »

Lucca

Lucca (in der Antike: Luca) ist die Hauptstadt der Provinz Lucca in der Toskana mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Tal des Flusses Serchio etwa 20 km nordöstlich von Pisa und 20 km östlich der toskanischen Küste.

Neu!!: Frediano von Lucca und Lucca · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Frediano von Lucca und Papst · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Frediano von Lucca und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Richard von Wessex

Grab des Hl. Richard in Lucca, San Frediano Mittelschrein des Hochaltars im Eichstätter Dom mit dem Hl. Richard links als König dargestellt Hauses Waldburg. Kirche St. Richard in Otting Richard von Wessex, auch Richard der Sachse, Richard der König, Richard von England, Richard von Lucca, Richard von Schwaben oder Richard der Pilger ist ein christlicher Heiliger, dessen Verehrung im 12.

Neu!!: Frediano von Lucca und Richard von Wessex · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Frediano von Lucca und Rom · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Frediano von Lucca und Sakrament · Mehr sehen »

San Frediano

Fassadenansicht San Frediano Mosaik an der Frontseite von San Frediano Campanile von San Frediano (Rückansicht) Campanile von San Frediano (im Vordergrund: Garten des Palazzo Pfanner) Die Basilica San Frediano in Lucca, Sept. 2021 San Frediano ist eine romanische Kirche in Lucca.

Neu!!: Frediano von Lucca und San Frediano · Mehr sehen »

Serchio

Der Serchio ist nach dem Arno (241 km) und dem Ombrone (157 km) mit seinen 106 km der drittlängste Fluss der Toskana.

Neu!!: Frediano von Lucca und Serchio · Mehr sehen »

Toskana

Die Toskana (früher Etruria) ist eine Region in Mittelitalien.

Neu!!: Frediano von Lucca und Toskana · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Frediano von Lucca und Wallfahrt · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Frediano von Lucca und Weihesakrament · Mehr sehen »

Wunder

''Wundersamer Fischzug der Jünger und Offenbarung Christi am See Genezareth'', Illumination aus dem Codex Egberti, 10. Jhd. Als Wunder gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, sodass es Verwunderung und Erstaunen auslöst.

Neu!!: Frediano von Lucca und Wunder · Mehr sehen »

Zita (Heilige)

Wunder der heiligen Zita, Gemälde von Bernardo Strozzi Die Heiligen Apollonia und Zita auf der Chorschranke von Barton Turf (Norfolk, England) Zita von Lucca (Cita, Citha) war nach der christlichen Überlieferung eine um 1212 (oder 1218) in Monsagrati (heute Ortsteil von Pescaglia) bei Lucca geborene wohltätige Dienstmagd, die am 27. April 1272 starb und die in der katholischen Kirche als Heilige verehrt wird und am 5.

Neu!!: Frediano von Lucca und Zita (Heilige) · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: Frediano von Lucca und 18. März · Mehr sehen »

530er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Frediano von Lucca und 530er · Mehr sehen »

588

Keine Beschreibung.

Neu!!: Frediano von Lucca und 588 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fridianus, Frigidian.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »