Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Eberhard Buhl

Index Franz Eberhard Buhl

Franz Eberhard Buhl Franz Eberhard Buhl, seit 1917 Ritter von Buhl, (* 5. Juni 1867 in Deidesheim; † 29. Juni 1921 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Politiker.

44 Beziehungen: Adelsmatrikel, Bayerische Ständeversammlung, Berthold Schnabel, Carl Anton Piper, Deidesheim, Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, Deutsche Vaterlandspartei, Deutscher Bundestag, Deutscher Landwirtschaftsrat, Deutscher Weinbauverband, Disconto-Gesellschaft, Elisabeth Freifrau von und zu Guttenberg, Emil Russell, Erster Weltkrieg, Eugen Buhl, Frankenthal (Pfalz), Franz Armand Buhl, Fritz Schumann (Önologe), Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg, Gesellschaft für Geschichte des Weines, Hans Kopp, Heidelberg Materials, Heinrich Buhl, Historisches Rathaus (Deidesheim), Kammer der Abgeordneten (Bayern), Kammgarnspinnerei (Kaiserslautern), Karl Theodor zu Guttenberg (Politiker, 1921), Karl-Theodor zu Guttenberg, Königreich Bayern, Kurt Andermann, Ludwig III. (Bayern), Morgen (Einheit), Nobilitierung, Reichsrat (Bayern), Renaissance, Ritter (Ordenskunde), Verdienstorden der Bayerischen Krone, Weingut Reichsrat von Buhl, Wilhelm Schellhorn-Wallbillich, Zweiter Weltkrieg, 1867, 1921, 29. Juni, 5. Juni.

Adelsmatrikel

Adelsmatrikeln (auch Adelsbücher genannt) waren unter anderem in Bayern, Finnland, Kurland, Österreich, Russland, Schweden und Württemberg amtliche, von besonderen Behörden geführte Verzeichnisse, in die sich sämtliche Adelsgeschlechter des Landes eintragen lassen mussten, um anerkannt zu werden.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Adelsmatrikel · Mehr sehen »

Bayerische Ständeversammlung

Bayerischer Landtag, München, Prannerstraße (zerstört im Zweiten Weltkrieg), 1884 Die Bayerische Ständeversammlung, ab 1848 Landtag, war das von 1819 bis 1918 bestehende Parlament des Königreichs Bayern und damit der Vorläufer des heutigen Bayerischen Landtags.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Bayerische Ständeversammlung · Mehr sehen »

Berthold Schnabel

Berthold Schnabel (* 22. Juli 1943) ist ein deutscher Regionalhistoriker.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Berthold Schnabel · Mehr sehen »

Carl Anton Piper

Carl Anton Piper Carl Anton Piper (* 15. Februar 1874 in Neubrandenburg; † 22. Januar 1938 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Politiker (DVP).

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Carl Anton Piper · Mehr sehen »

Deidesheim

Dienheimer Hof. Deidesheim ist eine Landstadt und ein Luftkurort mit Einwohnern, die im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim im Nordwesten der Metropolregion Rhein-Neckar liegt.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Deidesheim · Mehr sehen »

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ist eine Organisation der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Hauptsitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Vaterlandspartei

Die Deutsche Vaterlandspartei (DVLP) war eine rechtsradikale deutsche Partei, die in der Schlussphase des Ersten Weltkrieges aktiv war.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Deutsche Vaterlandspartei · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Landwirtschaftsrat

Der Deutsche Landwirtschaftsrat wurde 1872 gebildet, hatte seinen Sitz in Berlin und wurde im Herbst 1933 zwangsweise in den Reichsnährstand überführt.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Deutscher Landwirtschaftsrat · Mehr sehen »

Deutscher Weinbauverband

Der Deutsche Weinbauverband mit Sitz in Bonn ist die Berufsorganisation der deutschen Winzer, der eng mit dem Deutschen Bauernverband und dem Deutschen Raiffeisenverband zusammenarbeitet.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Deutscher Weinbauverband · Mehr sehen »

Disconto-Gesellschaft

Hauptgebäude der Disconto-Gesellschaft, Behrenstraße 43/44 (alte Fassade) Kassensaal der Disconto-Gesellschaft in Berlin (1903, die Büste Adolph von Hansemanns wurde zu seinem Tode aufgestellt) Kommandit-Anteil der Disconto-Gesellschaft vom 28. März 1922 Innenansicht der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, 1930 Die Disconto-Gesellschaft – eigentlich Direction der Disconto-Gesellschaft – war eine der größten deutschen Bankgesellschaften.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Disconto-Gesellschaft · Mehr sehen »

Elisabeth Freifrau von und zu Guttenberg

Elisabeth Johanna Freifrau von und zu Guttenberg (* 12. August 1900 in München; † 13. Februar 1998 ebenda; geborene Elisabeth Freiin von und zu der Tann-Rathsamhausen) war eine Gründerin und Vorsitzende mehrerer sozial-karitativer Einrichtungen und Organisationen.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Elisabeth Freifrau von und zu Guttenberg · Mehr sehen »

Emil Russell

Emil Russell (* 27. Juli 1835 im Schloss Clemenswerth bei Sögel im Emsland; † 23. Oktober 1907 in Charlottenburg) war ein römisch-katholischer Jurist, Bürgermeister und Bankier.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Emil Russell · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eugen Buhl

Eugen Buhl Eugen Buhl, ab 1894 Eugen Ritter von Buhl, (* 20. Juli 1841 in Deidesheim; † 12. April 1910Das in den Einzelnachweisen genannte Haus der Bayerischen Geschichte nennt den 28. April 1910 als Todestag Buhls. Der in den Einzelnachweisen genannte Joachim Kermann, der sich auf veröffentlichte Nachrufe bezieht, sowie die Grabinschrift des Buhlschen Grabs in Deidesheim nennen den 12. April. in München) war ein bayerischer Politiker und Winzer.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Eugen Buhl · Mehr sehen »

Frankenthal (Pfalz)

Frankenthal (Pfalz) ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz im Nordosten der Region Pfalz.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Frankenthal (Pfalz) · Mehr sehen »

Franz Armand Buhl

Franz Armand Buhl, Zeichnung von Anton von Werner (1889) Franz Armand Buhl Franz Armand Buhl (* 2. August 1837 in Ettlingen; † 5. März 1896 in Deidesheim) war deutscher Politiker.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Franz Armand Buhl · Mehr sehen »

Fritz Schumann (Önologe)

Fritz Schumann (2022) Fritz Schumann (* 3. Dezember 1939 in Ungstein) ist ein deutscher Önologe.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Fritz Schumann (Önologe) · Mehr sehen »

Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg

Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg als kaiserlicher Marineoffizier Georg Enoch Buhl Freiherr von und zu Guttenberg (* 11. November 1893 in Würzburg; † 21. Dezember 1940 ebenda) war ein Mitglied der Ersten Kammer des Bayerischen Landtages, der Kammer der Reichsräte.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg · Mehr sehen »

Gesellschaft für Geschichte des Weines

Die Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. (GGW) ist ein deutscher gemeinnütziger Verein zur Förderung, Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Weines und der Weinkultur.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Gesellschaft für Geschichte des Weines · Mehr sehen »

Hans Kopp

Hans Kopp (* 6. März 1847 in Frankfurt am Main; † 6. Mai 1915 in Frankenthal) war deutscher Ingenieur, Unternehmer und bayerischer Landtagsabgeordneter.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Hans Kopp · Mehr sehen »

Heidelberg Materials

Verwaltungsgebäude in Heidelberg, ab Mitte 2020 bezogen Ehemaliger Firmensitz in Heidelberg. Die neue Hauptverwaltung wurde an selber Stelle gebaut.Die Heidelberg Materials AG (ab 1978 Heidelberger Zement AG, bis 2023 HeidelbergCement AG) mit Sitz in Heidelberg ist ein börsennotierter Baustoffkonzern, der seit Juni 2010 im Deutschen Aktienindex (DAX) gelistet ist.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Heidelberg Materials · Mehr sehen »

Heinrich Buhl

Heinrich Buhl, Kohlezeichnung von Guido Schmitt, 1907 Heinrich Buhl (* 2. Juni 1848 in Deidesheim; † 4. Februar 1907 in Luxor) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Heinrich Buhl · Mehr sehen »

Historisches Rathaus (Deidesheim)

Das historische Rathaus im rheinland-pfälzischen Deidesheim ist das wohl bekannteste öffentliche Gebäude und ein Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Historisches Rathaus (Deidesheim) · Mehr sehen »

Kammer der Abgeordneten (Bayern)

Schematische Darstellung der Verfassung von 1818 mit der Abgeordnetenkammer Die Kammer der Abgeordneten war von 1819 bis 1919 neben der Kammer der Reichsräte die zweite Kammer der bayerischen Ständeversammlung (des Landtags des Königreichs Bayern) und damit Vorläufer des heutigen Bayerischen Landtages.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Kammer der Abgeordneten (Bayern) · Mehr sehen »

Kammgarnspinnerei (Kaiserslautern)

Aktie über 100 RM der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern vom Dezember 1931 Die Kammgarnspinnerei nahe dem Zentrum der Stadt Kaiserslautern wurde 1857 gegründet und ging 1981 in Konkurs.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Kammgarnspinnerei (Kaiserslautern) · Mehr sehen »

Karl Theodor zu Guttenberg (Politiker, 1921)

Karl Theodor zu Guttenberg, 1967 Karl Theodor Maria Georg Achatz Eberhart Joseph Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg, geborener Freiherr von und zu Guttenberg (* 23. Mai 1921 auf Schloss Weisendorf; † 4. Oktober 1972 in Stadtsteinach) war ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Karl Theodor zu Guttenberg (Politiker, 1921) · Mehr sehen »

Karl-Theodor zu Guttenberg

Guttenbergs Unterschrift Karl-Theodor zu Guttenberg (bürgerlich Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg; * 5. Dezember 1971 in München) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CSU), der heute als Lobbyist, Unternehmensberater, Fernsehmoderator und Autor tätig ist.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Karl-Theodor zu Guttenberg · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Kurt Andermann

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte Kurt Andermann (* 15. August 1950 in Speyer) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Kurt Andermann · Mehr sehen »

Ludwig III. (Bayern)

Ludwig III. von Bayern, 1914 (Fotografie im Atelier Elvira) Ludwig Leopold Joseph Maria Aloys Alfred, König von Bayern als Ludwig III. (* 7. Januar 1845 in München; † 18. Oktober 1921 auf Schloss Nádasdy in Sárvár, Ungarn), war ab 1912 Prinzregent und von 1913 bis 1918 der letzte König von Bayern.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Ludwig III. (Bayern) · Mehr sehen »

Morgen (Einheit)

Bauer mit Zweigespann und Einscharpflug Ein Morgen (Mg), regional auch Acker, ist ein historisches, aber auch gegenwärtig noch gelegentlich verwendetes deutsches Flächenmaß.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Morgen (Einheit) · Mehr sehen »

Nobilitierung

Unter Nobilitierung (auch Adelung, Nobilitation oder Standeserhebung genannt) versteht man die Erhebung in den Adelsstand.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Nobilitierung · Mehr sehen »

Reichsrat (Bayern)

Sitzungssaal der Kammer der Reichsräte in der Prannerstraße in München Schematische Darstellung der Verfassung von 1818 mit dem Reichsrat Siegelmarke Büro der Kammer der Reichsräte Die Kammer der Reichsräte war im Zweikammersystem der Bayerischen Ständeversammlung nach der Bayerischen Verfassung von 1818 die erste Kammer.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Reichsrat (Bayern) · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Renaissance · Mehr sehen »

Ritter (Ordenskunde)

Ritter (auch Ritter II. Klasse) bezeichnet in der Phaleristik eine Stufe oder Klasse von Orden und Ehrenzeichen.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Ritter (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bayerischen Krone

Großkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone (Revers) Bruststern zum Großkreuz Der Verdienstorden der Bayerischen Krone, am 19.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Verdienstorden der Bayerischen Krone · Mehr sehen »

Weingut Reichsrat von Buhl

Das Weingut Reichsrat von Buhl ist in der rheinland-pfälzischen Landstadt Deidesheim im Weinanbaugebiet Pfalz ansässig.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Weingut Reichsrat von Buhl · Mehr sehen »

Wilhelm Schellhorn-Wallbillich

Wilhelm Schellhorn-Wallbillich (* 13. Mai 1848 in Forst; † 22. Mai 1909 ebenda) war Weingutbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Wilhelm Schellhorn-Wallbillich · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1867

Europa 1867 Im Jahr 1867 wird der im Vorjahr gegründete Norddeutsche Bund mittels einer durch einen neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossenen Verfassung von einem Militärbündnis in einen Bundesstaat umgewandelt.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und 1867 · Mehr sehen »

1921

Keine Beschreibung.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und 1921 · Mehr sehen »

29. Juni

Der 29.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und 29. Juni · Mehr sehen »

5. Juni

Der 5.

Neu!!: Franz Eberhard Buhl und 5. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Franz von Buhl.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »