Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frances E. Willis

Index Frances E. Willis

Frances E. Willis (1962) Frances Elizabeth Willis (* 20. Mai 1899 in Metropolis (Illinois); † 23. Juli 1983 in Redlands Kalifornien) war eine US-amerikanische Diplomatin, die als US-Botschafterin in der Schweiz, Norwegen und Sri Lanka (damals Ceylon) tätig war.

42 Beziehungen: Belgien, Brüssel, Chile, Clare Boothe Luce, Diplomat, Dwight D. Eisenhower, England, Finnland, Fräulein, Generalversammlung der Vereinten Nationen, Genfer Gipfelkonferenz (1955), Geschäftsträger, Goucher College, Henry Luce, Hoover Institution, Keystone-SDA, Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in der Schweiz, Los Angeles Times, Metropolis (Illinois), Mills College, Nationalsozialismus, Norwegen, Redlands (Kalifornien), Riverside (Kalifornien), Schweden, Schweiz, Spanien, Sri Lanka, Stanford University, The New York Times, United States Foreign Service, United States Postal Service, University of California, University of Redlands, University of Rochester, Vassar College, Vereinigte Staaten, Zweiter Weltkrieg, 1899, 1983, 20. Mai, 23. Juli.

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Frances E. Willis und Belgien · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: Frances E. Willis und Brüssel · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Frances E. Willis und Chile · Mehr sehen »

Clare Boothe Luce

Clare Boothe (1932) Clare Boothe Luce (* 10. März 1903 in New York; † 9. Oktober 1987 in Washington, D.C.) war eine US-amerikanische Diplomatin, Schriftstellerin, Verlegerin und Politikerin.

Neu!!: Frances E. Willis und Clare Boothe Luce · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Frances E. Willis und Diplomat · Mehr sehen »

Dwight D. Eisenhower

Unterschrift von Dwight D. Eisenhower Dwight David „Ike“ Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas, als David Dwight Eisenhower; † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General of the Army und während des Zweiten Weltkriegs Supreme Commander der Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Force (SHAEF) in Europa.

Neu!!: Frances E. Willis und Dwight D. Eisenhower · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Frances E. Willis und England · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Frances E. Willis und Finnland · Mehr sehen »

Fräulein

Brief mit der Anschrift „Fräulein“ Grab Friederike Kempner (1904) Hiedler in einer Hosenrolle (um 1900) Fräulein (kurz Frl.) war bis in die 1970er-Jahre hinein (in Ostdeutschland bis in die 1990er-Jahre) die förmliche Anrede für unverheiratete Frauen, unabhängig von ihrem Alter.

Neu!!: Frances E. Willis und Fräulein · Mehr sehen »

Generalversammlung der Vereinten Nationen

US-Präsident Joe Biden hält eine Rede vor der Generalversammlung (2023). Rechts im Bild ein Wandgemälde von Fernand Léger. Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg am Rednerpult (2023) Die Generalversammlung der Vereinten Nationen, kurz UN-Vollversammlung (oder VN-Vollversammlung), ist die Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.

Neu!!: Frances E. Willis und Generalversammlung der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Genfer Gipfelkonferenz (1955)

Die Genfer Gipfelkonferenz von Frankreich, Großbritannien, UdSSR und den USA fand vom 18.

Neu!!: Frances E. Willis und Genfer Gipfelkonferenz (1955) · Mehr sehen »

Geschäftsträger

Als Geschäftsträger (chargé d’affaires) werden im diplomatischen Sprachgebrauch spätestens seit dem Wiener Kongress von 1814 und dem Aachener Protokoll von 1818 allgemein nachrangige Vertreter im zwischenstaatlichen Verkehr bezeichnet.

Neu!!: Frances E. Willis und Geschäftsträger · Mehr sehen »

Goucher College

mini mini Das Goucher College ist eine private Universität in Towson im Baltimore County im Norden des US-Bundesstaats Maryland.

Neu!!: Frances E. Willis und Goucher College · Mehr sehen »

Henry Luce

Clare Boothe Brokaw (1954) Henry Robinson Luce (* 3. April 1898 in Tengchow, China; † 28. Februar 1967 in Phoenix, Arizona) war ein einflussreicher US-amerikanischer Verleger, der die Zeitschriften TIME (1923), Fortune (1930) und Life (1936) gründete.

Neu!!: Frances E. Willis und Henry Luce · Mehr sehen »

Hoover Institution

Der Hoover Tower an der Stanford University Die Hoover Institution on War, Revolution, and Peace ist eine Denkfabrik und eine Bibliothek sowie eine wissenschaftliche Einheit der Stanford University in Kalifornien.

Neu!!: Frances E. Willis und Hoover Institution · Mehr sehen »

Keystone-SDA

Keystone-SDA (französisch und italienisch Keystone-ATS) ist die nationale Nachrichtenagentur der Schweiz.

Neu!!: Frances E. Willis und Keystone-SDA · Mehr sehen »

Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in der Schweiz

Die Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in der Schweiz enthält sämtliche Leiter der US-amerikanischen Vertretung in Bern seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahre 1853 bis heute.

Neu!!: Frances E. Willis und Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in der Schweiz · Mehr sehen »

Los Angeles Times

Das Los Angeles Times Building Die Los Angeles Times (abgekürzt LA Times und L.A. Times) ist eine überregional erscheinende US-amerikanische Tageszeitung mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Frances E. Willis und Los Angeles Times · Mehr sehen »

Metropolis (Illinois)

Metropolis ist eine Kleinstadt (mit dem Status „City“) und Verwaltungssitz des Massac County im Süden des US-amerikanischen Bundesstaates Illinois.

Neu!!: Frances E. Willis und Metropolis (Illinois) · Mehr sehen »

Mills College

Mills Hall, das Hauptgebäude von Mills College Das Mills College ist ein kulturwissenschaftliches College in Oakland (Kalifornien).

Neu!!: Frances E. Willis und Mills College · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Frances E. Willis und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Frances E. Willis und Norwegen · Mehr sehen »

Redlands (Kalifornien)

Redlands ist eine Stadt im San Bernardino County im US-Bundesstaat Kalifornien, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Frances E. Willis und Redlands (Kalifornien) · Mehr sehen »

Riverside (Kalifornien)

Riverside ist eine Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Frances E. Willis und Riverside (Kalifornien) · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Frances E. Willis und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Frances E. Willis und Schweiz · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Frances E. Willis und Spanien · Mehr sehen »

Sri Lanka

Sri Lanka, Von 1796 bis 1972 Ceylon, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner.

Neu!!: Frances E. Willis und Sri Lanka · Mehr sehen »

Stanford University

Haupteingang der ''Stanford University'' Memorial Church'' Bogengang Die Leland Stanford Junior University (kurz Stanford University oder Stanford, Spitzname „Die Farm“) ist eine private US-amerikanische Universität in Stanford, Kalifornien.

Neu!!: Frances E. Willis und Stanford University · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Frances E. Willis und The New York Times · Mehr sehen »

United States Foreign Service

Botschaft der Vereinigten Staaten in Tirana Der United States Foreign Service ist der auswärtige Dienst der Vereinigten Staaten im Geschäftsbereich des Außenministeriums.

Neu!!: Frances E. Willis und United States Foreign Service · Mehr sehen »

United States Postal Service

Der United States Postal Service (USPS) ist eine unabhängige Behörde der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Frances E. Willis und United States Postal Service · Mehr sehen »

University of California

Standorte und Gründungsdaten der ''University of California'' Die University of California (UC) ist neben dem California-State-University-System das zweite kalifornische System bundesstaatlicher Universitäten mit insgesamt über 192.000 Studierenden (offiziell gibt es noch die Community Colleges California als drittes).

Neu!!: Frances E. Willis und University of California · Mehr sehen »

University of Redlands

Logo der Universität Die University of Redlands ist eine private Universität in Redlands im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Frances E. Willis und University of Redlands · Mehr sehen »

University of Rochester

Rush Rhees Library Die University of Rochester ist eine 1850 gegründete private Universität in Rochester, New York, mit zirka 12.000 Studenten.

Neu!!: Frances E. Willis und University of Rochester · Mehr sehen »

Vassar College

Hauptgebäude Vassar College, Stich von 1864 Das Vassar College ist eine US-amerikanische Elitehochschule in Poughkeepsie im Bundesstaat New York.

Neu!!: Frances E. Willis und Vassar College · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Frances E. Willis und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Frances E. Willis und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1899

Keine Beschreibung.

Neu!!: Frances E. Willis und 1899 · Mehr sehen »

1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Frances E. Willis und 1983 · Mehr sehen »

20. Mai

Der 20.

Neu!!: Frances E. Willis und 20. Mai · Mehr sehen »

23. Juli

Der 23.

Neu!!: Frances E. Willis und 23. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frances Elizabeth Willis, Frances Willis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »