Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Force India VJM08

Index Force India VJM08

Der Force India VJM08 ist der Formel-1-Rennwagen von Sahara Force India für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2015.

38 Beziehungen: América Móvil, Circuit de Barcelona-Catalunya, Circuito de Jerez, Diageo, Energy Recovery System, Floating Point Operations Per Second, Force India, Force India VJM07, Force India VJM09, Formel 1, Formel-1-Weltmeisterschaft 2015, Großer Preis von Großbritannien 2015, Hydromechanik, Köln, Kingfisher Airlines, Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, Koni B. V., McLaren Racing, Mexiko-Stadt, Monocoque, NEC Corporation, Nico Hülkenberg, Numerische Strömungsmechanik, Petronas, Pirelli, Poly(p-phenylen-2,6-benzobisoxazol), Red Bull Ring, Rennwagen, Schmieden, Sergio Pérez, Silverstone, Smirnoff, Spirituose, Toyota GAZOO Racing Europe, Turbolader, Twitter, Vijay Mallya, Windkanal.

América Móvil

América Móvil ist ein mexikanisches Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Mexiko-Stadt.

Neu!!: Force India VJM08 und América Móvil · Mehr sehen »

Circuit de Barcelona-Catalunya

Der Circuit de Barcelona-Catalunya ist eine Motorsport-Rennstrecke in Montmeló nördlich von Barcelona in Katalonien (Spanien).

Neu!!: Force India VJM08 und Circuit de Barcelona-Catalunya · Mehr sehen »

Circuito de Jerez

Der Circuito Permanente de Jerez ist eine 4,428 km lange Motorsport-Rennstrecke in Jerez de la Frontera in Spanien.

Neu!!: Force India VJM08 und Circuito de Jerez · Mehr sehen »

Diageo

Diageo plc oder kurz Diageo (Aussprache) ist ein weltweit tätiger Hersteller alkoholischer Getränke.

Neu!!: Force India VJM08 und Diageo · Mehr sehen »

Energy Recovery System

Energy Recovery System (ERS; deutsch Energierückgewinnungssystem) ist ein in der Formel 1 seit der Saison 2014 zugelassenes System zur Energierückgewinnung.

Neu!!: Force India VJM08 und Energy Recovery System · Mehr sehen »

Floating Point Operations Per Second

Gleitkommaoperationen pro Sekunde (kurz FLOPS; englisch für Floating Point Operations Per Second) ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit von Computern oder Prozessoren und bezeichnet die Anzahl der Gleitkommazahl-Operationen (Additionen oder Multiplikationen), die von ihnen pro Sekunde ausgeführt werden können.

Neu!!: Force India VJM08 und Floating Point Operations Per Second · Mehr sehen »

Force India

Das Sahara Force India F1 Team (kurz Force India) war ein mit indischer Lizenz fahrender Formel-1-Rennstall mit Sitz im englischen Silverstone.

Neu!!: Force India VJM08 und Force India · Mehr sehen »

Force India VJM07

Der Force India VJM07 war der siebte Formel-1-Rennwagen des indischen Teams Force India.

Neu!!: Force India VJM08 und Force India VJM07 · Mehr sehen »

Force India VJM09

Der Force India VJM09 ist der Formel-1-Rennwagen von Sahara Force India für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2016.

Neu!!: Force India VJM08 und Force India VJM09 · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Force India VJM08 und Formel 1 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 2015

Weltmeister Lewis Hamilton Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 war die 66.

Neu!!: Force India VJM08 und Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien 2015

Der Große Preis von Großbritannien 2015 (offiziell 2015 Formula 1 British Grand Prix) fand am 5.

Neu!!: Force India VJM08 und Großer Preis von Großbritannien 2015 · Mehr sehen »

Hydromechanik

Die Hydromechanik (hydro abgeleitet von) ist ein Teilgebiet der Fluidmechanik bzw.

Neu!!: Force India VJM08 und Hydromechanik · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Force India VJM08 und Köln · Mehr sehen »

Kingfisher Airlines

Kingfisher Airlines war eine indische Fluggesellschaft mit Sitz in Bengaluru und Basis auf dem dortigen Bengaluru International Airport.

Neu!!: Force India VJM08 und Kingfisher Airlines · Mehr sehen »

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK), verkürzt auch Kohlefaser, Carbon oder Karbon, ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoff-Matrix eingebettet sind.

Neu!!: Force India VJM08 und Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff · Mehr sehen »

Koni B. V.

Koni B. V. ist ein niederländischer Hersteller von Stoßdämpfern und Federelementen für PKWs, LKWs, Eisenbahn, Motorräder und Motorsport.

Neu!!: Force India VJM08 und Koni B. V. · Mehr sehen »

McLaren Racing

McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Neu!!: Force India VJM08 und McLaren Racing · Mehr sehen »

Mexiko-Stadt

Mexiko-Stadt (kurz: CDMX; bis 2016 México D.F.) ist die Hauptstadt von Mexiko.

Neu!!: Force India VJM08 und Mexiko-Stadt · Mehr sehen »

Monocoque

Die Karosserie eines Citroen Traction Avant als Monocoque abruf.

Neu!!: Force India VJM08 und Monocoque · Mehr sehen »

NEC Corporation

Die NEC Corporation (englisch ehemals: Nippon Electric Company; jap. 日本電気株式会社, Nippon Denki Kabushiki-gaisha), gelistet im Nikkei 225, ISIN JP3733000008, wurde 1899 von Kunihiko Iwadare gegründet und ist heute als Teil der Sumitomo-Gruppe ein weltweit agierender japanischer Elektronikkonzern.

Neu!!: Force India VJM08 und NEC Corporation · Mehr sehen »

Nico Hülkenberg

Nicolas „Nico“ Hülkenberg (* 19. August 1987 in Emmerich) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: Force India VJM08 und Nico Hülkenberg · Mehr sehen »

Numerische Strömungsmechanik

Wirbelschleppensimulation für einen Airbus A340 im Endanflug kurz vor der Landebahn. Die numerische Strömungsmechanik (Abk. CFD) verwendet numerische Methoden zur näherungsweisen Lösung strömungsmechanischer Probleme.

Neu!!: Force India VJM08 und Numerische Strömungsmechanik · Mehr sehen »

Petronas

Petronas Towers (2005) Petronas-Verwaltungssitz in Kota Kinabalu, Sabah (2011) Petroliam Nasional Berhad ist ein 1974 gegründeter malaysischer Mineralölkonzern in Staatsbesitz.

Neu!!: Force India VJM08 und Petronas · Mehr sehen »

Pirelli

Die Pirelli & C. S.p.A. ist ein 1872 gegründeter italienischer Reifenhersteller mit Sitz in Mailand.

Neu!!: Force India VJM08 und Pirelli · Mehr sehen »

Poly(p-phenylen-2,6-benzobisoxazol)

--> Poly(p-phenylen-2,6-benzobisoxazol) (PPBO, PBO) ist ein synthetisches Hochleistungs-Polymer, das hauptsächlich durch die Entwicklung der Raumfahrtindustrie bei der US Air Force in den 1950er Jahren gefördert wurde Bekannt ist vor allem die daraus bestehende und unter dem Markennamen Zylon vertriebene synthetische Faser des Herstellers Toyobo mit Sitz in Osaka, Japan.

Neu!!: Force India VJM08 und Poly(p-phenylen-2,6-benzobisoxazol) · Mehr sehen »

Red Bull Ring

Der Red Bull Ring ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Stadtgemeinde Spielberg in der Steiermark, Österreich.

Neu!!: Force India VJM08 und Red Bull Ring · Mehr sehen »

Rennwagen

Moderne LMP2-Rennwagen in der ''American Le Mans Series'', im Vordergrund zwei Porsche RS Spyder Ein Peugeot 206 ''World Rally Car'' im Rallye-Einsatz auf Schnee Ein Rennwagen (manchmal auch Rennsportwagen oder Rennfahrzeug) ist sowohl ein an einem Automobilrennen teilnehmendes als auch ein für den überwiegenden oder ausschließlichen Einsatz im Automobilsport konstruiertes Kraftfahrzeug.

Neu!!: Force India VJM08 und Rennwagen · Mehr sehen »

Schmieden

John Neagle: Porträt des Pat Lyon in der Schmiede, 1829 Schmieden ist das Druckumformen von Metallen oder Legierungen zwischen zwei Werkzeugen unter örtlicher Änderung der Querschnittsform.

Neu!!: Force India VJM08 und Schmieden · Mehr sehen »

Sergio Pérez

Ein Helm von Pérez aus dem Jahr 2015 im Museo Fernando Alonso Signatur von Sergio Pérez Sergio Michel „Checo“ Pérez Mendoza, kurz Sergio Pérez (Aussprache:; * 26. Januar 1990 in Guadalajara, Jalisco), ist ein mexikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Force India VJM08 und Sergio Pérez · Mehr sehen »

Silverstone

Silverstone ist ein mittelgroßes Dorf in West Northamptonshire, England mit etwa 2000 Einwohnern.

Neu!!: Force India VJM08 und Silverstone · Mehr sehen »

Smirnoff

rechts Smirnoff (ursprünglich Smirnow) war eine 1886 in Moskau gegründete Wodka-Brennerei und ist heute eine Marke des britischen Spirituosenherstellers Diageo.

Neu!!: Force India VJM08 und Smirnoff · Mehr sehen »

Spirituose

Miniaturen Eine Spirituose (Neutrum Plural: de) oder geistiges Getränk, umgangssprachlich auch Schnaps oder abwertend Fusel genannt, ist eine alkoholische Flüssigkeit, die zum menschlichen Genuss bestimmt ist, besondere organoleptische Eigenschaften besitzt und nach aktuellem EU-Recht einen Mindestalkoholgehalt von 15 % Vol. aufweist; bei Eierlikör genügen 14 % Vol.

Neu!!: Force India VJM08 und Spirituose · Mehr sehen »

Toyota GAZOO Racing Europe

Einfahrt zum Fabrikgelände von Toyota GAZOO Racing Europe in Köln Toyota GAZOO Racing Europe (TGR-E) ist eine in Köln ansässige Abteilung des japanischen Automobilherstellers Toyota, die auf Motorsport spezialisiert ist und bis 1993 unter der Bezeichnung Toyota Team Europe (TTE) und bis 2020 unter der Bezeichnung Toyota Motorsport GmbH (TMG) firmierte.

Neu!!: Force India VJM08 und Toyota GAZOO Racing Europe · Mehr sehen »

Turbolader

Abgasturbolader im Schnitt; links die Turbinenseite (Abgas), rechts der Verdichter (Ansaugluft) Turbolader an einem Schauraum-Motorblock eines Lkw Als Turbolader, auch Abgasturbolader (ATL) oder umgangssprachlich auch Turbo, wird ein Nebenaggregat des Verbrennungsmotors zur Verdichtung der zugeführten Luft bezeichnet (Motoraufladung).

Neu!!: Force India VJM08 und Turbolader · Mehr sehen »

Twitter

X (stilisierte Schreibweise 𝕏), ehemals Twitter (für „Gezwitscher“), ist ein Mikroblogging-Dienst des mehrheitlich von Elon Musk kontrollierten Unternehmens X Corp. (vormals Twitter Inc.). Ohne Konto sind Inhalte nur eingeschränkt einsehbar.

Neu!!: Force India VJM08 und Twitter · Mehr sehen »

Vijay Mallya

Vijay Mallya (2008) Vijay Mallya (kannada ವಿಜಯ ಮಲ್ಯ, * 18. Dezember 1955 in Bantwal bei Mangalore) ist ein indischer Unternehmer, Mitglied der Rajya Sabha, Manager und Multi-Millionär.

Neu!!: Force India VJM08 und Vijay Mallya · Mehr sehen »

Windkanal

Ein Windkanal eine Anlage zur Untersuchung und Vermessung aerodynamischer und aeroakustischer Eigenschaften von Objekten.

Neu!!: Force India VJM08 und Windkanal · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »