Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Festung Philippsburg

Index Festung Philippsburg

Kupferstich von Matthäus Merian und Martin Häiller von Grundriss und Belagerung Die Festung Philippsburg war in der Zeit von 1623 bis 1801 eine bisweilen hart umkämpfte Festung in der nordbadischen Stadt Philippsburg im heutigen Landkreis Karlsruhe.

50 Beziehungen: Bamberg, Baumberger (Adelsgeschlecht), Belagerung von Philippsburg (1644), Belagerung von Philippsburg (1676), Belagerung von Philippsburg (1688), Belagerung von Philippsburg (1734), Carl von Clausewitz, Dragoner, Dreißigjähriger Krieg, Eichstätt, Erzstift Salzburg, Eugen von Savoyen, Festung, Festung Ehrenbreitstein, Festung Kehl, Frankfurt am Main, Friede von Lunéville, Frieden von Rijswijk, Frieden von Wien (1738), Fulda, Georg Rimpler, Gottfried Ernst von Wuttgenau, Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne, Hochstift Speyer, Hochstift Würzburg, James Fitzjames, 1. Duke of Berwick, Johann Karl von Thüngen, Karl Theodor (Pfalz und Bayern), Kurköln, Kurpfalz, Kurtrier, Landkreis Karlsruhe, LEO-BW, Major, Maximilian Lorenz von Starhemberg, Napoleon Bonaparte, Nordbaden, Oberst, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Philipp Christoph von Sötern, Philippsburg, Polnischer Thronfolgekrieg, Reichsarmee, Sébastien Le Prestre de Vauban, Schlacht bei Wiesloch (1799), Solms-Braunfels, Stadtarchiv Koblenz, Thüngen (Adelsgeschlecht), Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet.

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Neu!!: Festung Philippsburg und Bamberg · Mehr sehen »

Baumberger (Adelsgeschlecht)

Die Freiherren von Baumberger (auch Baumburg) sind ein Adelsgeschlecht, welches seinen Besitzschwerpunkt in der Schweiz, Rheinland-Pfalz und Preußen hatte.

Neu!!: Festung Philippsburg und Baumberger (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Belagerung von Philippsburg (1644)

Die Belagerung von Philippsburg (25. August – 12. September 1644) war eine französische Belagerung der Rheinfestung Philippsburg im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Festung Philippsburg und Belagerung von Philippsburg (1644) · Mehr sehen »

Belagerung von Philippsburg (1676)

Belagerung Philippsburg im Jahr 1676 Die Belagerung der Festung Philippsburg im Jahr 1676 war eine Episode des Holländischen Krieges.

Neu!!: Festung Philippsburg und Belagerung von Philippsburg (1676) · Mehr sehen »

Belagerung von Philippsburg (1688)

Plan der Belagerung von Philippsburg: Kupferstich nach Sébastien de Beaulieu von 1692 Die Belagerung von Philippsburg 1688 war die erste große militärische Aktion im Pfälzischen Erbfolgekrieg.

Neu!!: Festung Philippsburg und Belagerung von Philippsburg (1688) · Mehr sehen »

Belagerung von Philippsburg (1734)

Die Belagerung von Philippsburg wurde von französischen Truppen in der Zeit vom 2.

Neu!!: Festung Philippsburg und Belagerung von Philippsburg (1734) · Mehr sehen »

Carl von Clausewitz

Carl von Clausewitz nach einem Gemälde von Karl Wilhelm Wach (um 1818) Carl Philipp Gottlieb Clauswitz, später Clausewitz, ab 1827 von Clausewitz, (* 1. Juli 1780 in Burg; † 16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor, Heeresreformer, Militärwissenschaftler und -ethiker.

Neu!!: Festung Philippsburg und Carl von Clausewitz · Mehr sehen »

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Neu!!: Festung Philippsburg und Dragoner · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Festung Philippsburg und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eichstätt

Blick vom Frauenberg auf Eichstätt Lage der Stadt Eichstätt im Altmühltal Eichstätt ist eine Große Kreisstadt in Oberbayern.

Neu!!: Festung Philippsburg und Eichstätt · Mehr sehen »

Erzstift Salzburg

Das Erzstift Salzburg (lateinisch Principatus et Archiepiscopatus Salisburgensis), häufig auch Fürsterzbistum Salzburg war zwischen den Jahren nach 1328 und 1803 ein selbständiges Territorialfürstentum, das als katholisches Erzstift von einem Fürsterzbischof regiert wurde.

Neu!!: Festung Philippsburg und Erzstift Salzburg · Mehr sehen »

Eugen von Savoyen

Wiener Belvedere. Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (* 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgermonarchie, deren Stellung als Großmacht er wesentlich ausbaute.

Neu!!: Festung Philippsburg und Eugen von Savoyen · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Festung Philippsburg und Festung · Mehr sehen »

Festung Ehrenbreitstein

Schlosses Philippsburg Luftbild der Festungsanlage 2007 Schloss Philippsburg Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16.

Neu!!: Festung Philippsburg und Festung Ehrenbreitstein · Mehr sehen »

Festung Kehl

Festung Kehl und Straßburg Die in Baden-Württemberg gelegene Festung Kehl wurde ab 1683 zu Zeiten des französischen Königreichs erbaut.

Neu!!: Festung Philippsburg und Festung Kehl · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Festung Philippsburg und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Friede von Lunéville

Preußens Abtretungen im Frieden zu Lunéville und Entschädigungen durch den Reichsdeputationshauptschluss Als Friede von Lunéville wird der am 9.

Neu!!: Festung Philippsburg und Friede von Lunéville · Mehr sehen »

Frieden von Rijswijk

Unterzeichnung des Friedens von Rijswijk auf Huis ter Nieuburch am 20. September 1697 (zeitgenössischer Kupferstich) Der Frieden von Rijswijk ist das 1697 unterzeichnete Vertragswerk, mit dem der Pfälzische Erbfolgekrieg beendet wurde.

Neu!!: Festung Philippsburg und Frieden von Rijswijk · Mehr sehen »

Frieden von Wien (1738)

Der Frieden von Wien war ein am 18. November 1738 in Wien unterzeichneter Friedensvertrag zwischen Österreich und Frankreich, der den Polnischen Thronfolgekrieg beendete.

Neu!!: Festung Philippsburg und Frieden von Wien (1738) · Mehr sehen »

Fulda

Dom St. Salvator zu Fulda Logo der Stadt Fulda ist eine Stadt am gleichnamigen Fluss und das Oberzentrum der Region Osthessen.

Neu!!: Festung Philippsburg und Fulda · Mehr sehen »

Georg Rimpler

Georg Rimpler (auch: Georg Rümpler; * 1636 in Leisnig, Kurfürstentum Sachsen; † 3. August 1683 in Wien) war ein berühmter Festungsbauer und Mineur im 17.

Neu!!: Festung Philippsburg und Georg Rimpler · Mehr sehen »

Gottfried Ernst von Wuttgenau

Gottfried Ernst Reichsfreiherr von Wuttgenau (auch: Wutginau, * 31. August 1674 in Pühlau, Kr Oels; † 23. Dezember 1736 in Raab) war ein k.u. k. Generalfeldzeugmeister sowie hessen-kasselischer Generalmajor.

Neu!!: Festung Philippsburg und Gottfried Ernst von Wuttgenau · Mehr sehen »

Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne

centre Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne (* 11. September 1611 in Sedan; † 27. Juli 1675 bei Sasbach, Baden) war ein französischer Heerführer und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Festung Philippsburg und Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne · Mehr sehen »

Hochstift Speyer

Das Hochstift Speyer war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und bis zu seiner endgültigen Säkularisation 1803 der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Speyer.

Neu!!: Festung Philippsburg und Hochstift Speyer · Mehr sehen »

Hochstift Würzburg

Das Heilige Römische Reich 1648 Karte des Hochstifts um 1700, Kupferstich von Johann Baptist Homann Würzburger Dom St. Kilian Friedrich Karl von Schönborn Sommerresidenz Schloss Veitshöchheim Hochstift Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Hochstift Wirzburg) war die Bezeichnung für das von den Bischöfen von Würzburg in ihrer Eigenschaft als Reichsfürsten beherrschte Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Festung Philippsburg und Hochstift Würzburg · Mehr sehen »

James Fitzjames, 1. Duke of Berwick

James Fitzjames Büste in der Schlachtengalerie des Schloss Versailles James Fitzjames, 1.

Neu!!: Festung Philippsburg und James Fitzjames, 1. Duke of Berwick · Mehr sehen »

Johann Karl von Thüngen

Hans Karl von Thüngen um 1700 Büste in der Ruhmeshalle München Johann Karl „Hans“ von Thüngen (* 5. Februar 1648; † 8. Oktober 1709) war Inhaber eines Infanterieregiments und ab 1696 kaiserlicher Generalfeldmarschall.

Neu!!: Festung Philippsburg und Johann Karl von Thüngen · Mehr sehen »

Karl Theodor (Pfalz und Bayern)

Johann Georg Ziesenis d. J., 1744, heute Kurpfälzisches Museum Heidelberg) Karl (auch Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der Münchner Residenz) war seit dem 31.

Neu!!: Festung Philippsburg und Karl Theodor (Pfalz und Bayern) · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Festung Philippsburg und Kurköln · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Festung Philippsburg und Kurpfalz · Mehr sehen »

Kurtrier

Wappen 1703 Waldemar) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Das Territorium Kurtrier (blaugrau) 1648 Kurtrier (auch: Erzstift Trier oder Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Festung Philippsburg und Kurtrier · Mehr sehen »

Landkreis Karlsruhe

Der Landkreis Karlsruhe ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Festung Philippsburg und Landkreis Karlsruhe · Mehr sehen »

LEO-BW

Logo von LEO-BW LEO-BW ist ein landeskundliches Online-Informationssystem für Baden-Württemberg, zu finden unter leo-bw.de, das einen zentralen Zugang zu Informationen und digitalisierten Kulturgütern des Landes bieten soll.

Neu!!: Festung Philippsburg und LEO-BW · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Festung Philippsburg und Major · Mehr sehen »

Maximilian Lorenz von Starhemberg

Graf Maximilian Lorenz von Starhemberg um 1680 Graf Maximilian Lorenz von Starhemberg (* um 1640; † 17. September 1689 in Mainz) war kaiserlicher Feldmarschall und ab 1679 Kommandant der Festung Philippsburg.

Neu!!: Festung Philippsburg und Maximilian Lorenz von Starhemberg · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Festung Philippsburg und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nordbaden

Nordbaden steht für.

Neu!!: Festung Philippsburg und Nordbaden · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Festung Philippsburg und Oberst · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Festung Philippsburg und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Philipp Christoph von Sötern

Philipp Christoph von Sötern nach einem Stich von Matthäus Merian um 1650 Epitaph im Trierer Dom, datiert 1652. Familienwappen ''von Sötern''. Ahnenwappen vom Grabstein des Johanniter-Komturs Heinrich Nikolaus Faust von Stromberg († 1621), Stadtmuseum Worms Philipp Christoph Reichsritter von Sötern (* 11. Dezember 1567 in Zweibrücken; † 7. Februar 1652 in Trier) war ab 1610 Bischof von Speyer und ab 1623 Erzbischof und Kurfürst von Trier.

Neu!!: Festung Philippsburg und Philipp Christoph von Sötern · Mehr sehen »

Philippsburg

Die Stadt Philippsburg, bis 1623 Udenheim, liegt im Norden des Landkreises Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Festung Philippsburg und Philippsburg · Mehr sehen »

Polnischer Thronfolgekrieg

Übersichtskarte Polen-Litauens im Jahre 1701, die mit der Grenzführung, zu Beginn des polnischen Thronfolgekrieges, im Jahre 1733 identisch war Friedrich August II. von Sachsen, 1734 als August III. auch König von Polen Der Polnische Thronfolgekrieg (1733–1738), auch Polnischer Erbfolgekrieg genannt, brach nach dem Tod des Königs August II. des Starken um die Thronfolge Polens aus.

Neu!!: Festung Philippsburg und Polnischer Thronfolgekrieg · Mehr sehen »

Reichsarmee

Philippsburg 1734 (Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis): Paderbornisches Infanterieregiment – Zeitgenössische Gudenus-Handschrift Die Reichsarmee, Reichsheer oder Reichsarmatur (lateinisch: exercitus imperii) war das Heeresaufgebot des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Festung Philippsburg und Reichsarmee · Mehr sehen »

Sébastien Le Prestre de Vauban

150px Sébastien Le Prestre, Seigneur de Vauban (auch Marquis de Vauban; * 1. Mai, 4. Mai oder 15. Mai 1633 in Saint-Léger-de-Foucheret, heute Saint-Léger-Vauban, Département Yonne, Burgund; † 30. März 1707 in Paris) war ein französischer General, Festungsbaumeister Ludwigs XIV. und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Festung Philippsburg und Sébastien Le Prestre de Vauban · Mehr sehen »

Schlacht bei Wiesloch (1799)

Die Schlacht bei Wiesloch (auch Treffen bei Wiesloch oder Gefecht bei Wiesloch genannt) fand während des Zweiten Koalitionskrieges am 3.

Neu!!: Festung Philippsburg und Schlacht bei Wiesloch (1799) · Mehr sehen »

Solms-Braunfels

Wappen der Fürsten zu Solms-Braunfels ''Merian''''-Stich, vor 1655)'' Solms-Braunfels (bis 1693 Solms-Greifenstein) war eine in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Böhmen existierende Hochadelsfamilie, die 1989 im Mannesstamm erlosch.

Neu!!: Festung Philippsburg und Solms-Braunfels · Mehr sehen »

Stadtarchiv Koblenz

Das Stadtarchiv Koblenz ist das kommunale Archiv der Stadt Koblenz.

Neu!!: Festung Philippsburg und Stadtarchiv Koblenz · Mehr sehen »

Thüngen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Thüngen Schloss Thüngen, 2012 Die Familie von Thüngen ist ein altes, edelfreies fränkisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Festung Philippsburg und Thüngen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Festung Philippsburg und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. (kurz ZUM oder ZUM.de) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Merzhausen bei Freiburg im Breisgau, der am 11.

Neu!!: Festung Philippsburg und Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »