Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Feigheit

Index Feigheit

Feigheit, veraltet auch als Feigherzigkeit oder Memmenhaftigkeit bezeichnet, ist die Zuschreibung einer kritisch gesehenen oder vorwerfbaren Neigung, sein Handeln durch Angst oder Furcht bestimmen zu lassen.

40 Beziehungen: Adjektiv, Afrikafeldzug, Angst, Antikes Griechenland, Attentat vom 20. Juli 1944, Brockhaus Enzyklopädie, Chinesische Philosophie, Degradierung (Rang), Dezimation, Fahnenflucht, Friedrich Fromm, Fritz Wächtler, Furcht, Gemeinschaft, Heinz Hirsacker, Heinz Reinefarth, Hermann Göring, Infamie, Leopold Wilhelm von Österreich, Ludwig Ruckdeschel (Politiker), Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, Militärgericht, Militärrechtswesen im antiken Rom, Mut, Neidingswerk, Oskar-Heinrich Bär, Römische Legion, Schande, Schlacht bei Breitenfeld (1642), Soldat, Soziales Handeln, Sparta, Tapferkeit, The White Feather, Todesstrafe, Urgermanische Sprache, Volksgerichtshof, Wehrstrafgesetz, Weib, Zweiter Weltkrieg.

Adjektiv

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ohne weiteres ein Substantiv modifizieren, d. h.

Neu!!: Feigheit und Adjektiv · Mehr sehen »

Afrikafeldzug

Unter dem Begriff AfrikafeldzugZur besseren Abgrenzung zu den Kampfhandlungen in anderen Teilen Afrikas verwenden andere Sprachen den Begriff „Nordafrikafeldzug“ sind im deutschsprachigen Raum die militärischen Operationen der Achsenmächte gegen die Alliierten in Libyen, Ägypten und Tunesien während des Zweiten Weltkrieges im Zeitraum vom 9.

Neu!!: Feigheit und Afrikafeldzug · Mehr sehen »

Angst

Abbildung in Charles Darwins ''Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren'' Angst ist ein Grundgefühl, das sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert.

Neu!!: Feigheit und Angst · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Feigheit und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Neu!!: Feigheit und Attentat vom 20. Juli 1944 · Mehr sehen »

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus-Logo bis 2016 Die Brockhaus Enzyklopädie Die Brockhaus Enzyklopädie war ein mehrbändiges Nachschlagewerk in deutscher Sprache, das zuletzt von dem zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Wissen Media Verlag herausgegeben wurde.

Neu!!: Feigheit und Brockhaus Enzyklopädie · Mehr sehen »

Chinesische Philosophie

Chinesische Philosophie bezeichnet das philosophische Denken in China etwa seit der Zeit der Zhou-Dynastie.

Neu!!: Feigheit und Chinesische Philosophie · Mehr sehen »

Degradierung (Rang)

Degradierung von Alfred Dreyfus (Paris, 5. Januar 1895) Degradierung ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Herabsetzung einer Person von ihrem ursprünglichen Rang innerhalb einer Hierarchie im Zuge eines Disziplinarverfahrens, also das Gegenteil einer Beförderung.

Neu!!: Feigheit und Degradierung (Rang) · Mehr sehen »

Dezimation

Die Dezimation oder Dezimierung (lat. decimatio, decem.

Neu!!: Feigheit und Dezimation · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Feigheit und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Friedrich Fromm

Friedrich Fromm (1940) Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 in Charlottenburg; † 12. März 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Heeresoffizier, im Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst.

Neu!!: Feigheit und Friedrich Fromm · Mehr sehen »

Fritz Wächtler

Fritz Wächtler Fritz Wächtler Fritz Wächtler (* 7. Januar 1891 in Triebes; † 19. April 1945 in Waldmünchen) war ein deutscher Politiker (NSDAP), NSDAP-Gauleiter der Bayerischen Ostmark und SS-Obergruppenführer (1944).

Neu!!: Feigheit und Fritz Wächtler · Mehr sehen »

Furcht

Marija Jakuntschikowa, ''Furcht'' (1893–95) Furcht (Siegbert A. Warwitz: Das Feld der Angstgefühle. In: Ders.: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. 3., erw. Auflage. Verlag Schneider, Baltmannsweiler 2021. ISBN 978-3-8340-1620-1, S. 36–37 Furcht verfüge über einen innerweltlich erfassbaren Gegenstand, sei meist rational begründbar und auf ein Konkretum gerichtet, das als reale Bedrohung wahrgenommen werde. Sie werde deshalb auch als „Realangst“ bezeichnet. Angst hingegen sei ein ungerichteter Gefühlszustand, der als Gestimmtheit die Welterschließung im Ganzen betreffe. Je nach Grad der Abstraktheit oder Konkretheit des zugrundeliegenden Vorstellungskomplexes seien Übergänge zwischen Angst und Furcht möglich. Begriffe wie Ehrfurcht oder Gottesfurcht betonen die Achtung (den Respekt) vor einer bestimmten Übermacht. Im psychologischen und biologischen Sinne ist die Furcht eines Lebewesens vor einem Objekt (Lebewesen, Gegenstand oder Situation) dessen (emotionale) Reaktion auf das Wissen oder die Vermutung, dass von dem Objekt eine Gefahr ausgeht. Die Furcht ist somit lebensnotwendig, da sie dazu motiviert, gegen die Bedrohung Abwehrmaßnahmen zu ergreifen (z. B. erhöhte Wachsamkeit), ihr zu entgehen oder ihr entgegenzutreten ("Fight or flight").

Neu!!: Feigheit und Furcht · Mehr sehen »

Gemeinschaft

Die Kernfamilie ist die kleinste mensch­liche Gemeinschaft (2012) Dorfgemeinschaft in einer Shuar-Communidad in Ecuador (2011) Gemeinschaft (von „gemein, Gemeinsamkeit“) bezeichnet in der Soziologie und der Ethnologie (Völkerkunde) eine überschaubare soziale Gruppe (beispielsweise eine Familie, Gemeinde, Wildbeuter-Horde, einen Clan oder Freundeskreis), deren Mitglieder durch ein starkes „Wir-Gefühl“ (Gruppenkohäsion) eng miteinander verbunden sind – oftmals über Generationen.

Neu!!: Feigheit und Gemeinschaft · Mehr sehen »

Heinz Hirsacker

Heinz Hirsacker (* 14. August 1914 in Lübeck; † 24. April 1943 in Kiel) war deutscher U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg, der wegen angeblicher Feigheit vor dem Feinde zum Tode verurteilt wurde.

Neu!!: Feigheit und Heinz Hirsacker · Mehr sehen »

Heinz Reinefarth

Heinz Reinefarth (1944) Heinz Reinefarth (links, mit Kosakenmütze) während des Warschauer Aufstandes Heinz Reinefarth, eigentlich Heinrich Reinefarth (* 26. Dezember 1903 in Gnesen, Provinz Posen, Königreich Preußen; † 7. Mai 1979 in Westerland, Sylt), war ein deutscher SS-Gruppenführer, Generalleutnant der Waffen-SS und Polizei.

Neu!!: Feigheit und Heinz Reinefarth · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Feigheit und Hermann Göring · Mehr sehen »

Infamie

Infamie (lateinisch infamia „Schande, Schimpf“, wörtlich „Unaussprechliches“) bezeichnet im gewöhnlichen Sprachgebrauch ein ehrloses (gemeines oder heimtückisches) Handeln oder die Ehrlosigkeit als solche.

Neu!!: Feigheit und Infamie · Mehr sehen »

Leopold Wilhelm von Österreich

David Teniers der Jüngere, Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold Wilhelm im bischöflichen Ornat Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich (* 5. Januar 1614 in Wiener Neustadt; † 20. November 1662 in Wien) war ein österreichischer Fürstbischof, Statthalter der Spanischen Niederlande und Feldherr.

Neu!!: Feigheit und Leopold Wilhelm von Österreich · Mehr sehen »

Ludwig Ruckdeschel (Politiker)

Ludwig Ruckdeschel Ludwig Ruckdeschel (* 15. März 1907 in Bayreuth; † 8. November 1986 in Wolfsburg) war ein deutscher politischer Funktionär (NSDAP) und SS-Führer, zuletzt im Rang eines SS-Brigadeführers.

Neu!!: Feigheit und Ludwig Ruckdeschel (Politiker) · Mehr sehen »

Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich

Das Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich (MStGB) wurde am 20.

Neu!!: Feigheit und Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich · Mehr sehen »

Militärgericht

Finnisches Militärtribunal 1944 Ein Militärgericht oder Militärtribunal ist ein Gericht, das aus Militärrichtern (normalerweise selbst Soldaten) besteht und die Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Militärs ausübt (Militärstrafrecht).

Neu!!: Feigheit und Militärgericht · Mehr sehen »

Militärrechtswesen im antiken Rom

Dem Militärrechtswesen im antiken Rom fehlte in Zeiten der Republik und in den ersten Zeiten des Prinzipats eine kodifizierte Rechtsordnung in Form eines Militärstrafrechts.

Neu!!: Feigheit und Militärrechtswesen im antiken Rom · Mehr sehen »

Mut

Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen, das heißt, sich beispielsweise in eine gefahrenhaltige, mit Unsicherheiten verbundene Situation zu begeben.

Neu!!: Feigheit und Mut · Mehr sehen »

Neidingswerk

Neidingswerk ist eine deutsche Wortschöpfung, die im Zuge der Übersetzung altnordischer Literatur erforderlich wurde und dem dortigen Begriff níðingsverk entspricht.

Neu!!: Feigheit und Neidingswerk · Mehr sehen »

Oskar-Heinrich Bär

Major Heinz Bär (Bildmitte) vor einem abgeschossenen amerikanischen Bomber Boeing B-17F nahe der holländischen Grenze (1944) Oskar-Heinrich Bär, auch Heinrich oder Heinz genannt; (* 25. Mai 1913 in Sommerfeld; † 28. April 1957 bei Braunschweig) war ein deutscher Luftwaffenoffizier und Jagdflieger.

Neu!!: Feigheit und Oskar-Heinrich Bär · Mehr sehen »

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Neu!!: Feigheit und Römische Legion · Mehr sehen »

Schande

Schande bezeichnet zum einen den Zustand der Ehrlosigkeit, zum anderen die Ursache für diesen Ehrverlust.

Neu!!: Feigheit und Schande · Mehr sehen »

Schlacht bei Breitenfeld (1642)

Die zweite Schlacht bei Breitenfeld am 23.

Neu!!: Feigheit und Schlacht bei Breitenfeld (1642) · Mehr sehen »

Soldat

Bundeswehr-Soldat während der Übung ''Sharp Griffin'' 2016 im Kosovo Ein Soldat oder eine Soldatin (nach dem Sold, den er oder sie bezieht) ist ein bewaffneter Angehöriger einer Armee oder der Streitkräfte eines Landes, vom General bis zu den Mannschaften, obwohl sich der Sprachgebrauch lange auf Letztere beschränkte.

Neu!!: Feigheit und Soldat · Mehr sehen »

Soziales Handeln

Soziales Handeln ist ein Verhalten, das für den Handelnden subjektiv „sozial“ ist, da es sich auf das Verhalten anderer bezieht und daran in seinem Ablauf orientiert (Interaktion) ist.

Neu!!: Feigheit und Soziales Handeln · Mehr sehen »

Sparta

Territorium des antiken Sparta Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.

Neu!!: Feigheit und Sparta · Mehr sehen »

Tapferkeit

''Die Tapferkeit'' (allegorische Darstellung von 1524) Tapferkeit ist die Fähigkeit, in einer schwierigen, mit Nachteilen verbundenen Situation trotz Rückschlägen durchzuhalten.

Neu!!: Feigheit und Tapferkeit · Mehr sehen »

The White Feather

Die weiße Feder wird in England manchmal als Symbol von Feigheit überreicht.

Neu!!: Feigheit und The White Feather · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Feigheit und Todesstrafe · Mehr sehen »

Urgermanische Sprache

frühe nordische Eisenzeit, rosa eingefärbt die Jastorf-Kultur. Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen, gewissermaßen die Ursprache der germanischen Sprachfamilie, zu der neben anderen die heutigen Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Schwedisch zählen.

Neu!!: Feigheit und Urgermanische Sprache · Mehr sehen »

Volksgerichtshof

Der Volksgerichtshof (VGH) wurde am 24.

Neu!!: Feigheit und Volksgerichtshof · Mehr sehen »

Wehrstrafgesetz

Das Wehrstrafgesetz (WStG) regelt das besondere Strafrecht der Soldaten der Bundeswehr.

Neu!!: Feigheit und Wehrstrafgesetz · Mehr sehen »

Weib

Weib ist eine alte Bezeichnung für eine Frau, die in einigen Regionen sprachhistorisch eine allmähliche Bedeutungsverschlechterung erfuhr.

Neu!!: Feigheit und Weib · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Feigheit und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Feigheit vor dem Feind, Feigherzigkeit, Memme, Memmenhaftigkeit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »