Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fame (2009)

Index Fame (2009)

Fame ist eine 2009 veröffentlichte Neuverfilmung des Tanzfilms Fame – Der Weg zum Ruhm, der 1980 unter der Regie von Alan Parker entstanden war.

61 Beziehungen: Akt (Theater), Alan Parker, Anna Maria Perez de Taglé, Asher Book, Bebe Neuwirth, Britney Spears, Charles S. Dutton, Chicago (Musical), Debbie Allen, Deutschland, Englische Sprache, Fame – Der Weg zum Ruhm, Fame – Der Weg zum Ruhm (Fernsehserie), Fernsehserie, Gary Lucchesi, Goldene Himbeere, High School Musical, Hip-Hop, IMDb, Irene Cara, Jazz, Johann Sebastian Bach, Kanada, Karaoke, Kay Panabaker, Kelsey Grammer, Kherington Payne, Kurzfilm, Lakeshore Entertainment, Latin Freestyle, Leonine Distribution, Los Angeles, Los Angeles Times, Madonna (Künstlerin), Mark Isham, Michael Gore, Modern Dance, Musical, Musik, Musikproduzent, Myron Kerstein, Naturi Naughton, Neuverfilmung, New York City, Oscar, Paul Iacono, Roger Ebert, Rotten Tomatoes, Schauspiel, Schweiz, ..., Scott Kevan, Sesamstraße, Slam-Poetry, Soundtrack, Tanz, The New York Times, The Pussycat Dolls, Tom Rosenberg, US-Dollar, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Akt (Theater)

Ein Akt oder Aufzug ist im Drama ein Hauptabschnitt der Handlung, dessen Schluss durch das Fallen des Vorhangs gekennzeichnet wird.

Neu!!: Fame (2009) und Akt (Theater) · Mehr sehen »

Alan Parker

Alan Parker, 2008 Sir Alan William Parker (* 14. Februar 1944 in London Borough of Islington, London, England; † 31. Juli 2020 in London) war ein britischer Drehbuchautor, Autor, Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Fame (2009) und Alan Parker · Mehr sehen »

Anna Maria Perez de Taglé

Anna Maria Perez de Tagle (2008) Anna Maria Francesca Enriquez Perez de Taglé-Kline (* 23. Dezember 1990 in San Francisco, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Model und Sängerin.

Neu!!: Fame (2009) und Anna Maria Perez de Taglé · Mehr sehen »

Asher Book

Asher Monroe Book (* 18. September 1988 in Arlington, Virginia) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer.

Neu!!: Fame (2009) und Asher Book · Mehr sehen »

Bebe Neuwirth

Bebe Neuwirth (2006) Beatrice „Bebe“ Neuwirth (* 31. Dezember 1958 in Princeton, New Jersey) ist eine US-amerikanische Tänzerin, Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin.

Neu!!: Fame (2009) und Bebe Neuwirth · Mehr sehen »

Britney Spears

Unterschrift von Britney Spears (2016) Britney Jean Spears (* 2. Dezember 1981 in McComb, Mississippi) ist eine US-amerikanische Popsängerin.

Neu!!: Fame (2009) und Britney Spears · Mehr sehen »

Charles S. Dutton

Charles S. Dutton beim (2000) Charles Stanley Dutton (* 30. Januar 1951 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der auch als Regisseur aktiv ist.

Neu!!: Fame (2009) und Charles S. Dutton · Mehr sehen »

Chicago (Musical)

Chicago ist ein Musical mit der Musik von John Kander und den Gesangstexten von Fred Ebb.

Neu!!: Fame (2009) und Chicago (Musical) · Mehr sehen »

Debbie Allen

Debbie Allen (2012) Deborrah Kaye „Debbie“ Allen (* 16. Januar 1950 in Houston, Texas) ist eine amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Tänzerin, Choreografin, Produzentin und Sängerin.

Neu!!: Fame (2009) und Debbie Allen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Fame (2009) und Deutschland · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Fame (2009) und Englische Sprache · Mehr sehen »

Fame – Der Weg zum Ruhm

Fame – Der Weg zum Ruhm ist ein US-amerikanischer Spielfilm über Jugendliche an der High School of Music and Art in Manhattan, eine New Yorker Schule für darstellende Künste, aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Fame (2009) und Fame – Der Weg zum Ruhm · Mehr sehen »

Fame – Der Weg zum Ruhm (Fernsehserie)

Fame – Der Weg zum Ruhm ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die in den USA von 1982 bis 1987 in sechs Staffeln ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Fame (2009) und Fame – Der Weg zum Ruhm (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Fernsehserie

Eine Fernsehserie ist eine Filmproduktion über eine abgeschlossene oder nicht abgeschlossene, fiktionale oder auch an Tatsachen orientierte Handlung im Fernsehen, die mehrere Folgen umfasst.

Neu!!: Fame (2009) und Fernsehserie · Mehr sehen »

Gary Lucchesi

Gary Lucchesi (* 4. Januar 1955 in San Francisco) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Fame (2009) und Gary Lucchesi · Mehr sehen »

Goldene Himbeere

Das Logo der ''Razzie Awards'' Die Goldene Himbeere (kurz Razzie) ist ein erstmals 1981 vergebener Negativ-Filmpreis.

Neu!!: Fame (2009) und Goldene Himbeere · Mehr sehen »

High School Musical

High School Musical ist ein US-amerikanisches Musical-Drama der Walt Disney Company aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Fame (2009) und High School Musical · Mehr sehen »

Hip-Hop

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt.

Neu!!: Fame (2009) und Hip-Hop · Mehr sehen »

IMDb

IMDb (Akronym für Internet Movie Database, englisch für Internet-Filmdatenbank) ist eine Online-Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie über Personen, die daran mitgewirkt haben.

Neu!!: Fame (2009) und IMDb · Mehr sehen »

Irene Cara

Irene Cara (* 18. März 1959 in New York City, New York; † 25. November 2022 in Largo, Florida) war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Fame (2009) und Irene Cara · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Fame (2009) und Jazz · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Fame (2009) und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Fame (2009) und Kanada · Mehr sehen »

Karaoke

Karaoke-Gebäude in Tokio Karaoke ist eine weltweit bekannte Freizeitbeschäftigung und ein Partyspiel aus Japan, bei der Mitspieler zum Instrumental-Playback bekannter Musikstücke live ins Mikrofon singen.

Neu!!: Fame (2009) und Karaoke · Mehr sehen »

Kay Panabaker

Kay Panabaker (2007) Stephanie Kay Panabaker (* 2. Mai 1990 in Orange, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Fame (2009) und Kay Panabaker · Mehr sehen »

Kelsey Grammer

Kelsey Grammer (2010) Allen Kelsey Grammer (* 21. Februar 1955 auf Saint Thomas, Amerikanische Jungferninseln) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musicaldarsteller und Produzent.

Neu!!: Fame (2009) und Kelsey Grammer · Mehr sehen »

Kherington Payne

Kherington Payne 2008 Kherington Taylor Payne (* 26. Januar 1990 in Whittier, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Tänzerin und Schauspielerin.

Neu!!: Fame (2009) und Kherington Payne · Mehr sehen »

Kurzfilm

Ein Kurzfilm (oder short subject) definiert sich als Gegenstück zum Langfilm (oder Langspielfilm) ausschließlich über seine Filmlänge.

Neu!!: Fame (2009) und Kurzfilm · Mehr sehen »

Lakeshore Entertainment

Lakeshore Entertainment ist eine amerikanische Filmproduktionsgesellschaft von Independentfilmen mit Sitz in Beverly Hills.

Neu!!: Fame (2009) und Lakeshore Entertainment · Mehr sehen »

Latin Freestyle

Latin Freestyle oder Miami Freestyle, kurz auch nur Freestyle genannt, ist eine frühe Stilrichtung der Elektronischen Tanzmusik.

Neu!!: Fame (2009) und Latin Freestyle · Mehr sehen »

Leonine Distribution

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fame (2009) und Leonine Distribution · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Fame (2009) und Los Angeles · Mehr sehen »

Los Angeles Times

Das Los Angeles Times Building Die Los Angeles Times (abgekürzt LA Times und L.A. Times) ist eine überregional erscheinende US-amerikanische Tageszeitung mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Fame (2009) und Los Angeles Times · Mehr sehen »

Madonna (Künstlerin)

rahmenlos Madonna (englische Aussprache; * 16. August 1958 in Bay City, Michigan als Madonna Louise Ciccone) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin, Schauspielerin, Autorin, Regisseurin, Produzentin und Designerin.

Neu!!: Fame (2009) und Madonna (Künstlerin) · Mehr sehen »

Mark Isham

Mark Ware Isham (* 7. September 1951 in New York City) ist ein US-amerikanischer Filmmusik-Komponist und Trompeter.

Neu!!: Fame (2009) und Mark Isham · Mehr sehen »

Michael Gore

Michael Gore (* 5. März 1951 in Brooklyn, New York City als Michael Goldstein) ist ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Fame (2009) und Michael Gore · Mehr sehen »

Modern Dance

Ein Beispiel des ''Modern Dance'' Ultima Vez/Wim Vandekeybus mit Mauro Pawlowski: ''What's the Prediction?'' (ImPulsTanz 2010) Der Begriff Modern Dance wird umgangssprachlich (im Gegensatz zum historischen Tanz) im Bereich von Ballettschulen, Tanzstudios und Tanzausbildungen weitgehend als ästhetische Abgrenzung zum klassischen Ballett verstanden und bedeutet damit weitgehend das, was heute korrekter unter dem Begriff „zeitgenössischer Tanz“ zusammengefasst wird.

Neu!!: Fame (2009) und Modern Dance · Mehr sehen »

Musical

Londoner West End Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.

Neu!!: Fame (2009) und Musical · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Fame (2009) und Musik · Mehr sehen »

Musikproduzent

Ein Musikproduzent ist in der Musikindustrie eine mit der Leitung und Durchführung einer Musikproduktion beauftragte Person.

Neu!!: Fame (2009) und Musikproduzent · Mehr sehen »

Myron Kerstein

Myron I. Kerstein (* 15. August 1970 im Los Angeles County, Kalifornien, Vereinigte Staaten) ist ein US-amerikanischer Filmeditor.

Neu!!: Fame (2009) und Myron Kerstein · Mehr sehen »

Naturi Naughton

Naturi Caro Maria Naughton (* 20. Mai 1984 in East Orange, New Jersey) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Fame (2009) und Naturi Naughton · Mehr sehen »

Neuverfilmung

Als Neuverfilmung oder Remake (verkürzt für film remake) wird ein Film bezeichnet, der auf einem früher veröffentlichten Film oder einer schonmal verfilmten Vorlage basiert.

Neu!!: Fame (2009) und Neuverfilmung · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Fame (2009) und New York City · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Fame (2009) und Oscar · Mehr sehen »

Paul Iacono

Paul Stanley Iacono (* 7. September 1988 in Secaucus, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Dramaturg.

Neu!!: Fame (2009) und Paul Iacono · Mehr sehen »

Roger Ebert

Roger Ebert (2006) Roger Ebert (1970) Roger Joseph Ebert (* 18. Juni 1942 in Urbana, Illinois; † 4. April 2013 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Filmkritiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Fame (2009) und Roger Ebert · Mehr sehen »

Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes (für Verfaulte Tomaten) ist ein englischsprachiger Bewertungs-Aggregator, der insbesondere Rezensionen zu Filmen und Fernsehserien sammelt und veröffentlicht.

Neu!!: Fame (2009) und Rotten Tomatoes · Mehr sehen »

Schauspiel

Der Begriff Schauspiel im Theater wird entweder für ein überwiegend gesprochenes Drama verwendet oder für eine Sparte der Bühnenkünste, die von Schauspielern ausgeübt wird.

Neu!!: Fame (2009) und Schauspiel · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Fame (2009) und Schweiz · Mehr sehen »

Scott Kevan

Scott Kevan (* 2. Januar 1972 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Fame (2009) und Scott Kevan · Mehr sehen »

Sesamstraße

Sesamstraße ist eine der erfolgreichsten Fernsehserien für Kinder im Vorschulalter.

Neu!!: Fame (2009) und Sesamstraße · Mehr sehen »

Slam-Poetry

Slam-Poetry (auch: Spoken Word, Spoken-Word-Poetry, Bühnendichtung, Performancepoesie o. ä.) ist eine literarische Strömung, die hinsichtlich der Gattungspoetik der Lyrik zuzuordnen ist.

Neu!!: Fame (2009) und Slam-Poetry · Mehr sehen »

Soundtrack

Der Begriff Soundtrack bezeichnet wörtlich die Tonspur eines Films, Dramas, Computerspiels oder einer Fernseh- bzw.

Neu!!: Fame (2009) und Soundtrack · Mehr sehen »

Tanz

Ballett Tanzende Frauen bei einem Popkonzert, Sofia, Bulgarien. Tanz (um 1200 wie entlehnt von, dessen weitere Herkunft umstritten ist) ist die Umsetzung von Inspiration (meist Musik und/oder Rhythmus) in Bewegung.

Neu!!: Fame (2009) und Tanz · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Fame (2009) und The New York Times · Mehr sehen »

The Pussycat Dolls

The Pussycat Dolls sind ein US-amerikanisches Tanz- und Musik-Ensemble aus Los Angeles, das 1995 unter anderem von Robin Antin und Christina Applegate gegründet wurde.

Neu!!: Fame (2009) und The Pussycat Dolls · Mehr sehen »

Tom Rosenberg

Tom Rosenberg ist ein US-amerikanischer, oscarprämierter Filmproduzent.

Neu!!: Fame (2009) und Tom Rosenberg · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Fame (2009) und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Fame (2009) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Fame (2009) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »