Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

FSME-Impfstoff

Index FSME-Impfstoff

Ein FSME-Impfstoff ist ein Impfstoff gegen das FSME-Virus.

49 Beziehungen: Adjuvans, Aluminiumhydroxid, Antigen, Österreich, Baxter International, Bioreaktor, CEF-Zellen, Chlortetracyclin, Christian Kunz, Deutsche Apothekerzeitung, Eidgenössische Kommission für Impffragen, Embryo, Embryoniertes Hühnerei, Enzyme-linked Immunosorbent Assay, Formaldehyd, FSME-Virus, Gemeiner Holzbock, Gentamicin, Hans Moritsch, Humanalbumin, Impfstoff, Impfung, Intramuskuläre Injektion, Karlsruhe, Konzentrationsgefälle, Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation, Lyme-Borreliose, Neomycin, Neudörfl, Neutralisationstest, Neutralisierender Antikörper, Orth an der Donau, Paul-Ehrlich-Institut, Protamin, Repellent, Robert Koch-Institut, Russland, Saccharose, Schweiz, Serologie, Stanley Plotkin, Titer (Medizin), Trypsine, Ultrafiltration, Universität Wien, Virusinaktivierung, Weltgesundheitsorganisation, Zecken, Zeckenstich.

Adjuvans

Ein Adjuvans, Mehrzahl Adjuvantien, Adjuvantia oder Adjuvanzien (von lateinisch adiuvare.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Adjuvans · Mehr sehen »

Aluminiumhydroxid

Das Aluminiumhydroxid, Summenformel Al(OH)3, ist eine natürlich in Form verschiedener Minerale vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Hydroxide.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Aluminiumhydroxid · Mehr sehen »

Antigen

Bindung eines Antigens an eine passende Stelle eines Antikörpers Ein Antigen (von engl. antibody-generating ‚Antikörper-erzeugend‘) ist eine molekulare Struktur, an die sich Antikörper im Rahmen einer erworbenen Immunantwort binden können.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Antigen · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Österreich · Mehr sehen »

Baxter International

Baxter International ist ein weltweit operierendes US-amerikanisches Unternehmen in den Bereichen Pharmaindustrie und Medizintechnik.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Baxter International · Mehr sehen »

Bioreaktor

Viele Produkte der roten Biotechnologie werden in Bioreaktoren produziert, wie in dieser Anlage zur Herstellung von Vakzinen Moosbioreaktor mit ''Physcomitrella patens'' Ein Bioreaktor, häufig auch als Fermenter bezeichnet, ist ein Behälter, in dem bestimmte Mikroorganismen, Zellen oder kleine Pflanzen unter möglichst optimalen Bedingungen kultiviert (auch: fermentiert) werden.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Bioreaktor · Mehr sehen »

CEF-Zellen

CEF-Zellen (chicken embryo fibroblast) sind eine Mischung von Zelltypen aus embryonierten Hühnereiern, die unter anderem zur Herstellung von Impfstoffen verwendet werden, z. B. Pockenimpfstoffen, Mumpsimpfstoffen und FSME-Impfstoffen.

Neu!!: FSME-Impfstoff und CEF-Zellen · Mehr sehen »

Chlortetracyclin

Chlortetracyclin, auch Aureomycin, ist ein Antibiotikum, das aus Streptomyces aureofaciens gewonnen wird.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Chlortetracyclin · Mehr sehen »

Christian Kunz

Christian Kunz (* 13. Oktober 1927 in Linz; † 12. April 2020 in Vöcklabruck) war ein österreichischer Virologe und Entwickler eines Impfstoffes gegen die „Zeckenkrankheit“ Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).

Neu!!: FSME-Impfstoff und Christian Kunz · Mehr sehen »

Deutsche Apothekerzeitung

Die Deutsche Apothekerzeitung (Eigenschreibweise: Deutsche Apotheker Zeitung, Abkürzung: DAZ) ist eine (verbands-)unabhängige pharmazeutische Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis und erscheint wöchentlich am Donnerstag.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Deutsche Apothekerzeitung · Mehr sehen »

Eidgenössische Kommission für Impffragen

Die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) berät seit ihrer Gründung im Jahr 2004 den Bundesrat der Schweiz, das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) als konsultatives Organ in allen Belangen im Zusammenhang mit Impffragen.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Eidgenössische Kommission für Impffragen · Mehr sehen »

Embryo

embryonale Stammzellen gewinnbar; nach einer In-vitro-Fertilisation) p. m.) ektopen Schwangerschaft.Die Scheitel-Steiß-Länge beträgt etwa 1 Zentimeter.Keith L. Moore, T. Vidhya N. Persaud: ''Embryologie''. 5. Auflage. Elsevier/Urban & Fischer, München/Jena 2007, ISBN 978-3-437-41112-0, S. 571 f. p. m.). Die Scheitel-Steiß-Länge beträgt zu dieser Zeit etwa 16–18 mm. Der oder das Embryo (zu „Junges, Ungeborenes, Neugeborenes“, aus en „in“ und brýein „hervorsprießen lassen, schwellen“;Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9. Auflage, Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2006, ISBN 3-209-00108-1. Plural: Embryos oder Embryonen), auch der Keim oder der Keimling, ist ein Lebewesen in der frühen Form seiner Entwicklung.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Embryo · Mehr sehen »

Embryoniertes Hühnerei

Masernviren zur Impfstoffherstellung Das embryonierte Hühnerei (auch Eikultur, bebrütetes Hühnerei oder Hühnerembryokultur) ist eine spezielle Labortechnik in der Virologie zur Vermehrung und zur Isolierung von Viren.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Embryoniertes Hühnerei · Mehr sehen »

Enzyme-linked Immunosorbent Assay

Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) bezeichnet ein antikörperbasiertes Nachweisverfahren (Assay).

Neu!!: FSME-Impfstoff und Enzyme-linked Immunosorbent Assay · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Formaldehyd · Mehr sehen »

FSME-Virus

Das FSME-Virus (FSMEV, wissenschaftlich als Überbegriff Tick-borne encephalitis virus, TBEV) ist eine Spezies behüllter einzelsträngiger RNA-Viren positiver Polarität und der Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME bzw. TBE).

Neu!!: FSME-Impfstoff und FSME-Virus · Mehr sehen »

Gemeiner Holzbock

Weibchen auf einem Grashalm Männchen (links) und Weibchen auf einem Grashalm Der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) ist die bekannteste Art der Schildzecken.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Gemeiner Holzbock · Mehr sehen »

Gentamicin

Gentamicin ist ein Aminoglycosidantibiotikum, das als Arzneistoff in Form seines Sulfatsalzes bei bakteriellen Infektionen eingesetzt wird.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Gentamicin · Mehr sehen »

Hans Moritsch

Hans Moritsch (* 26. Juli 1924 in Wien; † 12. November 1965 ebenda) war ein österreichischer Mediziner und Mikrobiologe.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Hans Moritsch · Mehr sehen »

Humanalbumin

Das Humanalbumin ist die menschliche Form des Albumins.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Humanalbumin · Mehr sehen »

Impfstoff

passiver Immunisierung, der Schutz tritt sofort ein, hält aber nur kurzzeitig an. injiziert Ein Impfstoff, auch das Vakzin oder seltener die Vakzine („von Kühen stammend“; siehe Vakzination), ist ein Arzneimittel, das zur Impfung verwendet wird und vor Erkrankung schützen soll.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Impfstoff · Mehr sehen »

Impfung

Schutzimpfung eines Kleinkindes Video: Was hilft gegen Viren? (Aktive und passive Impfung) Eine Impfung, auch Schutzimpfung, Vakzination (älter Vaccination) oder Vakzinierung (ursprünglich die Infektion mit Kuhpockenmaterial; von lateinisch vacca ‚Kuh‘) genannt, ist die Gabe eines Impfstoffes mit dem Ziel, vor einer (übertragbaren) Krankheit zu schützen.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Impfung · Mehr sehen »

Intramuskuläre Injektion

Intramuskuläre Injektion in den Oberarm Bei einer intramuskulären Injektion (Kurzschreibweise: i.m.) wird ein flüssiges Arzneimittel mittels Spritze und Kanüle in einen Skelettmuskel eingebracht.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Intramuskuläre Injektion · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Karlsruhe · Mehr sehen »

Konzentrationsgefälle

Konzentrationsgefälle zweier Lösungen Ein Konzentrationsgefälle oder Konzentrationsgradient (ungenau auch Stoffgradient genannt) zwischen zwei Orten x1 und x2 besteht, wenn sich die dort jeweils herrschenden Konzentrationen eines Stoffes – c1 und c2 – voneinander unterscheiden.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Konzentrationsgefälle · Mehr sehen »

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation

Die Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation (WHO Model List of Essential Medicines) enthält Wirkstoffe und deren Zubereitungen, die als unentbehrliche Arzneimittel eingestuft werden.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Mehr sehen »

Lyme-Borreliose

Die Lyme-Borreliose oder Lymekrankheit (Aussprache) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi oder verwandte Borrelien aus der Gruppe der Spirochäten ausgelöst wird.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Lyme-Borreliose · Mehr sehen »

Neomycin

Neomycin ist ein Breitband-Antibiotikum aus der Gruppe der Aminoglycoside insbesondere gegen gramnegative, aber auch grampositive Bakterien.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Neomycin · Mehr sehen »

Neudörfl

Neudörfl ist eine Marktgemeinde im Bezirk Mattersburg im Burgenland (Österreich).

Neu!!: FSME-Impfstoff und Neudörfl · Mehr sehen »

Neutralisationstest

Der Neutralisationstest (NT) ist eine Variante des Plaque-Assays, mit dem neutralisierende Antikörper gegen bestimmte Viren im Serum eines Patienten oder eines Impflings nachgewiesen werden können.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Neutralisationstest · Mehr sehen »

Neutralisierender Antikörper

Die Virusbindung an die Zelle (links) wird durch NAb gehemmt (rechts) Neutralisierende Antikörper (NAb, von engl. neutralising antibodies) sind Antikörper, die hemmend auf ein Pathogen oder Toxin wirken.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Neutralisierender Antikörper · Mehr sehen »

Orth an der Donau

Orth an der Donau (bis 12. September 1959 nur Orth) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf im österreichischen Bundesland Niederösterreich.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Orth an der Donau · Mehr sehen »

Paul-Ehrlich-Institut

Eingang des Instituts im Jahr 2022 Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen ist das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Paul-Ehrlich-Institut · Mehr sehen »

Protamin

Protamin ist ein Stoffgemisch aus stark basischen Peptiden, das als Arzneimittel verwendet wird.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Protamin · Mehr sehen »

Repellent

Moskitospirale Als Repellent (von lat. repellere „vertreiben“, „zurückstoßen“) – auch Repellens, Repulsivstoff oder Vergrämungsmittel – wird ein Wirkstoff bezeichnet, der von einem Organismus meist über den Geruchssinn wahrgenommen wird und der diesen abschreckt, ohne ihn zu töten.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Repellent · Mehr sehen »

Robert Koch-Institut

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Robert Koch-Institut · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Russland · Mehr sehen »

Saccharose

ZuckerwürfelSaccharose (zu bzw., „Zucker“), umgangssprachlich Haushaltszucker, Kristallzucker oder einfach Zucker genannt, ist ein Disaccharid aus Glucose + Fructose und somit ein Kohlenhydrat.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Saccharose · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Schweiz · Mehr sehen »

Serologie

Als Serologie bezeichnet man die Wissenschaft und Lehre von den Antigen-Antikörper-Reaktionen, soweit sie in vitro ablaufen.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Serologie · Mehr sehen »

Stanley Plotkin

Stanley Plotkin Stanley Alan Plotkin (* 12. März 1932 in New York City) ist ein US-amerikanischer Mediziner (Pädiatrie) und Impfstoffentwickler.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Stanley Plotkin · Mehr sehen »

Titer (Medizin)

Der Titer ist ein Maß für die Menge eines Antikörpers oder Antigens (in der Serologie) bzw.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Titer (Medizin) · Mehr sehen »

Trypsine

Humanes Trypsin ist ein Gemisch dreier Verdauungsenzyme, die im Dünndarm Eiweiße zersetzen und zu den Peptidasen zählen: Trypsin-1 (kationisches Trypsin, zwei Drittel), Trypsin-2 (anionisches Trypsin, etwa ein Drittel) und Trypsin-3 (Mesotrypsin, wenige Prozent).

Neu!!: FSME-Impfstoff und Trypsine · Mehr sehen »

Ultrafiltration

Die Ultrafiltration ist ein Filtrationsverfahren aus dem Bereich der Membrantechnik, mit dem sich makromolekulare Substanzen und kleine Partikel aus einem Medium abtrennen und konzentrieren lassen.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Ultrafiltration · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Universität Wien · Mehr sehen »

Virusinaktivierung

Unter Virusinaktivierung versteht man den Verlust der Infektiosität von Viren durch die Einwirkung verschiedener Substanzen, Hitze oder Strahlung.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Virusinaktivierung · Mehr sehen »

Weltgesundheitsorganisation

Die Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Weltgesundheitsorganisation · Mehr sehen »

Zecken

Die Zecken (Ixodida) sind eine Ordnung der Milben (Acari), die der Überordnung Parasitiformes zugeordnet werden.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Zecken · Mehr sehen »

Zeckenstich

Bei einem Zeckenstich oder Zeckenbiss wird die Haut von einer Zecke mit den Kieferklauen angeritzt und anschließend der „Stachel“ (das Hypostom) in die Wunde hineingeschoben und dort verankert.

Neu!!: FSME-Impfstoff und Zeckenstich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Encepur, FSME-Impfung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »