Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnstrecke Eyach–Hechingen

Index Bahnstrecke Eyach–Hechingen

| Die Bahnstrecke Eyach–Hechingen, auch Eyachtalbahn oder Zollern-Alb-Bahn 4 (ZAB 4), ist eine Nebenbahn in Baden-Württemberg.

81 Beziehungen: Akkumulatortriebwagen, Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern, Asche, Bad Imnau, Baden-Württemberg, Bahnübergang (Deutschland), Bahnhof Hechingen, Bahnhof Horb, Bahnstrecke Balingen–Rottweil, Bahnstrecke Hechingen–Gammertingen, Bahnstrecke Plochingen–Immendingen, Bahnstrecke Tübingen–Sigmaringen, Bahnstrom, Bürgerinitiative, Beiwagen (Bahn), Dampflokomotive, Deutsche Bahn, Einschnitt (Verkehrsweg), Engstingen, Eutingen im Gäu, Eyach (Neckar), Gammertingen, Güterverkehr, Güterwagen, Güterzug, Haigerloch, Hanfertal, Hart (Haigerloch), Hechingen, Hohenzollerische Landesbahn, Hohenzollernsche Lande, Horb am Neckar, HzL VT1 und VT2, HzL VT3, Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen, Königreich Württemberg, Kleinbahn, Kosten-Nutzen-Analyse, Machbarkeitsstudie, MAN-Schienenbus, Mühringen, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Nebenbahn, Neckar, Normalspur, Oberbau (Eisenbahn), Obst, Omnibus, Personenkilometer, Plochingen, ..., Punktförmige Zugbeeinflussung, Rangendingen, Region Neckar-Alb, Regionalstadtbahn Neckar-Alb, Salzbergwerk Stetten, Schienengüterverkehr, Schienenpersonennahverkehr, Schlacke (Verbrennungsrückstand), Schloss Lindich, Sickingen (Hechingen), Sigmaringen, Sigmaringendorf, Spitzkehre (Eisenbahn), Stadler Regio-Shuttle RS 1, Standardisierte Bewertung, Starzach, Starzel (Neckar), Stückgut, Stein (Hechingen), Stetten (Haigerloch), Stichstrecke, Stunzach, Talgangbahn, Triebfahrzeug, Triebfahrzeugführer, Trillfingen, Umleitung, Verbindungskurve, Verbrennungstriebwagen, Weihnachtsmarkt, Weilheim (Hechingen). Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Akkumulatortriebwagen

Spielfeld-Straß) Deutschen Bundesbahn Ein Akkumulatortriebwagen, auch Akkutriebwagen (AT), Elektrischer Triebwagen mit Akkumulatoren (ETA), Speichertriebwagen, Batterietriebwagen oder (international) Battery-electric multiple unit (BEMU) genannt, ist ein elektrisch angetriebener Eisenbahn- oder Straßenbahn-Triebwagen, dessen Antriebsenergie aus Akkumulatoren stammt, die Elektromotoren antreiben.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Akkumulatortriebwagen · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern

Die Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern war ein deutsches Unternehmen zur Herstellung von Lokomotiven, das von 1872 bis 1929 in Düsseldorf existierte.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern · Mehr sehen »

Asche

Kasten voller Asche aus einer Steinkohleheizung Asche ist ein fester Rückstand aus der Verbrennung organischen Materials, also von fossilen Brennstoffen, Biokraftstoffen oder Lebewesen wie Pflanzen, Tieren und Menschen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Asche · Mehr sehen »

Bad Imnau

Bad Imnau ist ein Stadtteil von Haigerloch im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Bad Imnau · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bahnübergang (Deutschland)

Allgemeines Verkehrszeichen zur Warnung vor Bahnübergängen in Deutschland Durchfahrt eines Regionalzuges am Bahnübergang Hamburg-Wandsbek Ein Bahnübergang, früher Weg(e)übergang, ist sowohl gemäß Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) eine höhengleiche Kreuzung von Eisenbahnschienen, wie auch nach der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) eine Kreuzung eines besonderen oder unabhängigen Bahnkörpers mit Straßen, Wegen und Plätzen auf rechtlich-öffentlichen Verkehrsgrund.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Bahnübergang (Deutschland) · Mehr sehen »

Bahnhof Hechingen

Der Bahnhof Hechingen ist ein Bahnhof in der Stadt Hechingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Bahnhof Hechingen · Mehr sehen »

Bahnhof Horb

Im Bahnhof Horb mündet die Bahnstrecke Stuttgart–Horb in die Bahnstrecke Plochingen–Immendingen ein.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Bahnhof Horb · Mehr sehen »

Bahnstrecke Balingen–Rottweil

| Die Bahnstrecke Balingen–Rottweil war eine 29,0 Kilometer lange normalspurige Nebenbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Bahnstrecke Balingen–Rottweil · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hechingen–Gammertingen

| Die Bahnstrecke Hechingen–Gammertingen ist eine Nebenbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Bahnstrecke Hechingen–Gammertingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Plochingen–Immendingen

| Die Bahnstrecke Plochingen–Immendingen ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Bahnstrecke Plochingen–Immendingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Tübingen–Sigmaringen

| Die Bahnstrecke Tübingen–Sigmaringen, auch Hohenzollernbahn oder Zollernalbbahn genannt, wobei sich letztgenannter Begriff auch auf die HzL-Strecke via Burladingen bezieht, ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Bahnstrecke Tübingen–Sigmaringen · Mehr sehen »

Bahnstrom

Bahnstrom bezeichnet die Energieversorgung elektrischer Bahnen, überwiegend für den Antrieb von Triebfahrzeugen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Bahnstrom · Mehr sehen »

Bürgerinitiative

Eine Bürgerinitiative ist eine aus der Bevölkerung heraus gebildete Interessenvereinigung, die aufgrund eines konkreten politischen, sozialen oder ökologischen Anlasses in ihrem Bereich Selbsthilfe organisiert und somit möglicherweise Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf staatliche Einrichtungen, Parteien oder andere gesellschaftliche Gruppierungen nimmt.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Bürgerinitiative · Mehr sehen »

Beiwagen (Bahn)

Ein Straßenbahnzug aus Triebwagen (rechts) und Beiwagen (links) Ein Beiwagen, in der Schweiz Anhänge(r)wagen oder Anhänger genannt, ist ein antriebsloser Wagen einer Straßenbahn oder einer Eisenbahn.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Beiwagen (Bahn) · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Einschnitt (Verkehrsweg)

Straßeneinschnitt Einschnitt einer Bahnstrecke Ein Einschnitt, auch Troglage genannt, bezeichnet ein lineares Erdbauwerk in Form einer Graben-ähnlichen nach oben offenen Vertiefung der Geländeoberfläche zur Aufnahme eines Verkehrswegs, das durch Erdaushub (Beseitigung von Bodenmaterial) erstellt wird.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Einschnitt (Verkehrsweg) · Mehr sehen »

Engstingen

Engstingen ist eine aus drei Ortschaften und einem Gewerbepark bestehende Gemeinde in Baden-Württemberg mit gut 5200 Einwohnern.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Engstingen · Mehr sehen »

Eutingen im Gäu

Eutingen im Gäu ist die östlichste Gemeinde des Landkreises Freudenstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Eutingen im Gäu · Mehr sehen »

Eyach (Neckar)

Die Eyach ist ein etwa 50 km langer rechter Nebenfluss des Neckars in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Eyach (Neckar) · Mehr sehen »

Gammertingen

Gammertingen ist eine Kleinstadt im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Gammertingen · Mehr sehen »

Güterverkehr

Containersattelzug Güterzug Binnenschiff Beladen eines Frachtflugzeugs Als Güterverkehr oder Gütertransport wird im Verkehrswesen der außerbetriebliche Transport von Gütern und Tieren auf den Transport- und Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser und Luft bezeichnet.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Güterverkehr · Mehr sehen »

Güterwagen

Rangierbahnhof Kornwestheim Güterwagen, auch Frachtwagen oder umgangssprachlich Güterwaggons, sind Eisenbahnwagen, die dem Transport von Gütern dienen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Güterwagen · Mehr sehen »

Güterzug

Güterzüge im Hafen von Bremerhaven Ein Güterzug ist ein Zug der Eisenbahn, der dem Transport von Gütern im Schienengüterverkehr dient.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Güterzug · Mehr sehen »

Haigerloch

Gesamtansicht von Haigerloch Schlosskirche und Schloss Haigerloch Haigerloch ist eine Stadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Haigerloch · Mehr sehen »

Hanfertal

Hanfertal ist ein Stadtteil der Stadt Sigmaringen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Hanfertal · Mehr sehen »

Hart (Haigerloch)

Hart ist ein Stadtteil von Haigerloch im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Hart (Haigerloch) · Mehr sehen »

Hechingen

Burg Hohenzollern, erbaut 1850–1867 unter der Leitung Friedrich August Stülers Hechingen ist die drittgrößte Stadt im Zollernalbkreis.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Hechingen · Mehr sehen »

Hohenzollerische Landesbahn

Die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) ist ein Verkehrsbetrieb der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Hohenzollerische Landesbahn · Mehr sehen »

Hohenzollernsche Lande

Hohenzollernsche Lande (kurz Hohenzollern, seit dem 19. November 1928 amtlich Hohenzollerische Lande) bezeichnete den preußischen Regierungsbezirk Sigmaringen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Hohenzollernsche Lande · Mehr sehen »

Horb am Neckar

Nordstetten Horb am Neckar ist eine Stadt mit Einwohnern im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Horb am Neckar · Mehr sehen »

HzL VT1 und VT2

Die Dieseltriebwagen VT1 und VT2 der Hohenzollerischen Landesbahnen (HzL) wurden 1934 von der Dessauer Waggonfabrik hergestellt.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und HzL VT1 und VT2 · Mehr sehen »

HzL VT3

Der VT3 der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) wurde 1936 von der Waggon- und Maschinenbau Görlitz (WUMAG) in Görlitz hergestellt.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und HzL VT3 · Mehr sehen »

Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen

Hermann Pleuer: ''Ausfahrender Zug'' (1902) Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg (seit 1918 freier Volksstaat Württemberg) zwischen 1843 und 1920.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kleinbahn

Kleinbahn-AG Osterburg-Deutsch-Pretzier Als Kleinbahn oder seltener Tertiärbahn – das heißt eine Bahn dritter Ordnung – wurde insbesondere in Preußen und Österreich eine Eisenbahn definiert, „welche wegen ihrer geringen Bedeutung für den allgemeinen Eisenbahnverkehr“ hinsichtlich Bau und Betriebsführung weniger strengen Anforderungen unterliegt als eine Hauptbahn und eine Nebenbahn.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Kleinbahn · Mehr sehen »

Kosten-Nutzen-Analyse

Kosten-Nutzen-Analyse (auch Nutzen-Kosten-Analyse) ist ein Überbegriff für verschiedene Analysen, die Nutzen und Kosten vergleichen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Kosten-Nutzen-Analyse · Mehr sehen »

Machbarkeitsstudie

Die Machbarkeitsstudie, auch Machbarkeitsanalyse, Machbarkeitsuntersuchung oder Projektstudie genannt, ist ein Instrument und gleichzeitig eine Grundlage für die Entscheidung, ob und wie ein Projekt durchgeführt werden kann.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Machbarkeitsstudie · Mehr sehen »

MAN-Schienenbus

Der MAN-Schienenbus ist ein Schienenbus, der von MAN entwickelt und hergestellt wurde.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und MAN-Schienenbus · Mehr sehen »

Mühringen

Mühringen mit Schloss Hohenmühringen im Hintergrund Katholische Kirche in Mühringen Jüdischer Friedhof Mühringen (Kulturdenkmal) Mühringen ist ein Stadtteil von Horb am Neckar.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Mühringen · Mehr sehen »

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg ist eine Oberste Landesbehörde.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Nebenbahn

Nebenbahnen sind Eisenbahnstrecken untergeordneter („sekundärer“) Bedeutung, die im Gegensatz zur Hauptbahn Vereinfachungen im Bau und Betrieb aufweisen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Nebenbahn · Mehr sehen »

Neckar

Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins in Deutschland von 362 km Länge – mit dem längeren Oberlauf Eschach sogar von 380 km – der mit seinem annähernd 14.000 km² großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Neckar · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Normalspur · Mehr sehen »

Oberbau (Eisenbahn)

Schotteroberbau mit Holzschwellen Der Oberbau oder Gleiskörper einer Eisenbahnstrecke besteht aus dem Gleisbett und den darauf liegenden Gleisen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Oberbau (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Obst

Obstkorb Obst ist ein Sammelbegriff für für den Menschen roh genießbare, meist wasserhaltige Früchte oder Teile davon (beispielsweise Samen), die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Obst · Mehr sehen »

Omnibus

Linienbus Mercedes-Benz Citaro von der EVAG (heute Ruhrbahn) (2005) Niederflur-Gelenkbus der 1990er Jahre (Mercedes-Benz O 405 GN) (Ein Volvo 7700 aus 2004 in Vilnius (2007) Doppeldeckerbus Setra S 431 DT (2008) Norwegischer Kombinationsbus mit Ladepritsche mit Plane (2008) IAA 2010 Ein Omnibus (bzw. ‚für alle‘, Dativ bzw. Ablativ Plural von omnis), kurz Bus, ist ein großes Straßenfahrzeug, das der Beförderung zahlreicher Personen dient, z. B.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Omnibus · Mehr sehen »

Personenkilometer

Personenkilometer (oder Passagierkilometer; Abkürzung: Pkm) ist im Personenverkehr eine betriebswirtschaftliche Kennzahl für die Transportleistung beim Transport von Passagieren oder Personen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Personenkilometer · Mehr sehen »

Plochingen

Plochingen ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Esslingen mit Einwohnern.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Plochingen · Mehr sehen »

Punktförmige Zugbeeinflussung

Gleismagnet für die Punktförmige Zugbeeinflussung (Siemens, kleine Bauform) Gleismagnet (GWT, 500 Hz, unten) und Fahrzeugmagnet (Siemens, oben) Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB) bezeichnet verschiedene Systeme von Zugbeeinflussung, die an ausgewählten Punkten einer Schienenstrecke eine Überwachung und Beeinflussung schienengebundener Fahrzeuge ermöglichen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Punktförmige Zugbeeinflussung · Mehr sehen »

Rangendingen

Rangendingen ist eine Gemeinde im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Rangendingen · Mehr sehen »

Region Neckar-Alb

Die Region Neckar-Alb ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Region Neckar-Alb · Mehr sehen »

Regionalstadtbahn Neckar-Alb

Die Regionalstadtbahn Neckar-Alb (RSB) ist ein geplantes und teilweise im Bau befindliches Zweisystem-Stadtbahnsystem, welches das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs und die Verkehrssituation der Region Neckar-Alb verbessern soll.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Regionalstadtbahn Neckar-Alb · Mehr sehen »

Salzbergwerk Stetten

Das Salzbergwerk Stetten, oft auch Salzwerk Stetten genannt, liegt am Südrand des Ortes Stetten bei Haigerloch im Zollernalbkreis und ist das älteste bergmännisch abbauende Salzbergwerk Deutschlands, das heute noch betrieben wird.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Salzbergwerk Stetten · Mehr sehen »

Schienengüterverkehr

Als Schienengüterverkehr (SGV), auch Eisenbahngüterverkehr genannt, werden Verkehrsleistungen von Eisenbahnverkehrsunternehmen im Güterverkehr bezeichnet.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Schienengüterverkehr · Mehr sehen »

Schienenpersonennahverkehr

Als Schienenpersonennahverkehr (SPNV), auch Schienennahverkehr, werden in Deutschland die öffentlich finanzierten Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bezeichnet; der Begriff ist abzugrenzen vom Schienenpersonenfernverkehr, der in Deutschland keiner öffentlichen Finanzierung unterliegt.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Schienenpersonennahverkehr · Mehr sehen »

Schlacke (Verbrennungsrückstand)

Schlacke aus einer Holzfeuerung; innen porös, überzogen mit einer harten Kruste Als Schlacke wird in der Feuerungstechnik die Asche bezeichnet, wenn sie über ihren Erweichungspunkt erhitzt wurde, so dass sie nicht mehr in feinkörnigem oder pulvrigem Zustand vorliegt, sondern teigig oder gar (zäh-)flüssig wird.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Schlacke (Verbrennungsrückstand) · Mehr sehen »

Schloss Lindich

Schloss Lindich Das Schloss Lindich liegt einige Kilometer westlich der Stadt Hechingen im Zollernalbkreis (Baden-Württemberg) und wurde von 1738 bis 1741 erbaut.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Schloss Lindich · Mehr sehen »

Sickingen (Hechingen)

Sickingen ist ein Stadtteil von Hechingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Sickingen (Hechingen) · Mehr sehen »

Sigmaringen

Sigmaringen ist eine baden-württembergische Kreisstadt.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Sigmaringen · Mehr sehen »

Sigmaringendorf

Sigmaringendorf ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Sigmaringen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Sigmaringendorf · Mehr sehen »

Spitzkehre (Eisenbahn)

Eine Spitzkehre ist eine Bahnanlage, die dazu dient, unter möglichst geringem technischem Aufwand und mit wenig Platzbedarf einen Höhenunterschied zu überwinden.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Spitzkehre (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Stadler Regio-Shuttle RS 1

Der Stadler Regio-Shuttle RS 1 ist ein in Deutschland weit verbreiteter Typ von Nahverkehrsdieseltriebwagen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Stadler Regio-Shuttle RS 1 · Mehr sehen »

Standardisierte Bewertung

Die Standardisierte Bewertung (vollständiger Name: Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen im schienengebundenen öffentlichen PersonennahverkehrIntraplan Consult (Hrsg.): Standardisierte Bewertung von Verkehrswegeinvestitionen im schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehr. Version 2016. Verfahrensanleitung. Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Forschungsprojekts FE 70.893/2014. 2017.) ist ein Verfahren zur gesamtwirtschaftlichen Nutzen-Kosten-Untersuchung von ÖPNV-Projekten in Deutschland.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Standardisierte Bewertung · Mehr sehen »

Starzach

Starzach ist eine Gemeinde im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Starzach · Mehr sehen »

Starzel (Neckar)

Die Starzel ist ein knapp 43 km langer rechter Nebenfluss des Neckars in den beiden baden-württembergischen Landkreisen Zollernalb und Tübingen.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Starzel (Neckar) · Mehr sehen »

Stückgut

Verladung von nummeriertem Stückgut, in Jute eingenäht, vom Schiff auf die Eisenbahn, Varna 1920 Transport eines großen Werksteins in Lübeck, 1929 Stückgut-Spezialladung, Mini-U-Boot, für Nassau (Bahamas) (1964) Stückgut bezeichnet in der Logistik jedes Transportgut, das sich im Gegensatz zu Flüssigkeiten und Schüttgut einzeln am Stück transportieren lässt.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Stückgut · Mehr sehen »

Stein (Hechingen)

Stein ist ein Stadtteil von Hechingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Stein (Hechingen) · Mehr sehen »

Stetten (Haigerloch)

Stetten (oft: Stetten bei Haigerloch) ist der zweitgrößte Stadtteil von Haigerloch im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Stetten (Haigerloch) · Mehr sehen »

Stichstrecke

Hauptbahn Nürnberg–Regensburg abzweigende Stichstrecke. Eine Stichstrecke (auch Stichlinie, im Schienenverkehr Stichbahn, Österreich FlügelbahnFlügelbahnen sind Bahnen, auf denen sich ein gemischter, d. h. aus Personen-, Güter- und Produkten-Transport zusammengesetzter, Verkehr von lokalem Interesse nach einer Hauptbahn hin oder von dieser wegbewegt. – Siehe: bzw. Flügelstrecke) ist.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Stichstrecke · Mehr sehen »

Stunzach

Die Stunzach ist ein rund 20 Kilometer langer, südwestlicher und linker Zufluss der Eyach im baden-württembergischen Zollernalbkreis.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Stunzach · Mehr sehen »

Talgangbahn

| Die Talgangbahn, im Volksmund Triebel genannt, war eine 8,24 Kilometer lange normalspurige private Eisenbahnstrecke auf der Schwäbischen Alb im Süden Baden-Württembergs, die sich im Besitz der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) befand.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Talgangbahn · Mehr sehen »

Triebfahrzeug

Straßburg Als Triebfahrzeug, abgekürzt Tfz, wird ein angetriebenes Schienenfahrzeug bezeichnet.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Triebfahrzeug · Mehr sehen »

Triebfahrzeugführer

Deutschen Bahn Triebfahrzeugführer (abgekürzt Tf), im allgemeinen Sprachgebrauch und früher auch offiziell Lokführer (Lf), sind Mitarbeiter eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die das Triebfahrzeug oder den Steuerwagen eines Zuges oder einer Rangierfahrt bedienen bzw.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Triebfahrzeugführer · Mehr sehen »

Trillfingen

Trillfingen ist ein Stadtteil der Stadt Haigerloch im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Trillfingen · Mehr sehen »

Umleitung

Umleitung wegen Straßenarbeiten Eine Umleitung ist eine Maßnahme der Verkehrslenkung zur Ermöglichung oder zur Herstellung der Leichtigkeit des Verkehrs.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Umleitung · Mehr sehen »

Verbindungskurve

Verbindungskurve zur Umfahrung eines Bahnhofs Verbindungskurve zur Verbindung der Strecken eines Turmbahnhofs Im Eisenbahnwesen versteht man unter einer Verbindungskurve, einer Verbindungslinie, einem Verbindungsbogen oder einer Verbindungsschleife ein kurzes Streckenstück, das bei zwei zusammentreffenden oder kreuzenden Eisenbahnstrecken Zügen eine zusätzliche Übergangsmöglichkeit von einer Strecke auf die andere bietet.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Verbindungskurve · Mehr sehen »

Verbrennungstriebwagen

McKeen-Triebwagen,Baujahre 1905–1917 Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, 1914 De Dion-Bouton-Schmalspur-Schienenbus 1924 Tatra aus dem Jahr 1927 nach seinem Wiederaufbau im Eisenbahnmuseum Rosice nad Labem (2018) Verbrennungstriebwagen, Verbrennungsmotortriebwagen und Verbrennungstriebzüge sind Schienenfahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die im Gegensatz zu Lokomotiven als Triebwagen selbst Platz für Fahrgäste oder Güter bieten.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Verbrennungstriebwagen · Mehr sehen »

Weihnachtsmarkt

Hauptmarkt Altmarkt Ein großer Weihnachtsmarkt außerhalb Deutschlands ist in Prag. Im Advent, teils auch noch in den Tagen nach Weihnachten, wird vielerorts ein Weihnachtsmarkt abgehalten.

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Weihnachtsmarkt · Mehr sehen »

Weilheim (Hechingen)

Weilheim ist ein Stadtteil von Hechingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Bahnstrecke Eyach–Hechingen und Weilheim (Hechingen) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bahnstrecke Eyach-Hechingen, Bahnstrecke Hechingen-Eyach, Bahnstrecke Hechingen–Eyach, Eyachtalbahn, Eyachtäler, Freizeitexpress Eyachtäler, Radexpress Eyachtäler, ZAB 4, Zollern-Alb-Bahn 4, Zollernalbbahn 4.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »