Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

EuroDASS Praetorian

Index EuroDASS Praetorian

Eurofighter beim Manövrieren in großer Höhe bei der Übung ''Taurus Mountain'' Das EuroDASS Praetorian ist das Selbstschutzsystem des Eurofighter Typhoon, welches vom EuroDASS-Konsortium, bestehend aus Airbus Group, BAE Systems, Elettronica und Indra Sistemas gefertigt wird.

115 Beziehungen: Active Electronically Scanned Array, AEG, AGM-45 Shrike, AIM-120 AMRAAM, Airbus, AN/ALQ-131, Analyse, Antennengewinn, Auftriebshilfe, Augenschein, Avionik, Überlagerungsempfänger, BAE Systems, Betriebsmodus (Radar), Built-in test equipment, Canard, Chemring Group, Dassault Rafale, Dauerstrichradar, Düppel (Radartäuschung), Dickschicht-Hybridtechnik, Directed Infrared Counter Measures, Dispenser, Doppler-Effekt, Doppler-Radar, Douglas B-66, Dove-Prisma, Effektive Strahlungsleistung, Eigenbeschuss, Elektronische Gegenmaßnahmen, Elektronische Kampfführung, Elektronische Unterstützungsmaßnahmen, Elettronica, Eurofighter Jagdflugzeug, Eurofighter Typhoon, EuroFIRST PIRATE, Eurojet EJ200, EuroRADAR CAPTOR, Falklandkrieg, FIM-92 Stinger, Flight International, Flugabwehrrakete, Freund-Feind-Erkennung, Future Offensive Air System, G-Kraft, Galliumarsenid, GENeric eXpendable, Groupe Dassault, Head-up-Display, High-electron-mobility transistor, ..., Identifikator, Indra Sistemas, IR-Täuschkörper, IRIS-T, K2 Black Panther, Kalman-Filter, Kampfflugzeug, Kategorisierung (Kognitionswissenschaft), Kinematik, Korrelation, Kurs (Navigation), Lenkflugkörper, Lobbyismus, Lockheed Martin F-22, Luft-Luft-Rakete, Magnesium/Teflon/Viton, Man Portable Air Defense System, Merkava, Merkmalsvektor, MIL-STD-1553, Millimeterwelle, Mistral (Rakete), Monolithic Microwave Integrated Circuit, Motorola 68020, Moving Target Indication, Ortsbestimmung, Panavia Tornado, Phased-Array-Antenne, Phasenwinkel, Priorität, Quecksilber-Cadmium-Tellurid, Radar, Radargleichung, Radarquerschnitt, Radom, Raketenwarngerät, Scheinziel, Schlussfolgerung, Schmidt-Pechan-Prisma, Schrägstrich, Seitenleitwerk, SELEX Galileo, Signal-Rausch-Verhältnis, Sinusoid, Softwareaktualisierung, Sphäre (Mathematik), Spiralantenne, SSL (Unternehmen), STANAG 3910, Systolischer Array, Telefunken, Tracker (Radar), Transall C-160, Transceiver, Triangulation (Messtechnik), Vivaldi-Antenne, Wechselschalter, Wild Weasel, Wirbelschleppe, Wympel R-27, Wympel R-77, 9K310 Igla-1, 9K32 Strela-2, 9K33 Osa, 9K35 Strela-10. Erweitern Sie Index (65 mehr) »

Active Electronically Scanned Array

EuroRADAR CAPTOR AESA-Radar beim Eurofighter Typhoon Das Active Electronically Scanned Array (AESA), auch bekannt als Aktives Phased-Array-Radar bildet ein Radar-System mit aktiver elektronischer Strahlschwenkung.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Active Electronically Scanned Array · Mehr sehen »

AEG

Die AEG AktiengesellschaftEintragung 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 25000: AEG Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main (Historie 1. AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT); Löschdatum: 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 8060: AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Berlin und Frankfurt am Main war einer der weltweit größten Elektrokonzerne.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und AEG · Mehr sehen »

AGM-45 Shrike

Die AGM-45 Shrike ist eine US-amerikanische taktische Luft-Boden-Rakete, die der Niederhaltung feindlicher Flugabwehr dient.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und AGM-45 Shrike · Mehr sehen »

AIM-120 AMRAAM

Die AIM-120 AMRAAM (Advanced Medium-Range Air-to-Air Missile) ist eine radargelenkte Luft-Luft-Lenkwaffe mittlerer bis hoher Reichweite.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und AIM-120 AMRAAM · Mehr sehen »

Airbus

Die Airbus SE (von 2000 bis 2013 EADS für European Aeronautic Defence and Space) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie (nach BAE Systems) zweitgrößter Rüstungskonzern.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Airbus · Mehr sehen »

AN/ALQ-131

Eine A-10 mit dem ALQ-131 (montiert am äußeren linken Waffenträger) Das AN/ALQ-131 (JETDS-Bezeichnung) ist ein US-amerikanisches luftgestütztes System für Elektronische Gegenmaßnahmen auf mittlere Entfernung.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und AN/ALQ-131 · Mehr sehen »

Analyse

Adriaen van Ostade, „Analyse“ (1666) Eine Analyse (von griechisch ἀνάλυσις análysis „Auflösung, Zergliederung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Analyse · Mehr sehen »

Antennengewinn

Der Antennengewinn fasst die Richtwirkung und den Wirkungsgrad einer Antenne zusammen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Antennengewinn · Mehr sehen »

Auftriebshilfe

Voll ausgefahrene ''Slats'' und ''Flaps'' (Landeklappen) eines Airbus A310 Eine Auftriebshilfe ist eine Vorrichtung an den Tragflächen eines Flugzeuges, die dazu dient, in bestimmten Flugsituationen deren Auftriebsbeiwert zu vergrößern.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Auftriebshilfe · Mehr sehen »

Augenschein

Augenschein oder Inaugenscheinnahme bezeichnet im Beweisrecht die durch den Richter.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Augenschein · Mehr sehen »

Avionik

Die Avionik – ein Kofferwort bestehend aus Aviatik (von lat. avis.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Avionik · Mehr sehen »

Überlagerungsempfänger

Ein Überlagerungsempfänger (auch Superheterodynempfänger, kurz Superhet oder Super) ist eine elektronische Schaltung zum Empfang und zur Verarbeitung von hochfrequenten elektromagnetischen Funksignalen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Überlagerungsempfänger · Mehr sehen »

BAE Systems

BAE Systems plc (British Aerospace Electronic Systems) ist ein britischer multinationaler Rüstungs-, Informationssicherheits- und Luftfahrtkonzern und war 2021 nach Umsatz der siebtgrößte Rüstungskonzern der Welt.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und BAE Systems · Mehr sehen »

Betriebsmodus (Radar)

Der Ausdruck Betriebsmodus definiert bei Radargeräten spezielle Signalprofile, die jeweils für bestimmte Aufgaben (zum Beispiel Suche nach Luftzielen oder Erfassung von Schiffen auf See) optimiert sind.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Betriebsmodus (Radar) · Mehr sehen »

Built-in test equipment

Unter einem Built-In Test Equipment (kurz BITE, wörtlich „eingebaute Testausrüstung“, Eigendiagnosesystem) werden zusätzliche Geräte oder Systemkomponenten in einem Gesamtsystem verstanden, welche Wartungsinformationen und Zustandsinformationen im Rahmen von eingebauten Testfunktionen sammeln und Möglichkeiten zur Auswertung und Klassifizierung dieser Informationen bieten.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Built-in test equipment · Mehr sehen »

Canard

Nachbau des Wright Flyer (Flugrichtung nach links) Als Canard, Entenflugzeug oder Entenflügler werden Flugzeuge bezeichnet, bei denen sich das Höhenleitwerk vor den Tragflächen befindet.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Canard · Mehr sehen »

Chemring Group

Die Chemring Group (CHG) ist ein börsennotierter britischer Produzent von militärischer Abwehrtechnik für den See-, Land- und Luftkampf.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Chemring Group · Mehr sehen »

Dassault Rafale

Dreiseitenriss der Zweisitzerversion Dassault Rafale B Die Rafale (für Böe oder WindstoßDirk Ruschmann: David gegen die Goliaths. In: Bilanz Nr. 1/2010, S. 46 (online in der Schweizer Mediendatenbank).) ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des französischen Herstellers Dassault Aviation.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Dassault Rafale · Mehr sehen »

Dauerstrichradar

Ein Dauerstrichradar ist ein Radarsystem, das sich von einem Impulsradar dadurch unterscheidet, dass der Sender während der Dauer des Messvorganges ununterbrochen arbeitet.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Dauerstrichradar · Mehr sehen »

Düppel (Radartäuschung)

Düppel aus Kohlenstofffasern (links im Container, rechts freigesetzt) Window aus metallbedampften Kunstfaserstreifen Als Düppel, (AE), Window (BE), oder auch Confetti, bezeichnet man Täuschmittel, mit denen Radargeräte gestört werden können.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Düppel (Radartäuschung) · Mehr sehen »

Dickschicht-Hybridtechnik

integrierten Schaltkreisen und einem Elektrolytkondensator (gelb). Die Dickschicht-Hybridtechnik ist eine Aufbau- und Verbindungstechnik zur Herstellung elektronischer Schaltungen (Dickschicht-Hybridschaltung), bei welcher sowohl integrierte als auch diskrete Bauelemente Verwendung finden.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Dickschicht-Hybridtechnik · Mehr sehen »

Directed Infrared Counter Measures

Directed Infrared Counter Measures (DIRCM, auch: Directional Infrared Counter Measures; deutsch etwa: geführte bzw. gerichtete Infrarot-Gegenmaßnahmen) ist die Bezeichnung für Schutzsysteme, die militärische und zivile Flugzeuge in die Lage versetzen sollen, mit IR-Suchköpfen ausgestattete anfliegende Lenkflugkörper abzuwehren.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Directed Infrared Counter Measures · Mehr sehen »

Dispenser

Dispenser oder Dosierspender ist eine Bezeichnung für verschiedene manuelle, halbautomatische oder automatische Ausgabevorrichtungen (z. B. Verkaufsständer, Verkaufsautomaten, Medikamentenausgabebehälter, Dosierpumpen usw.).

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Dispenser · Mehr sehen »

Doppler-Effekt

Änderung der Wellenlänge durch Doppler-Effekt Änderung der Wellenlänge bei Bewegung der Schallquelle Hupe eines vorbeifahrenden Autos Der Doppler-Effekt (selten Doppler-Fizeau-Effekt) ist die zeitliche Stauchung bzw.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Doppler-Effekt · Mehr sehen »

Doppler-Radar

Doppler-Radar bezeichnet allgemein ein Radar, das die technischen Voraussetzungen hat, den Doppler-Effekt auszunutzen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Doppler-Radar · Mehr sehen »

Douglas B-66

Die Douglas B-66 Destroyer war ein Aufklärer und leichter Bomber der United States Air Force, der von 1956 bis 1973 eingesetzt wurde.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Douglas B-66 · Mehr sehen »

Dove-Prisma

Das Dove-Prisma, selten auch Harting-Dove-Prisma genannt, ist ein optisches Prisma, das zu den umkehrenden Reflexionsprismen gezählt wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Dove-Prisma · Mehr sehen »

Effektive Strahlungsleistung

Die effektive Strahlungsleistung (auch effektiv abgestrahlte Leistung;, ERP oder auch e.r.p.) ist eine Rechengröße, die im Bereich der Antennentechnik die in eine Sendeantenne eingespeiste Leistung mit deren Antennengewinn multipliziert ausdrückt.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Effektive Strahlungsleistung · Mehr sehen »

Eigenbeschuss

Bombardierung Berlins durch eine Bombe das Höhenleitwerk zertrümmert. Alle 11 Besatzungs­mitglieder starben beim Absturz. Eigenbeschuss (oft auch oder unter NATO-Soldaten blue on blue) ist der irrtümliche Beschuss eigener oder verbündeter Streitkräfte in einer kriegerischen Auseinandersetzung.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Eigenbeschuss · Mehr sehen »

Elektronische Gegenmaßnahmen

EA-6-Abstandsstörer mit je drei AN/ALQ-99-Behältern für EloGM Elektronische Gegenmaßnahmen (EloGM; – ECM) sind neben den Elektronischen Schutz- (EloSM) und Unterstützungsmaßnahmen (EloUM) Teil des Elektronischen Kampfes (EK).

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Elektronische Gegenmaßnahmen · Mehr sehen »

Elektronische Kampfführung

Militärisches Symbol der Fernmeldetruppe EloKa der Bundeswehr Elektronische Kampfführung (EloKa) (Englisch EW (electronic warfare)) umfasst die Fernmelde- und elektronische Aufklärung (Fm/EloAufkl) und den elektronischen Kampf (EloKpf).

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Elektronische Kampfführung · Mehr sehen »

Elektronische Unterstützungsmaßnahmen

Elektronische Unterstützungsmaßnahmen (EloUM) ist die militärische Aufklärung im elektromagnetischen Spektrum durch die Erfassung und Auswertung elektromagnetischer Ausstrahlungen, um ihren Ursprung zu lokalisieren, unmittelbare Bedrohung zu erkennen und abzuwehren, eigene Truppe zu schützen sowie für die militärische Lage relevante Informationen zu erhalten.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Elektronische Unterstützungsmaßnahmen · Mehr sehen »

Elettronica

Elettronica Group ist eine italienische Unternehmensgruppe mit Sitz in Rom die im Wesentlichen in den Bereichen Wehrtechnik, Elektronische Kampfführung und Informationssicherheit aktiv ist.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Elettronica · Mehr sehen »

Eurofighter Jagdflugzeug

Die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH ist ein europäisches Rüstungs-Konsortium mit Sitz im bayerischen Hallbergmoos.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Eurofighter Jagdflugzeug · Mehr sehen »

Eurofighter Typhoon

Der Eurofighter Typhoon ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug in Canard-Delta-Konfiguration, das von der Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, einem Konsortium aus Airbus, BAE Systems und Leonardo, gebaut wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Eurofighter Typhoon · Mehr sehen »

EuroFIRST PIRATE

Typhoon mit PIRATE, auf der Backbordseite vor dem Cockpit. Im Hintergrund Hitzeflimmern durch die Abwärme des Flugzeuges. Der EuroFIRST PIRATE ist das Infrarotzielsystem der Eurofighter Typhoon.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und EuroFIRST PIRATE · Mehr sehen »

Eurojet EJ200

Ausgestelltes EJ200 von der Seite Das Eurojet EJ200 ist ein Turbofantriebwerk des europäischen Herstellerkonsortiums Eurojet Turbo GmbH.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Eurojet EJ200 · Mehr sehen »

EuroRADAR CAPTOR

Eurofighter ''Typhoon'' mit Modell des phasengesteuerten CAPTOR-E Das EuroRADAR CAPTOR ist das Bordradar des Eurofighter Typhoon, welches vom EuroRADAR-Konsortium, bestehend aus BAE Systems, Airbus Defence and Space und Selex ES gefertigt wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und EuroRADAR CAPTOR · Mehr sehen »

Falklandkrieg

Der Falklandkrieg (eingedeutscht auch Malwinenkrieg) war ein nicht erklärter Krieg zwischen Argentinien und dem Vereinigten Königreich um die Falklandinseln (auch Malwinen) sowie Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, der von April bis Juni 1982 andauerte.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Falklandkrieg · Mehr sehen »

FIM-92 Stinger

IFF-Antenne Die FIM-92 Stinger (zu) ist eine infrarotgelenkte Flugabwehrrakete des US-amerikanischen Herstellers Raytheon, die gegen Luftziele eingesetzt wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und FIM-92 Stinger · Mehr sehen »

Flight International

Flight International ist ein englischsprachiges, monatlich erscheinendes Magazin, das sich mit Luftfahrt befasst und weltweit vertrieben wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Flight International · Mehr sehen »

Flugabwehrrakete

MIM-104-Patriot-Rakete beim Start Eine Flugabwehrrakete, kurz FlaRak, auch Boden-Luft-Rakete oder SAM für, ist eine Raketenwaffe zur Flugabwehr, also zur Bekämpfung von Luftzielen von der Erdoberfläche (Wasser, Boden) aus.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Flugabwehrrakete · Mehr sehen »

Freund-Feind-Erkennung

Eine Freund-Feind-Erkennung ist ein elektronisches System, das die Identifizierung eines erkannten Objekts ermöglicht.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Freund-Feind-Erkennung · Mehr sehen »

Future Offensive Air System

Ein Tornado GR4, der durch das FOAS abgelöst werden sollte … … und ein Eurofighter, der von den FOAS-Studien profitierte Das Future Offensive Air System (FOAS) war eine Studie, welche einen Ersatz für den Panavia Tornado der Royal Air Force finden sollte.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Future Offensive Air System · Mehr sehen »

G-Kraft

Beispiel: Verdreifachung der ''g''-Kraft in einem Flugzeug durch Flug in einer aufwärts gekrümmten Bahn g-Kräfte werden Belastungen genannt, die aufgrund starker Änderung von Größe und/oder Richtung der Geschwindigkeit auf den menschlichen Körper, einen Gebrauchsgegenstand oder ein Fahrzeug einwirken.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und G-Kraft · Mehr sehen »

Galliumarsenid

Die binäre Verbindung Galliumarsenid (GaAs) ist ein Halbleiterwerkstoff, der sowohl halbleitend (mit Elementen aus den Gruppen II, IV oder VI des Periodensystems dotiert) als auch semiisolierend (undotiert) sein kann.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Galliumarsenid · Mehr sehen »

GENeric eXpendable

GENeric eXpendable (GEN-X) ist ein aktiver, abwerfbarer Radarstörsender aus US-amerikanischer Produktion.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und GENeric eXpendable · Mehr sehen »

Groupe Dassault

Die Société GIMD (Groupe Industriel '''M'''arcel '''D'''assault) mit Sitz in Paris ist eine Holding von Gesellschaften aus Frankreich, im Besitz der Familie Dassault und geführt von Charles Edelstenne.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Groupe Dassault · Mehr sehen »

Head-up-Display

Blick durch das HUD in einer Boeing 787 im Bodenmodus. Oben: Autopilotenmodi, Rollwinkel; linke Skala: Geschwindigkeit; Mitte: Horizontlinie; rechte Skala: Höhenmesser, QNH Boeing 787: Die zwei HUDs sind die Glasscheiben im Sichtfeld der Piloten vor den Cockpitfenstern. Saab Draken 5er BMW) – Orange: 0 km/h, Links abbiegen in 40 m. Das Head-up-Display (HUD; wörtlich: „Kopf-oben-Anzeige“) ist ein Anzeigesystem, bei dem der Nutzer seine Blickrichtung und damit seine Kopfhaltung beibehalten kann, weil die Informationen in sein Sichtfeld projiziert werden.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Head-up-Display · Mehr sehen »

High-electron-mobility transistor

Querschnitt eines InGaAs-pseudomorphen HEMT Der high-electron-mobility transistor (HEMT, dt. „Transistor mit hoher Elektronenbeweglichkeit“) ist eine spezielle Bauform des Feldeffekttransistors für sehr hohe Frequenzen und ist von der Konstruktion her eine spezielle Bauform eines MESFET.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und High-electron-mobility transistor · Mehr sehen »

Identifikator

Ein Identifikator (auch Kennzeichen) ist ein mit einer bestimmten Identität verknüpftes Merkmal zur eindeutigen Identifizierung des tragenden Objekts.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Identifikator · Mehr sehen »

Indra Sistemas

Indra Sistemas S.A. ist ein spanisches Unternehmen der Informationstechnik, das international tätig ist.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Indra Sistemas · Mehr sehen »

IR-Täuschkörper

Lockheed AC-130 beim Täuschkörperausstoß IR-Täuschkörper, im Englischen Decoy Flare oder kurz auch nur Flare genannt, sind Täuschkörper gegen Lenkwaffen mit Infrarotsuchkopf.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und IR-Täuschkörper · Mehr sehen »

IRIS-T

Die IRIS-T (Infra Red Imaging System Tail/Thrust Vector-Controlled) ist ein Luft-Luft-Lenkflugkörper mit Infrarotsuchkopf für den Nah- und Nächstbereich.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und IRIS-T · Mehr sehen »

K2 Black Panther

Der K2 Black Panther, während der Erprobungs- und Entwicklungsphase als eXperimental K2 (XK2) bezeichnet, ist ein Kampfpanzer der südkoreanischen Streitkräfte.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und K2 Black Panther · Mehr sehen »

Kalman-Filter

Das Kalman-Filter (auch Kalman-Bucy-Filter, Stratonovich-Kalman-Bucy-Filter oder Kalman-Bucy-Stratonovich-Filter) ist ein mathematisches Verfahren zur iterativen Schätzung von Parametern zur Beschreibung von Systemzuständen auf der Basis von fehlerbehafteten Beobachtungen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Kalman-Filter · Mehr sehen »

Kampfflugzeug

In der modernen Terminologie bezeichnet Kampfflugzeug jedes militärische Flugzeug, das für Zerstörungszwecke eingesetzt wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Kampfflugzeug · Mehr sehen »

Kategorisierung (Kognitionswissenschaft)

Naturvölker“) Kategorisierung oder kategoriales Denken bezeichnet die kognitive Fähigkeit, unterschiedliche Entitäten (Gegenstände, Lebewesen, Vorgänge, Abstrakta) intuitiv zu sortieren und entsprechenden Sammelbegriffen (Kategorien) unterzuordnen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Kategorisierung (Kognitionswissenschaft) · Mehr sehen »

Kinematik

Die Kinematik ist das Gebiet der Mechanik, in dem die Bewegung von Körpern rein geometrisch mit den Größen Ort, Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung beschrieben wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Kinematik · Mehr sehen »

Korrelation

Eine Korrelation (mittellat. correlatio für „Wechselbeziehung“) beschreibt eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren Merkmalen, Zuständen oder Funktionen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Korrelation · Mehr sehen »

Kurs (Navigation)

mini Unter Kurs versteht man den stets dreiziffrig in Grad angegebenen, in der Horizontalebene gemessenen Winkel zwischen einer Bezugsrichtung und der Bewegungs- oder Vorausrichtung eines Schiffs oder Flugzeugs.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Kurs (Navigation) · Mehr sehen »

Lenkflugkörper

FGM-148 Javelin, Javelin Medium Antiarmor Weapon System (englisch für „Wurfspeer“ und „Mittleres Panzerabwehr-Waffensystem“), kurz Javelin. Erste tragbare Fire-and-Forget-Panzerabwehrlenkwaffe, die in den Vereinigten Staaten entwickelt und bei den US-Streitkräften eingeführt wurde. AGM-84 Harpoon Start einer Dnepr (Rakete) Fregatte HMAS Ballarat (FFH 155) der Royal Australian Navy startet während einer Feuerübung simultan zwei Flugabwehrraketen vom Typ RIM-162 Evolved Sea Sparrow Missile (ESSM) Als Lenkflugkörper (LFK) werden im wehrtechnischen und militärischen Sprachgebrauch, im Gegensatz zu ballistischen oder ungelenkten Raketen, Waffen mit eigenem Antrieb bezeichnet, die während des Fluges selbsttätig oder vom Schützen gelenkt ins Ziel gesteuert werden.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Lenkflugkörper · Mehr sehen »

Lobbyismus

Gesetzesentwürfe (engl. ''bill'') bei einem US-amerikanischen Abgeordneten Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen (lobbying) übernommene Bezeichnung für Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen („Lobbys“) – vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen – versuchen, die Exekutive oder Legislative zu beeinflussen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Lobbyismus · Mehr sehen »

Lockheed Martin F-22

Die Lockheed Martin F-22 Raptor (für Greifvogel) ist ein Luftüberlegenheitsjäger der fünften Generation.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Lockheed Martin F-22 · Mehr sehen »

Luft-Luft-Rakete

Eine Astra MK-1 im Flug AA-10 Alamo Eine Luft-Luft-Rakete ist ein (in der Regel) Lenkflugkörper, der im Luftkampf eingesetzt wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Luft-Luft-Rakete · Mehr sehen »

Magnesium/Teflon/Viton

Magnesium/Teflon/Viton (auch MTV oder MagTef) ist ein pyrotechnischer Satz, welcher vor allem in militärischen Täuschkörpern verwendet wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Magnesium/Teflon/Viton · Mehr sehen »

Man Portable Air Defense System

Stinger-Flugabwehrsystem-Simulator Ein Man-Portable Air-Defense System (Akronym; auf Deutsch: Einmann-Flugabwehr-Lenkwaffe, tragbares Luftabwehrsystem oder Ein-Mann-Boden-Luft-Rakete) ist ein schultergestütztes Boden-Luft-Flugabwehrraketensystem.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Man Portable Air Defense System · Mehr sehen »

Merkava

Merkava („Streitwagen“) ist eine Serie israelischer Kampfpanzer, die seit 1978 produziert werden.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Merkava · Mehr sehen »

Merkmalsvektor

Ein Merkmalsvektor fasst die (numerisch) parametrisierbaren Eigenschaften eines Musters in vektorieller Weise zusammen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Merkmalsvektor · Mehr sehen »

MIL-STD-1553

MIL-STD-1553 (kurz MIL-Bus) ist ein Feldbus, den die US-Luftwaffe 1973 einführte.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und MIL-STD-1553 · Mehr sehen »

Millimeterwelle

Millimeterwellen sind elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge von ca.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Millimeterwelle · Mehr sehen »

Mistral (Rakete)

Die Mistral-Rakete ist eine Fire-and-Forget-Flugabwehrrakete mit zweistufigem Feststoff-Raketenmotor.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Mistral (Rakete) · Mehr sehen »

Monolithic Microwave Integrated Circuit

Geometrische Struktur des Chips eines MMICs Gehäuse des MMIC MSA-0686 und ein Schaltplan des vom Hersteller vorgeschlagenen elektrischen Anschluss dieses Bausteins. Die Versorgung erfolgt durch einen Gleichspannungsanteil an dem Ausgang des MMIC. MMIC (von Monolithic Microwave Integrated Circuit) sind in der Hochfrequenztechnik und Mikroelektronik eine spezielle Klasse von integrierten Bauteilen, Schaltungen oder Systemen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Monolithic Microwave Integrated Circuit · Mehr sehen »

Motorola 68020

Motorola 68020 Motorola MC68EC020 Motorola MC68EC020 im PQFP-Gehäuse Prozessorkern (Die)-Foto eines Motorola 68020 (MC68020FE16E) mit Maske C10H Der Motorola 68020 ist der erste echte 32-Bit-Mikroprozessor der Motorola 68000er-Familie.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Motorola 68020 · Mehr sehen »

Moving Target Indication

Moving Target Indication, kurz MTI, ist ein aus dem englischen Sprachgebrauch kommender und weltweit verankerter Begriff aus dem Bereich Radar-Zielerfassung.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Moving Target Indication · Mehr sehen »

Ortsbestimmung

Eine Ortsbestimmung, auch Lokalisierung oder Lokalisation genannt, ist allgemein die Zuordnung zu einer bestimmten räumlichen Stelle.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Ortsbestimmung · Mehr sehen »

Panavia Tornado

Luftwaffe Der Panavia 200 (PA-200) Tornado ist ein zweisitziges zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug mit Schwenkflügeln.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Panavia Tornado · Mehr sehen »

Phased-Array-Antenne

Detail einer Panelantenne, die gleiche Phasenlage aller Strahler-Elemente (Rechtecke) wird durch definierte Längen der speisenden Streifenleitungen erreicht Animiertes Diagramm der Phased-Array-Antenne. TX.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Phased-Array-Antenne · Mehr sehen »

Phasenwinkel

Der Phasenwinkel oder die Phase gibt die aktuelle Position im Ablauf eines periodischen Vorgangs an.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Phasenwinkel · Mehr sehen »

Priorität

Als Priorität („der Erste, Vordere“; oder Vorrang) wird bei mehreren Personen, Sachverhalten oder Zielen der Vorrang, Vorzug oder das Vorrecht einer Person oder eines Sachverhalts oder Ziels oder eine bestimmte zeitliche Abfolge bezeichnet.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Priorität · Mehr sehen »

Quecksilber-Cadmium-Tellurid

Quecksilber-Cadmium-Tellurid, Hg1−xCdxTe (MCT) ist eine ternäre Halbleiterverbindung aus Cadmiumtellurid und Quecksilbertellurid.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Quecksilber-Cadmium-Tellurid · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Radar · Mehr sehen »

Radargleichung

Mit der Radargleichung (oder Radargrundgleichung) kann die vom Empfänger registrierte Leistung in Abhängigkeit von der Sendeleistung, der Entfernung und den Eigenschaften des reflektierenden Objektes ermittelt werden.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Radargleichung · Mehr sehen »

Radarquerschnitt

Der Radarquerschnitt, in manchen Veröffentlichungen auch als Rückstrahlfläche oder effektive Reflexionsfläche und in (RCS), in manchen Quellen auch als bezeichnet, gibt an, wie groß die Reflexion einer Funkwelle (Radar) durch einen Gegenstand zurück in Richtung der Quelle ist.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Radarquerschnitt · Mehr sehen »

Radom

Radom ist eine kreisfreie Großstadt der Woiwodschaft Masowien im zentralen, leicht südöstlichen Teil Polens – rund 100 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Warschau zwischen der Weichsel und dem Fuß des Heiligkreuzgebirges.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Radom · Mehr sehen »

Raketenwarngerät

Ein Raketenwarngerät (auch Raketenwarnsystem, Raketenwarner, Flugkörperwarner, MAW) bezeichnet ein System zur Warnung der Besatzung von Kampfflugzeugen, Hubschraubern und gepanzerten Fahrzeugen vor anfliegenden feindlichen Lenkflugkörpern.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Raketenwarngerät · Mehr sehen »

Scheinziel

Als Scheinziel wird allgemein ein Ziel bezeichnet, das kein echtes Ziel ist, sondern die Wahrnehmung täuscht oder täuschen soll und die Wirklichkeit nur vorgaukelt.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Scheinziel · Mehr sehen »

Schlussfolgerung

Schlussfolgerung, Schlussfolgern, Folgerung, Inferenz (aus „hineintragen“; „folgern“, „schließen“) oder Konklusion („Schlussfolgerung“) und Implikation sind in der Logik Bezeichnungen für mehrere eng miteinander verwandte Sachverhalte.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Schlussfolgerung · Mehr sehen »

Schmidt-Pechan-Prisma

Schmidt-Pechan-Prisma, Seitenansicht (oben) und 3D-Ansicht (unten) Das Schmidt-Pechan-Prisma ist ein optisches Umkehrprisma, das eine vollständige Bildumkehr (Bilddrehung um 180°) ohne Strahlversatz ermöglicht.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Schmidt-Pechan-Prisma · Mehr sehen »

Schrägstrich

Der Schrägstrich „/“ (formell solidus) ist ein Schriftzeichen, das als Satz- oder Wortzeichen zum Ausdruck von Beziehungen und Verhältnissen (Geteiltzeichen) verwendet werden kann.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Schrägstrich · Mehr sehen »

Seitenleitwerk

Das Seitenleitwerk ist die senkrechte Leitwerkfläche, meist am Heck eines Flugzeugs, Hubschraubers oder eines anderen aerodynamisch gesteuerten Fahrzeugs.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Seitenleitwerk · Mehr sehen »

SELEX Galileo

SELEX Galileo war ein Rüstungs- und Elektronikunternehmen des italienischen Finmeccanica-Konzerns mit Sitz in Rom und Basildon.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und SELEX Galileo · Mehr sehen »

Signal-Rausch-Verhältnis

Das Signal-Rausch-Verhältnis, auch Störabstand a oder (Signal-)Rauschabstand a_R, abgekürzt SRV oder S/R beziehungsweise SNR oder S/N von, ist ein Maß für die technische Qualität eines Nutzsignals (z. B. Sprache oder Video), das in einem Rauschsignal eingebettet ist.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Signal-Rausch-Verhältnis · Mehr sehen »

Sinusoid

Der Sinusoid (Adjektiv sinusoidal) ist eine sinusförmige Funktion, die aus der Sinusfunktion durch Skalierung von Amplitude und Frequenz sowie Phasenverschiebung gebildet wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Sinusoid · Mehr sehen »

Softwareaktualisierung

Unter Softwareaktualisierung,, versteht man in der Informationstechnik die Aktualisierung von Software.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Softwareaktualisierung · Mehr sehen »

Sphäre (Mathematik)

2-Sphäre Unter einer Sphäre (wie althochdeutsch spera von griechisch sphaira „Ball, Kugel, Himmelskugel“) versteht man in der Mathematik die Oberfläche einer Kugel und die Verallgemeinerung davon auf beliebig hohe Dimensionen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Sphäre (Mathematik) · Mehr sehen »

Spiralantenne

Spiralantenne Eine Spiralantenne ist eine planare logarithmische Antenne und besteht aus einem oder mehreren in einer Ebene spiralförmig gewundenen Leitern, wobei deren Krümmungsradius und effektiver Querschnitt von innen nach außen zunehmen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Spiralantenne · Mehr sehen »

SSL (Unternehmen)

SSL (ehemals Space Systems/Loral und SS/L) ist ein kanadisch/US-amerikanisches Unternehmen, das Satelliten und Raumfahrtsysteme für Regierungseinrichtungen und zivile Abnehmer herstellt.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und SSL (Unternehmen) · Mehr sehen »

STANAG 3910

STANAG 3910 ist ein NATO-Standard für einen Avionik-Datenbus für das European Fighter Aircraft (EFA).

Neu!!: EuroDASS Praetorian und STANAG 3910 · Mehr sehen »

Systolischer Array

Systolischer Array ist die Bezeichnung für ein Pipe-Netzwerk von DPUs (Data Path Units), meist in Matrix-Anordnung, durch welches Datenströme hindurchgetaktet werden – im Gegensatz zum Instruction Systolic Array, durch den Befehle hindurchgeschickt werden.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Systolischer Array · Mehr sehen »

Telefunken

Die Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H. (ab 1955 Telefunken GmbH) war ein deutsches Unternehmen der Funk- bzw.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Telefunken · Mehr sehen »

Tracker (Radar)

Als Tracker wird bei Radarsystemen in der Flugsicherung oder in militärischen Überwachungssystemen eine Komponente bezeichnet, die einzelne Positionsmeldungen des Radars („plots“) zu kompletten Flugspuren („tracks“) zusammensetzt und es damit ermöglicht, das Verhalten und die Bewegungsmuster der beobachteten Objekte zu erkennen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Tracker (Radar) · Mehr sehen »

Transall C-160

Transall von Armée de l’Air und Luftwaffe im Vergleich Flugvorführung einer Transall C-160 Die Transall C-160 ist ein in den 1960er Jahren vom deutsch-französischen Firmenkonsortium Transporter Allianz entwickeltes taktisches Transportflugzeug, das von den Französischen Luftstreitkräften und den Türkischen Luftstreitkräften eingesetzt wird.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Transall C-160 · Mehr sehen »

Transceiver

Kommerzieller KW/UKW-Transceiver für Amateurfunk Separate Eingänge und Ausgänge von Transceivern für Lichtwellenleiter Ein Transceiver, von englisch transmitter ‚Sender‘ und receiver ‚Empfänger‘, ist eine Kombination von beidem.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Transceiver · Mehr sehen »

Triangulation (Messtechnik)

Triangulation ist eine geometrische Methode der optischen Abstandsmessung durch genaue Winkelmessung innerhalb von Dreiecken.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Triangulation (Messtechnik) · Mehr sehen »

Vivaldi-Antenne

SMA-Buchse Die Vivaldi-Antenne (auch englisch tapered slot antenna für „Antenne mit sich erweiterndem Schlitz“; kurz: TSA) ist eine Breitbandantenne für den Mikrowellen-Bereich, die aus einer oder mehreren ebenen (koplanaren) leitfähigen Flächen auf einer dielektrischen Trägerplatte bestehen (Bild).

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Vivaldi-Antenne · Mehr sehen »

Wechselschalter

Historische Kippschalter mit vier getrennten Schaltwegen: je Seite 2 Öffner bzw. 2 Schließer Ein Wechselschalter, Umschalter oder Wechsler ist ein Schalter mit drei (manchmal auch vier) Anschlüssen, der einen Stromkreis öffnet und gleichzeitig einen anderen schließt.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Wechselschalter · Mehr sehen »

Wild Weasel

Wild-Weasel-Aufnäher mit YGBSM-Schriftzug Wild Weasel ist eine inoffizielle Bezeichnung für Flugzeuge der United States Air Force, die mit der Unterdrückung der feindlichen Luftabwehr (engl. Suppression of Enemy Air Defences) beauftragt sind.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Wild Weasel · Mehr sehen »

Wirbelschleppe

Mit farbigem Rauch sichtbar gemachte Wirbelschleppe hinter einem Flugzeug Kondensstreifen eines zweiten Flugzeugs mit sichtbarer Wirbelschleppe Bei Wirbelschleppen, auch Wirbelzöpfe oder Randwirbel genannt, handelt es sich um zopfartige, gegenläufig drehende Luftverwirbelungen hinter fliegenden Flugzeugen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Wirbelschleppe · Mehr sehen »

Wympel R-27

Die R-27 ist eine in der Sowjetunion entwickelte Luft-Luft-Lenkwaffe für mittlere Kampfentfernungen.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Wympel R-27 · Mehr sehen »

Wympel R-77

Die Wympel R-77 (NATO-Codename: AA-12 „Adder“; Exportbezeichnung: RWW-AE oder AAM-AE) ist ein mit Aktivradar gelenkter russischer Luft-Luft-Flugkörper mittlerer Reichweite, der noch in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und Wympel R-77 · Mehr sehen »

9K310 Igla-1

Die 9K310 Igla-1 (russ.: de) ist eine schultergestützte Kurzstrecken-Boden-Luft-Rakete aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und 9K310 Igla-1 · Mehr sehen »

9K32 Strela-2

Die 9K32 Strela-2 (russ.: de) ist eine schultergestützte Kurzstrecken-Boden-Luft-Rakete aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und 9K32 Strela-2 · Mehr sehen »

9K33 Osa

Die 9K33 Osa (NATO-Codename: SA-8 Gecko) ist ein Flugabwehrraketen-System der ehem.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und 9K33 Osa · Mehr sehen »

9K35 Strela-10

Das 9K35 „Strela-10“ (NATO-Codename: SA-13 Gopher) ist ein sowjetisches Kurzstrecken-Flugabwehrsystem.

Neu!!: EuroDASS Praetorian und 9K35 Strela-10 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

EuroDASS, Eurodass.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »