Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eugen Sell

Index Eugen Sell

Nachruf Eugen Sell (* 5. April 1842 in Bonn; † 13. Oktober 1896 in Berlin) war ein deutscher Nahrungsmittelchemiker.

27 Beziehungen: August Beer, August Wilhelm von Hofmann, Berlin, Bonn, Corps Rhenania Bonn, Doktor, Geheimrat, Hans Heinrich Landolt, Hermann Kopp (Chemiker), Humboldt-Universität zu Berlin, Julius Plücker, Kaiserliches Gesundheitsamt, Karl Sell (Rechtswissenschaftler), Karl Windisch, London, Mathematik, Naturwissenschaft, Paris, Preußisches Institut für Infektionskrankheiten, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Robert Wilhelm Bunsen, Royal School of Mines, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 13. Oktober, 1842, 1896, 5. April.

August Beer

August Beer (* 31. Juli 1825 in Trier; † 18. November 1863 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker, Chemiker und Physiker.

Neu!!: Eugen Sell und August Beer · Mehr sehen »

August Wilhelm von Hofmann

August Wilhelm von Hofmann Foto nach dem Gemälde von Heinrich von Angeli Dorotheenstädtischen Friedhof August Wilhelm Hofmann, ab 1888 von Hofmann (* 8. April 1818 in Gießen; † 5. Mai 1892 in Berlin), war ein deutscher Chemiker und entscheidender Wegbereiter für die Erforschung der Anilinfarbstoffe in England und Deutschland.

Neu!!: Eugen Sell und August Wilhelm von Hofmann · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Eugen Sell und Berlin · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Eugen Sell und Bonn · Mehr sehen »

Corps Rhenania Bonn

Wappen und Couleur der Rhenania Bonn (1912) Das Corps Rhenania Bonn ist eine pflichtschlagende und farbentragende Studentenverbindung im Bonner Senioren-Convent.

Neu!!: Eugen Sell und Corps Rhenania Bonn · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Eugen Sell und Doktor · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Eugen Sell und Geheimrat · Mehr sehen »

Hans Heinrich Landolt

Hans Landolt Hans Heinrich Landolt (* 5. Dezember 1831 in Zürich; † 15. März 1910 in Deutsch-Wilmersdorf b. Berlin, Königreich Preußen) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Eugen Sell und Hans Heinrich Landolt · Mehr sehen »

Hermann Kopp (Chemiker)

Hermann Kopp, vor 1889 Hermann Franz Moritz Kopp (* 30. Oktober 1817 in Hanau; † 20. Februar 1892 in Heidelberg) war deutscher Chemiker und gilt als einer der ersten Historiker der Chemie.

Neu!!: Eugen Sell und Hermann Kopp (Chemiker) · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Eugen Sell und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Julius Plücker

Rudolf Hoffmann, 1856 Alten Friedhof Bonn Julius Plücker (* 16. Juni oder 16. Juli 1801 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 22. Mai 1868 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Eugen Sell und Julius Plücker · Mehr sehen »

Kaiserliches Gesundheitsamt

Das Hauptgebäude des Kaiserlichen Gesundheitsamts in Berlin (1907) stand im Hansaviertel in der Klopstockstraße Das Kaiserliche Gesundheitsamt, später Reichsgesundheitsamt, war eine deutsche Reichsbehörde für den Verbraucherschutz im Gesundheits- und Veterinärwesen mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Eugen Sell und Kaiserliches Gesundheitsamt · Mehr sehen »

Karl Sell (Rechtswissenschaftler)

Karl Sell, auch Carl Sell (* 20. Juli 1810 in Darmstadt; † 23. Juli 1879 in Bonn) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Universität Bonn.

Neu!!: Eugen Sell und Karl Sell (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Karl Windisch

Karl Windisch ist der Name folgender Personen: * Karl Windisch (Chemiker) (1868–1927), deutscher Chemiker.

Neu!!: Eugen Sell und Karl Windisch · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Eugen Sell und London · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Eugen Sell und Mathematik · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Eugen Sell und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Eugen Sell und Paris · Mehr sehen »

Preußisches Institut für Infektionskrankheiten

Triangel Gebäude 1891–1900 Institut für Infektionskrankheiten Institut für Infektionskrankheiten, Lageplan am Nordufer (Basis) Alte Isolierstation der Klinischen Abteilung des Robert-Koch-Instituts im Virchow Klinikum der Charité Das Königlich Preußische Institut für Infektionskrankheiten wurde 1891 eigens für Robert Kochs Forschung auf dem neuen Gebiet der Bakteriologie und Klinischen Infektiologie in Berlin gegründet.

Neu!!: Eugen Sell und Preußisches Institut für Infektionskrankheiten · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Eugen Sell und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Robert Wilhelm Bunsen

J. B. Obernetter (um 1885) Gedenktafel für Robert Wilhelm Bunsen an seinem Heidelberger Laboratorium Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Eugen Sell und Robert Wilhelm Bunsen · Mehr sehen »

Royal School of Mines

Eingang der Royal School of Mines in der ''Exhibition Road'' Die 1851 als Government School of Mines and Science Applied to the Arts gegründete und 1863 in Royal School of Mines umbenannte Schule war eine staatliche Ausbildungsstätte für Bergbaukunde in London.

Neu!!: Eugen Sell und Royal School of Mines · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Eugen Sell und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

13. Oktober

Der 13.

Neu!!: Eugen Sell und 13. Oktober · Mehr sehen »

1842

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eugen Sell und 1842 · Mehr sehen »

1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eugen Sell und 1896 · Mehr sehen »

5. April

Der 5.

Neu!!: Eugen Sell und 5. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »