Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin Fuchs

Index Erwin Fuchs

Erwin Fuchs (* 22. Mai 1914 in Böckingen; † 20. Juni 2006) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

47 Beziehungen: Altes Theater (Heilbronn), Arbeitsgericht Heilbronn, Béziers, Böckingen, Bürgerhaus Böckingen, Dammschule (Heilbronn), Deutschhof (Heilbronn), Dieter E. Klumpp, Dieter Läpple (Künstler), Dieter Spöri, Erhard Eppler, Europäische Akademie der Arbeit, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Gerhard Binder (Grafiker), Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, Hans Hoffmann (Politiker, 1915), Hans Ulrich Eberle, Heilbronn, Heilbronner Stimme, Helmut Schmolz, Karlsruhe, Klaus Zwickel, Kornwestheim, Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Löwenstein, Luftangriffe auf Heilbronn, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neckarsulm, NSU Motorenwerke, Paula Fuchs, Port Talbot, Schwarze-Hofmännin-Skulptur, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialgericht Stuttgart, Sozialistische Arbeiter-Jugend, Spruchkammerverfahren, Stadtarchiv Heilbronn, Städtische Museen Heilbronn, Theater in Heilbronn, Werner Baumann (Künstler), Werner Heim (Biologe), Zweiter Weltkrieg, 1914, 20. Juni, 2006, 22. Mai.

Altes Theater (Heilbronn)

Altes Theater in Heilbronn kurz nach seiner Fertigstellung 1912 Zustand des Gebäudes nach dem Zweiten Weltkrieg Das Alte Theater in Heilbronn (vereinzelt auch als Fischer-Theater bezeichnet) ist das Vorgängerbauwerk des nahegelegenen heutigen Stadttheaters Heilbronn.

Neu!!: Erwin Fuchs und Altes Theater (Heilbronn) · Mehr sehen »

Arbeitsgericht Heilbronn

Arbeits- und Sozialgericht Heilbronn in der Paulinenstraße (2015) Das Arbeitsgericht Heilbronn, ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit, ist eines der neun baden-württembergischen Arbeitsgerichte.

Neu!!: Erwin Fuchs und Arbeitsgericht Heilbronn · Mehr sehen »

Béziers

Béziers ist eine südfranzösische Stadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Neu!!: Erwin Fuchs und Béziers · Mehr sehen »

Böckingen

Böckingen ist mit etwa 21.300 Einwohnern der nach der Kernstadt größte und älteste Stadtteil von Heilbronn.

Neu!!: Erwin Fuchs und Böckingen · Mehr sehen »

Bürgerhaus Böckingen

Bürgerhaus Böckingen Das Bürgerhaus Böckingen ist ein Bürgerzentrum im Heilbronner Stadtteil Böckingen.

Neu!!: Erwin Fuchs und Bürgerhaus Böckingen · Mehr sehen »

Dammschule (Heilbronn)

Die Dammschule ist ein Schulgebäude an der Dammstraße 14 in Heilbronn, in dem heute eine Grundschule (Dammgrundschule Heilbronn) und eine Realschule (Dammrealschule Heilbronn) untergebracht sind.

Neu!!: Erwin Fuchs und Dammschule (Heilbronn) · Mehr sehen »

Deutschhof (Heilbronn)

Münster und Deutschhof (Stand 2008) Der Deutschhof ist ein innerstädtisches Quartier in Heilbronn, das auf die um 1225 gegründete Heilbronner Kommende des Deutschen Ordens zurückgeht.

Neu!!: Erwin Fuchs und Deutschhof (Heilbronn) · Mehr sehen »

Dieter E. Klumpp

''Schwarze Hofmännin'' in Heilbronn-Böckingen Vorstudie zur ''Schwarzen Hofmännin'' am Heilbronner Wartberg Dieter E. Klumpp (* 1955 in Heilbronn) ist ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Erwin Fuchs und Dieter E. Klumpp · Mehr sehen »

Dieter Läpple (Künstler)

Dieter Läpple (* 26. November 1938 in Oberheimbach,Dieter Läpple: Gemeinde Maienfels, Württemberg; † 6. März 2019) war ein deutscher Bildhauer und Kunsterzieher.

Neu!!: Erwin Fuchs und Dieter Läpple (Künstler) · Mehr sehen »

Dieter Spöri

Dieter Spöri (rechts) mit seinem Nachfolger als EBD-Präsident Rainer Wend (Mitte) und Staatsminister Michael Georg Link (links) 2012 Dieter Spöri (* 15. Mai 1943 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Erwin Fuchs und Dieter Spöri · Mehr sehen »

Erhard Eppler

Erhard Eppler (2013) Erhard Eppler (* 9. Dezember 1926 in Ulm; † 19. Oktober 2019 in Schwäbisch Hall) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Erwin Fuchs und Erhard Eppler · Mehr sehen »

Europäische Akademie der Arbeit

House of Labour, Eschersheimer Landstraße 155–157 Ehemaliges Gebäude der Akademie in Frankfurt, Mertonstraße 30 Die Europäische Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt (bis 2009 Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt (AdA)) ist eine Stiftung Privaten Rechts des Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Landes Hessen und der Stadt Frankfurt am Main.

Neu!!: Erwin Fuchs und Europäische Akademie der Arbeit · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Erwin Fuchs und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Erwin Fuchs und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Gerhard Binder (Grafiker)

Gerhard Binder (* 13. Januar 1912 in Besigheim; † 1. Dezember 1997) war ein deutscher Grafiker in Heilbronn und Mitbegründer des Künstlerbundes Heilbronn.

Neu!!: Erwin Fuchs und Gerhard Binder (Grafiker) · Mehr sehen »

Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr

Die Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Erwin Fuchs und Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr · Mehr sehen »

Hans Hoffmann (Politiker, 1915)

Hans Hoffmann Hans Hoffmann (* 31. Oktober 1915 in Lübbenau; † 27. Januar 2005 in Heilbronn) war von 1955 bis 1967 Bürgermeister von Neckarsulm und von 1967 bis 1983 Oberbürgermeister von Heilbronn.

Neu!!: Erwin Fuchs und Hans Hoffmann (Politiker, 1915) · Mehr sehen »

Hans Ulrich Eberle

Hans Ulrich Eberle (* 7. August 1927 in Holzgerlingen; † 16. Juni 1988 in Heilbronn) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Erwin Fuchs und Hans Ulrich Eberle · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Erwin Fuchs und Heilbronn · Mehr sehen »

Heilbronner Stimme

„Hausnummernschild“ vor dem Druckereigebäude der Heilbronner Stimme Die Heilbronner Stimme (HSt) ist eine Regionalzeitung und die einzige Tageszeitung der baden-württembergischen Großstadt Heilbronn.

Neu!!: Erwin Fuchs und Heilbronner Stimme · Mehr sehen »

Helmut Schmolz

Helmut Schmolz (* 15. Dezember 1928 in Geislingen an der Steige; † 8. Januar 2006) war Stadtarchivar und Heimatforscher in Heilbronn.

Neu!!: Erwin Fuchs und Helmut Schmolz · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Erwin Fuchs und Karlsruhe · Mehr sehen »

Klaus Zwickel

Klaus Zwickel (* 31. Mai 1939 in Heilbronn) ist ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und ehemaliger Vorsitzender der IG Metall.

Neu!!: Erwin Fuchs und Klaus Zwickel · Mehr sehen »

Kornwestheim

Kornwestheim ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Erwin Fuchs und Kornwestheim · Mehr sehen »

Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg

Gerichtsgebäude in Stuttgart, Börsenstraße 6 Arbeitsgerichte in Baden-Württemberg. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg ist auf Ebene des Landes Baden-Württemberg die oberste Instanz in Fragen des Arbeitsrechts.

Neu!!: Erwin Fuchs und Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Löwenstein

Löwenstein ist eine Stadt 20 km südöstlich von Heilbronn im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Erwin Fuchs und Löwenstein · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Heilbronn

Das zerstörte Heilbronn 1945 Der Luftangriff auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 durch die britische Royal Air Force (RAF) zerstörte rund 62 Prozent des Stadtgebiets von Heilbronn, darunter fast die gesamte historische Innenstadt.

Neu!!: Erwin Fuchs und Luftangriffe auf Heilbronn · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Erwin Fuchs und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neckarsulm

Neckarsulm ist eine Stadt im Norden des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Erwin Fuchs und Neckarsulm · Mehr sehen »

NSU Motorenwerke

NSU-Logo Anfang der 1960er Jahre NSU-Werke, 1900 NSU war ein deutscher Fahrrad-, Motorrad-, Automobil- und Motorroller-Hersteller, der 1873 in Riedlingen von Christian Schmidt und Heinrich Stoll gegründet und 1880 nach Neckarsulm verlegt wurde.

Neu!!: Erwin Fuchs und NSU Motorenwerke · Mehr sehen »

Paula Fuchs

Paula Fuchs (geb. Mauch) (* 7. Juli 1922 in Stuttgart; † 14. Oktober 2013) war eine deutsche Kommunalpolitikerin.

Neu!!: Erwin Fuchs und Paula Fuchs · Mehr sehen »

Port Talbot

Port Talbot ist eine Stadt in der Principal Area Neath Port Talbot County Borough in Wales.

Neu!!: Erwin Fuchs und Port Talbot · Mehr sehen »

Schwarze-Hofmännin-Skulptur

Detail Die Schwarze-Hofmännin-Skulptur ist eine Skulptur des Bildhauers Dieter Klumpp, die in Böckingen gegenüber der ehemaligen Friedenstraßenschule beim Bürgerhaus Böckingen aufgestellt ist.

Neu!!: Erwin Fuchs und Schwarze-Hofmännin-Skulptur · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Erwin Fuchs und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialgericht Stuttgart

Das Gebäude des Sozialgerichts Stuttgart. Das Sozialgericht Stuttgart ist ein Gericht der Sozialgerichtsbarkeit Baden-Württembergs.

Neu!!: Erwin Fuchs und Sozialgericht Stuttgart · Mehr sehen »

Sozialistische Arbeiter-Jugend

Die Sozialistische Arbeiter-Jugend (SAJ) war ein sozialistischer Jugendverband im Umkreis der sozialdemokratischen Parteien in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Erwin Fuchs und Sozialistische Arbeiter-Jugend · Mehr sehen »

Spruchkammerverfahren

Spruchkammerverfahren waren Verfahren mit dem Ziel der Entnazifizierung, die nach Ende des Nationalsozialismus in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands durchgeführt wurden.

Neu!!: Erwin Fuchs und Spruchkammerverfahren · Mehr sehen »

Stadtarchiv Heilbronn

Das Stadtarchiv Heilbronn ist das Archiv der Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Erwin Fuchs und Stadtarchiv Heilbronn · Mehr sehen »

Städtische Museen Heilbronn

Die Städtischen Museen Heilbronn sind ein Verbund verschiedener Museen der Stadt Heilbronn.

Neu!!: Erwin Fuchs und Städtische Museen Heilbronn · Mehr sehen »

Theater in Heilbronn

Aktien-Theater „Fischer-Theater“ „Graubner-Theater“ Theaterforum K3 Die uns heute bekannte Geschichte der Theater in Heilbronn beginnt mit der Erwähnung des Aktientheaters im Jahre 1844 im Stadtgarten.

Neu!!: Erwin Fuchs und Theater in Heilbronn · Mehr sehen »

Werner Baumann (Künstler)

Werner Baumann, ''Strichvögel'', Linolschnitt, 1960, 42 cm × 29,5 cm Werner Baumann (* 11. April 1925 in Crailsheim; † 19. Oktober 2009 in Heilbronn) war ein deutscher Grafiker, Kunstpädagoge und Kunstvermittler.

Neu!!: Erwin Fuchs und Werner Baumann (Künstler) · Mehr sehen »

Werner Heim (Biologe)

Werner Heim (* 14. Februar 1908 in Mönsheim; † 2. Oktober 1978 in Heilbronn) war ein deutscher Biologe, Lehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Erwin Fuchs und Werner Heim (Biologe) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Erwin Fuchs und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1914

''Attentat von Sarajevo'', zeitgenössische, nachempfundende Darstellung Das Jahr 1914 stellt in mehrfacher Hinsicht eine historische Zäsur dar.

Neu!!: Erwin Fuchs und 1914 · Mehr sehen »

20. Juni

Der 20.

Neu!!: Erwin Fuchs und 20. Juni · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Erwin Fuchs und 2006 · Mehr sehen »

22. Mai

Der 22.

Neu!!: Erwin Fuchs und 22. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »