Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erwin F. Wagner

Index Erwin F. Wagner

Erwin Wagner (2019) Erwin Friedrich Wagner (* 25. November 1950 in Wolfsberg, Kärnten) ist ein österreichischer Biochemiker und Genforscher.

32 Beziehungen: Academia Europaea, AP-1, Österreich, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Berlin, Biochemie, Charles Rodolphe Brupbacher Stiftung, Desoxyribonukleinsäure, EMBO Gold Medal, Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie, European Molecular Biology Organization, Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie, FWF – Österreichischer Wissenschaftsfonds, Genetik, Genexpression, Heidelberg, Kardinal-Innitzer-Preis, Kärnten, Lipide, Madrid, Max-Planck-Forschungspreis, Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, National Academy of Sciences, Philadelphia, Stammzelle, Universität Graz, Universität Innsbruck, Wien, Wittgenstein-Preis, Wolfsberg (Kärnten), 1950, 25. November.

Academia Europaea

Die Academia Europaea ist eine europäische regierungsunabhängige wissenschaftliche Gesellschaft, die im Jahr 1988 gegründet wurde.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Academia Europaea · Mehr sehen »

AP-1

AP-1 im Komplex mit DNA (braun), mit AP-1 aus ''c-Fos'' (cyan) und ''c-Jun'' (grün) bestehend AP-1 ist ein Transkriptionsfaktor.

Neu!!: Erwin F. Wagner und AP-1 · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Österreich · Mehr sehen »

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Österreichische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Berlin · Mehr sehen »

Biochemie

Die Biochemie (zu griechisch βίος bíos ‚Leben‘, und zu „Chemie“) oder biologische Chemie, früher auch physiologische Chemie genannt, ist die Lehre von chemischen Vorgängen in Lebewesen, dem Stoffwechsel.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Biochemie · Mehr sehen »

Charles Rodolphe Brupbacher Stiftung

Die Charles Rodolphe Brupbacher Stiftung fördert die Krebsforschung in der Schweiz und international.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Charles Rodolphe Brupbacher Stiftung · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

EMBO Gold Medal

Die EMBO Gold Medal ist eine Auszeichnung der European Molecular Biology Organization.

Neu!!: Erwin F. Wagner und EMBO Gold Medal · Mehr sehen »

Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie

Logo des EMBL Beitrittskandidaten MPI Kernphysik in Heidelberg. EMBL-Gebäude in Heidelberg EMBL-Gebäude in Heidelberg EMBL-Gebäude in Heidelberg EMBL-Gebäude in Grenoble Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) wurde 1974 gegründet und wird inzwischen von 26 europäischen Staaten, Israel sowie dem assoziierten Mitgliedsstaat Australien und zwei Anwärtern (Prospect members) unterstützt.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie · Mehr sehen »

European Molecular Biology Organization

Die European Molecular Biology Organization (EMBO) ist eine europäische Wissenschaftsorganisation auf dem Gebiet der Molekularbiologie und wurde 1964 gegründet.

Neu!!: Erwin F. Wagner und European Molecular Biology Organization · Mehr sehen »

Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie

Das Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP, häufig Research Institute of Molecular Pathology) ist eine biomedizinische Forschungseinrichtung, die anwendungsoffene Grundlagenforschung im Bereich der molekularen Lebenswissenschaften betreibt.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie · Mehr sehen »

FWF – Österreichischer Wissenschaftsfonds

Der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) – kurz: Der Wissenschaftsfonds – ist Österreichs zentrale Einrichtung zur Förderung der Grundlagenforschung.

Neu!!: Erwin F. Wagner und FWF – Österreichischer Wissenschaftsfonds · Mehr sehen »

Genetik

Wurfes. Die Genetik (moderne Wortschöpfung zu „Abstammung“ und de) oder Vererbungslehre (früher auch Erblehre und Erbbiologie) ist die Wissenschaft von der Vererbung und ein Teilgebiet der Biologie.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Genetik · Mehr sehen »

Genexpression

Genexpression, kurz Expression oder Exprimierung (von lateinisch exprimere „ausdrücken“), bezeichnet im weiten Sinn, wie ein Gen (eine bestimmte genetische Information) zum Ausdruck kommt und in Erscheinung tritt.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Genexpression · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Heidelberg · Mehr sehen »

Kardinal-Innitzer-Preis

Theodor Innitzer (1932) Der Kardinal-Innitzer-Preis ist ein von der Erzdiözese Wien verliehener Wissenschaftspreis.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Kardinal-Innitzer-Preis · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Kärnten · Mehr sehen »

Lipide

Lipide und Lipoide (von „Fett“ und -id/-oid, Sinn etwa „fettartiger/Fetten ähnelnder Stoff“; Betonung auf der letzten Silbe: Lipíd/Lipoíd) sind eine Sammelbezeichnung für wasserunlösliche (hydrophobe) Naturstoffe, die sich dagegen aufgrund ihrer geringen Polarität sehr gut in hydrophoben (beziehungsweise lipophilen) Lösungsmitteln wie Chloroform oder Methanol lösen.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Lipide · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Madrid · Mehr sehen »

Max-Planck-Forschungspreis

Der Max-Planck-Forschungspreis förderte internationale Kooperationen deutscher und ausländischer Wissenschaftler, „von denen im Rahmen internationaler Kooperationen weitere wissenschaftliche Spitzenleistungen erwartet werden“.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Max-Planck-Forschungspreis · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik

Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik (MPIMG) ist ein molekulargenetisches Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin-Dahlem.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Max-Planck-Institut für molekulare Genetik · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Erwin F. Wagner und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Philadelphia · Mehr sehen »

Stammzelle

Menschliche embryonale Stammzellen. A: undifferenzierte Kolonien. B: Neuron-Tochterzelle Als Stammzellen werden allgemein Körperzellen bezeichnet, die sich in verschiedene Zelltypen oder Gewebe ausdifferenzieren können.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Stammzelle · Mehr sehen »

Universität Graz

Das Hauptgebäude der Universität Graz; 1895 errichtet Die Universität Graz (heute Karl-Franzens-Universität Graz) in Graz ist die größte Universität der Steiermark und nach der Universität Wien die zweitälteste Universität Österreichs.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Universität Graz · Mehr sehen »

Universität Innsbruck

Hauptgebäude der Universität Innsbruck Die 1669 gegründete Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (kurz: LFU oder LFUI) ist die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Universität Innsbruck · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Wien · Mehr sehen »

Wittgenstein-Preis

Der Wittgenstein-Preis ist der mit einem Preisgeld bis zu 1,5 Millionen Euro höchstdotierte Preis der Republik Österreich im Bereich der Wissenschaften, benannt nach dem österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Wittgenstein-Preis · Mehr sehen »

Wolfsberg (Kärnten)

Schloss Wolfsberg Markuskirche Wolfsberg ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirks in Kärnten.

Neu!!: Erwin F. Wagner und Wolfsberg (Kärnten) · Mehr sehen »

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Neu!!: Erwin F. Wagner und 1950 · Mehr sehen »

25. November

Der 25.

Neu!!: Erwin F. Wagner und 25. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Erwin Friedrich Wagner.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »